Rechtsprechung
BGH, 15.10.2002 - X ZR 69/01 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen - Inkrafttreten - Fristsetzung - Entbehrlichkeit - Voraussetzungen für eine klageweise Durchsetzung - Werklohnanspruch trotz fehlender Abnahme - Rechtzeitigkeit von Angriffs- und Verteidigungsmitteln - Verpflichtung - ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Fristsetzung trotz fehlender Abnahme, wenn die Voraussetzungen der klageweisen Durchsetzung des Werklohnanspruchs bei In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen vorlagen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Fristsetzung, - bei Zahlungsanspruch des Werkunternehmers; Abnahmeverweigerung, Fristsetzung und -
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Fristsetzung nach § 640 Abs. 1 Satz 2 BGB in der Fassung des Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen
- Judicialis
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Abnahme eines Werkes: Anforderungen an Fristsetzung nach §?640 Abs. 1 n. F.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Klageweise Durchsetzung des Werklohnanspruchs trotz fehlender Abnahme; Pflicht einer Partei zu Ermittlungen zur Feststellung nicht bekannter tatsächlicher Umstände
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Entbehrlichkeit einer Fristsetzung trotz fehlender Abnahme
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Abnahmeverweigerung: Fristsetzung erforderlich? (IBR 2003, 7)
Papierfundstellen
- NJW 2003, 200
- ZIP 2002, 2179
- MDR 2003, 408
- NZBau 2003, 33
- WM 2003, 1376
- BB 2003, 332 (Ls.)
- DB 2003, 501
- BauR 2003, 236
- ZfBR 2003, 34
Wird zitiert von ... (53)
- BGH, 08.11.2007 - VII ZR 183/05
Begriff des Werkmangels; Haftung des Unternehmers bei unzureichender …
Der Bundesgerichtshof hat deshalb eine Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit und damit einen Fehler im Sinne des § 633 Abs. 1 BGB a.F. angenommen, wenn der mit dem Vertrag verfolgte Zweck der Herstellung eines Werkes nicht erreicht wird und das Werk seine vereinbarte oder nach dem Vertrag vorausgesetzte Funktion nicht erfüllt (BGH, Urteil vom 17. Mai 1984 - VII ZR 169/82, BGHZ 91, 206, 212; Urteil vom 16. Juli 1998 - VII ZR 350/96, BGHZ 139, 244, 247; Urteil vom 11. November 1999 - VII ZR 403/98, BauR 2000, 411, 412 = NZBau 2000, 74 = ZfBR 2000, 121; Urteil vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, BauR 2003, 236, 238 = NZBau 2003, 33 = ZfBR 2003, 34; Beschluss vom 25. Januar 2007 - VII ZR 41/06, BauR 2007, 700 = NZBau 2007, 243 = ZfBR 2007, 340). - OLG Hamm, 04.05.2018 - 7 U 37/17
Begriff der Einsatzfahrt i.S. von § 35 Abs. 5a StVO
Dies muss das erstinstanzliche Gericht hinreichend begründen (vgl. BGH, Urteil vom 15.10.2002, Az. X ZR 69/01, NJW 2003, 200, 202; BGH, Beschluss vom 2.9.2013, Az. VII ZR 242/12). - BGH, 29.09.2011 - VII ZR 87/11
Sachmängelhaftung beim Werkvertrag: Abweichung des Werks von der vereinbarten …
Der Bundesgerichtshof hat deshalb in Fortführung des zu § 633 BGB a.F. entwickelten funktionalen Mangelbegriffs eine Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit angenommen, wenn der mit dem Vertrag verfolgte Zweck der Herstellung eines Werkes nicht erreicht wird und das Werk seine vereinbarte oder nach dem Vertrag vorausgesetzte Funktion nicht erfüllt (BGH, Urteil vom 8. November 2007 - VII ZR 183/05, BGHZ 174, 110; zum alten Recht: BGH, Urteil vom 17. Mai 1984 - VII ZR 169/82, BGHZ 91, 206, 212; Urteil vom 16. Juli 1998 - VII ZR 350/96, BGHZ 139, 244, 247; Urteil vom 11. November 1999 - VII ZR 403/98, BauR 2000, 411, 412 = NZBau 2000, 74 = ZfBR 2000, 121; Urteil vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, BauR 2003, 236, 238 = NZBau 2003, 33 = ZfBR 2003, 34; Beschluss vom 25. Januar 2007 VII ZR 41/06, BauR 2007, 700 = NZBau 2007, 243 = ZfBR 2007, 340).
