Rechtsprechung
BGH, 26.02.1987 - VII ZR 217/85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verlangen von Abschlagszahlungen trotz ausgesprochener Kündigung - Notwendigkeit der abschließenden Berechnung der Forderungen - Notwendigkeit des Bezugs der konkreten Rechnungsposten zur Leistung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Abschlagszahlung nach Bauvertragskündigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
VOB/B § 16
Anspruch auf Abschlagszahlungen nach Kündigung des VOB/B -Vertrages
Papierfundstellen
- NJW-RR 1987, 724
- BauR 1987, 453
- ZfBR 1987, 200
Wird zitiert von ... (33)
- BGH, 20.08.2009 - VII ZR 205/07
Geltendmachung eines Anspruchs auf Abschlagszahlung nach Abnahme einer …
Dem Auftragnehmer ist ein Anspruch auf Abschlagszahlungen eingeräumt, um ihn zu entlasten und die gerade bei Bauleistungen mit der Vorfinanzierung verbundenen wirtschaftlichen Nachteile auszugleichen (BGH, Urteil vom 21. Februar 1985 - VII ZR 160/83, BauR 1985, 456 = ZfBR 1985, 174; vom 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85, BauR 1987, 453 = ZfBR 1987, 200; vom 25. Oktober 1990 - VII ZR 201/89, BauR 1991, 81 = ZfBR 1991, 67).In diesem Fall muss der Auftragnehmer seinen etwa noch bestehenden Werklohnanspruch als Saldo aus der Schlussrechnung geltend machen (BGH, Urteil vom 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85, BauR 1987, 453 = ZfBR 1987, 200).
- BGH, 11.11.2004 - VII ZR 128/03
Pflicht des Architekten zur Vornahme von Kostenschätzungen, -berechnungen und …
Damit haben sie wegen einer späteren Veränderung ein anderes Interesse geltend gemacht (BGH, Urteil vom 21. Februar 1985 - VII ZR 160/83, BauR 1985, 360 = NJW 1985, 1840 = ZfBR 1985, 174; Urteil vom 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85, BauR 1987, 453 = NJW-RR 1987, 724 = ZfBR 1987, 200). - BGH, 07.05.2015 - VII ZR 145/12
Vergütungsklage nach Bestellerkündigung eines Werklieferungsvertrages: Behandlung …
Vorliegend sind die Voraussetzungen für eine endgültige Abrechnung und die nach ständiger Rechtsprechung des Senats (BGH…, Urteil vom 20. August 2009 - VII ZR 205/07, BGHZ 182, 158 Rn. 42 ff.; Urteil vom 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85, BauR 1987, 453; Urteil vom 25. Oktober 1990 - VII ZR 201/89, BauR 1991, 81, 82) damit einhergehende Notwendigkeit zur Umstellung einer Abschlags- auf die Schlusszahlungsklage nicht erst nach Schluss der erstinstanzlichen mündlichen Verhandlung eingetreten.Es entspricht, wie ausgeführt, ständiger Rechtsprechung des Senats, dass ein Unternehmer - will er den Prozess nicht verlieren - nach Eintritt der Voraussetzungen für eine endgültige Abrechnung eine Abschlagsklage zwingend auf die Schlusszahlungsklage umstellen muss (BGH…, Urteil vom 20. August 2009 - VII ZR 205/07, BGHZ 182, 158 Rn. 45 f.; Urteil vom 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85, BauR 1987, 453; Urteil vom 25. Oktober 1990 - VII ZR 201/89, BauR 1991, 81, 82).
- OLG Stuttgart, 12.02.2019 - 10 U 152/18
Nach der Abnahme kann keine Abschlagsrechnung mehr gestellt werden!
