Rechtsprechung
BGH, 09.11.1989 - VII ZR 252/88 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unwirksamkeit der schriftlich getroffenen Vereinbarung eines Pauschalhonorars gem. § 4 Abs. 3 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) bei Übersteigung der festgelegten Höchstsätze
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 134, 632; HOAI § 4 Abs. 3
Überschreitung der Höchstsätze der HOAI - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Pauschalhonorar: Überschreitung der Höchstsätze
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- hoai.de (Leitsatz)
§ 4 Abs. 3 HOAI, § 134 BGB
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Welche Rechtsfolge hat die Überschreitung der Höchstsätze? (IBR 1990, 198)
Papierfundstellen
- NJW 1990, 1365 (Ls.)
- NJW-RR 1990, 276
- MDR 1990, 535
- WM 1990, 689
- DB 1990, 1231
- BauR 1990, 239
- ZfBR 1990, 72
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Düsseldorf, 09.08.2013 - 22 U 4/13
Wann ist HOAI-Gebührenrahmen überschritten?
§ 7 Abs. 6 HOAI n.F. bzw. § 4 Abs. 4 HOAI a.F. greift insoweit nicht ein, als die Honorarvereinbarung der Parteien in eine wirksame Honorarvereinbarung umzudeuten ist (§ 140 BGB), wobei - als in der unwirksamen Vereinbarung steckender Kern - davon auszugehen ist, dass die Vertragsparteien die Höchstsätze der objektiv zutreffenden Honorarzone vereinbarten wollten (vgl. BGH, Urteil vom 09.02.2012, VII ZR 31/11, BGHZ 192, 305; BGH, Urteil vom 11.10.2007, VII ZR 25/06, BauR 2007, 2081; BGH, Urteil vom 13.11.2003, VII ZR 362/02, BauR 2004, 354; BGH, Urteil vom 09.11.1989, VII ZR 252/88, BauR 1990, 239; OLG Düsseldorf, Urteil vom 26.10.2006, I-5 U 100/02, BauR 2007, 1270;… Locher u.a., HOAI, 11. Auflage 2012, § 5, Rn 10; § 7, Rn 26/100/137 mwN;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn 727, 912/776 ff., 786 mwN; Deckers, BauR 2008, 1801). - BGH, 11.10.2007 - VII ZR 25/06
Rechtsfolgen der Überschreitung der Höchstsätze der HOAI
Sie ist insoweit aufrechtzuerhalten, als die nach der HOAI zulässige Höchstvergütung nicht überschritten wird (in Anschluss an BGH, Urteil vom 9. November 1989 - VII ZR 252/88, BauR 1990, 239 = ZfBR 1990, 72).Das Landgericht hat unter Bezugnahme auf das Senatsurteil vom 9. November 1989 (VII ZR 252/88, BauR 1990, 239 = ZfBR 1990, 72) die Auffassung vertreten, bei einer Honorarvereinbarung, deren Unwirksamkeit auf der Festlegung der unzutreffenden Honorarzone beruhe, sei das Architektenhonorar unter Zugrundelegung des Höchstsatzes der angemessenen Honorarzone abzurechnen.
Dementsprechend hat der Senat mit Urteil vom 9. November 1989 (VII ZR 252/88, BauR 1990, 239 = ZfBR 1990, 72) entschieden, dass die schriftliche Vereinbarung eines Pauschalhonorars, das die in der HOAI festgelegten Höchstsätze überschreitet, ohne dass die besonderen Voraussetzungen des § 4 Abs. 3 HOAI vorliegen, nicht insgesamt gemäß § 134 BGB nichtig ist, sondern sich das zu beanspruchende Honorar lediglich auf das nach den Höchstsätzen berechnete Honorar reduziert.
- OLG Hamburg, 27.07.2018 - 6 U 203/13
Errichtung von vier Mehrfamilienhäusern: Honorar für ein oder mehrere Gebäude?
Dementsprechend hat der BGH mit Urteil vom 9. November 1989 (VII ZR 252/88, BauR 1990, 239 = ZfBR 1990, 72) entschieden, dass die schriftliche Vereinbarung eines Pauschalhonorars, das die in der HOAI festgelegten Höchstsätze überschreitet, nicht insgesamt gemäß § 134 BGB nichtig ist, sondern sich das zu beanspruchende Honorar lediglich auf das nach den Höchstsätzen berechnete Honorar reduziert. - OLG Brandenburg, 07.12.2005 - 4 U 151/02
Baubetreuungsvertrag und HOAI: Höchstsatzüberschreitung bei spiegelgleichen …
Nach Auffassung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 9. November 1989 - VII ZR 252/88), der sich die obergerichtliche Rechtsprechung (Thüringer OLG BauR 2002, 1724, 1726; OLG Naumburg OLGR 1997, 180, 181) und Literatur (…Hesse/Korbion/Mantscheff/Vygen 1996 § 4 HOAI Rdnr. 114 ff.;… Kniffka/Koeble Kompendium des Baurechts 2000 9. Teil Rdnr. 102;… Werner/Pastor 10. Aufl. Rdnr. 697) angeschlossen haben, kann der Architekt dann die Höchstsätze verlangen. - OLG Dresden, 25.03.2004 - 10 U 902/00
Defizite im Standsicherheitsnachweis: Haftungsrisiken
In solch einem Fall kann dem Bauingenieur grundsätzlich das vereinbarte Pauschalhonorar zugesprochen werden (vgl. OLG Hamm - 03.11.1993 - 12 U 34/93 - NJW-RR 1193, 1433), es sei denn, dass sich aus dem unstreitigen Vortrag der Parteien konkrete Anhaltspunkte für eine unzulässige Überschreitung der Höchstsätze ergeben (vgl. dazu BGH - Urteil vom 01.11.1989 - VII ZR 252/88 - NJW-RR 1990, 276).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
BGH, 09.11.1989 - VII ZR 152/88 |
Zitiervorschläge
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
HOAI - Honorarordnung - Überschreitung des Höchstsatzes - Architektenhonorar - Pauschalhonorar
- rechtsportal.de (Leitsatz)
BGB § 631; HOAI § 4 Abs. 3
Rechtsfolgen der Überschreitung der in der HOAI festgelegten Höchstsätze
Verfahrensgang
- OLG Frankfurt, 18.02.1988 - 1 U 251/86
- BGH, 28.09.1989 - VII ZR 152/88
- BGH, 09.11.1989 - VII ZR 152/88
- BGH, 21.12.1989 - VII ZR 152/88
Papierfundstellen
- NJW-RR 1990, 276
- BauR 1990, 239
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.