Rechtsprechung
BVerwG, 17.03.1989 - 4 C 30.88 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Benutzungserlaubnis - Wasserwirtschaftliche Belange - Gesundheits- und seuchenpolizeiliche Bedenken - Trinkwasser - Wohl der Allgemeinheit
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VG Regensburg, 04.06.1984 - 2 K 83 A.1873
- BVerwG, 17.03.1989 - 4 C 30.88
Papierfundstellen
- BVerwGE 81, 347
- NJW 1990, 200 (Ls.)
- NVwZ 1989, 1061
- NVwZ 1992, 137
- DVBl 1989, 1048
- DÖV 1989, 769
Wird zitiert von ... (63)
- BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1075.04
Ziel der Raumordnung; gebietsscharfe Standortvorgaben für eine …
Er hat die Schutzrichtung der Norm darin erkannt, unabhängig von konkreten Nutzungsabsichten oder Bewirtschaftungszielen schädliche Verunreinigungen ebenso wie sonstige nachteilige Veränderungen der physikalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit des Wassers zu verhüten, damit dieses äußerst sensible Umweltmedium über den gegenwärtigen Bedarf hinaus als intaktes Trinkwasserreservoir auch für die Zukunft erhalten bleibt (vgl. BVerwG, Urteile vom 16. November 1973 - BVerwG 4 C 44.69 - DÖV 1974, 207, vom 18. September 1987 - BVerwG 4 C 36.84 - ZfW 1988, 344, 346 und vom 17. März 1989 - BVerwG 4 C 30.88 - BVerwGE 81, 347, 350 ff.). - BVerwG, 22.10.2015 - 7 C 15.13
Wasserrückhaltung; Polder; Altrip; Überschwemmung; Grundwasser; …
Der nähere Inhalt des Begriffs des Wohls der Allgemeinheit ist nur schwer zu bestimmen; er bedarf wegen seiner Abstraktheit der Konkretisierung (vgl. BVerwG, Urteil vom 17. März 1989 - 4 C 30.88 - BVerwGE 81, 347 zu § 6 Abs. 1 WHG a.F). - BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1073.04
Grünes Licht für Flughafen Berlin-Schönefeld - aber Einschränkung des …
Er hat die Schutzrichtung der Norm darin erkannt, unabhängig von konkreten Nutzungsabsichten oder Bewirtschaftungszielen schädliche Verunreinigungen ebenso wie sonstige nachteilige Veränderungen der physikalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit des Wassers zu verhüten, damit dieses äußerst sensible Umweltmedium über den gegenwärtigen Bedarf hinaus als intaktes Trinkwasserreservoir auch für die Zukunft erhalten bleibt (vgl. BVerwG, Urteile vom 16. November 1973 - BVerwG 4 C 44.69 - DÖV 1974, 207, 208, vom 18. September 1987 - BVerwG 4 C 36.84 - ZfW 1988, 344, 346 und vom 17. März 1989 - BVerwG 4 C 30.88 - BVerwGE 81, 347, 350 ff.).
- BVerwG, 19.12.1997 - 8 B 234.97
Abwasserbeseitigungsanlage; Anschluß- und Benutzungszwang; Befreiung.