- BGH, 13.10.2022 - I ZR 111/21
DNS-Sperre - BGH konkretisiert Maßnahmen, die Rechtsinhaber vor Geltendmachung …
Das Berufungsgericht kann gemäß § 531 Abs. 2 Satz 2 ZPO die Glaubhaftmachung derjenigen Tatsachen verlangen, aus denen sich die Zulässigkeit der neuen Angriffs- und Verteidigungsmittel ergibt, und muss im Fall ihrer Zurückweisung die den Fahrlässigkeitsvorwurf begründenden Tatsachen in seinem Urteil feststellen (BGH, Urteil vom 8. November 1990 - VII ZR 3/90, NJW-RR 1991, 701; Urteil vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, NJW 2003, 200 [juris Rn. 34]). - BGH, 10.05.2016 - VIII ZR 97/15
Zurückweisung der Berufung wegen verspäteter Einzahlung des Auslagenvorschusses …
Grobe Nachlässigkeit im Sinne des § 296 Abs. 2 ZPO liegt nur dann vor, wenn eine Prozesspartei ihre Pflicht zur Prozessförderung in besonders gravierender Weise vernachlässigt, wenn sie also dasjenige unterlässt, was nach dem Stand des Verfahrens jeder Partei als notwendig hätte einleuchten müssen (BGH, Urteile vom 24. September 1986 - VIII ZR 255/85, NJW 1987, 501 unter II 2 b cc; vom15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, NJW 2003, 200 unter II 6 b; jeweils mwN).Die diesen Vorwurf begründenden Tatsachen muss das Gericht in seinem Urteil feststellen (BGH, Urteil vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, aaO;… Beschluss vom 2. September - - VII ZR 242/12, aaO Rn. 13).
Grobe Nachlässigkeit im Sinne des § 296 Abs. 2 ZPO liegt nur dann vor, wenn eine Prozesspartei ihre Pflicht zur Prozessförderung in besonders gravierender Weise vernachlässigt, wenn sie also dasjenige unterlässt, was nach dem Stand des Verfahrens jeder Partei als notwendig hätte einleuchten müssen (BGH, Urteile vom 24. September 1986 - VIII ZR 255/85, NJW 1987, 501 unter II 2 b cc; vom15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, NJW 2003, 200 unter II 6 b; jeweils mwN).
Die diesen Vorwurf begründenden Tatsachen muss das Gericht in seinem Urteil feststellen (BGH, Urteil vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, aaO;… Beschluss vom 2. September - - VII ZR 242/12, aaO Rn. 13).
- OLG München, 19.02.2014 - 7 U 4085/11
Entstehung eines Notwegerechts durch Wegvermessung und Veräußerung von Teilen …
Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung besteht jedenfalls grundsätzlich keine Pflicht einer Partei, tatsächliche Umstände, die ihr nicht bekannt sind, zu ermitteln (vgl. BGH…, Urteil vom 6.11.2008 - III ZR 231/07, zitiert nach [...], dort Rz. 11; Urteil vom 15.10.2002 - X ZR 69/01, zitiert nach [...], dort Rz. 33). - OLG Düsseldorf, 22.02.2011 - 23 U 218/09
Leistung unbrauchbar: Minderung der Vergütung auf Null!
