Rechtsprechung
   OLG Düsseldorf, 06.12.2002 - 5 U 28/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,2878
OLG Düsseldorf, 06.12.2002 - 5 U 28/02 (https://dejure.org/2002,2878)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 06.12.2002 - 5 U 28/02 (https://dejure.org/2002,2878)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 06. Dezember 2002 - 5 U 28/02 (https://dejure.org/2002,2878)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,2878) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • openjur.de
  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch auf Schadensersatz wegen unrichtig ermittelter Baukosten; Mindestpreischarakter der Architektenhonorare; Inanspruchnahme vorvertraglichen Vertrauens und Haftung aus culpa in contrahendo (cic); Schadensersatz wegen Bausummenüberschreitung; Unverbindlichkeit einer ...

  • Judicialis

    EGBGB § 5 Satz 1; ; BGB § ... 195; ; BGB § 225; ; BGB § 242; ; BGB § 633; ; BGB § 634; ; BGB § 634 Abs. 2; ; BGB § 635; ; BGB § 638; ; BGB § 650; ; HOAI § 15; ; HOAI § 15 Nr. 2; ; ZPO § 97 Abs. 1; ; ZPO § 543 Abs. 2; ; ZPO § 708 Nr. 10; ; ZPO § 711

  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zur Frage der Haftung eines Architekten auf Schadensersatz wegen unrichtig ermittelter Baukosten

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Haftung wegen Bausummenüberschreitung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä. (2)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Vor Verjährungseintritt kein Verzicht auf Einrede der Verjährung möglich! (IBR 2003, 1122)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Haftet Architekt für Bausummenüberschreitung? (IBR 2003, 613)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BauR 2003, 1603
  • BauR 2003, 1604
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)

  • OLG Düsseldorf, 20.05.2010 - 5 U 101/09

    Pflicht des Rechtsanwalts zur Aufklärung des Sachverhalts über die Angaben des

    Dass die hier in Betracht gekommenen Schadensersatzansprüche wegen Bausummenüberschreitung - ebenso wie solche wegen Verletzung der Bauüberwachung oder Planungs- und Koordinierungspflichten des Architekten - der fünfjährigen Gewährleistungspflicht des § 638 BGB a.F. unterliegen und nicht der 30 - jährigen Verjährung, wie sie bei einer positiven Vertragsverletzung regelmäßig eingreift, hat der Senat hat im Vorprozess in seinem Urteil vom 17.03.2005, I-5 U 75/04 - (veröffentlicht in BauR 2006, 547ff) dort UA 13f unter Bezugnahme auf seine Entscheidung vom 06.12.2002, 5 U 28/02 (veröffentlicht in BauR 2003, 1604 = IBR 2003, 613 mit zustimmender Anmerkung Büchner) näher ausgeführt und begründet.
  • OLG Düsseldorf, 02.07.2009 - 5 U 170/08

    Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Architekten; Begriff der

    Diese Auffassung hat der Senat bereits in seinen Entscheidungen vom 17.03.2005 - 5 U 75/04 - a.a.O - und vom 06.12.2002, 5 U 28/02, BauR 2003, 1604 vertreten.
  • OLG Düsseldorf, 17.03.2005 - 5 U 75/04

    Zum Schadensersatzanspruch gegen einen Architekten wegen erheblicher

    Zu dieser Problematik hat der Senat in seiner Entscheidung vom 06.12.2002, 5 U 28/02 (veröffentlicht in BauR 2003, 1604 = IBR 2003, 613 mit zustimmender Anmerkung Büchner) folgende Ausführungen gemacht:.
  • OLG Düsseldorf, 07.11.2014 - 22 U 94/14

    Zusicherung einer Baukostensumme ist keine Kostengarantie!

    Für die Annahme einer Bausummengarantie muss erkennbar sein, dass der Architekt sich persönlich verpflichten wollte, für sämtliche, den angegebenen Betrag der Baukosten übersteigenden Mehrkosten ohne Verschulden einzustehen (vgl. BGH, Urteil vom 22.12.2012, VII ZR 200/10, BauR -, 485; vgl. zuvor bereits BGH, Urteil vom 13.07.1970, VII ZR 189/68, WM 1970, 1139; OLG Düsseldorf, Urteil vom 06.12.2002, 5 U 28/02, BauR 2003, 1604, dort Rn 26; Locher u.a., HOAI, 12. Auflage 2014, Einl. Rn 164 ff. mwN; Werner/Pastor, Der Bauprozess, 14. Auflage -, Rn 1941/1943/2281 ff./2696 mwN).
  • LG Aachen, 06.03.2012 - 12 O 37/08

    Haftung eines Architekten wegen Pflichtverletzung bei der Baukostenschätzung bzw.

    Zur Annahme eines Garantievertrages bedarf es einer klaren und unmissverständlichen Vereinbarung der Parteien für ein mit einem bestimmten Bauvolumen ausgestattetes Bauvorhaben (OLG Köln, IBR 2009, 40; OLG Düsseldorf, BauR 2003, 1604).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht