Rechtsprechung
KG, 09.03.2006 - 1 AR 1407/05 - 5 Ws 563/05 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Nachträgliche rückwirkende Bestellung eines Wahlverteidigers zum Pflichtverteidiger nach Abschluss des Verfahrens; Unterschiede der Rechtsverhältnisse und Vergütungsansprüche bei Wahlverteidigern und Pflichtverteidigern; Sinn und Zweck der Bestellung eines ...
- Judicialis
StPO § 141
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 138 § 140 § 141 § 142 § 296
Pflichtverteidigung: Keine rückwirkende Bestellung eines Pflichtverteidigers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- StV 2007, 372
- BeckRS 2006, 3283
Wird zitiert von ... (64)
- OLG Celle, 04.09.2019 - 2 Ws 253/19
Erstreckung der Beiordnung nach § 48 Abs. 6 S. 3 RVG
In der Sache geht es hierbei nicht um die Pflichtverteidigerbestellung als solche, die ohnehin nicht rückwirkend erfolgen kann (vgl. BGH StV 1988, 378; OLG Düsseldorf StraFo 2003, 94; KG Berlin StraFo 2006, 200), sondern um die Bestimmung einer rein vergütungsrechtlichen Rückwirkung (so auch: OLG Düsseldorf Beschl. v. 2.4.2007 - 3 Ws 94/07, BeckRS 2007, 07914, beck-online). - KG, 09.04.2020 - 2 Ws 30/20
Auswechslung des Pflichtverteidigers
Der Senat hält an der nach wie vor herrschenden obergerichtlichen Rechtsprechung fest, nach der eine nachträgliche, rückwirkende Bestellung für ein abgeschlossenes Verfahren (vgl. BGH, NStZ-RR 2009, 348; NStZ 1997, 299;… Senat aaO mwN) oder einen abgeschlossenen Instanzenzug (vgl. KG…, Beschluss vom 16. März 2015 aaO) unzulässig ist und zwar auch dann, wenn der Beiordnungsantrag - wie hier - rechtzeitig gestellt wurde (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 24. Oktober 2012 - 3 Ws 215/12 - juris; KG Beschlüsse vom 30. September 2014 - 4 Ws 84/14 -, 12. Januar 2011 - 3 Ws 13/11 - und 4. November 2009 - 3 Ws 717/09 - Senat StV 2007, 372, 373).Denn die Bestellung des Pflichtverteidigers dient nicht dem Kosteninteresse des Betroffenen oder seines Verteidigers, sondern verfolgt allein den Zweck, im öffentlichen Interesse dafür zu sorgen, dass ein Betroffener in schwerwiegenden Fällen rechtskundigen Beistand erhält und der ordnungsgemäße Verfahrensablauf gewährleistet ist (…vgl. OLG Hamm aaO; Senat StV 2007, 372, 373 mwN;… Beschlüsse vom 21. November 2017 aaO und 15. Dezember 2014 aaO).
- OLG Brandenburg, 09.03.2020 - 1 Ws 19/20
Zulässigkeit der Beschwerde gegen die Ablehnung der rückwirkenden Bestellung …
Eine rückwirkende nachträgliche Bestellung eines Rechtsanwalts zum Pflichtverteidiger kommt nach der obergerichtlichen Rechtsprechung nicht in Betracht (vgl. KG, Beschlüsse vom 20. Juli 1998 - 4 Ws 118/98 -, 5. November 2011 - 3 Ws 510/01 -, 9. März 2006 - 5 Ws 563/05 -, 12. Januar 2011 - 3 Ws 13/11 -).Eine Beiordnung erfolgt insbesondere nicht im Kosteninteresse eines Angeklagten oder um dem Verteidiger einen Vergütungsanspruch gegen die Staatskasse zu verschaffen (vgl. OLG Hamm NStZ-RR 2009, 113; OLG Stuttgart NStZ-RR 2008, 21; OLG Bamberg NJW 2007, 3796; KG, Beschlüsse vom 12. Januar 2011 - 3 Ws 13/11 - und 11. Mai 2009 - 4 Ws 44/09 - Senat, StV 2007, 372 = StraFo 2006, 200 und Beschlüsse vom 18. Mai 2011 - 2 Ws 121-122/11 - und 27. Dezember 2010 - 2 Ws 660/10 - KG Berlin, Beschluss vom 8. März 2013 - 2 Ws 86/13 -).
