Rechtsprechung
BGH, 27.09.2007 - VII ZR 43/06 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Wolters Kluwer
Berücksichtigung einer durch einen Insolvenzverwalter vor dem Berufungsgericht erklärten Anfechtung einer Freigabeerklärung im Rahmen einer Nichtzulassungsbeschwerde; Beschränkung einer revisionsgerichtlichen Überprüfung der Voraussetzungen einer Prozessführungsbefugnis ...
- Judicialis
BGB § 123
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 123
Prozessführungsbefugnis eines Insolvenzgläubigers - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Folgen der Werklohnforderungsfreigabe durch den Insolvenzverwalter
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (6)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Gekündigter Pauschalpreisvertrag: Verständigung auf Art der Abrechnung (IBR 2008, 74)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
"Mehrleistungen" zum Pauschalvertrag nach Aufmaß und Einheitspreisen abrechenbar? (IBR 2008, 13)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Insolvenz eines mitbeklagten Auftraggebers: Ist der Rechtsstreit insgesamt unterbrochen? (IBR 2008, 56)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Welche Folgen hat die Freigabe einer Werklohnforderung durch den Insolvenzverwalter? (IBR 2007, 678)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wann liegt ein stillschweigend erklärter Verzicht auf eine Werklohnforderung vor? (IBR 2008, 14)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Einzahlung Sicherheitseinbehalt auf Sperrkonto: Nachfrist von sieben Werktagen ausreichend? (IBR 2008, 29)
Verfahrensgang
- LG Görlitz, 04.08.1999 - 1 O 54/99
- AG Zittau, 06.12.2005 - 5 C 585/05
- OLG Dresden, 27.01.2006 - 12 U 2705/99
- BGH, 27.09.2007 - VII ZR 43/06
Papierfundstellen
- BauR 2008, 139
Rechtsprechung
OLG Dresden, 27.01.2006 - 12 U 2705/99 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- ibr-online
Folgen der Werklohnforderungsfreigabe durch den Insolvenzverwalter
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ra-heinicke.de
, S. 2 (Kurzinformation)
Abrechnung von Mehrleistungen beim Pauschalvertrag
Besprechungen u.ä. (6)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Gekündigter Pauschalpreisvertrag: Verständigung auf Art der Abrechnung (IBR 2008, 74)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
"Mehrleistungen" zum Pauschalvertrag nach Aufmaß und Einheitspreisen abrechenbar? (IBR 2008, 13)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Welche Folgen hat die Freigabe einer Werklohnforderung durch den Insolvenzverwalter? (IBR 2007, 678)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Insolvenz eines mitbeklagten Auftraggebers: Ist der Rechtsstreit insgesamt unterbrochen? (IBR 2008, 56)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Einzahlung Sicherheitseinbehalt auf Sperrkonto: Nachfrist von sieben Werktagen ausreichend? (IBR 2008, 29)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wann liegt ein stillschweigend erklärter Verzicht auf eine Werklohnforderung vor? (IBR 2008, 14)
Verfahrensgang
- LG Görlitz, 04.08.1999 - 1 O 54/99
- AG Zittau, 06.12.2005 - 5 C 585/05
- OLG Dresden, 27.01.2006 - 12 U 2705/99
- BGH, 27.09.2007 - VII ZR 43/06
Papierfundstellen
- BauR 2008, 139
Wird zitiert von ...
- OLG Hamm, 02.09.2015 - 12 U 199/14
Mangelhaftigkeit der Montage eines Abflussrohrs wegen Verstoßes gegen die …
Hierdurch ist der Insolvenzbeschlag aufgehoben mit der Folge, dass die Unterbrechung des Verfahrens endet und die Prozessführungsbefugnis der Klägerin wieder auflebt (vgl. BGHZ 163, 32 ff.; OLG Dresden IBR 2007, 678, Tz. 37).
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 06.11.2007 - 11 U 177/05 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Rückzahlung von Werklohn wegen behaupteter Überzahlung; Heranziehung des Ecklohns in der Metall verarbeitenden Industrie gem. dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie in Berlin (Ost) und Brandenburg für die Ermittlung einer Lohngleitklausel; ...
- OLG Brandenburg
- Judicialis
AGBG § 5; ; AGBG § 9; ; BGB § 812 Abs. 1 S. 1; ; BGB § 812 Abs. 1 S. 1 1. Alt.
- rechtsportal.de
Unklarheit einer Lohngleitklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Werkvertrages
- ibr-online
Mehrdeutige Lohngleitklausel: Auslegung zu Lasten des Verwenders?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Mehrdeutigkeit der Lohngleitklausel: Auslegung zu Lasten des Verwenders? (IBR 2008, 12)
Verfahrensgang
- LG Neuruppin, 17.11.2005 - 2 O 441/04
- OLG Brandenburg, 06.11.2007 - 11 U 177/05
- BGH, 24.07.2008 - VII ZR 219/07
Papierfundstellen
- BauR 2008, 139
- BauR 2009, 825
Wird zitiert von ...
- BGH, 09.12.2010 - VII ZR 189/08
Werklohnanspruch aus Bauvertrag: Auslegung einer Lohngleitklausel mit Bezugnahme …
Beide für diese Tarifgebiete geltenden Tarifbestimmungen nannten zwar den "Gesamttarifstundenlohn (Tarifstundenlohn und Bauzuschlag) des Spezialbaufacharbeiters gemäß der Berufsgruppe III", eine weitergehende Untergliederung dieser Berufsgruppe existierte jedoch in beiden Tarifverträgen nicht (vgl. dazu auch OLG Brandenburg, BauR 2009, 825).