Auch bei vollständiger Umsetzung der vertraglichen Beschaffenheitsvereinbarungen sind die Werkleistungen nicht ohne weiteres mangelfrei, denn der Architekt schuldet einen konkreten Werkerfolg, der nicht auf die nach dem Vertrag verabredete Ausführungsart beschränkt ist, sondern nach ständiger Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 15.10.2002, VII ZR 69/01, BauR 2003, 236) im Sinne eines funktionalen Leistungs- und Mangelbegriffs die Zweckbestimmung und Funktionalität des zu realisierenden Bauwerks erfasst. - BGH, 06.11.2008 - III ZR 231/07
Zurückweisung verspäteten Vorbringens in der Berufungsinstanz; Rückabwicklung des …
§ 531 Abs. 2 ZPO will die Partei zwar zu konzentrierter Verfahrensführung anhalten, begründet aber keine Verpflichtung, tatsächliche Umstände, die ihr nicht bekannt sind, zu ermitteln (vgl. BGH, Urteil vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01 - NJW 2003, 200, 202). - BGH, 24.09.2019 - VIII ZR 289/18
Anfechtung eines Kaufvertrags über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug wegen …
Grobe Nachlässigkeit im Sinne des § 296 Abs. 2 ZPO liegt - wie das Berufungsgericht im Ausgangspunkt nicht verkannt hat - nur dann vor, wenn eine Prozesspartei ihre Pflicht zur Prozessförderung in besonders gravierender Weise vernachlässigt, wenn sie also dasjenige unterlässt, was nach dem Stand des Verfahrens jeder Partei als notwendig hätte einleuchten müssen (BGH, Urteil vom 24. September 1986 - VIII ZR 255/85, NJW 1987, 501 unter II 2 b cc;… Beschlüsse vom 2. September 2013 - VII ZR 242/12, aaO Rn. 13;… vom 10. Mai 2016 - VIII ZR 97/15, aaO Rn. 15; siehe auch Urteil vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, NJW 2003, 200 unter II 6 b [zu § 528 Abs. 2 ZPO aF]). - BGH, 21.04.2011 - VII ZR 130/10
Werkvertrag: Mangel an einem funktionstauglichen Rundbogenfenster bei …
Im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen schuldet der Unternehmer ein funktionstaugliches und zweckentsprechendes Werk (BGH, Beschluss vom 25. Januar 2007 - VII ZR 41/06, BauR 2007, 700, 702 = NZBau 2007, 243 = ZfBR 2007, 340; Urteile vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01, BauR 2003, 236, 238 = NZBau 2003, 33 = ZfBR 2003, 34; vom 11. November 1999 - VII ZR 403/98, BauR 2000, 411, 412 = NZBau 2000, 74 = ZfBR 2000, 121 und vom 17. Mai 1984 - VII ZR 169/82, BGHZ 91, 206, 212).Ein Werk ist allerdings auch dann mangelhaft, wenn es zwar die anerkannten Regeln der Technik einhält, gleichwohl aber nicht funktionstauglich und zweckentsprechend ist (BGH, Urteile vom 8. November 2007 - VII ZR 183/05; vom 15. Oktober 2002 - X ZR 69/01 …und vom 17. Mai 1984 - VII ZR 169/82, je aaO).
- BGH, 13.01.2004 - X ZR 212/02
Vertagung des Verfahrens vor den Patentgerichten zur Gewährung rechtlichen Gehörs
- BGH, 10.06.2010 - Xa ZR 110/09
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde bei Richtigkeit des Berufungsurteils …
- BGH, 02.09.2013 - VII ZR 242/12
Berufungsverfahren: Zulässigkeit der Ersetzung einer fehlerhaften Begründung des …
- BGH, 15.02.2005 - X ZR 43/02
Rechtsfolgen eines Konstruktionsfehlers bei einer Maschine
- AG Brandenburg, 11.05.2018 - 31 C 14/16
Hund mit Wasserkopf ein Sachmangel
- OLG Stuttgart, 07.12.2010 - 10 U 140/09
Berufung im Verfahren über einen Gesamtschuldnerausgleich zwischen Bauunternehmer …
- BGH, 13.12.2006 - IV ZR 180/04
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde mangels Verletzung des rechtlichen …
- OLG Saarbrücken, 04.03.2015 - 1 U 84/13
Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Bauherrn wegen arglistigen …
- OLG Düsseldorf, 15.07.2010 - 5 U 25/09
Anforderungen an den Trittschallschutz der Sanierung eines Gebäudes
- BGH, 29.09.2009 - VI ZR 149/08
Zurückweisung verspäteten Vorbringens in der Berufungsinstanz
- LG Karlsruhe, 23.12.2020 - 6 O 141/20
Abtretung von Mängelansprüchen befreit Bauträger nicht von der Mängelhaftung!