- LG Passau, 15.04.2020 - 1 Qs 38/20
Nachträgliche Bestellung eines Pflichtverteidigers nach Einstellung des …
Nach der Rechtsprechung einzelner Landgerichte gilt dies nicht ausnahmslos (LG Potsdam StraFo 2004, 381; LG Schweinfurt StraFo 2006, 25; LG Hamburg StV 2000, 207; umfassender Nachweis bei KG StV 2007, 372;… vgl. auch Meyer-Goßner/Schmitt § 141 Rn. 8). - LG Bwerlin, 25.01.2021 - 511 Qs 3/21
Pflichtverteidiger, nachträgliche Bestellung
Die Voraussetzung für die Zulässigkeit eines jeden Rechtsmittels ist unter anderem das Vorliegen einer Beschwer des Rechtsmittelführers (KG, BeckRS 2006, 3283 m.w.N.).Die Bestellung eines Pflichtverteidigers dient nicht dem Kosteninteresse des Angeklagten oder seines Verteidigers, sondern allein dem Zweck, im öffentlichen Interesse dafür zu sorgen, dass ein Betroffener in schwerwiegenden Fällen rechtskundigen Beistand erhält und gewährleistet den ordnungsgemäßen Verfahrensablauf (KG, BeckRS 2006, 3283 m.w.N.; KG, Beschluss vom 30. Dezember 2019 - 4 Ws 115/19; OLG Hamburg, Beschluss vom 16. September 2020 - 2 Ws 122/20 - juris).
Eine nachträgliche, rückwirkende Bestellung für das abgeschlossene Verfahren ist schlechthin unzulässig und unwirksam und mithin grundsätzlich ausgeschlossen, und zwar auch dann, wenn der Wahlverteidiger bereits rechtzeitig seine Bestellung beantragt hatte (KG, BeckRS 2006, 3283 m.w.N.; KG, Beschluss vom 20. August 2019 - 4 Ws 81/19; KG, Beschluss vom 9. April 2020 -2 Ws 30/20, 2 Ws 31/20 - juris; OLG Brandenburg, Beschluss vom 9. März 2020 - 1 Ws 19/20, 1 Ws 20/20 - juris).
Denn der Verteidiger hat seine Leistung bereits als Wahlverteidiger auf Grund eines Mandatsverhältnisses abschließend erbracht und die mit der Bestellung zum Pflichtverteidiger einsetzende öffentlich-rechtliche Pflicht zum Tätigwerden kann er nach Abschluss des Verfahrens nicht mehr erfüllen (KG, BeckRS 2006, 3283 m.w.N.).
- OLG Saarbrücken, 18.01.2021 - 1 Ws 4/21
1. Vor der Entscheidung über die Gewährung von Akteneinsicht an den Verletzten …
Eine Beschwer liegt nur vor, wenn die ergangene Entscheidung einen unmittelbaren Nachteil für den Betroffenen enthält, seine Rechte oder schutzwürdigen Interessen eine unmittelbare Beeinträchtigung erlitten haben und wenn die Beseitigung einer fehlsamen Erwägung dem Rechtsmittelführer die Aussicht auf eine andere, ihm günstigere Entscheidung eröffnet (vgl. BGHSt 27, 290, 293; KG, StraFo 2006, 200 ff. - juris Rn. 10; Schleswig-Holsteinisches OLG, Beschluss vom 24. Januar 2008 - 2 Ws 8/08 -, juris; vorgen. Senatsbeschlüsse;… KK-StPO/Paul, a. a. O.;… Meyer-Goßner/Schmitt, a. a. O., Vor § 296 Rn. 9 m. w. N.). - LG Berlin, 21.12.2022 - 534 Qs 97/22
Pflichtverteidiger, rückwirkende bestellung, Zulässigkeit
