Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 12.08.2008 - 2 Ws 193/08, 2 Ws 194/08, 2 Ws 195/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,8233
OLG Karlsruhe, 12.08.2008 - 2 Ws 193/08, 2 Ws 194/08, 2 Ws 195/08 (https://dejure.org/2008,8233)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 12.08.2008 - 2 Ws 193/08, 2 Ws 194/08, 2 Ws 195/08 (https://dejure.org/2008,8233)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 12. August 2008 - 2 Ws 193/08, 2 Ws 194/08, 2 Ws 195/08 (https://dejure.org/2008,8233)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,8233) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei nicht ordnungsgemäß erfolgter Ladung; Innehabung des räumlichen Lebensmittelpunkts unter der angegebenen Zustelladresse im Zeitpunkt der Zustellung für die Wirksamkeit einer Ladung

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Strafverfahren - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

  • Judicialis

    StPO § 44; ; StPO § 45; ; StPO § 329 Abs. 3

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StPO § 329 Abs. 3; StPO § 44; StPO § 45
    Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungshauptverhandlung; Widerlegung der Indizwirkung der Zustellung; Anforderungen an die Darlegung eines anderweitigen räumlichen Lebensmittelpunkts

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)

    Bußgeldthemen - Bußgeldverfahren - Rechtsbeschwerde - Urteil in Bußgeldsachen - Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

  • IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    Wiedereinsetzung bei Berufungsverwerfung

Besprechungen u.ä.

  • IWW (Leitsatz und Entscheidungsanmerkung)

    Wiedereinsetzung bei Berufungsverwerfung

Papierfundstellen

  • AnwBl 2008, 251
  • BeckRS 2008, 19581
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)

  • OLG Hamm, 11.09.2014 - 5 RVs 85/14

    Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Ladung zur Berufungsverhandlung;

    Wird der Angeklagte - wie hier - im Wege der Ersatzzustellung durch Einlegung in den zur Wohnung gehörenden Briefkasten (§ 180 ZPO) geladen, so ist von einer wirksamen Ladung auszugehen, wenn der Angeklagte zum Zustellungszeitpunkt unter der Zustelladresse tatsächlich wohnhaft war (vgl. OLG Hamm, a.a.O.; OLG Köln, a.a.O., OLG Karlsruhe, Justiz 2008, 371 f.) oder zu einer vormals dauerhaft genutzten Wohnung einen fortlaufenden Kontakt beibehält (vgl. BayObLG, DAR 2004, 281, 282; OLG Hamburg, NJW 2006, 1685, 1686).
  • OLG Köln, 09.12.2014 - 1 RVs 167/14

    Unwirksamkeit eines ohne Vertretungsvollmacht durch den Verteidiger eingereichten

    Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung des Termins zur Hauptverhandlung kann in analoger Anwendung des §§ 329 Abs. 3 StPO - ohne dass es auf ein Verschulden ankäme - auch dann beansprucht werden, wenn der Angeklagte wegen einer fehlerhaften oder unterbliebenen Ladung überhaupt nicht säumig war, sondern nur irrtümlich als solcher behandelt worden ist und ein Urteil nach § 329 Absatz S. 1 StPO daher nicht hätte ergehen dürfen (SenE v. 14.03.2000 - Ss 10/00 - = VRS 99, 270 = StraFo 2001, 266 f. = NStZ-RR 2002, 142 f.; SenE v. 16.10.2001 - Ss 416/01 - SenE v. 21.06.2002 - Ss 252/02 - OLG Hamburg NStZ-RR 2001, 302; OLG Karlsruhe VRS 115, 196; OLG Hamm NStZ-RR 2008, 320; OLG Hamm NStZ-RR 2009, 314).
  • OLG Hamburg, 28.08.2019 - 5 Ws 26/19
    (vgl. OLG Brandenburg, NStZ 2018, 117 m.w.N.; OLG Frankfurt, Beschl. v. 06.05.2014 - 3 Ws 388/14 - zitiert nach juris; OLG Frankfurt, NStZ-RR 2003, 174; OLG Karlsruhe, Beschl. v. 12.08.2008 - 2 Ws 193/08 - zitiert nach juris; OLG Köln, NStZ-RR 2002, 142; HansOLG Hamburg, NStZ-RR 2001, 302 m.w.N.; Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 62. Aufl., § 329 Rn. 41, m.w.N).

    Genauso wie von der Beweiskraft einer Postzustellungsurkunde nicht umfasst ist, dass der Adressat unter der Zustellungsadresse wohnhaft ist (OLG Karlsruhe, Beschl. v. 12.08.2008 - 2 Ws 193/08 - m.w.N.; OLG Frankfurt, NStZ-RR 2003, 174; Zöller, ZPO, 32. Aufl., 2018, § 418 Rn. 3), gilt dies für den umgekehrten Fall, dass in der Postzustellungsurkunde vermerkt ist, dass der Adressat unter der Anschrift nicht zu ermitteln bzw. nicht wohnhaft sei.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht