Rechtsprechung
BVerwG, 14.06.2012 - 4 CN 5.10 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
BauGB § 10, § 215, § 246; BGB § 187, § 188
Bebauungsplan; Festsetzung der Grundfläche; Fehler im Abwägungsvorgang; Hinweis auf die Unbeachtlichkeit; Irrtum; Fristberechnung; Fehler im Abwägungsergebnis.; - Bundesverwaltungsgericht
BauGB § 10, § 215, § 246
Bebauungsplan; Fehler im Abwägungsergebnis; Fehler im Abwägungsvorgang; Festsetzung der Grundfläche; Fristberechnung; Hinweis auf die Unbeachtlichkeit; Irrtum - rechtsprechung-im-internet.de
§ 10 BauGB, § 215 BauGB, § 246 BauGB, § 16 Abs 2 Nr 1 BauNVO, § 187 BGB
Zur grundstücksbezogenen Festsetzung der Grundflächenzahl; zum maßgeblichen Zeitpunkt für den Lauf der Rügefrist im Heilungshinweis
- Wolters Kluwer
Vorliegen einer grundstücksbezogenen Festsetzung gem. § 16 Abs. 2 Nr. 1 BauNVO durch Zulassen einer bestimmten Größe der Grundfläche der baulichen Anlage je Baugrundstück
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorliegen einer grundstücksbezogenen Festsetzung gem. § 16 Abs. 2 Nr. 1 BauNVO durch Zulassen einer bestimmten Größe der Grundfläche der baulichen Anlage je Baugrundstück
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Grundstücksbezogene Größenfestsetzung in B-Plan zulässig
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Festsetzung einer Grundfläche je Baugrundstück (IBR 2013, 1104)
Verfahrensgang
- OVG Hamburg, 17.06.2010 - 2 E 7/07
- BVerwG, 25.08.2010 - 4 CN 5.10
- BVerwG, 14.06.2012 - 4 CN 5.10
Papierfundstellen
- BVerwGE 143, 192
- NVwZ 2012, 1404
- DÖV 2012, 857
- BauR 2012, 1620
- BauR 2012, 1832
- ZfBR 2012, 666
Wird zitiert von ... (65)
- BVerwG, 04.11.2015 - 4 CN 9.14
Bebauungsplan der Innenentwicklung; Verfahrensfehler; Beachtlichkeit; …
Schließlich ist der Mangel der unterlassenen Umweltprüfung auch binnen der Jahresfrist des § 215 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB geprüft worden (zur Rüge durch Schriftsatz im Normenkontrollverfahren s. BVerwG, Urteil vom 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 - BVerwGE 143, 192 Rn. 27). - OVG Rheinland-Pfalz, 07.06.2018 - 1 C 11757/17
Möglichkeit der Überplanung von außerhalb des Siedlungsbereichs einer Gemeinde …
Schließlich ist der Mangel der unterlassenen Umweltprüfung als Konsequenz der von der Antragstellerin beanstandeten Wahl des beschleunigten Verfahrens auch binnen der Jahresfrist des § 215 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB gerügt worden (zur Rüge durch Schriftsatz im Normenkontrollverfahrens: BVerwG, Urteil vom 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 -, juris). - VGH Bayern, 18.01.2017 - 15 N 14.2033
Fortwirken von Mängeln des ursprünglichen Bebauungsplans auf eine Ergänzungs- …