Nach Kündigung des Vertrags sind deshalb Abschlagsrechnungen nicht mehr einzeln einklagbar (BGH, BauR 1991, 81, 82 = NJW 1991, 565; BauR 1987, 453 = NJW 1987, 724; BauR 1985, 456 = NJW 1985, 1840; OLG Düsseldorf, NZBau 2015, 296; NJW-RR 1992, 1373; OLG Hamm, BauR 2002, 638; OLG Nürnberg, NZBau 2000, 509;… Werner/Pastor, Der Bauprozess, 16. Aufl. 2018, Rn. 1607). - OLG Düsseldorf, 19.07.2013 - 22 U 211/12
Anforderungen an das Sicherheitsverlangen nach § 648a BGB
Auch der Ausnahmefall, unter Umständen ein "unbestrittenes Guthaben" (i.S.v. § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB /B) als Teilforderung geltend machen zu können, liegt hier nicht vor (vgl. BGH, Urteil vom 20.08.2009, VII ZR 205/07, BGHZ 182, 158; BGH, Urteil vom 09.01.1997, VII ZR 69/96, BauR 1997, 468; BGH, Urteil vom 09.06.1994, VII ZR 87/93, BauR 1994, 655; BGH, Urteil vom 25.10.1990, VII ZR 201/89, BauR 1991, 81; BGH, Urteil vom 26.02.1987, VII ZR 217/85, BauR 1987, 453; OLG Düsseldorf - Senat -, Urteil voj 05.06.1992, 22 U 235/91, NJW-RR 1992, 1373; vgl. auch OLG Frankfurt, Urteil vom 11.04.1997, 7 U 273/93, BauR 1997, 856; OLG Hamm, Urteil vom 12.02.2004, 17 U 56/00, BauR 2004, 1304; OLG Hamm, Urteil vom 09.10.2001, 21 U 6/01, BauR 2002, 638; OLG Hamm, Urteil vom 25.03.1996, 17 U 117/94, BauR 1997, 656;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn 1607 ff./1715 mwN;… Ingenstau/Korbion-Locher, VOB, 18. Auflage 2013, § 16 Abs. 1 VOB/B, Rn 54;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 5. Teil, Rn 191 mwN). - BGH, 15.04.2004 - VII ZR 471/01
Rechtliche Auswirkungen der Erteilung einer Schlußrechnung auf eingetretenen …
Diese Regelung bezweckt, den vorleistungspflichtigen Auftragnehmer zu entlasten und die gerade bei Bauleistungen mit der Vorfinanzierung verbundenen wirtschaftlichen Nachteile auszugleichen (BGH, Urteil vom 21. Februar 1985 - VII ZR 160/83, BauR 1985, 456, 457 = ZfBR 1985, 174; Urteil vom 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85, BauR 1987, 453 = ZfBR 1987, 200). - BGH, 10.06.1999 - VII ZR 215/98
Rechtsnatur eines Projektsteuerungsvertrages
Auf diese Zahlungsvereinbarung können sie sich nicht stützen, weil es sich um die Vereinbarung von Abschlagszahlungen handelt, die nach der Kündigung der Verträge nicht mehr geltend gemacht werden können (BGH, Urteil vom 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85 = BauR 1987, 453 = ZfBR 1987, 200). - BGH, 08.12.2005 - VII ZR 191/04
Geltendmachung von Abschlagszahlungen und der Schlusszahlung im Bauprozess
Der Senat ist mit dieser nach Verkündung des Berufungsurteils ergangenen Entscheidung zu seiner ursprünglichen Rechtsprechung (Urteil vom 21. Februar 1985 - VII ZR 160/83, BauR 1985, 456 = ZfBR 1985, 174 und Urteil vom 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85, BauR 1987, 453 = ZfBR 1987, 200), die er zwischenzeitlich aufgegeben hatte (Urteil vom 5. November 1998 - VII ZR 191/97, BauR 1999, 267 = ZfBR 1999, 98), zurückgekehrt. - BGH, 28.10.1993 - IX ZR 141/93
Darlegungs- und Beweislast bei Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft auf erstes …
Abschlagszahlungen kann die Klägerin dann nicht mehr verlangen (BGH, Urt. v. 26. Februar 1987 - VII ZR 217/85, BGHR VOB/B § 16 Nr. 1 Abs. 3 "Kündigung 1"). - OLG Nürnberg, 08.06.2000 - 13 U 77/00
Anspruch auf Abschlagszahlungen nach Schlußrechnungsreife
Da nach Kündigung die Vorleistungspflicht des Unternehmers aber entfällt, entfallen auch die Gründe für die Zubilligung von Abschlagsleistungen; vielmehr kann der Unternehmer seine Schlußrechung erstellen und einen Zahlungsanspruch im Rahmen der Schlußabrechnung weiter verfolgen (BGH, NJW-RR 87, 724).Ist dieser Anspruch erloschen, kann er auch nicht zu einem Teil als "unbestrittenes Gutachten" zuerkannt werden (offengelassen: BGH NJW-RR 87, 724).