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 16.11.2007 - 3 Ws 216/07 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
- ibr-online
Strafrecht - Strafrechtliche Konsequenzen eines Balkonabsturzes für Bauträger?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- advogarant.de (Kurzinformation)
Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Bauherrn / Bauunternehmers bei herabstürzendem Balkon
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Balkon stürzte nach 38 Jahren ab - Drei Tote: Bauunternehmer der fahrlässigen Tötung beschuldigt
- justiz-bw.de (Pressemitteilung)
Anklage gegen Bauherrn nicht zugelassen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Keine Anklage gegen Bauherrn nach tödlichem Balkonsturz
Besprechungen u.ä.
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Balkonabsturz mit Todesfolge 38 Jahre nach Bauerrichtung: Wer ist strafbar? (IBR 2008, 64)
Verfahrensgang
- LG Mannheim - 4 KLs 200 Js 573/06
- OLG Karlsruhe, 16.11.2007 - 3 Ws 216/07
Papierfundstellen
- BauR 2008, 139
Wird zitiert von ...
- OLG Hamburg, 28.04.2015 - 1 Rev 13/15
Verurteilung des Jugend-Fußballtrainers von Dersimspor e.V. aufgehoben
Unabhängig von der Frage, ob ein Begehungs- oder unechtes Unterlassungsdelikt vorliegt, begeht eine fahrlässige Tötung, wer die ihn treffende Sorgfaltsanforderung missachtet, welche bei Erfüllung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Nichteintritt des Erfolges geführt hätte, sofern er dies nach seinen subjektiven Kenntnissen und Fähigkeiten vermeiden konnte und wenn gerade die Pflichtwidrigkeit objektiv und subjektiv vorhersehbar den Erfolg gezeitigt hat (BGH…, Urt. vom 22. November 2000 - 3 StR 331/00, NStZ 2001, 143, 144; BGH…, Urt. vom 4. September 2014 - 4 StR 473/13, NJW 2015, 96, 98; vgl. zum fahrlässigen Unterlassungsdelikt OLG Karlsruhe, Beschl. vom 16. November 2007 - 3 Ws 216/07, BauR 2008, 139 f;… LK-Jähnke, 11. Aufl., § 222 Rn. 3), wobei die Vorhersehbarkeit des Verlaufs im Allgemeinen genügt, alle konkreten Einzelheiten brauchen nicht voraussehbar zu sein (BGH…, Urt. vom 10. Juli 1958 - 4 StR 180/58, BGHSt 12, 75, 77; BGH, Beschl. vom 25. September 1990 - 4 StR 359/90, BGHSt 37, 179, 180).
Rechtsprechung
KG, 02.10.2007 - 7 U 1/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Wolters Kluwer
- ibr-online
Klage auf Abschlagszahlungen trotz Schlussrechnungsreife?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ra-heinicke.de
, S. 3 (Kurzinformation)
Abgrenzung der Leistungsänderung von der Kündigung
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Klage auf Abschlagszahlungen trotz Schlussrechnungsreife? (IBR 2007, 670)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Leistungsänderung oder Kündigung? (IBR 2008, 72)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 25.09.2006 - 18 O 1/06
- KG, 02.10.2007 - 7 U 1/07
Papierfundstellen
- BauR 2008, 139
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Bamberg, 24.04.2017 - 4 U 149/16
Kündigung eines Wohnrechts
Im Rechtstreit 22 O 266/05 LG Schweinfurt (7 U 1/07 OLG Bamberg - Urteil vom 16.07.2008) hat der Kläger den Beklagten erfolglos auf Räumung verklagt. - LG Schweinfurt, 26.07.2016 - 11 O 230/13
Kündigung eines schuldrechtlichen Wohnrechts
Die gegen dieses Teilurteil mit dem Ziel der Räumung und Herausgabe der Wohnung eingelegte Berufung des Klägers hat das Oberlandesgericht Bamberg mit Urteil vom 16.07.2008 (Az.: 7 U 1/07) zurückgewiesen.Dass dieses schuldrechtliche Wohnrecht durch die Mutter des Klägers zugunsten des Beklagten bestellt wurde, steht rechtskräftig fest aufgrund des Teilurteils des Landgerichts Schweinfurt vom 02.01.2007 (Az.: 22 O 266/05) in Verbindung mit dem Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg vom 16.07.2008 (Az.: 7 U 1/07).
Die Geltendmachung der Kündigung vom 28.01.2013 stellt einen neuen Sachverhalt da, der erst nach dem Eintritt der Rechtskraft des Vorprozesses 22 O 266/05 Landgericht Schweinfurt und 7 U 1/07 Oberlandesgericht Bamberg entstanden ist.
Rechtsprechung
LG Dresden, 18.10.2007 - 4 S 405/07 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
- ibr-online
Bürgschaft - Bürgschaft auf erstes Anfordern: Sachverständigengutachten
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Bürgschaft auf erstes Anfordern: Beweist Sachverständigengutachten die Rechtsmissbräuchlichkeit der Inanspruchnahme? (IBR 2007, 1268)
Verfahrensgang
- AG Dresden, 10.08.2007 - 106 C 5128/07
- LG Dresden, 18.10.2007 - 4 S 405/07
Papierfundstellen
- BauR 2007, 2118
- BauR 2008, 139