Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 14.03.2011 - 1 U 55/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 254 BGB, § 278 BGB
Mitverschulden des Bauherrn: Unterbliebene Vermessung, fehlende Kontrolle des Vorgewerks durch Nachfolgeunternehmer - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftung des Tiefbauunternehmers für Fehler bei der Ermittlung der Ausschachttiefe der Baugrube
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 254; BGB § 278
Haftung des Tiefbauunternehmers für Fehler bei der Ermittlung der Ausschachttiefe der Baugrube - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Unterbliebene Vermessung: Mitverschulden des Bauherrn?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Mängelgewährleistung: Auftraggeber haftet nicht für Verschulden des Nachfolgeunternehmers! (IBR 2011, 516)
Verfahrensgang
- LG Wiesbaden, 21.01.2010 - 2 O 139/06
- OLG Frankfurt, 14.03.2011 - 1 U 55/10
Papierfundstellen
- NJW 2011, 1609
- BauR 2011, 1213
- BauR 2011, 1506
Wird zitiert von ... (9)
- OLG Düsseldorf, 16.06.2017 - 22 U 14/17
Mängel einer Fußbodenheizung in einer Garage bei Einbau einer ungeeigneten …
Es kann sich ein Werkunternehmer indes auch verpflichten, zugleich mit der Bauausführung eine entsprechende Planungsverantwortung zu übernehmen (vgl. OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 14.03.2011, 1 U 55/10, BauR 2011, 1506;… Vygen/Joussen, a.a.O., Bauvertragsrecht nach VOB und BGB, 5. Auflage 2013, Rn 1538).Soweit der Streithelfer (in Bezug auf den Estrich) ein Nachgewerk ausgeführt hat, gilt, dass die Klägerin eine Mitverantwortung der Beklagten als Auftraggeberin grundsätzlich nicht damit begründen kann, dass der Streithelfer (als Nachfolgeunternehmer) etwaig seine Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht (in Bezug auf das Vorgewerk der Klägerin, d.h. die untaugliche System-/Dämmplatte) verletzt hat, denn der Nachfolgeunternehmer ist - im Außenverhältnis zwischen dem Vorunternehmer (Klägerin) und der Auftraggeberin (Beklagten) - nicht Erfüllungsgehilfe der Auftraggeberin (vgl. BGH, Urteil vom 01.07.1971, VII ZR 224/69, BGHZ 56, 312; OLG Frankfurt, Urteil vom 14.03.2011, 1 U 55/10, NJW 2011, 1609;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 6. Teil, Rn 75 a.E.;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn 2944; Leupertz, BauR 2010, 1999/2006).
- OLG Düsseldorf, 22.11.2013 - 22 U 32/13
AN leistet trotz fehlender Planung: Kein Mitverschulden des AG!
Übernimmt die Auftragnehmerin Werkleistungen in Kenntnis des Umstandes, dass die Auftraggeberin keine oder nur eine unzureichende Planung zur Verfügung gestellt hat, so kann sie sich - abhängig von den konkreten Umständen des jeweiligen Einzelfalles - nicht ohne weiteres auf ein Mitverschulden der Auftraggeberin berufen (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 14.03.2011, 1 U 55/10, BauR 2011, 1506; OLG Celle, Urteil vom 21.10.2004, 14 U 26/04, BauR 2005, 397;… Kniffka/Koeble, a.a.O., 6. Teil, Rn 55 mwN;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn 2481 ff./2936 ff. mwN; vgl. auch Rechtsprechungsübersicht Rn 2945;… Vygen/Joussen, Bauvertragsrecht nach VOB und BGB, 5. Auflage 2013, Rn 1528 ff./1538 mwN). - OLG Düsseldorf, 17.04.2015 - 22 U 157/14
Voraussetzungen einer Pflicht des Unternehmers zu Hinweisen wegen der Art der …
Dass sich die VN der Klägerin das (Mit-)verschulden der Streithelferin entsprechend §§ 254 Abs. 2 Satz 2, 278 BGB (…vgl. Palandt-Grüneberg, a.a.O., § 254, Rn 50 mwN) zurechnen lassen muss, folgt hier daraus, dass sie sich - insoweit anders als bei der sonst üblichen Abfolge von Gewerken im Bauablauf (vgl. OLG Frankfurt, Urteil 14.03.2011, 1 U 55/10, BauR 2011, 1506; OLG Karlsruhe, Urteil vom 07.11.2001, 7 U 87/97, BauR 2003, 99;… Werner/Pastor, a.a.O., Rn 2048, dort in Fn 556 sowie Rn 2945a) - den Werkleistungen ihrer Streithelferin im Sinne einer (unterstellt berechtigten) Ersatzvornahme bedient hat, um nach der von ihr ausgesprochenen Kündigung die erbrachten Werkleistungen der Beklagten nicht nur fortzuführen bzw. fertigzustellen, sondern auch deren (unterstellten) Mängel zu beseitigen.