Ein ordnungsgemäßer Hinweis gemäß § 215 Abs. 2 BauGB ist grundsätzlich Tatbestandsvoraussetzung für den Eintritt der Unbeachtlichkeit des Mangels gemäß § 215 Abs. 1 BauGB, d. h. ein unterlassener oder fehlerhafter Hinweis führt zwar nicht zur Unwirksamkeit der Satzung, löst aber ggf. die Rügefrist des § 215 Abs. 1 BauGB nicht aus (vgl. BVerwG, U. v. 14.6.2012 - 4 CN 5.10 - BVerwGE 143, 192 ff. = juris Rn. 14 ff.;… OVG NRW, U. v. 19.11.2015 - 2 D 57/14.NE - BauR 2016, 772 ff. = juris Rn. 81 ff.;… Petz in Berliner Kommentar zum BauGB, Stand: Dezember 2016, § 215 Rn. 27 ff.;… Kukk in Schrödter, BauGB, 8. Aufl. 2015, § 215 Rn. 10 ff.;… Uechtritz in Spannowsky/Uechtritz, Beck'scher Online-Kommentar BauGB, Stand: Oktober 2016, § 215 Rn. 41;… Stock in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, Stand: August 2016, § 215 Rn. 55).Gemäß § 214 BauGB erhebliche Mängel bleiben auch nach Ablauf der Jahresfrist des § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB beachtlich, wenn ein fehlerhafter oder irreführender Hinweis nach § 215 Abs. 2 BauGB zumindest abstrakt geeignet ist, einen Betroffenen von der rechtzeitigen Geltendmachung seiner Rügemöglichkeit abzuhalten (BVerwG, U. v. 14.6.2012 - 4 CN 5.10 - BVerwGE 143, 192 ff. = juris Rn. 15, 22 ff.;… NdsOVG, U. v. 26.10.2016 - 1 KN 6/15 - juris Rn. 43;… VGH BW, U. v. 15.7.2008 - 3 S 2772/06 - ZfBR 2008, 810 ff. = juris Rn. 63;… VGH BW, U. v. 9.6.2009 - 3 S 1108/07 - juris Rn. 34;… Petz in Berliner Kommentar zum BauGB, Stand: Dezember 2016, § 215 Rn. 31;… Spieß in Jäde u. a., BauGB/BauNVO, 8. Aufl. 2017, § 215 BauGB Rn. 10;… Kukk in Schrödter, BauGB, 8. Aufl. 2015, § 215 Rn. 13;… Uechtritz in Spannowsky/Uechtritz, Beck'scher Online-Kommentar BauGB, Stand: Oktober 2016, § 215 Rn. 41;… Stock in Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, Stand: August 2016, § 215 Rn. 51).
- VGH Baden-Württemberg, 16.10.2018 - 8 S 2368/16
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan, der das Heranrücken von Wohnbebauung an …
Der Mangel der unterlassenen Umweltprüfung ist auch binnen der Jahresfrist des § 215 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB gerügt worden (zur Rüge durch Schriftsatz im Normenkontrollverfahren siehe BVerwG, Urteil vom 14.06.2012 - 4 CN 5.10 -, BVerwGE 143, 192 = juris Rn. 27). - OVG Sachsen, 27.04.2017 - 1 C 12/15
Normenkontrolle; vorhabenbezogener Bebauungsplan; Antragsbefugnis; …
Die nach § 31 VwVfG i. V. m. §§ 187 ff. BGB zu berechnende Jahresfrist des § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist aus Gründen der Rechtssicherheit nur dann gewahrt, wenn die schriftliche Rüge rechtzeitig bei der Gemeinde eingegangen ist (wie BVerwG, Urt. v. 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 -, BVerwGE 143, 192 Rn. 27); § 167 ZPO ist insoweit nicht anwendbar.Für eine entsprechende Anwendung von § 167 ZPO gebe es in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (u. a. Urt. v. 14. Juni 2012, BVerwGE 143, 192) keine Grundlage.18 Die von den Antragstellern gerügten Rechtsverstöße lägen nicht vor, weshalb der Normenkontrollantrag selbst bei einem uneingeschränkten Prüfungsumfang abzulehnen sei.
34 Die Jahresfrist des § 215 Abs. 1 BauGB ist mit der Bekanntmachung des Bebauungsplans im Amtsblatt vom 31. Juli 2014 wirksam in Lauf gesetzt worden; insbesondere enthielt die Bekanntmachung die nach § 215 Abs. 2 BauGB erforderlichen ordnungsgemäßen Hinweise (zu den Anforderungen: BVerwG, Urt. v. 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 -, juris Rn. 14 ff.;… SächsOVG, NK-Urt. v. 30. Mai 2013 - 1 C 4/13 -, juris Rn. 85 f.).