Schutzgut der öffentlichen Abwasserbeseitigung ist die Sauberkeit des Grundwassers im Interesse des Allgemeinwohls, namentlich der Volksgesundheit (vgl. etwa Urteile vom 17. März 1989 - BVerwG 4 C 40.88 - BVerwGE 81, 347 und vom 24. Januar 1992 - BVerwG 7 C 38.90 Buchholz 316 § 49 VwVfG Nr. 25 S. 6 m.w.N.). - BVerwG, 24.01.1992 - 7 C 38.90
Verwaltungsakt - Bekanntgabe gegenüber Ehegatten - Anschluß- und Benutzungszwang …
Schutzgut der öffentlichen Abwasserbeseitigung ist - im Interesse des Allgemeinwohls, insbesondere der Volksgesundheit - die Sauberkeit des Grundwassers (vgl. Beschluß vom 12. Januar 1988 - BVerwG 7 B 55.87 - Buchholz 11 Art. 14 GG Nr. 239; Beschluß vom 4. Juli 1988 - BVerwG 7 B 146.87 - Buchholz 415.1 AllgKommR Nr. 76; Urteil vom 17. März 1989 - BVerwG 4 C 30.88 - BVerwGE 81, 347 ff. [350]). - BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1001.04
Gemeindeklagen gegen luftrechtliche Planfeststellung; Ziel der Raumordnung; …
Er hat die Schutzrichtung der Norm darin erkannt, unabhängig von konkreten Nutzungsabsichten oder Bewirtschaftungszielen schädliche Verunreinigungen ebenso wie sonstige nachteilige Veränderungen der physikalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit des Wassers zu verhüten, damit dieses äußerst sensible Umweltmedium über den gegenwärtigen Bedarf hinaus als intaktes Trinkwasserreservoir auch für die Zukunft erhalten bleibt (vgl. BVerwG, Urteile vom 16. November 1973 - BVerwG 4 C 44.69 - DÖV 1974, 207 , vom 18. September 1987 - BVerwG 4 C 36.84 - ZfW 1988, 344 und vom 17. März 1989 - BVerwG 4 C 30.88 - BVerwGE 81, 347 ). - VGH Baden-Württemberg, 23.09.2013 - 3 S 284/11
Planfeststellungsbeschluss für den Bau und Betrieb des Rückhalteraums Elzmündung
Ob das Wohl der Allgemeinheit - auch - unter anderen - nicht wasserrechtlichen - Gesichtspunkten beeinträchtigt wird, beurteilt sich dagegen aus dem jeweils für diese Gesichtspunkte einschlägigen gesetzlichen Regelungsbereich (…vgl. BVerwG, Urt. v. 10.2.1978 - IV C 25.75 -BVerwGE 55, 220; Urt. v. 17.3.1989 - 4 C 30.88 - BVerwGE 81, 347;… Urt. v. 27.9.1990 - 4 C 44.87 - BVerwGE 85, 348;… Czychowski/Reinhardt, WHG 2010, § 6 Rn. 29;… weitergehend BVerwG, Urt. v. 16.3.2006 - 4 A 1075/04 - BVerwGE 125, 116; Guckelberger, NuR 2003, 469;… dies.Als in diesem Sinn zum Allgemeinwohl in wasserrechtlicher Hinsicht zählend gehört der das gesamte Wasserrecht übergreifende Grundsatz, schädliche Verunreinigungen ebenso wie sonstige nachteilige Veränderungen der physikalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit des Wassers zu verhüten, damit dieses äußerst sensible Umweltmedium über den gegenwärtigen Bedarf hinaus als intaktes Trinkwasserreservoir auch für die Zukunft erhalten bleibt (vgl. BVerwG, Urt. v. 16.3.2006 - 4 A 1075.04 - BVerwGE 125, 116
;… Urt. v. 16.11.1973 - 4 C 44.69 - DÖV 1974, 207;… Urt. v. 18.9.1987 - 4 C 36.84 -ZfW 1988, 344; Urt. v. 17.3.1989 - 4 C 30.88 - BVerwGE 81, 347). - BVerwG, 27.09.1990 - 4 C 44.87 In seinem Urteil vom 17. März 1989 - BVerwG 4 C 30.88 - (BVerwGE 81, 347) hat der Senat auch gesundheit- und seuchenpolizeiliche Gründe zum "Wohl der Allgemeinheit" im Sinne des § 6 WHG gerechnet und im übrigen dahingestellt gelassen, inwieweit der genannte Begriff auch außerhalb der wasserrechtlichen Zielsetzung liegende Belange erfassen könne.
Auch dann, wenn Gründe des Naturschutzes und der Landschaftspflege die Versagung einer beantragten Planfeststellung nicht unter dem Gesichtspunkt einer zu erwartenden Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit im Sinne des Wasserrechts rechtfertigen können, ist im Rahmen der wasserrechtlichen Planfeststellung von der zuständigen Behörde zu prüfen, ob dem Vorhaben zwingende Versagungsgründe in anderen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen (vgl. BVerwGE 81, 347 ;… Urteil vom 18. Mai 1990 - BVerwG 7 C 3.90 - a.a.O.).