- OLG Oldenburg, 14.05.2021 - 2 U 122/20
1. Zur Reichweite des Funktionalitätsversprechens des Auftragnehmers, wenn …
Genauso wenig wie die Bauüberwachung durch einen Architekten bezweckt die Prüfungsplicht des Folgeunternehmers den Schutz des Vorunternehmers, so dass der Fensterbauer als nachfolgender Unternehmer im Verhältnis des Klägers zur vorher tätigen Beklagten nicht Erfüllungsgehilfe ist (vgl. OLG Frankfurt NJW 2011, 1609, 1610;… Jurgeleit in Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts, 5. Auflage, 5. Teil Rn. 100; für die Bauüberwachung Leupertz, BauR 2010, 1999, 2006 f). - OLG Celle, 02.12.2015 - 7 U 75/15
Bauvertrag: Verschuldensunabhängige Mängelhaftung; Verstoß des …
Denn der nachfolgende Unternehmer ist im Verhältnis zu dem ersten Handwerker nicht Erfüllungsgehilfe des Bauherrn (…Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 4. Aufl., 2014, 6. Teil, Rnr. 75; BGH, Urteil vom 01. Juli 1971 - VII ZR 224/69 -, BGHZ 56, 312; OLG Frankfurt, Urteil vom 14. März 2011- 1 U 55/10 -, BauR 2011, 1506). - OLG Nürnberg, 23.11.2021 - 6 U 4362/19
Keine Fälligkeit der Mängelbeseitigung bei Fehlen der auftraggeberseitig zu …
Die Bereitstellung fehlerhafter Pläne sei nicht mit dem völligen Unterbleiben einer Planung seitens des Bestellers gleichzusetzen, eben weil dies darauf hindeute, dass der Unternehmer die Planungsverantwortung übernommen habe (OLG Frankfurt, Urteil vom 14. März 2011 - 1 U 55/10 -, Rn. 18). - OLG Düsseldorf, 08.04.2016 - 22 U 164/15
Keinen Architekten eingeschaltet: Kein Mitverschuldenseinwand wegen fehlender …
Es kann sich ein Werkunternehmer auch verpflichten, zugleich mit der Bauausführung eine entsprechende Planungsverantwortung zu übernehmen (vgl. OLG Frankfurt/Main, 14.03.2011 - 1 U 55/10, BauR 2011, 1506;… Vygen/Joussen, Bauvertragsrecht nach VOB und BGB, 5. Auflage -, Rn 1538). - OLG Düsseldorf, 29.01.2013 - 23 U 72/12
Schadenersatzbegehren wegen Mängeln von Fußbodenverlegearbeiten; Zulassung neuer …
ihres Schriftsatzes vom 17.12.2012 (260 ff. GA) einen festen Verbund des Fliesenbelags durch Fugmörtel im Bereich der Heizungsrohre bzw. in Türbereichen bzw. vom Fliesenleger zu früh bzw. fehlerhaft abgeschnittene Randstreifen als mitwirkende Schadensursachen geltend macht, ist dies insoweit nicht entscheidungserheblich, als die Beklagte zu 2. etwaige fach-/vertragswidrige Werkleistungen bzw. sonstige pflichtwidrige Verhaltensweisen des Fliesenlegers als Nachfolgeunternehmers dem Kläger als Bauherrn nicht mit Erfolg entgegenhalten kann und - auch bei einem etwaigen Verursachungs-/Verschuldensanteil des Fliesenlegers - im Außenverhältnis vom Kläger insoweit jedenfalls als Gesamtschuldnerin in vollem Umfang in Anspruch genommen werden kann (…vgl. Werner/Pastor, Der Bauprozess, 14. Auflage 2013, Rn 2933 ff., 2048 mwN in Fn 511/512, 2338 mwN; OLG Frankfurt, Urteil vom 14.03.2011, 1 U 55/10, BauR 2011, 1506; OLG Oldenburg, Urteil vom 27.04.2006, 8 U 243/05, BauR 2007, 717; OLG Karlsruhe, Urteil vom 07.11.2001, 7 U 87/97, BauR 2003, 98). - OLG Braunschweig, 29.09.2015 - 8 U 78/14
Umbau einer Kaserne in Wohnungen: Auftragnehmer schuldet Neubaustandard!
Der Unternehmer kann sich vielmehr sehr wohl dazu verpflichten, die für seine gegenständliche Werkleistung erforderliche (Detail-)Planung selbst zu erbringen (vgl. OLG Frankfurt, Urt. v. 14.03.2011, Tz. 18 - 1 U 55/10 - BauR 2011, 1506).