Rechtsprechung
BGH, 04.12.1997 - IX ZR 247/96 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gewährleistungsbürgschaft im Baurecht - Umfang einer selbstschuldnerischen Bürgschaft bei selbständigen prozessualen Ansprüchen - Festlegung der Reihenfolge verschiedener Einzelansprüche bei zugrundeliegendem einheitlichen Bürgschaftsanspruch
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unzulässigkeit eines auf eine hilfsweise geltend gemachte Forderung gegen Gewährleistungsbürgen gestützten Grundurteils
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gerichtliche Entscheidung über in einer bestimmten Reihenfolge geltend gemachter Gewährleistungsansprüche; Umfang der Gewährleistungsbürgschaft
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Klage aus Gewährleistungsbürgschaft; Umfang der Gewährleistungsbürgschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (3)
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Sicherungsumfang einer Gewährleistungsbürgschaft
- bauverlag.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Haftungsfalle Gewährleistungsbürgschaft
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Welche Ansprüche sichert eine Gewährleistungsbürgschaft? (IBR 1998, 106)
Papierfundstellen
- NJW 1998, 1140
- ZIP 1998, 378
- MDR 1998, 400
- WM 1998, 333
- BB 1998, 916
- BauR 1998, 332
- ZfBR 1998, 144
Wird zitiert von ... (38)
- BGH, 19.01.2017 - VII ZR 301/13
Werkvertrag: Geltendmachung von Mängelrechten ohne Abnahme
Vor der Abnahme standen diese Ansprüche und Ansprüche nach dem allgemeinen Leistungsstörungsrecht nebeneinander (…vgl. BGH, Urteile vom 16. November 1993 - X ZR 7/92, BauR 1994, 242, 244, juris Rn. 21;… vom 2. November 1995 - X ZR 93/93, juris Rn. 22;… vom 27. Februar 1996 - X ZR 3/94, BGHZ 132, 96, 100 f., 102 f., juris Rn. 10 und 15;… vom 26. September 1996 - X ZR 33/94, NJW 1997, 50, juris Rn. 12; vom 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, BauR 1998, 332, 334, juris Rn. 14;… vom 25. Juni 2002 - X ZR 78/00, juris Rn. 7;… vom 14. Januar 2016 - VII ZR 271/14, BauR 2016, 852 Rn. 33 = NZBau 2016, 304). - BGH, 19.01.2017 - VII ZR 235/15
Bauvertrag: Geltendmachung von Mängelrechten vor Abnahme der Werkleistung nach …
Vor der Abnahme standen diese Ansprüche und Ansprüche nach dem allgemeinen Leistungsstörungsrecht nebeneinander (…vgl. BGH, Urteile vom 16. November 1993 - X ZR 7/92, BauR 1994, 242, 244, juris Rn. 21;… vom 2. November 1995 - X ZR 93/93, juris Rn. 22;… vom 27. Februar 1996 - X ZR 3/94, BGHZ 132, 96, 100 f., 102 f., juris Rn. 10 und 15;… vom 26. September 1996 - X ZR 33/94, NJW 1997, 50, juris Rn. 12; vom 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, BauR 1998, 332, 334, juris Rn. 14;… vom 25. Juni 2002 - X ZR 78/00, juris Rn. 7;… vom 14. Januar 2016 - VII ZR 271/14, BauR 2016, 852 Rn. 33 = NZBau 2016, 304). - BGH, 19.01.2017 - VII ZR 193/15
Bauvertrag: Geltendmachung von Mängelrechten vor Abnahme der Werkleistung
Vor der Abnahme standen diese Ansprüche und Ansprüche nach dem allgemeinen Leistungsstörungsrecht nebeneinander (…vgl. BGH, Urteile vom 16. November 1993 - X ZR 7/92, BauR 1994, 242, 244, juris Rn. 21;… vom 2. November 1995 - X ZR 93/93, juris Rn. 22;… vom 27. Februar 1996 - X ZR 3/94, BGHZ 132, 96, 100 f., 102 f., juris Rn. 10 und 15;… vom 26. September 1996 - X ZR 33/94, NJW 1997, 50, juris Rn. 12; vom 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, BauR 1998, 332, 334, juris Rn. 14;… vom 25. Juni 2002 - X ZR 78/00, juris Rn. 7;… vom 14. Januar 2016 - VII ZR 271/14, BauR 2016, 852 Rn. 33 = NZBau 2016, 304).