Eine nachträgliche, rückwirkende Bestellung für das im Rechtszug abgeschlossene Verfahren wird in der Rechtsprechung überwiegend und mit überzeugender Argumentation als rechtswidrig angesehen (vgl. BGH, Beschlüsse vom 19. Dezember 1996 - 1 StR 76/96 in NStZ 1997, 299 f und vom 27. April 1989 - 1 StR 627/88 in StV 1989, 378; Kammergericht, Beschlüsse vom 9. März 2006 - 1 AR 1407/05 - 5 Ws 563/05 - in StraFo 2006, 200 ff und vom 31. März 2014 - 4 Ws 27/14 - in NStZ-RR 2014, 279; OLG Köln, Beschluss vom 28. Januar 2011 - III 2 Ws 74/11 - in NStZ-RR 2011, 325; OLG Bamberg, Beschluss vom 15. Oktober 2007 - 1 Ws 675/07 - in NJW 2007, 3796 f; OLG Hamm, Beschluss vom 28. Juni 2007 - 2 Ws 174/07 - in Juris; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11. Dezember 2002 - 2 Ws 307/02 in StraFo 2003, 94;… zustimmend Willnow in Karlsruher Kommentar, StPO, 9. Aufl., 2019, § 141 Rn. 4). - AG Neuruppin, 10.11.2022 - 89 Gs 1790/22
Pflichtverteidiger, rückwirkende Bestellung, Zulässigkeit
Eine rückwirkende nachträgliche Bestellung eines Rechtsanwalts zum Pflichtverteidiger kommt folglich nicht in Betracht (vgl. KG Beschl. v. 20.7.1998 - 4 Ws 118/98; v. 5.11.2011 - 3 Ws 510/01; v. 9.3.2006 - 5 Ws 563/05; v. 12.1.2011 -3 Ws 13/11).Eine Beiordnung erfolgt insbesondere nicht im Kosteninteresse eines Beschuldigten bzw. Angeklagten oder um dem Verteidiger einen Vergütungsanspruch gegen die Staatskasse zu verschaffen (vgl. OLG Hamm NStZ-RR 2009, 113; OLG Stuttgart NStZ-RR 2008, 21; OLG Bamberg NJW 2007, 3796; KG Beschl. v. 12.1.2011 - 3 Ws 13/11; und 11.5.2009 - 4 Ws 44/09; Senat StV 2007, 372 = StraFo 2006, 200 und Beschl. v. 18.5.2011 - 2 Ws 121-122/11; und 27.12.2010 - 2 Ws 660/10; KG Beschl. v. 8.3.2013 - 2 Ws 86/13;… NStZ 2020, 625 Rn. 7, beck-online).
- OLG Düsseldorf, 02.04.2007 - 3 Ws 94/07
Erstreckung; Ablehnung; Rechtsmittel
In der Sache geht es hierbei nicht um die Pflichtverteidigerbestellung als solche, die ohnehin nicht rückwirkend erfolgen kann (vgl. BGH StV 1988, 378; OLG Düsseldorf StraFo 2003, 94; KG Berlin StraFo 2006, 200), sondern um die Bestimmung einer rein vergütungsrechtlichen Rückwirkung. - LG Braunschweig, 06.07.2006 - 7 Qs 198/06
Pflichtverteidigung: Wirksamkeit einer rückwirkenden Pflichtverteidigerbestellung …
Nach überwiegender obergerichtlicher Rechtsprechung ist eine nachträgliche, rückwirkende Bestellung für das im Rechtszug abgeschlossene Verfahren schlechthin unzulässig und unwirksam und mithin grundsätzlich ausgeschlossen (BGH StV 1997, 238, KG StraFo 2006, 200, OLG Köln NJW 2003, 2038, OLG Düsseldorf StraFo 2003, 94, OLG Hamm…, Beschluss vom 20.7.2000, 1 Ws 206/00, ZAP EN-Nr. 649/2000, siehe auch Meyer-Goßner, StPO, 48. Aufl., § 141 Rand-Nr. 8).Dies gilt auch dann, wenn der Antrag auf Beiordnung rechtzeitig gestellt und vom Gericht nicht, nicht rechtzeitig, ohne Gründe oder fehlerhaft beschieden worden ist und die Voraussetzungen der Beiordnung vorgelegen haben (KG StraFo 2006, 200, OLG Hamm, ZAP EN-Nr. 649/2000).
