Rechtsprechung
OLG Schleswig, 21.04.2005 - 5 U 154/04 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,9597) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unwirksame Vertragsstrafe in AGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Vertrauensschutz bei alten Vertragsstrafenvereinbarungen doch rechtens! (IBR 2005, 1184)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsstrafenklausel mit 0,3% der Auftragssumme pro Werktag des Verzuges auch bei "Altfällen" unwirksam! (IBR 2005, 1189)
Verfahrensgang
- LG Lübeck, 19.08.2004 - 6 O 69/02
- OLG Schleswig, 21.04.2005 - 5 U 154/04
- BGH, 06.12.2007 - VII ZR 28/07
- LG Lübeck, 11.09.2009 - 6 O 69/02
- OLG Schleswig, 19.10.2009 - 16 W 115/09
Papierfundstellen
- BauR 2005, 1641
- BauR 2006, 119
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 06.12.2007 - VII ZR 28/07
Formularmäßige Vereinbarung einer Vertragsstrafe in einem Werkvertrag; Ausschluss …
Das Berufungsgericht, dessen Urteil in BauR 2005, 1641 ff. veröffentlicht ist, führt aus, die Vertragsstrafenvereinbarung halte einer Inhaltskontrolle nach § 9 AGBG nicht stand. - KG, 01.06.2007 - 7 U 190/06
Bauvertrag: Vereinbarung der Leistungserbringung des Werkunternehmers innerhalb …
Vielmehr ist es ebenso wie der erkennende Senat der Auffassung, dass der von der einschlägigen BGH-Rechtsprechung (vgl. BGHZ 153, 311 ff und BGH BauR 2004, 1609) bei Verträgen über ein Abrechnungsvolumen von bis zu 15 Mio. DM zugebilligte Vertrauensschutz bis zum 30. Juni 2003 eine im Grundsatz angemessene richterrechtliche Begrenzung der mit einer Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung verbundenen Rückwirkung auf zurückliegende Lebenssachverhalte darstellt (OLG Schleswig BauR 2005, 1641).