Rechtsprechung
OVG Rheinland-Pfalz, 15.10.2008 - 1 A 10388/08.OVG |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 8 Abs 3 LPlG RP, § 11 ROG, § 4 Abs 1 ROG, § 109 VwGO, § 42 Abs 2 VwGO
Zulassung einer Zielabweichung von Bestimmungen des Landesentwicklungsprogramms - Judicialis
GG Art. 20; ; GG Art. 20 Abs. 3;... ; BauGB § 1; ; BauGB § 1 Abs. 4; ; BauGB § 2; ; BauGB § 2 Abs. 2; ; LPlG § 8; ; LPlG § 8 Abs. 3; ; LPlG § 9; ; LPlG § 9 Abs. 1; ; LPlG § 9 Abs. 1 Satz 1; ; LPlG § 10; ; LPlG § 10 Abs. 1; ; LPlG § 10 Abs. 6; ; LPlG § 10 Abs. 6 Satz 1; ; ROG § 3; ; ROG § 3 Nr. 2; ; ROG § 4; ; ROG § 4 Abs. 1; ; ROG § 9; ; ROG § 9 Abs. 1; ; ROG § 9 Abs. 2; ; ROG § 11; ; VwGO § 42; ; VwGO § 42 Abs. 2; ; VwGO § 47; ; VwGO § 109; ; VwVfG § 35; ; VwVfG § 36; ; VwVfG § 36 Abs. 2; ; VwVfG § 36 Abs. 2 Nr. 4; ; VwVfG § 39; ; VwVfG § 43
- ra.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Abweichung von Zielen der Raumordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Ein die Abweichung von Zielen der Raumordnung zulassender Bescheid der obersten Landesplanungsbehörde als Verwaltungsakt gegenüber anderen Kommunen; Das Beeinträchtigungsverbot des Landesentwicklungsprogramms (LEP) III als verbindliches Ziel der Raumordnung; ...
Verfahrensgang
- VG Koblenz, 10.09.2007 - 1 K 46/07
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.10.2008 - 1 A 10388/08.OVG
- BVerwG, 05.11.2009 - 4 C 2.09
Papierfundstellen
- NZBau 2009, 368
- DVBl 2009, 385
- DVBl 2009, 386
- DÖV 2009, 335
- BauR 2009, 286
Wird zitiert von ... (21)
- VGH Baden-Württemberg, 04.07.2012 - 3 S 351/11
Ansiedlung eines Einkaufzentrums - Vereinbarkeit mit Zielen der Raumordnung und …
Die beantragte Zulassung der Zielabweichung ist - wie deren Ablehnung durch Bescheid des Regierungspräsidiums vom 21.06.2007 - ein Verwaltungsakt (BVerwG, Urteil vom 05.11.2009 - 4 C 3.09 -, NVwZ 2010, 133; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.09.2006 - 8 A 10343/06 -, NVwZ-RR 2007, 303; Urteil vom 15.10.2008 - 1 A 10388/08 -, DVBl 2009, 386; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 17.12.2009 - 3 S 2110/08 -, VBlBW 2010, 357).Sie kann bereits auf der Ebene der Landesplanung einsetzen und - wie im vorliegenden Fall - mit der zentralörtlichen Gliederung verbunden werden (vgl. hierzu BVerwG, Beschluss vom 08.03.2006 - 4 B 75.05 -, NVwZ 2006, 932; Urteil vom 15.05.2003 - 4 CN 9.01 -, BVerwGE 118, 181 = NVwZ 2003, 1263; Urteil vom 17.09.2003 - 4 C 14.01 -, BVerwGE 119, 25 = NVwZ 2004, 220; Urteil vom 18.09.2004 - 4 C 20.02, BVerwGE 119, 54 = NVwZ 2004, 226; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 09.06.2005 - 3 S 1545/04 -, VBlBW 2005, 473; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.10.2008 - 1 A 10388/08 -, DVBl 2009, 386; Uechtritz, NVwZ 2007, 1337, 1344; Sparwasser, VBlBW 2008, 171; Schmitz, ZfBR 2001, 85).
Die Unzulässigkeit folgt zunächst aus dem Fehlen der vorherigen Antragstellung bei der Behörde auf Erlass des begehrten Verwaltungsakts (vgl. zum Verwaltungsaktcharakter der Zielabweichung BVerwG, Urteil vom 05.11.2009 - 4 C 3.09 - OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.09.2006 - 8 A 10343/06 -, NVwZ-RR 2007, 303; Urteil vom 15.10.2008 - 1 A 10388/08 -, DVBl 2009, 386), die eine nicht nachholbare Sachurteilsvoraussetzung jeder Verpflichtungsklage ist (siehe hierzu etwa BVerwG, Urteil vom 16.01.1986 - 5 C 36.84 -, NVwZ 1987, 412; Urteil vom 31.08.1995 - 5 C 11.94 -, DVBl. 1996, 309; VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 19.04.1999 - 6 S 420/97 -, juris; Urteil vom 16.05.2012 - 11 S 2328/11 -, juris;… Sodan/Ziekow, VwGO, 3. Aufl. 2010, § 75 Rn. 25;… Funke-Kaiser, in: Bader/Funke-Kaiser/Stuhlfauth/v. Albedyll, VwGO, 5. Aufl. 2011, § 68 Rn. 41 und § 75 Rn. 5).
