Rechtsprechung
BGH, 21.12.2000 - VII ZR 192/98 |
"Ohne-Rechnung"-Abrede
§ 134 BGB, ein Werkvertrag oder Architektenvertrag, mit dessen Abwicklung eine Steuerhinterziehung verbunden ist, ist nicht nichtig
Volltextveröffentlichungen (15)
- verkehrslexikon.de
Honorarzahlung ohne Rechnungsstellung
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Werklohnanspruch bei "Ohne-Rechnung"- Abrede
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Architekt - Handwerker - Zahlung ohne Rechnungsstellung - Nichtigkeit des Vertrages
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Nichtigkeit des Architekten- oder Handwerkervertrags bei Schwarzarbeit
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Nichtigkeit des Vertrages, wenn ein Architekt oder Handwerker ohne Rechnungsstellung bezahlt werden soll
- Judicialis
BGB § 134
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 134
Rechtsfolgen der Vereinbarung von Arbeiten ohne Rechnungsstellung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schwarzzahlungen an Architekten: Vertrag insgesamt nichtig?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- IWW (Kurzinformation)
Haftung - Anspruch gegen Architekt bei fehlerhafter Ausführung
- IWW (Kurzinformation)
Vertragsrecht - Arbeit ohne Rechnung lohnt sich selten
- hoai.de (Leitsatz)
§ 134 BGB
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Wirksamer Vertrag ohne Rechnungsstellung
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Wirksamkeit eines Architektenvertrages trotz Schwarzgeldabrede
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Architektenrecht; Wirksamkeit eines Architektenvertrages ohne Rechnungsstellung
Besprechungen u.ä. (5)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 134
Keine Nichtigkeit des Architekten- oder Handwerkervertrags bei Schwarzarbeit - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Nichtigkeit eines Vertrags mit einer "Ohne-Rechnung-Abrede"
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Entfallen Gewährleistungsrechte des Bauherrn bei Schwarzgeldabrede im Architektenvertrag?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Schwarzgeldabrede: Vertrag insgesamt nichtig? (IBR 2001, 120)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Gesamtschuld zwischen bauleitendem Architekten und Bauhandwerker! (IBR 2001, 128)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 380
- ZIP 2001, 202
- MDR 2001, 385
- NZBau 2001, 195
- WM 2001, 375
- BB 2001, 385
- BauR 2001, 630
- ZfBR 2001, 175
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 24.04.2008 - VII ZR 42/07
Gewährleistung am Bau trotz Ohne-Rechnung-Abrede
Ob ein Werkvertrag aufgrund einer Ohne-Rechnung-Abrede insgesamt nichtig ist, richtet sich nach § 139 BGB (Abgrenzung zu BGH, Urteil vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98, BauR 2001, 630 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175).Gemäß §§ 134, 138 BGB nichtig ist die der Steuerhinterziehung dienende Ohne-Rechnung-Abrede (vgl. BGH, Urteile vom 3. Juli 1968 - VIII ZR 113/66, MDR 1968, 834; vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98, BauR 2001, 630 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175 und vom 2. Juli 2003 - XII ZR 74/01, NJW 2003, 2742).
Soweit dem Urteil des Senats vom 21. Dezember 2000 (VII ZR 192/98, BauR 2001, 630 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175) entnommen werden könnte, dass diese jeweils im Einzelfall vorzunehmende Prüfung regelmäßig zu dem Ergebnis führe, die Nichtigkeit der Ohne-Rechnung-Abrede habe auf die Höhe der Vergütung keinen Einfluss, hält der Senat daran nicht fest.
- BGH, 11.10.2007 - VII ZR 65/06
Inhalt und Umfang des Schadensersatzanspruchs gegen einen Architekten wegen …
Denn der bauaufsichtsführende Architekt und der Unternehmer haften dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch (BGH, Urteil vom 26. Juli 2007 - VII ZR 5/06; Urteil vom 23. Oktober 2003 - VII ZR 448/01, BauR 2004, 111 = NZBau 2004, 50 = ZfBR 2004, 160; Urteil vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98, BauR 2001, 630, 632 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175). - BGH, 02.07.2003 - XII ZR 74/01
Wirksamkeit des Mietvertrages bei mündlicher Vereinbarung einer höheren Miete
Allerdings gehen die Vorinstanzen zutreffend davon aus, daß Verträge, mit denen eine Steuerhinterziehung verbunden ist, grundsätzlich nur dann nach §§ 134, 138 BGB nichtig sind, wenn der Hauptzweck des Vertrages gerade die Steuerhinterziehung ist (BGHZ 136, 125, 126; BGH, Urteil vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98 - NJW-RR 2001, 380).