Bei dieser Beurteilung geht der Normenkontrollsenat mit der in der mündlichen Verhandlung eingehend erörterten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urt. v. 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 -, juris Rn. 27;… Beschl. v. 16. Dezember 2014 - 4 BN 25.14 -, juris Rn. 6;… ebenso bereits SächsOVG, NK-Urt. v. 14. Januar 2016 - 1 C 6/13 -, juris Rn. 72 ) davon aus, dass die Rügefrist nur dann gewahrt ist, wenn das Vorbringen rechtzeitig bei der Gemeinde eingegangen ist, wie es dem Wortlaut des § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB entspricht und dem Regelungszweck der Norm Rechnung trägt, dass die Gemeinde als Adressatin der schriftlichen Einwendung Gelegenheit erhalten soll, in Kenntnis des die Verletzung begründenden Sachverhalts zu überprüfen, ob eine Fehlerheilung erforderlich ist (…so BVerwG, Urt. v. 14. Juni 2012 a. a. O.).
44 Das Abwägungsergebnis ist erst zu beanstanden, wenn selbst eine abwägungsfehlerfrei durchgeführte Abwägung schlechterdings nicht zu einem bestimmten Ergebnis führen könnte, weil anderenfalls der Ausgleich zwischen den von der Planung berührten Belangen in einer Weise vorgenommen würde, der zur objektiven Gewichtigkeit einzelner Belange außer Verhältnis steht (BVerwG, Urt. 22. September 2010, DVBl. 2011, 105, m. w. N.; Urt. v. 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 -, juris Rn. 28 SächsOVG, NK Urt. v. 30. Mai 2013 - 1 C 4.13 -, juris Rn. 109).
Dies gilt auch hinsichtlich der entsprechenden Anwendbarkeit von § 167 ZPO, bei der sich der Normenkontrollsenat der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urt. v. 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 -, juris Rn. 27;… Beschl. v. 16. Dezember 2014 - 4 BN 25.14 -, juris Rn. 6) sowie der im Einzelnen zitierten einhelligen obergerichtlichen Rechtsprechung zu § 215 BauGB anschließt.
- VGH Baden-Württemberg, 29.10.2013 - 3 S 198/12
Normenkontrollverfahren - Überplanung einer baulich nicht vorgenutzten …
Fehler im Abwägungsergebnis liegen nur vor, wenn eine fehlerfreie Nachholung der erforderlichen Abwägung schlechterdings nicht zum selben Ergebnis führen könnte, weil anderenfalls der Ausgleich zwischen den von der Planung berührten öffentlichen Belangen in einer Weise vorgenommen würde, der zur objektiven Gewichtigkeit einzelner Belange außer Verhältnis stünde, und die Grenzen der planerischen Gestaltungsfreiheit überschritten wären (vgl. BVerwG, Urt. v. 22.9.2010 - 4 CN 2.10 - BVerwGE 138, 12 u. v. 14.6.2012 - 4 CN 5.10 - BauR 2012, 1620;… VGH Bad.-Württ., Urt. v. 4.6.2013 - 8 S 574/11 - juris). - VGH Baden-Württemberg, 22.10.2014 - 3 S 1505/13
Wählbarkeit überwiegend körperlich tätiger Arbeitnehmer der Gemeinde zum …
Solche Fehler im Abwägungsergebnis liegen nur vor, wenn eine fehlerfreie Nachholung der erforderlichen Abwägung schlechterdings nicht zum selben Ergebnis führen könnte, weil anderenfalls der Ausgleich zwischen den von der Planung berührten öffentlichen und privaten Belangen in einer Weise vorgenommen würde, der zur objektiven Gewichtigkeit einzelner Belange außer Verhältnis stünde, und die Grenzen der planerischen Gestaltungsfreiheit überschritten wären (vgl. BVerwG, Urt. v. 14.6.2012 - 4 CN 5.10 - BauR 2012, 1620;… Urt. v. 22.9.2010 - 4 CN 2.10 - BVerwGE 138, 12;… VGH Bad.-Württ., Urt. v. 4.6.2013 - 8 S 574/11 - VBlBW 2014, 16; Urt. des Senats v. 6.2.2014 - 3 S 207/13 - juris). - BVerwG, 21.08.2018 - 4 BN 44.17
Erlass der Änderung eines Bebauungsplans im beschleunigten Verfahren; …
Der Eingang bei Gericht genügt nicht (BVerwG, Urteile vom 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 - BVerwGE 143, 192 Rn. 27 …und vom 14. März 2017 - 4 CN 3.16 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 20 Rn. 15).Die Anwendbarkeit von § 167 ZPO scheidet hier schon deshalb aus, weil für die Berechnung der Jahresfrist des § 215 Abs. 1 BauGB nicht auf Vorschriften der Verwaltungsgerichtsordnung ("dieses Gesetz" im Sinne von § 173 Satz 1 VwGO), sondern auf Art. 31 BayVwVfG i.V.m. §§ 187 ff. BGB abzustellen ist (BVerwG, Urteil vom 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 - BVerwGE 143, 192 Rn. 23).
