Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 14.11.1995 - 21 U 16/95 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Kostenberechnung: Bis zu welcher Spalte muss Aufgliederung erfolgen?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Welches Honorar bei Beendigung nach Lph. 5? (IBR 1996, 119)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1996, 1171
- BauR 1996, 293
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Celle, 12.02.2014 - 14 U 103/13
Vergütung eines Architekten: Berücksichtigung der in einzelnen Leistungsphasen …
Bei vergleichsweise einfachen Gebäuden kann auch eine Aufstellung bis Spalte 2 genügen (OLG Düsseldorf, BauR 1996, 293). - OLG Düsseldorf, 20.08.2001 - 23 U 214/00
Zur Auftragserteilung und Vergütung eines Architekten
Greift der Auftraggeber die Kostenberechnung an, so bedarf es aber eines substantiierten Vertrages zu den einzelnen Berechnungsansätzen; ein pauschales Bestreiten genügt nicht (BGH BauR 1992, 265, 266; BauR 1999, 1318, 1319; OLG Stuttgart BauR 1991, 491, 493 f.; OLG München BauR 1991, 650, 651; OLG Hamm BauR 1994, 536, 537; OLG Düsseldorf [22. Zivilsenat] BauR 1996, 293, 295). - OLG Düsseldorf, 09.01.2001 - 23 U 90/00
Prüffähigkeit der Schlußrechnung des Architekten; Einwand des schriftlichen …
Das Gleiche gilt nach Nr. 2 dieser Vorschrift auch für die Leistungsphase 5, da der erst in der Phase 7 zu erbringende Kostenanschlag nicht mehr zu den vertraglich geschuldeten Leistungen gehörte (vergl. BGH NJW 1998, 2672, 2673 = BauR 1998, 813, 814; NJW 1999, 3493, 3494 = BauR 1999, 1467, 1468; NJW 2000, 808, 809; NJW 2000, 2587, 2588; Senat, BauR 1987, 227, 228; OLG Düsseldorf [21. Zivilsenat] BauR 1996, 293, 294;… Werner/Pastor aaO., Rn. 837).Greift der Auftraggeber die Kostenberechnung an, so bedarf es aber eines substantiierten Vortrages zu den einzelnen Ansätzen; ein pauschales Bestreiten genügt nicht (BGH BauR 1992, 265, 266; BauR 1999, 1318, 1319; Senat, Urteil vom 8.11.1994 - 23 U 253/93 - OLG Stuttgart BauR 1991, 491, 493 f.; OLG München BauR 1991, 650, 651; OLG Hamm BauR 1994, 536, 537; OLG Düsseldorf [22. Zivilsenat] BauR 1996, 293, 295).
- OLG Naumburg, 21.04.2010 - 5 U 54/09
Architektenhonorar in der Insolvenz des Auftraggebers: Darlegungs- und …
Die Einwendungen der Beklagten gegen die sachliche Richtigkeit der Rechnung sind nicht ausreichend (BGH, BauR 1992, 265, BauR 1999, 1318, OLG Düsseldorf BauR 1996, 293). - OLG Düsseldorf, 28.10.2005 - 22 U 70/05
Zustandekommen eines Architektenvertrages - Beweislast für Unentgeltlichkeit
Greift der Auftraggeber die Kostenberechnung an, so bedarf es eines substantiierten Vortrags zu den einzelnen Berechnungsansätzen; ein pauschales Bestreiten genügt nicht (BGH, NJW-RR 1992, 278; NJW-RR 1999, 1541, 1542; OLG Stuttgart, BauR 1991, 491, 493; OLG München, BauR 1991, 650, 651; OLG Hamm, BauR 1994, 536, 537; OLG Düsseldorf, - 23. ZS -, NZBau 2002, 279, 282, OLG Düsseldorf, - 21 ZS -, BauR 1996, 293, 295). - OLG Naumburg, 01.03.2000 - 12 U 63/98
Aufrechnung von Schadensersatzansprüchen des Bauherrn
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - LG Aachen, 06.03.2012 - 12 O 37/08
Haftung eines Architekten wegen Pflichtverletzung bei der Baukostenschätzung bzw. …
Ob ein solcher Garantievertrag anzunehmen ist, ist eine Frage der Auslegung, in die alle Umstände des Einzelfalles einzustellen sind (BGH, NJW 1960, 1567; OLG Düsseldorf, BauR 1996, 293, 295; OLG Celle, OLGR 1998, 1030).Schon eine Nichterwähnung dieser Garantie im schriftlichen Architektenvertrag spricht dagegen, dem Architekten die mit einer Baukostengarantie entstehenden Risiken aufzuerlegen (OLG Düsseldorf, BauR 1996, 293, 295).