- BGH, 11.05.2011 - VIII ZR 42/10
Teilurteil: Berücksichtigung der Unzulässigkeit in der Revisionsinstanz; Erlass …
Dieser Auffassung haben sich mehrere Zivilsenate des Bundesgerichtshofs angeschlossen (BGH, Urteile vom 11. März 1982 - I ZR 27/80, NJW 1982, 1757 unter II 2; vom 7. November 1991 - IX ZR 3/91, NJW-RR 1992, 290 unter II; vom 14. Mai 1992 - IX ZR 241/91, NJW 1992, 2487 unter II 1; vom 14. Oktober 1993 - III ZR 157/92, NJW-RR 1994, 319 unter III; vom 13. Dezember 1995 - VIII ZR 61/95, NJW 1996, 848 unter II 3; vom 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, NJW 1998, 1140 unter II; vom 18. November 1999 - IX ZR 402/97, NJW 2000, 664 unter I; vom 27. Januar 2000 - IX ZR 45/98, NJW 2000, 1572 unter I; vom 17. Februar 2000 - IX ZR 436/98, NJW 2000, 1498 unter II 1; vom 12. Februar 2003 - XII ZR 324/98, WM 2003, 1919 unter II 2 a). - BGH, 24.10.2002 - IX ZR 355/00
Rechtsstellung des Hauptschuldners bei Inanspruchnahme einer Bürgschaft auf …
Vereinbaren die Parteien eines Bauvertrages jedoch, daß die Vertragserfüllungsbürgschaft später durch eine Gewährleistungsbürgschaft ersetzt werden soll, spricht dies dafür, daß die Erfüllungsbürgschaft sich zumindest nicht auf die nach Abnahme entstandenen Gewährleistungsansprüche erstrecken soll (zur Abgrenzung vgl. BGH, Urt. v. 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, WM 1998, 333, 334).Zudem gehen etwa verbleibende Zweifel über den Sicherungsumfang der Bürgschaft zu Lasten des Gläubigers (BGH, Urt. v. 4. Dezember 1997, aaO; v. 25. Februar 1999 - IX ZR 24/98, WM 1999, 895, 897).
- BGH, 12.02.2003 - XII ZR 324/98
Voraussetzungen eines Grundurteils; Ausgleichsansprüche zwischen ehemaligen …
Die Frage, ob ein Grundurteil erlassen werden durfte, ist im Revisionsverfahren von Amts wegen zu prüfen (BGH, Urteile vom 12. Juni 1975 - III ZR 34/73 - NJW 1975, 1968; vom 14. Oktober 1993 - III ZR 157/92 - NJW-RR 1994, 319; vom 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96 - NJW 1998, 1140; vom 18. November 1999 - IX ZR 402/97 - NJW 2000, 664, vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 109/99 - NJW 2001, 155, 156).Es durfte erst dann über den nach seiner Auffassung weiter in Betracht kommenden Schadensersatzanspruch aus positiver Vertragsverletzung dem Grunde nach entscheiden, nachdem es die Unbegründetheit der vorrangig von der Beklagten geltend gemachten Haupt- und Hilfsanträge festgestellt hatte (BGH Urteile vom 25. November 1977 - V ZR 102/75 - WM 1978, 194, 195; 7. November 1991 - IX ZR 3/91 - NJW-RR 1992, 290, 291; vom 4. Dezember 1997 aaO 1141).
- BGH, 09.11.2006 - VII ZR 151/05
Voraussetzungen eines Grundurteils bei Ansprüchen aus VOB/B
Ein einheitlicher Grund in diesem Sinne kann gegeben sein, wenn sich die einzelnen in eine Gesamtforderung eingestellten Rechnungspositionen auf dieselben Anspruchsvoraussetzungen gründen lassen, deren Vorliegen sich aus demselben Lebenssachverhalt ergibt, und sie daher lediglich Einzelposten eines einheitlichen Schuldverhältnisses sind (vgl. hierzu auch BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, BauR 1998, 332 = ZfBR 1998, 144; BGH, Urteil vom 7. Dezember 1995 - VII ZR 112/95, BauR 1996, 427, 428 = ZfBR 1996, 137). - BGH, 17.02.2000 - IX ZR 436/98
Verjährung des Amtshaftungsanspruchs gegen einen Notar
Das Revisionsgericht hat von Amts wegen zu prüfen, ob der Erlaß eines Grundurteils durch das Berufungsgericht zulässig war (…BGH, Urt. v. 14. Mai 1992 - IX ZR 241/91, NJW 1992, 2487; v. 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, NJW 1998, 1140; v. 18. November 1999 - IX ZR 402/97, WM 2000, 35). - BGH, 24.01.2008 - VII ZR 46/07
Umfang der Rechtskraft einer Entscheidung über Schadensersatzansprüche gegen …