- VG Düsseldorf, 25.03.2014 - 17 K 5503/13
Ortsnahe Regenwasserbeseitigung
In Anbetracht des in § 1 WHG normierten Zwecks der Gewässerbewirtschaftung sowie der in § 6 Abs. 1 WHG zum Ausdruck kommenden Grundsätze der Gewässerbewirtschaftung, ist ein weites Begriffsverständnis dieses Belanges zugrundezulegen, vgl. bereits BVerwG, Urteil vom 10. Februar 1978 - 4 C 25.75, juris; BVerwG, Urteil vom 17. März 1989 - 4 C 30.88, juris; Czychowski/Reinhardt, WHG, 10. Aufl., § 55 Rn. 7, § 6 Rn. 30; Kotulla, Wasserhaushaltsgesetz, 2. Aufl., § 55 Rn. 4. - VG Freiburg, 26.07.2013 - 4 K 280/12
Wasserrechtliche Erlaubnis für die Nutzung von Quellen zur Trinkwasserversorgung
In Rechtsprechung wie Literatur bestehen trotz jahrzehntelanger Erörterungen nach wie vor unterschiedliche Auffassungen über die Reichweite dieses unbestimmten Rechtsbegriffs (…vgl. dazu ausführlich Berendes/Frenz/Müggenborg, WHG, § 6 Rn. 16 ff.; Keppeler, NVwZ 1992, 137;… Bulling/Finkenbeiner/Eckardt/Kibele, WG BW, Stand 10.2012, § 18 Rn. 13 ff.; jew. m.w.N.).65 1.1 Klarheit herrscht insoweit, als diesem Begriff jedenfalls alle spezifisch wasserwirtschaftlichen Belange zuzuordnen sind, wie etwa die Sicherung des Wasserhaushalts hinsichtlich Menge und Beschaffenheit des Wassers (BVerwG, Urteil vom 17.03.1989 - 4 C 30/88 -, BVerwGE 81, 347; VG Ansbach, Urteil vom 31.07.2007 - AN 15 K 07.01239 -, juris), der Schutz vor schädlichen Verunreinigungen oder sonstigen nachteiligen Veränderungen des (Trink-)Wassers (BVerwG, Urteil vom 16.03.2006 - 4 A 1001/04 -, juris; VG Cottbus, Urteil vom 23.10.2012 - 4 K 321/10 -, juris; VG Regensburg, Beschluss vom 20.11.2007 - RN 13 07.1796 -, juris), das Interesse der Allgemeinheit an einer effizienten und sinnvollen Nutzung der Gewässer (BVerwG, Beschluss vom 06.09.2004 - 7 B 62/04 -, juris) oder der Schutz vor Hochwassergefahren (VG F., Urteil vom 30.01.2003 - 4 K 1398/01 -, juris;… Berendes/Frenz/Müggenborg, WHG, § 6 Rn. 17).
Im Zusammenhang mit einer drohenden nachteiligen Veränderung des Trinkwassers werden auch gesundheits- und seuchenpolizeiliche Belange unter den Begriff des Wohls der Allgemeinheit gefasst (BVerwG, Urteil vom 17.03.1989, a.a.O.; VG München, Urteil vom 30.09.2003 - M 2 K 02.4783 -, juris; VG Augsburg, Beschluss vom 09.08.2005 - Au 7 S 05.566 -, juris).
1.2.1 Nach ganz überwiegender Auffassung sind dem Wohl der Allgemeinheit über die spezifisch wasserwirtschaftlichen Gründe hinaus alle Belange zuzuordnen, die im Wasserhaushaltsgesetz selbst ausdrücklich erfasst sind, so etwa die Bewirtschaftungsgrundsätze (BVerwG, Urteil vom 17.03.1989 - 4 C 30/88 -, juris; VG Aachen, Urteil vom 23.01.2008 - 6 K 214/07 -, juris; offen gelassen von VG Trier, Urteil vom 24.04.2013 - 5 K 1625/12.TR -, juris); im Hinblick auf die in § 1a WHG a.F. enthaltenen Grundsätze wird etwa auch der Schutz des Ökosystems Wasser und der ökologischen Gewässerfunktionen (BVerwG…, Urteil vom 18.09.1987, a.a.O.) etwa vor nachteiligen Veränderungen der dortigen Tier- und Pflanzenwelt (BVerwG, Beschluss vom 06.09.2004 - 7 B 62/04 -, juris) als Aspekt des Wohls der Allgemeinheit angesehen.