- OLG Düsseldorf, 20.08.2001 - 23 U 6/01
Abschlagsforderung
- OLG Hamm, 12.02.2004 - 17 U 56/00
Wie wird der Verzögerungsschaden des Bauunternehmers abgerechnet?
- BGH, 25.10.1990 - VII ZR 201/89
Anspruch auf Abschlagszahlungen beim Pauschalvertrag
- OLG Naumburg, 14.03.2008 - 10 U 64/07
Rechtliche Einordnung von Projektsteuerungsverträgen
- OLG Braunschweig, 03.03.2004 - 8 U 5/04
Anspruch aus Bürgschaft auf erstes Anfordern wegen fälliger Abschlagszahlungen …
- OLG Düsseldorf, 02.05.1996 - 6 U 8/95
Rückgriff gegen den Scheckaussteller - Beteiligter einer Bau-ARGE
- BGH, 24.11.1988 - VII ZR 313/87
Schriftform einer Honorarvereinbarung; Vereinbarung über die Erstattung der …
- OLG Hamm, 23.04.2010 - 19 U 12/08
Zustandekommen eines Architektenvertrages
- OLG Naumburg, 22.05.2003 - 7 U 10/03
Zum Anspruch auf Abschlagszahlungen nach durch Kündigung beendetem Werkvertrag
- OLG Düsseldorf, 29.02.2000 - 23 U 43/99
Pfändung einer Forderung einer aufgelösten GmbH; Geltendmachung einer …
- OLG Celle, 23.12.2020 - 14 U 51/18
Erstattungsfähigkeit der Umsatzsteueranteile an den Auftragnehmer von …
- OLG Naumburg, 15.06.1999 - 11 U 1560/97
Erstattung der Kosten für den Erwerb von Materialien
- OLG Zweibrücken, 16.10.2001 - 3 W 177/01
Insolvenzverwalter; Entlassung; Kündigung; Vorschuss; Vergütung; Schlussrechnung
- OLG Bamberg, 16.04.2015 - 3 U 19/15
Geltendmachung von Abschlagsrechnungen nach Kündigung
- OLG Zweibrücken, 20.09.1993 - 7 U 130/92
Honorarabschlagsrechnung auch nach Kündigung des Vertrages?
- OLG Hamm, 27.06.2000 - 21 U 111/99
Anspruch auf Zahlung von Werklohn in Form einer Abschlagszahlung wegen …
- OLG Brandenburg, 07.04.2004 - 4 U 134/03
Zur fehlenden Schlussrechnung (Hausbauvertrag) des Auftragnehmers bei erlangter …
- OLG Düsseldorf, 07.05.1999 - 22 U 226/98
Aufrechnung gegen Werklohnforderung mit Schadenersatzansprüchen bei …
- KG, 03.03.2006 - 7 U 28/05
Zulässigkeit einer Entscheidung durch Teilurteil: Mangelnde Substanz des …
- OLG Koblenz, 04.01.2000 - 15 U 1087/99
Zulässigkeit einer Klageänderung im Berufungsverfahren
- LG Hannover, 15.02.2008 - 16 O 329/07
Bauhandwerkersicherungshypothek für Abschlagsrechnung?
- LG Düsseldorf, 29.12.2003 - 13 O 215/03
Berechtigung des Werkunternehmers zur Geltendmachung von Abschlagszahlungen …
- OLG Oldenburg, 03.09.1997 - 2 U 146/97
Fertigstellung, Schlußrechnung, Abschlagszahlung, Abnahme, Fälligkeit, …