- VGH Baden-Württemberg, 17.12.2009 - 3 S 2110/08
Die Planaussagen des Landesentwicklungsplans Baden-Württemberg 2002 sind Ziele …
Sie kann bereits auf der Ebene der Landesplanung einsetzen und - wie im vorliegenden Fall - mit der zentralörtlichen Gliederung verbunden werden (vgl. hierzu BVerwG, Urteil vom 15.05.2003 - 4 CN 9.01 -, BVerwGE 118, 181 = NVwZ 2003, 1263; Urteil vom 17.09.2003 - 4 C 14.01 -, BVerwGE 119, 25 = NVwZ 2004, 220; Urteil vom 18.09.2004 - 4 C 20.02, BVerwGE 119, 54 = NVwZ 2004, 226; VGH Bad.-Württ., Urteil vom 09.06.2005 - 3 S 1545/04 -, VBlBW 2005, 473; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.10.2008 - 1 A 10388/08 -, DVBl 2009, 386; Uechtriz, NVwZ 2007, 1337, 1344; Sparwasser, VBlBW 2008, 171; Schmitz, ZfBR 2001, 85).Die beantragte Zulassung der Zielabweichung ist - wie deren Ablehnung durch Bescheid des Regierungspräsidiums vom 21.06.2007 - ein Verwaltungsakt (BVerwG, Urteil vom 05.11.2009 - 4 C 3.09 - OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 05.09.2006 - 8 A 10343/06 -, NVwZ-RR 2007, 303; Urteil vom 15.10.2008 1 A 10388/08 -, DVBl 2009, 386).
- OVG Rheinland-Pfalz, 19.03.2009 - 6 A 11324/08
Alkoholverkauf an Frankenthaler Tankstellen kann beschränkt werden
Die klarstellende Verfügung muss unter solchen Umständen nicht auf die bloße Feststellung der Rechtslage beschränkt werden, wie dies für den feststellenden Verwaltungsakt typisch ist (vgl. OVG R-P, 1 A 10388/08.OVG, juris); sie darf darüber hinaus auch die Rechtsfolgen bezeichnen, die sich für den Normunterworfenen aus der Klarstellung der Rechtslage ergeben.
- OVG Rheinland-Pfalz, 15.11.2010 - 1 C 10320/09
Klagen gegen Factory-Outlet-Center in Montabaur bleiben ohne Erfolg
Der Senat hat das LEP III und den RROP MW landesrechtlich dahin ausgelegt, dass das Beeinträchtigungsverbot auch dem Schutz der hierdurch begünstigten benachbarten zentralen Orte dient (Urteil vom 15.10.2008, DVBl 2009, 386). - OVG Rheinland-Pfalz, 15.02.2017 - 8 A 10717/16
Klage gegen Zielabweichungsbescheid für Erkundungsbohrungen in Otterstadt …
Eine mögliche Beeinträchtigung der Rechte der Kläger ergibt sich auch nicht aus dem Umstand, dass die Ziele der Raumordnung, von denen eine Abweichung zugelassen wird, bestimmt wären, ihre individuellen Belange zu schützen (vgl. hierzu OVG RP…, Urteil vom 26. Oktober 2010 - 8 C 10150/10.OVG -, LKRZ 2011, 33 und juris, Rn. 83; Urteil vom 15. Oktober 2008 - 1 A 10388/08 -, DVBl. 2009, 386 und juris, Rn. 54; BVerwG…, Urteil vom 5. November 2009 - 4 C 3.09 -, BVerwGE 135, 209 und juris, Rn. 14). - OVG Niedersachsen, 15.03.2012 - 1 KN 152/10
Raumordnungsrecht und Einzelhandel, Bestimmtheit raumordnungsrechtlicher Ziele
Das OVG Koblenz (OVG Koblenz, Urt. v. 15.10.2008 -1 A 10388/08 - DVBl 2009, 386; vgl. aus der Lit. z. B. Schmitz/Federwisch, Einzelhandel und Planungsrecht, 2005 S. 82-86) z. B. hat ohne einen Bedarf nach ausführlicher Begründung zu sehen einem Beeinträchtigungsverbot Zielcharakter zuerkannt. - VGH Hessen, 15.08.2019 - 4 B 1303/19
Eilantrag eines Umweltverbandes gegen eine Zielabweichungsentscheidung vom …
- OLG Köln, 12.03.2010 - 17 W 21/10
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Privatgutachters im Bauprozess