In wenigen Entscheidungen dagegen sind Gemeinwohlbelange angesprochen, die den Bereich der vom Wasserhaushaltsgesetz umfassten Belange klar verlassen (so etwa - nicht entscheidungstragend und im Konjunktiv gehalten - VGH Bad.-Württ., Urteil vom 07.07.1995 - 5 S 3071/94 -, juris, für städtebauliche Belange; OVG Mecklenburg-Vorpommern…, Beschluss vom 29.06.1995, a.a.O., für Belange der Fischerei;… Melsheimer, a.a.O., für landschaftästhetische Gesichtspunkte, Aspekte des Denkmalschutzes und Interessen der Fischerei; Bayer. VGH, Urteil vom 02.02.2010 - 8 BV 08.1113 -, juris, für Belange des Natur- und Landschaftsschutzes, der Energieerzeugung und der Fischerei; offen gelassen bezüglich Bauplanungs- und Immissionsschutzrecht von BVerwG, Urteil vom 17.03.1989, a.a.O.).
- VGH Baden-Württemberg, 20.05.2010 - 3 S 1253/08
Wasserrechtliche Erlaubnis für die Errichtung von Bootsanbindepfählen (Dalben) in …
- BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1078.04
Grünes Licht für Flughafen Berlin-Schönefeld - aber Einschränkung des …
- BVerwG, 09.11.1995 - 4 C 25.94
Unternehmerverantwortung bei der teilweisen Betriebseinstellung eines Bergwerks …
- BGH, 15.03.2001 - III ZR 154/00
Unterlassungsanspruch gegen den Inhaber einer wasserrechtlichen Bewilligung
- VG Karlsruhe, 19.01.2012 - 6 K 2687/10
Wasserrechtliche Genehmigung - Wohl der Allgemeinheit - Gemeindliches …
- VGH Bayern, 26.06.2002 - 22 N 01.2625
Rechtsmäßigkeit der Verordnung über das Wasserschutzgebiet für die öffentliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.03.2013 - 20 A 1564/10
Beanstandung eines gemeindlichen Abwasserbeseitigungskonzepts durch die …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.12.2009 - 20 A 628/05
Abgrabung von Kies und Sand unter dauerhafter Freilegung des Grundwassers als …
- VGH Baden-Württemberg, 27.09.2002 - 8 S 2642/01
Neue Nutzung eines Gebäudes - qualitative Veränderungen; wasserrechtliche …
- VGH Bayern, 31.08.2020 - 8 ZB 20.801
Genehmigung der gastronomischen Nutzung eines Stegs
- VG Aachen, 23.01.2008 - 6 K 214/07
- VGH Baden-Württemberg, 16.01.2004 - 8 S 1278/03
Neuer Fährbetrieb auf Bodensee zulässig
- VG Aachen, 15.02.2013 - 7 K 1970/09
Ablehnungsbescheid ist rechtswidrig - Bezirksregierung muss erneut über das …
- VG Chemnitz, 25.05.2005 - 2 K 1869/04
Wasserrechtliche Verfügung betreffend die Stilllegung einer der allgemeinen …
- VGH Baden-Württemberg, 16.01.2004 - 8 S 1279/03
Neuer Fährbetrieb auf dem Bodensee zulässig
- BVerwG, 22.12.1997 - 8 B 250.97
Selbständig - Nichtzulassungsbeschwerde wegen grundsätzlicher Bedeutung der Frage …
- VGH Bayern, 29.06.2011 - 4 N 10.2009
Normenkontrolle; Entwässerungssatzung; Anschluss- und Benutzungszwang; …
- VG Düsseldorf, 28.06.2016 - 17 K 8189/15
Verständnis des der uneingeschränkten gerichtlichen Nachprüfbarkeit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.10.1996 - 20 A 5751/94
- BVerwG, 24.08.1989 - 4 B 59.89
Grundwasserschutz - Trinkwasserbeschaffenheit - Handlungsstörer - …
- OVG Niedersachsen, 27.08.2019 - 13 ME 280/19
Drittanfechtung einer wasserrechtlichen Erlaubnis von temporären …
- VGH Hessen, 30.11.2002 - 7 UZ 4082/00