- OLG Düsseldorf, 08.02.2008 - 23 U 58/07
Anforderungen an Planung und Bauüberwachung eines Architekten im Hinblick auf …
- BGH, 30.06.2010 - IV ZR 229/07
Berufung im Streit um das Bestehen einer Wohngebäudeversicherung: Nichtzulassung …
- OLG Düsseldorf, 22.07.2021 - 2 U 58/20
Ansprüche wegen Verletzung des deutschen Teils eines europäischen Patents; …
- OLG Düsseldorf, 13.12.2013 - 22 U 67/13
Einschränkungen der "thermischen Behaglichkeit" als Mangel einer Fußbodenheizung
- OLG Brandenburg, 29.04.2009 - 4 U 85/07
Bauvertrag: Schlüssige Abnahme durch bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme und …
- BGH, 19.06.2008 - V ZR 190/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Zurückweisung neuen Vorbringens …
- OLG Celle, 18.05.2022 - 14 U 180/21
Feststellungen zur Anspruchshöhe sind in einem Grundurteil unzulässig und binden …
- OLG Saarbrücken, 02.06.2016 - 4 U 136/15
Dach zwar dicht, aber Speicher verschimmelt: Dachdeckerleistung mangelhaft!
- OLG Celle, 28.10.2009 - 14 U 77/09
Verspätetes Vorbringen: Einführung von Werkmängeln im Rahmen eines gerichtlichen …
- LG Karlsruhe, 17.04.2019 - 6 O 125/18
Auftraggeber muss sich nicht auf Minderung verweisen lassen!
- BGH, 11.05.2010 - VIII ZR 301/08
Beachtung des Gebots des rechtlichen Gehörs durch ein Berufungsgericht bezüglich …
- OLG Brandenburg, 21.11.2007 - 13 U 148/06
Nachlasspflegschaft: Umfang der Herausgabepflicht des Nachlasspflegers
- AG Brandenburg, 20.02.2020 - 31 C 140/18
Kronbein-Zyste bei Pferd ist nicht ohne weiteres Sachmangel
- BGH, 17.12.2009 - III ZR 61/08
Verschleierung von tatsächlicher Höhe einer Provision für die Einwerbung eines …
- BGH, 19.10.2004 - X ZR 98/03
Mitwirkung eines ausgeschiedenen Richters an einer nach der mündlichen …
- OLG Frankfurt, 04.07.2014 - 24 U 84/13
Gewährleistung: Verjährung bei arglistigem Verschweigen eines Mangels
- OLG Frankfurt, 04.08.2011 - 22 U 167/09
Schadenersatz wegen mangelhafter Verlegung eines Kunststoffbodens (hier: Umfang …
- OLG Celle, 16.06.2005 - 14 U 247/04
Notwendigkeit der Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung; Abrechnungen von …
- OLG Köln, 27.01.2014 - 11 U 217/12
Auftragnehmer bestimmt, wie er die Leistung erbringt!
- OLG Hamm, 14.03.2006 - 21 U 115/05
Werkvertrag: Keine Unverhältnismäßigkeit der Nachrüsung einer "weißen Wanne" im …
- OLG München, 10.09.2003 - 27 U 802/98
Trapezblechdach: Korrosionsschutz keine Nebenleistung!
- OLG München, 30.11.2005 - 27 U 229/05
Flachdachabdichtung: Dachdecker muss Kondensatbildung verhindern
- OLG Stuttgart, 21.03.2011 - 10 U 132/10
Neues Vorbringen im Berufungsverfahren: Nichtzulassung wegen Nachlässigkeit der …
- KG, 26.11.2009 - 8 U 126/09
Gewerberaummiete: Übergabe eines auf das Fälligkeitsdatum einer Monatsmiete …
- OLG Zweibrücken, 17.01.2006 - 8 U 18/99
Zur Verantwortlichkeit des Unternehmers für Mängel
- OLG Frankfurt, 30.01.2014 - 12 U 121/12
Abtretung als anfechtbare Rechtshandlung im Sinne von § 133 I InsO
- OLG Celle, 01.03.2019 - 8 U 188/18
Lüftung muss lüften!
- OLG Köln, 13.12.2013 - 11 U 217/12
Auftragnehmer bestimmt, wie er seine Leistung erbringt!
- OLG Dresden, 09.11.2017 - 8 U 518/17
Tageslichtsystem dient nicht der Energieeinsparung!
- OLG Dresden, 13.07.2011 - 1 U 56/11
Arbeitsteilige Ausführung: Grenzen der Erfolgshaftung?
- AG Karlsruhe, 07.12.2007 - 6 C 482/06
Werkvertrag mit funktionaler Leistungsbeschreibung
- OLG Naumburg, 02.04.2020 - 9 U 37/19
Planungsleistung dominiert: Lieferung eines Prozessluftgeräts ist Werkvertrag!