- BAG, 26.02.2003 - 5 AZR 690/01
Arbeitslohn - Schwarzgeldvereinbarung
Der Hauptzweck eines Architekten- oder Bauvertrags ist in der Regel nicht auf eine Steuerhinterziehung, sondern auf die Errichtung des vereinbarten Werkes gerichtet (BGH 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98 - ZIP 2001, 202, zu B I der Gründe). - BGH, 24.04.2008 - VII ZR 140/07
Gewährleistung am Bau trotz Ohne-Rechnung-Abrede
Ob ein Werkvertrag aufgrund einer Ohne-Rechnung-Abrede insgesamt nichtig ist, richtet sich nach § 139 BGB (Abgrenzung zu BGH, Urteil vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98, BauR 2001, 630 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175).Gemäß §§ 134, 138 BGB nichtig ist die der Steuerhinterziehung dienende Ohne-Rechnung-Abrede (vgl. BGH, Urteile vom 3. Juli 1968 - VIII ZR 113/66, MDR 1968, 834; vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98, BauR 2001, 630 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175 und vom 2. Juli 2003 - XII ZR 74/01, NJW 2003, 2742).
Soweit dem Urteil des Senats vom 21. Dezember 2000 (VII ZR 192/98, BauR 2001, 630 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175) entnommen werden könnte, dass diese jeweils im Einzelfall vorzunehmende Prüfung regelmäßig zu dem Ergebnis führe, die Nichtigkeit der Ohne-Rechnung-Abrede habe auf die Höhe der Vergütung keinen Einfluss, hält der Senat daran nicht fest.
- OLG Düsseldorf, 22.02.2011 - 23 U 218/09
Leistung unbrauchbar: Minderung der Vergütung auf Null!
Allein der Umstand, dass im vorliegenden Fall Zahlungen des Klägers möglicherweise "ohne Rechnung" vereinbart bzw. erfolgt sind, führt nicht zur Unwirksamkeit des Architektenvertrages bzw. zum Ausschluss der Gewährleistungspflicht des Beklagten zu 2. (vgl. BGH, Urteil vom 21.12.2000, VII ZR 192/98, BauR 2001, 630;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 12. Teil, Rn 65 mwN;… Palandt-Ellenberger, a.a.O., § 134, Rn 13/23/44 mwN). - OLG Schleswig, 21.12.2012 - 1 U 105/11
Keine Mängelgewährleistung bei Schwarzgeldabrede für Handwerkerleistungen
Denn es ist nicht anzunehmen, dass die Parteien ohne die Schwarzgeldabrede den Vertrag mit denselben Bedingungen, vor allem mit demselben Werklohn, geschlossen haben würden (offengelassen von BGH, NJW 2008, 1050 und 1051), womit aber die dem widersprechende vorherige Rechtsprechung (BGH, NJW-RR 2001, 380 ) ausdrücklich aufgegeben worden ist. - BGH, 14.12.2017 - VII ZR 217/15
Werkvertrag: Wirksamkeit der Mängelrüge bei stichpunktartig festgestellten …
Er ist nicht gehalten, die Mangelursachen im Einzelnen zu bezeichnen (sogenannte Symptomtheorie, st. Rspr., vgl. z.B. BGH…, Beschluss vom 24. August 2016 - VII ZR 41/14, BauR 2017, 106 Rn. 22 m.w.N. = NZBau 2016, 746; Urteil vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98, BauR 2001, 630, juris Rn. 8 = NZBau 2001, 195). - OLG Naumburg, 05.08.2016 - 7 U 17/16
VOB-Vertrag: Darlegung und Umfang des Baumangels
Die Angabe einer Stelle, an der Wasser in einen Raum eintritt, ist deshalb nur als Hinweis auf einen festgestellten Schaden, nicht aber auch als Begrenzung des Mängelbeseitigungsverlangens zu verstehen (vgl. BGH BauR 1992, 503; BGH ZIP 2001, 202; BGH NJW 2008, 576; OLG Hamm BauR 2009, 1913; KG Berlin BauR 2014, 115;… Kniffka/Koebele, Kompendium des Baurechts, 4. Aufl., Kapitel 6, Rdn. 120 m.w.N.;… Wirth in Ingenstau/Korbion, VOB, 19. Aufl., Rdn. 106 ff zu § 13 Abs. 1 VOB/B). - BGH, 16.12.2004 - VII ZR 270/03
Voraussetzungen der Aufhebung und Zurückverweisung durch das Berufungsgericht; …
Ob die Ursachen der Mangelerscheinung tatsächlich in einer vertragswidrigen Beschaffenheit der Leistung des Unternehmers zu suchen sind, ist Gegenstand des Beweises und nicht Erfordernis des Sachvortrags (BGH, Urteil vom 21. Dezember 2000 - VII ZR 192/98, BauR 2001, 630 = NZBau 2001, 195 = ZfBR 2001, 175; Urteil vom 17. Januar 2002 - VII ZR 488/00, BauR 2002, 784 = NZBau 2002, 335 = ZfBR 2002, 357). - BGH, 04.11.2020 - VII ZR 261/18
Statthaftigkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision
- BGH, 07.06.2001 - VII ZR 471/99
Prüfung von Vorleistungen anderer Unternehmer
- OLG Brandenburg, 08.02.2007 - 12 U 155/06
Nichtigkeit eines Werkvertrages "ohne Rechnung" und Ansprüche des Auftraggebers …
- OLG Stuttgart, 09.07.2019 - 10 U 14/19
Rückbau und Neuerrichtung erforderlich: Mangelbeseitigung unverhältnismäßig?
