Rechtsprechung
OLG Hamm, 25.03.1996 - 17 U 117/94 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schlüssigkeit von Werklohnklage auf Grundlage einer Schlußrechnung: Ausweis von Nachträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
VOB/B § 14 Nr. 1
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Anforderungen an die Abrechnung von Bauleistungen (IBR 1996, 230)
Papierfundstellen
- BauR 1997, 656
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Düsseldorf, 19.07.2013 - 22 U 211/12
Anforderungen an das Sicherheitsverlangen nach § 648a BGB
Auch der Ausnahmefall, unter Umständen ein "unbestrittenes Guthaben" (i.S.v. § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB /B) als Teilforderung geltend machen zu können, liegt hier nicht vor (vgl. BGH, Urteil vom 20.08.2009, VII ZR 205/07, BGHZ 182, 158; BGH, Urteil vom 09.01.1997, VII ZR 69/96, BauR 1997, 468; BGH, Urteil vom 09.06.1994, VII ZR 87/93, BauR 1994, 655; BGH, Urteil vom 25.10.1990, VII ZR 201/89, BauR 1991, 81; BGH, Urteil vom 26.02.1987, VII ZR 217/85, BauR 1987, 453; OLG Düsseldorf - Senat -, Urteil voj 05.06.1992, 22 U 235/91, NJW-RR 1992, 1373; vgl. auch OLG Frankfurt, Urteil vom 11.04.1997, 7 U 273/93, BauR 1997, 856; OLG Hamm, Urteil vom 12.02.2004, 17 U 56/00, BauR 2004, 1304; OLG Hamm, Urteil vom 09.10.2001, 21 U 6/01, BauR 2002, 638; OLG Hamm, Urteil vom 25.03.1996, 17 U 117/94, BauR 1997, 656;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn 1607 ff./1715 mwN;… Ingenstau/Korbion-Locher, VOB, 18. Auflage 2013, § 16 Abs. 1 VOB/B, Rn 54;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 5. Teil, Rn 191 mwN). - OLG Köln, 05.07.2017 - 16 U 138/15
Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts an dem Unternehmer durch den …
Dies kann in aller Regel durch die Vorlage der (Schluss-)Rechnung erfolgen, wenn sich aus der Rechnung im Zusammenhang mit den übrigen Umständen die Forderung im ausreichenden Maße nachvollziehen lässt (…Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 4. Aufl. 2014, 5. Teil Rz. 238; OLG Hamm, Urt. v. 25.03.1996 - 17 U 117/94 = OLGReport 1996, 113, 114). - OLG Frankfurt, 12.08.2004 - 26 U 77/03
Prüffähige Rechnung als Voraussetzung für Fälligkeit des Restwerklohns
Zum Teil wird auch die Ansicht vertreten, eine prüfbare Schlussrechnung sei zumindest zur schlüssigen Darlegung des Vergütungsanspruches erforderlich (OLG Hamm, BauR 1997, 656).
- OLG Hamm, 02.02.1999 - 21 U 111/97
BGB-Bauvertrag: Welche Anforderungen an Abrechnung der Werklohnforderung?
Der Senat teilt die Auffassung der Bundesgerichtshofes (…BauR 1981, S. 1991 und BauR 1982, S. 377) und des 17. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm (BauR 1997, S. 656, 657), dass entgegen der überwiegend im Schrifttum vertretenen Meinung (…vgl. Werner/Pastor, Der Bauprozess, 9. Aufl., Rn. 1368 - 1371 mit umfassenden Nachweisen zum Meinungsstreit) die Erteilung einer prüfbaren Schlussrechnung nach der gesetzlichen Regelung des BGB eine Fälligkeitsvoraussetzung einer Werklohnforderung ist.Dies ist dann der Fall, wenn sich aus dem Sachvortrag ergibt, für welche vertraglich geschuldete und erbrachte Leistung Werklohn in welcher Höhe gefordert wird (vgl. dazu OLG Hamm, 17. ZS, BauR 1997, S. 656, 657).
Die Erforderlichkeit der Vorlage von Aufmassblättern im Rechtsstreit kann nur aus den Geboten von Treu und Glauben hergeleitet werden (vgl. OLG Hamm, 17. ZS, BauR 1997, S. 656, 657).
- OLG Frankfurt, 11.04.1997 - 7 U 273/93
Prüfbarkeit der endgültigen Rechnung bei BGB-Bauvertrag
Insoweit ist davon auszugehen, daß es inzwischen der Verkehrsauffassung und Treu und Glauben entspricht, daß sowohl die Kündigungsabrechnung wie auch die Schlußrechnung beim BGB-Bauvertrag den in § 14 VOB/B entwickelten Grundsätzen entsprechen muß, damit das Mindestmaß dessen wiedergeben muß, das der Auftragnehmer bei der Klagebegründung anzuführen hat (OLG Hamm, Urteil vom 25.3.96 - 17 U 117/94). - OLG Dresden, 16.10.1997 - 7 U 1476/97
Mängelbeseitigung durch Neuherstellung
Der überzeugenden Entscheidung des OLG Hamm (OLG-Report 1996, 113) schließt sich der Senat an. - OLG Bremen, 09.07.2003 - 1 U 72/02
Prüffähigkeit einer Abschlagsrechnung
Allgemein ist zur Prüffähigkeit der Abrechnung des Auftragnehmers bei einem VOB/B Vertrag auszuführen, dass sich die vom Gericht anzustellende Schlüssigkeitsprüfung auf die Prüfung der Angaben bezieht, die in einer prüffähigen Rechnung mitzuteilen sind (Vertrag, erbrachte Leistung; vgl. OLG Hamm vom 25.03.1996 - 17 U 117/94, IBR 1996, 230).