Einrichtung einer Bootssteganlage - öffentliche Belange - bereichsspezifische …
- VG Freiburg, 17.02.2000 - 5 K 1368/98
Errichtung einer Wasserkraftanlage zur Gewinnung elektrischer Energie; …
- VGH Baden-Württemberg, 07.05.1993 - 8 S 2020/92
Zur Beachtlichkeit der Aussagen des Bodenseeuferplans im Rahmen eines …
- VG Aachen, 06.07.2005 - 6 K 2420/98
Ortsnahe Regenwasserbeseitigung
- VGH Bayern, 16.09.2003 - 22 N 02.2535
BayVGH bestätigt Rechtmäßigkeit der Wasserschutzgebietsverordnung "Mühlthaler …
- VGH Baden-Württemberg, 06.03.1991 - 5 S 2630/89
Widerruf einer wasserrechtlichen Erlaubnis, die mit Widerrufsvorbehalt versehen …
- VGH Baden-Württemberg, 05.04.1990 - 5 S 1242/89
Schriftliche Duldungserklärung begründet einen der Genehmigung angenäherten …
- VG Würzburg, 20.03.2012 - W 4 K 11.492
Zu den Anforderungen an die zu erwartenden Gewässerveränderungen i.S.v. § 12 Abs. …
- VGH Bayern, 02.02.2010 - 22 ZB 09.515
Wasserrechtliche gehobene Erlaubnis zum Zutagefördern von Grundwasser; …
- VG Cottbus, 09.09.2004 - 3 K 1631/03
Konkurrenz von Wasserrecht und Bodenschutzrecht
- OVG Hamburg, 10.09.2003 - 4 So 81/03
Prozesskostenhilfe
- OVG Brandenburg, 09.02.2000 - 2 A 146/99
- VG Freiburg, 30.01.2003 - 4 K 1398/01
Keine nachträgliche Befristung einer unbefristet erteilten Genehmigung für …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 25.06.2008 - 4 K 7/05
Erforderlichkeit der Festsetzung eines Wasserschutzgebietes zur Sicherung der …
- VG Aachen, 13.12.2004 - 7 K 2812/97
Ortsnahe Regenwasserbeseitigung
- OVG Niedersachsen, 14.12.2000 - 3 K 5625/98
Antragsbefugnis für Normenkontrollverfahren; Aufhebung des Gemeingebrauchs an …
- VG München, 12.02.2016 - M 10 K 15.2667
Zumutbarkeit von Anschlusskosten - Intendiertes Ermessen bei Anschlusszwang
- VG Aachen, 06.07.2005 - 6 K 2399/98
Entsorgung des auf einem Grundstück anfallenden Haushaltsabwassers mittels …
- VG Aachen, 13.12.2004 - 7 K 2811/97
Ortsnahe Regenwasserbeseitigung
- VGH Baden-Württemberg, 13.09.1991 - 8 S 1809/91
Ein Bootssteg kann eine Landestelle im Sinne von WasG BW § 13 Abs 1 Nr 1 sein und …
- VGH Hessen, 03.06.1996 - 7 UE 311/90
Errichtung einer Bootssteganlage; zum öffentlichen Belang iSd WasG HE § 71 Abs 1 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.09.2008 - 20 A 1231/07
- VG Weimar, 12.05.2004 - 4 E 270/04
- OVG Schleswig-Holstein, 24.02.1999 - 2 L 68/97
- VG Würzburg, 07.07.2014 - W 6 S 14.545
Sofortverfahren; Anordnungen zum Trinkwasserschutz; öffentliche …
- VG Würzburg, 05.08.2010 - W 4 K 10.67
Wasserkraftwerk; Bewilligung; ungenehmigte Nutzung; Nutzungsuntersagung; …
- VG Koblenz, 19.04.2005 - 1 K 3375/04
Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit als Versagungsgrund für eine …
- VG Aachen, 13.12.2004 - 7 K 2810/97
Ortsnahe Regenwasserbeseitigung
- VGH Bayern, 31.10.2012 - 7 C 12.2166
Antrag auf Prozesskostenhilfe; hinreichende Erfolgsaussichten; Entstehen der …
- VG Ansbach, 02.07.2008 - AN 15 K 08.00280
Ablehnung wasserrechtlicher Bewilligung für das Ableiten von Wasser und Einleiten …
- VG Aachen, 13.12.2004 - 7 K 2814/97
Ortsnahe Regenwasserbeseitigung
- BVerwG, 21.12.1995 - 4 B 263.95
Erfordernis der Versagung der Erlaubnis für eine Anlage bei zu erwartenden …