Zutreffend verweist das Kammergericht (StraFo 2006, 200) darauf, dass die Vorschriften über die Pflichtverteidigerbestellung nach §§ 140 f StPO ausschließlich die ordnungsgemäße Verteidigung des Angeklagten sichern wollen (so auch OLG Hamm, ZEP EN-Nr. 649/2000).
- OLG Düsseldorf, 17.07.2015 - 2 Ws 300/15
Unzulässigkeit des entgegen des ausdrücklichen Willens des Mandanten …
- OLG Karlsruhe, 20.07.2017 - 2 Ws 162/17
Strafvollstreckung: Nichtigkeit eines verfahrensfehlerhaften Strafurteils
- OLG Braunschweig, 18.12.2014 - 1 Ws 343/14
Maßregelvollstreckungsverfahren über die Fortdauer der Unterbringung: …
- OLG Celle, 10.09.2019 - 2 Ws 258/19
Zuständigkeit der Strafvollstreckungskammer bei Vollstreckung von Jugendstrafe im …
- OLG Hamm, 24.10.2012 - 3 Ws 215/12
Pflichtverteidigung; Keine nachträgliche Bestellung
- LG Halle, 28.12.2009 - 6 Qs 69/09
Erhebung einer Untätigkeitsbeschwerde i.R.d. Bestellung eines Wahlverteidigers …
- OLG München, 13.01.2012 - 1 Ws 25/12
Verteidigung: Zulässigkeit einer rückwirkenden Pflichtverteidigerbestellung
- OLG Köln, 28.01.2011 - 2 Ws 74/11
Keine rückwirkende Pflichtverteidigerbestellung für einen abgeschlossenen …
- LG Itzehoe, 07.06.2010 - 1 Qs 95/10
Pflichtverteidiger, inhaftierter Beschuldigter, Anwendungsbereich, …
- LG Limburg, 11.12.2017 - 1 Qs 162/17
- OLG Brandenburg, 23.03.2022 - 1 Ws 28/22
Zulässigkeit der nachträglichen Beiordnung eines Pflichtverteidigers im Verfahren …
- KG, 08.03.2013 - 2 Ws 86/13
Rückwirkende Bestellung des Pflichtverteidigers
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 284/06
Notwendige Verteidigung: Erforderlichkeit einer Pflichtverteidigerbeiordnung für …
- KG, 30.08.2021 - 2 Ws 60/21
Akteneinsicht in Gefangenen- und Personalakten
- OLG Schleswig, 24.01.2008 - 2 Ws 8/08
Nachträgliche Beiordnung eines Pflichtverteidigers auch bei einvernehmlicher …
- LG Neubrandenburg, 12.10.2016 - 82 Qs 58/16
Pflichtverteidigerbeiordnung, bedingter Antrag, Zulässigkeit der Beschwerde, …
- OLG Rostock, 03.04.2018 - 20 Ws 70/18
Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren: Beschwerderecht des …
- OLG Bamberg, 15.10.2007 - 1 Ws 675/07
Zulässigkeit der nachträglichen, rückwirkenden Beiordnung eines …
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 348/06
Zur Erforderlichkeit einem Angeklagten für das Revisionsverfahren einen …
- OLG Hamburg, 18.07.2014 - 1 Ws 76/14
Beiordnung eines Pflichtverteidigers: Aufhebung der Beiordnungsentscheidung bei …
- OLG Hamm, 27.05.2008 - 5 Ws 184/08
Pflichtverteidigerbeiordnung; nachträgliche; Unzulässigkeit
- KG, 25.02.2008 - 2 BJs 58/06
Rückwirkende Beiordnung eines Zeugenbeistands
- OLG Stuttgart, 09.07.2007 - 4 Ws 223/07
Pflichtverteidigerbestellung: Zuständiges Gericht bei einer Beschwerde gegen die …
- LG Ansbach, 09.11.2020 - 3 Qs 48/20
Ablehnung der Pflichtverteidigerbestellung nach Verfahrensabschluss
- LG Aachen, 15.02.2021 - 61 Qs 3/21
Pflichtverteidiger, Rückwirkende Bestellung, Kosteninteresse