Eine solche Ausnahme ist grundsätzlich nur im Falle unabweisbarer Notwendigkeit gegeben, die nach ständiger Rechtsprechung etwa dann anzunehmen sein kann, wenn im Einzelfall einer Partei besondere technische, mathematische oder sonstige fachliche Kenntnisse der Gegenpartei fehlen (Gesichtspunkt der "Waffengleichheit") oder wenn es gilt, ein vorliegendes privates oder gerichtliches Sachverständigengutachten zu überprüfen, zu widerlegen, zu erschüttern oder dem gerichtlich bestellten Sachverständigen bei der Erläuterung des Gutachtens sachdienliche Vorhalte zu machen, ohne dass die Partei hierzu selbst in der Lage ist (vgl. OLG Bremen Beschluss vom 07.01.2010 - 2 W 97/09, juris; OLG Schleswig IBR 2009, 549; OLG Karlsruhe OLGR 2009, 341; OLG Celle BauR 2009, 286;OLG Zweibrücken MDR 2009, 415; OLG Schleswig IBR 2009, 549 - Volltext in juris; OLG Brandenburg NJ 2008, 227; OLG Bamberg BauR 2008, 1033; OLG Koblenz OLGR 2008, 41; OLG Bremen OLGR 2008, 675; OLG Köln [Senat], Beschlüsse vom 24.06.2009 - 17 W 152-153/09 - sowie vom 17.02.2010 - 17 W 32/10;… vgl. auch Zöller/Herget, ZPO, 28. Aufl., § 91 Rn. 13 "Privatgutachten";… Thomas/Putzo/Hüßtege, ZPO, 30. Aufl., § 91 Rn. 49;… Musielak/Wolst, ZPO, 7. Aufl., § 91 Rn. 59 "Privatgutachten";… insbesondere zum Baurecht zusammenfassend Werner/Pastor, Der Bauprozess 12 Aufl. Rn. 174 ff.). - OVG Rheinland-Pfalz, 06.05.2009 - 1 C 10970/08
Interkommunales Abstimmungsgebot bei der Ansiedlung großflächiger …
Die Zielabweichung ist darauf gerichtet, eine bei ihren raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen der Beachtungspflicht nach § 4 Abs. 1 ROG unterworfenen Stelle von dieser Verpflichtung zu befreien, ohne den Bestand des Ziels und die Fortgeltung seiner Beachtungspflicht im Übrigen in Frage zu stellen (…vgl. Bielenberg/Runkel/Spannowsky, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Bundes und der Länder, K § 11 Rz. 7; OVG RP, Urteil vom 15.10.2008, 1 A 10388/08.OVG, DVBl 2009, 386). - VGH Hessen, 01.07.2010 - 4 C 2302/09
Fernstraßenplanung durch Bebauungsplan
- VGH Hessen, 04.07.2013 - 4 C 2300/11
Überprüfung der Gültigkeit des Bebauungsplans Nr. 40 der Antragsgegnerin
- OVG Rheinland-Pfalz, 24.02.2011 - 1 C 10276/11
Normenkontrollantrag; Bebauungsplan; Antragsbefugnis einer als gemeinnützig …
- OVG Rheinland-Pfalz, 07.03.2013 - 1 C 10544/12
Normenkontrolle eines Bebauungsplans Einzelhandel und Gewerbe; Sondergebiet, …
- VGH Hessen, 25.03.2010 - 4 A 1687/09
Klage der Nachbargemeinde gegen die Zulassung einer Abweichung vom Regionalplan.
- OLG Köln, 24.03.2014 - 17 W 192/13
Erstattungsfähigkeit von für die Einholung von Privatgutachten aufgewandten …
- VGH Hessen, 31.05.2021 - 4 A 610/19
Unzulässigkeit der Klage eines Umweltverbandes gegen eine …
- OVG Rheinland-Pfalz, 16.03.2009 - 1 B 10077/09
Bebauungsplan in Boppard-Buchholz vorläufig außer Vollzug gesetzt
- VG Trier, 05.10.2021 - 7 K 1369/21
Temmels: Planung zur Ansiedlung eines Drogeriemarktes rechtswidrig
- VG Lüneburg, 07.07.2009 - 2 B 16/09
Landesplanerische Feststellung zur Raumverträglichkeit eines …
- VG Neustadt, 19.06.2020 - 4 K 981/19
Raumordnungsrecht; Landesplanungsrecht; Verwaltungsprozessrecht
- VG Neustadt, 12.06.2019 - 5 K 1635/18
Jagdrecht, Verwaltungsprozessrecht