- VGH Bayern, 27.02.2018 - 15 N 16.2381
Verkürzte Auslegung des Bebauungsplans nach erheblicher Änderung des Planentwurfs
Es kann dabei dahingestellt bleiben, ob sich dieser nur auf den Abwägungsvorgang beschränkt oder ob er sogar unmittelbar auf das Abwägungsergebnis durchschlägt (zur Abgrenzung vgl. BVerwG, U.v. 14.6.2012 - 4 CN 5.10 - BVerwGE 143, 192 = juris Rn. 28;… HessVGH, U.v. 19.5.2016 - 4 C 2094/14.N - BauR 2016, 1870 = juris Rn. 44 m.w.N.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2015 - 7 D 29/13
Unwirksamkeit einer Satzung zur Teilaufhebung eines Bebauungsplans; Legalisierung …
vgl. BVerwG, Urteil vom 14. Juni 2012 - 4 CN 5.10 -, BRS 79 Nr. 41 = BauR 2012, 1620. - VGH Baden-Württemberg, 06.02.2014 - 3 S 207/13
Festsetzung einer Gemeinbedarfsfläche auf Privatgrundstück und …
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.02.2016 - 2 L 7/14
Überplanung flussnaher Flächen
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.03.2013 - 10 A 1.10
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Allgemeines Wohngebiet in Nachbarschaft zu …
- OVG Sachsen-Anhalt, 28.05.2020 - 2 K 49/18
Normenkontrolle eines Bebauungsplans der Innenentwicklung; großflächiger …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.11.2015 - 7 D 76/14
Prüfung der Wirksamkeit einer städtebaulichen Sanierungssatzung; Aufnahme eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.11.2015 - 7 D 66/14
Prüfung der Wirksamkeit einer städtebaulichen Sanierungssatzung; Aufnahme von …
- VGH Baden-Württemberg, 29.07.2014 - 3 S 2278/12
Normenkontrolle: Präklusion von Rügen - Begriff "Baugebiet" - Festsetzung eines …
- VGH Bayern, 02.07.2014 - 1 N 11.2631
Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan; Angriff gegen ortsgestalterische …
- OVG Berlin-Brandenburg, 15.11.2012 - 10 A 10.09
Normenkontrolle; Bebauungsplan zur Errichtung von Seniorenzentrum auf ehemaligem …
- OVG Hamburg, 11.04.2019 - 2 E 8/17
Normenkontrolle von Bauleitplänen; Abwägung mit naturschutzrechtlichen Belangen, …
- VG Minden, 28.09.2016 - 11 K 2120/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- VGH Baden-Württemberg, 23.09.2015 - 3 S 1078/14
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - Lösung immissionsschutzrechtlicher …
- VGH Bayern, 10.08.2020 - 15 N 19.1377
Normenkontrollantrag eines Umweltverbands gegen einen Windpark
- OVG Sachsen-Anhalt, 02.02.2016 - 2 K 7/14
Überplanung flussnaher Flächen
- VG Minden, 07.11.2016 - 10 L 1597/16
Bestandskraft; Klagefrist; offensichtlich; Rechtsbehelfsbelehrung; unrichtig; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.11.2015 - 2 D 57/14
Feststellung der Unwirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans aufgrund …
- OVG Rheinland-Pfalz, 26.08.2020 - 8 A 11749/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2013 - 2 D 108/11
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bzgl. Geschossflächenfestsetzung in den …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2015 - 7 D 70/14
Prüfung der Wirksamkeit einer städtebaulichen Sanierungssatzung; Aufnahme eines …
- VGH Bayern, 17.07.2020 - 15 N 19.1377
Normenkontrollantrag eines Umweltverbands gegen einen Windpark - Ermittlungs- und …
- OVG Sachsen-Anhalt, 21.10.2015 - 2 K 194/12
Bebauungsplan, der die Erweiterung eines bestehenden Gewerbebetriebs um ein …
- VGH Baden-Württemberg, 09.12.2014 - 3 S 1227/12
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Festsetzung eines Gewerbegebiets: …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.08.2020 - 8 A 3144/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.11.2015 - 7 D 67/14