- OLG Saarbrücken, 30.09.2015 - 1 Ws 196/15
Vollstreckungsunterbrechung bei mehreren Freiheitsstrafen: Unzulässigkeit der …
- OLG Hamm, 29.04.2013 - 5 Ws 113/13
Bestellung eines Pflichtverteidigers im Verfahren wegen Widerruf der …
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 353/06
Zur Erforderlichkeit einem Angeklagten für das Revisionsverfahren einen …
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 349/06
Zur Erforderlichkeit einem Angeklagten für das Revisionsverfahren einen …
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 354/06
Zur Erforderlichkeit einem Angeklagten für das Revisionsverfahren einen …
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 352/06
Zur Erforderlichkeit einem Angeklagten für das Revisionsverfahren einen …
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 350/06
Zur Erforderlichkeit einem Angeklagten für das Revisionsverfahren einen …
- KG, 31.03.2014 - 4 Ws 27/14
Fortdauernde Beschwer durch Ablehnung einer Pflichtverteidigerbestellung auch bei …
- OLG Hamm, 04.03.2008 - 2 Ws 374/07
Pflichtverteidiger; nachträgliche Beiordnung; Zulässigkeit; Ausnahme
- LG Oldenburg, 06.12.2022 - 3 Qs 409/22
Pflichtverteidiger, rückwirkende Bestellung
- KG, 12.10.2012 - 2 Ws 357/12
Befugnis der Justizvollzugsanstalt zum Anhalten unfrankierter Briefe des …
- OLG Rostock, 14.04.2010 - I Ws 96/10
Rückwirkende Beiordnung eines Wahlverteidigers
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 355/06
Zur Erforderlichkeit einem Angeklagten für das Revisionsverfahren einen …
- KG, 11.08.2017 - 4 Ws 109/17
Pflichtverteidigerbestellung: Notwendige Verteidigung bei absehbarer …
- KG, 08.08.2006 - 5 Ws 351/06
Zur Erforderlichkeit einem Angeklagten für das Revisionsverfahren einen …
- KG, 05.11.2020 - 5 Ws 217/19
Pflichtverteidigung im Anhörungsrügeverfahren
- KG, 12.04.2012 - 4 Ws 32/12
Keine nachträgliche, rückwirkende Bestellung eines Verteidigers für ein im …
- LG Leipzig, 04.07.2011 - 6 Qs 31/11
Nach rechtskräftigem Verfahrensabschluss ist eine Beiordnung eines Anwalts als …
- LG Darmstadt, 11.01.2022 - 3 Qs 15/22
Pflichtverteidiger, rückwirkende Bestellung
- KG, 13.05.2020 - 5 Ws 53/20
Weitere Beschwerde gegen Freiheitsentziehung zur Identitätsfeststellung
- LG Tübingen, 04.10.2016 - 9 Qs 142/16
Pflichtverteidiger, nachträgliche Beiordnung
- LG Aurich, 07.06.2022 - 12 Qs 93/22
Pflichtverteidiger, rückwirkende Bestellung
- LG Stralsund, 23.08.2021 - 26 Qs 161/21
Pflichtverteidiger, rückwirkende Bestellung
- OLG Düsseldorf, 21.08.2017 - 2 Ws 309/17
- OLG Hamm, 04.03.2008 - 2 Ws 375/07
Pflichtverteidiger; nachträgliche Beiordnung; Zulässigkeit; Ausnahme
- OLG Schleswig, 24.01.2008 - 2 Ws 9/08
Pflichtverteidiger
- LG Magdeburg, 03.06.2022 - 21 Qs 41/22
Pflichtverteidiger, rückwirkende Bestellung
- LG Kiel, 31.03.2022 - 10 Qs 19/22
Pflichtverteiidger, rückwirkende Bestellung, Zulässigkeit
- LG Berlin, 14.01.2022 - 512 Qs 113/21
Pflichtverteidiger, rückwirkende Bestellung