Alle Forderungen haben zwar ihre gemeinsame Grundlage in dem Architektenvertrag vom 14./21. April 1997, gründen sich jedoch nicht auf dieselbe Pflichtverletzung (vgl. BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, BauR 1998, 332 = ZfBR 1998, 144; Urteil vom 7. Dezember 1995 - VII ZR 112/95, BauR 1996, 427 = ZfBR 1996, 137). - BGH, 25.02.1999 - IX ZR 24/98
Darlegungs- und Beweispflicht des Gläubigers einer Bürgschaft auf erstes …
c) Bei einer einfachen Bürgschaft muß der Gläubiger den Beweis führen, daß die Haftung des Bürgen die Hauptschuld deckt, auf die sich das Klagebegehren stützt (Senatsurt. v. 5. Januar 1995 - IX ZR 101/94, NJW 1995, 959; v. 4. Dezember 1997 - IX ZR 247/96, WM 1998, 333, 334). - BGH, 03.03.2005 - III ZR 186/04
Hinweispflichten der Bauplanungsgehörde auf eine drohende Veränderungssperre
- OLG Stuttgart, 19.10.2010 - 10 U 97/09
Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem Bauvertrag: Wirksamkeit von Klauseln in …
- BGH, 14.06.2002 - V ZR 79/01
Bindung des Revisionsgerichts an ein sowohl dem Haupt- als auch dem Hilfsantrag …
- OLG Frankfurt, 13.05.2015 - 15 U 122/08
Begründung einer Bürgschaftsverpflichtung
- BAG, 17.12.2015 - 8 AZR 54/14
Teilklage - Bestimmtheit des Klageantrags - Streitgegenstand
- OLG Hamm, 19.12.2017 - 21 U 112/16
Blockheizkraftwerk; Heizung; Wirtschaftlichkeitsberechnung; Beratungsvertrag; …
- KG, 25.09.2001 - 6 U 63/01
Welche Bürgschaft erfasst Mangelfolgeschäden vor Abnahme?
- OLG Koblenz, 27.02.2003 - 5 U 878/02
Zulässigkeit einer Teilklage bei Schadensersatz wegen mehrerer selbständiger …
- OLG Hamm, 19.03.2010 - 9 U 71/09
Schadensersatz nach Verkehrsunfall u.a. im Hinblick auf das Vorliegen einer …
- BGH, 29.07.2003 - X ZR 160/01
Voraussetzungen eines Grundurteils
- OLG Saarbrücken, 14.01.2009 - 9 UF 54/07
Höhe des nachehelichen Unterhalts bei erhöhtem Betreuungsbedarf eines …
- OLG Saarbrücken, 26.09.2000 - 7 U 83/00
Unterbrechung der Gewährleistungsfrist durch Klage gegen den Bürgen
- OLG Bamberg, 25.05.2009 - 4 U 198/08
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: Prüfung der Ausschlussfrist im …
- OLG Brandenburg, 05.12.2001 - 14 U 4/01
Zur Frage der nachträglichen Vereinbarung einer Bürgschaft auf erstes Anfordern …
- OLG Jena, 10.04.2013 - 2 U 571/11
Auftragnehmer muss keine Baugrunduntersuchung vornehmen!
- OLG Düsseldorf, 22.12.2011 - 5 U 141/10
Anforderungen an die Darlegung eines Anspruchs auf Rückzahlung überzahlten …
- OLG Naumburg, 25.11.1999 - 12 U 197/99
Ansprüche des Auftraggebers auf Überlassung einer Gewährleistungsbürgschaft; …
- OLG Brandenburg, 21.12.2006 - 12 U 160/05
Baumängelhaftung: Verlegung von Elektroleitungen unter dem Estrich bei …
- OLG Celle, 25.04.2002 - 14 U 189/01
Auslegung einer eingeschränkten Gewährleistungsbürgschaft
- OLG Hamm, 18.03.1999 - 27 U 209/97
Widerruf eines Prozessvergleichs durch den beigetretenen Streithelfer; …
- OLG Rostock, 08.01.2020 - 4 W 25/19
Wertberechnung bei mehreren Streitgegenständen in demselben Verfahren
- OLG Celle, 11.12.2003 - 5 U 67/03
Treuwidrigkeit der Berufung auf ein Aufrechnungsverbot nach unberechtigter …
- FG München, 22.12.2005 - 1 K 5485/02
Zahlung aus einer Vertragserfüllungsbürgschaft
- OLG München, 20.12.2010 - 13 U 3970/10
Verzicht auf förmliche Abnahme und Gewährleistungsbügschaft
- LG Wiesbaden, 17.11.2005 - 4 O 8/05
Bauvertrag: Umfang einer nach VOB übernommenen Gewährleistungsbürgschaft
- LG Lübeck, 16.04.2004 - 4 O 151/03
Bürgschaft - MaBV-Bürgschaft: Welchen Sicherungszweck hat sie?
- OLG Köln, 22.10.1999 - 20 U 34/99
- LG Hannover, 22.09.2006 - 1 O 1436/01
Gewährleistungsbürgschaft sichert keine verjährten Mängelansprüche!