- OLG Stuttgart, 30.09.2019 - 10 U 107/19
Innenausgleich zwischen Gesamtschuldnern wegen Rissen im Bauwerk
- OLG Brandenburg, 29.01.2020 - 4 U 70/19
Ansprüche aus einem Bauvertrag
- OLG Jena, 21.07.2011 - 1 U 1223/05
Haftung des Bauunternehmers wegen mangelhafter Werkleistung und Haftung des …
- OLG Dresden, 17.06.2010 - 10 U 1648/08
Architektenhaftung: Verjährung im Stufenauftrag
- OLG Oldenburg, 21.05.2014 - 3 U 71/13
Ein Innenarchitekt ist kein Architekt!
- LG Karlsruhe, 24.11.2006 - 3 O 55/06
Ausschluss von Schadensersatz- und Rückforderungsansprüchen des Auftraggebers bei …
- OLG Stuttgart, 31.07.2018 - 10 U 150/17
In welchem Verhältnis haften Planer und Bauunternehmer für planungsbedingte …
- OLG Koblenz, 16.01.2008 - 1 U 1753/05
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauhandwerker bei teilweiser …
- OLG Stuttgart, 11.07.2019 - 13 U 230/18
Schweigen auf eine Auftragsbestätigung ist keine Zustimmung!
- LG Karlsruhe, 24.11.2006 - 3 O 50/06
- OLG Köln, 22.11.2006 - 11 U 89/06
Zustandekommen eines wirksamen Werkvertrages bei einer von den Parteien …
- OLG Celle, 16.11.2006 - 6 U 71/06
VOB-Vertrag: Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruches des Auftraggebers …
- OLG Stuttgart, 18.10.2016 - 12 U 35/16
Schadensersatz nach Verkehrsunfall: Schmerzensgeldanspruch bei Kahnbeinfraktur an …
- OLG Hamm, 15.09.2011 - 5 U 22/11
Aufhebung und Zurückverweisung, da in der ersten Instanz streitiges …
- OLG Stuttgart, 05.06.2003 - 7 U 7/03
Baumängelhaftung: Haftung mehrerer an einem Bauvorhaben beteiligter Unternehmer …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2019 - 21 U 42/17
Kostenvorschussanspruch für eine Mängelbeseitigung
- LAG Niedersachsen, 23.11.2004 - 13 Sa 385/04
Zur Sittenwidrigkeit der Vereinbarung eines nicht bestehenden betriebsbedingten …
- OLG Stuttgart, 20.05.2009 - 10 U 239/07
Beschichtung von Stahlbehältern: 2 oder 5 Jahre Gewährleistung?
- LG Limburg, 17.07.2013 - 1 O 70/13
- LG Dortmund, 21.12.2010 - 3 O 292/10
Wirksamkeit eines Schenkungsvertrags hinsichtlich in Depots enthaltener …
- OLG Stuttgart, 04.08.2020 - 12 U 128/19
Quote beim Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauunternehmer?
- OLG Oldenburg, 19.06.2003 - 8 U 32/03
Pflicht des Auftragnehmers zur Abrechnung von Abschlagszahlungen; Zurückweisung …
- BGH, 07.06.2001 - VII ZR 491/99
Prüfungs- und Hinweispflicht des Fliesenlegers bei fehlendem Gefälle und …
- OLG Schleswig, 07.03.2002 - 7 U 38/98
Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik: Mangel?
- LG Bonn, 23.09.2003 - 18 O 109/03
Ohne Rechnung - Abrede
- OLG München, 27.11.2018 - 9 U 4061/17
Abnahme von Gemeinschaftseigentum
- OLG Schleswig, 21.12.2012 - 5 U 631/10
Werkvertrag - Gewährleistungsansprüche bei Schwarzgeldabrede