Prüfung der Wirksamkeit einer städtebaulichen Sanierungssatzung; Aufnahme eines …
- VGH Bayern, 22.02.2019 - 1 ZB 16.1635
Inzidentprüfung eines Bebauungsplans
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.09.2016 - 2 D 46/14
Normenkontrollklage gegen einen Bebauungsplan; Rüge der Fehlerhaftigkeit des …
- VGH Baden-Württemberg, 24.02.2016 - 3 S 1256/15
Abwägungsfehlerhafte Ermittlung des Stellplatzbedarfs für Festhalle - zum …
- OVG Berlin-Brandenburg, 16.09.2015 - 10 A 3.13
Normenkontrolle; Festsetzung von Grünfläche auf Bauland; Waldsiedlung; …
- VGH Hessen, 23.04.2015 - 4 C 567/13
Vorhabenbezogener Bebauungsplan für Produktionsbetrieb neben einem Mischgebiet
- VGH Baden-Württemberg, 02.04.2014 - 3 S 41/13
Normenkontrolle gegen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für ein Tanzlokal; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 21.03.2019 - 2 A 8.16
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.02.2018 - 7 D 26/15
Beschränkung von landwirtschaftlichen und gewerblichen Tierhaltungsanlagen im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2015 - 7 D 30/13
Festlegung der Grenzen für einen im Zusammenhang bebauten Ortsteil für …
- VGH Bayern, 29.09.2020 - 1 N 16.1258
Gesamtunwirksamkeit des Bebauungsplans
- VGH Baden-Württemberg, 24.07.2019 - 5 S 2405/17
Notwendigkeit des Vorhandenenseins eines Entwässerungssystems bei Erlass des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.12.2015 - 8 B 253/15
Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und …
- BVerwG, 16.12.2014 - 4 BN 25.14
Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- OVG Hamburg, 07.06.2012 - 2 E 8/09
Normenkontrollverfahren gegen die Festsetzung eines Bebauungsplanes - Verstoß …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 21.08.2015 - 7 D 61/14
Beeinträchtigung von Abstandsflächen bei geplanter Errichtung eines Parkhauses im …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 9386/17
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 21/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 09.04.2019 - 2 R 123/18
Gültigkeit einer Veränderungssperre
- OVG Sachsen, 27.07.2017 - 1 C 5/14
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Antragsfrist; Antragsbefugnis; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.10.2015 - 7 D 28/14
Lärmbelastung bei Errichtung eines Einkaufzentrums in der Innenstadt; …
- BVerwG, 29.01.2020 - 2 B 36.19
Erfolglose Beschwerde wegen unrichtiger und irreführender Angaben in der …
- VGH Hessen, 10.06.2020 - 3 C 394/19
BaurechtsÜberplanung einer städtebaulichen Gemengelage
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 2923/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Arnsberg, 25.06.2019 - 4 K 1339/18
Flächennutzungspläne aus 2003 und 2004 der Stadt Olsberg sind unwirksam - …
- VG Karlsruhe, 26.10.2016 - 4 K 3888/15
Bauvorbescheid für den Neubau eines Zweifamilienhauses
- VGH Bayern, 26.11.2018 - 2 N 16.717
Erhöhtes Verkehrsaufkommen infolge eines Bebauungsplans - Normenkontrollantrag
- VG Stuttgart, 16.07.2019 - 2 K 60/17
Baugebiet; Gartenbaubetrieb; Mischgebiet; Vereinfachtes Verfahren; Werbeanlage; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2016 - 7 D 87/14
Bestimmtheitsgebot des Bebauungsplans hinsichtlich der städtebaulichen …
- OVG Hamburg, 11.04.2019 - 2 Ss 105/17
Rechtsstreit um die Wirksamkeit des Gesetzes über den Bebauungsplan …
- VGH Bayern, 11.04.2019 - 2 N 17.1967
Nichteinhaltung der Rügefrist
- VG Leipzig, 28.10.2015 - 4 K 647/13