Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 10.05.2012 - 10 UF 227/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- Deutsches Notarinstitut
BGB § 1578b; BGB § 1361
Berechnung des Trennungsunterhalts nach dem bisher üblichen Lebensstandard unter Ausschluss der bisherigen Aufwendungen für Vermögensbildung nach Quotenmethode - konkrete Bedarfsermittlung erst ab 5100 Euro
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Bemessung der Höhe des Trennungsunterhalts bei günstigen Einkommens- und Vermögensverhältnissen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1361 Abs. 1 S. 1
Höhe des Trennungsunterhalts bei günstigen Einkommens- und Vermögensverhältnissen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Trennungsunterhalt nach Quote entsprechend beiderseitiger Einkünfte unter Aussonderung angemessener Vermögensbildungsrate nicht zu beanstanden
Verfahrensgang
- AG Bernau, 03.11.2011 - 6 F 816/08
- OLG Brandenburg, 10.05.2012 - 10 UF 227/10
Papierfundstellen
- BeckRS 2012, 11388
Wird zitiert von ... (9)
- OLG Hamm, 10.12.2013 - 2 UF 216/12
Dienstwagen zur privaten Nutzung erhöht unterhaltspflichtiges Einkommen
(a)Das Amtsgericht hat die Nachzahlung zutreffend nach dem In-Prinzip gewertet (vgl. Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 07. Mai 2013 - 10 UF 1/13 - BeckRS 2013, 08480; Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 10. Mai 2012 - 10 UF 227/10 - BeckRS 2012, 11388; OLG Hamm, Urteil vom 02. März 2012 - II-13 UF 169/11 - NJOZ 2012, 1297).Maßgebend ist, welche Zu- bzw. Abflüsse in den jeweiligen Kalenderjahren 2011 und 2012 tatsächlich erfolgt sind (vgl. BGH, Urteil vom 14. Februar 1990 - XII ZR 51/89 - FamRZ 1990, 981; Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 10. Mai 2012 - 10 UF 227/10 - a.a.O.).
- OLG Zweibrücken, 18.04.2013 - 6 UF 156/12
Trennungsunterhalt: Berechnung bei überdurchschnittlich guten …
Das BrandOLG Brandenburg (Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 10 UF 227/10, zitiert nach juris) folgt dieser Auslegung und sieht einen Unterhaltsbedarf von 5.100,00 EUR als Höchstgrenze des vom Einkommen des besserverdienenden Ehegatten abgeleiteten Quotenunterhalts an. - OLG Stuttgart, 17.09.2015 - 11 UF 100/15
Trennungsunterhalt: Berechnung des Unterhaltsanspruchs bei hohen bereinigten …
Nach Auffassung des Senats bildet ein Bedarf (nicht Einkommen des Pflichtigen) von ca. 5.000 EUR die Richtschnur (so auch OLG Zweibrücken FamRZ 2014, 216; OLG Köln FamRZ 2012, 1731; OLG Brandenburg FamFR 2012, 320; FamRZ 2015, 1118;… Wendl/Siebert, das Unterhaltsrecht in der familienrechtlichen Praxis, 9. Aufl. 2015, § 4 Rn. 767;… Handbuch des Fachanwalts Familienrecht/Maier, 10. Aufl. 2015, Kap. 6 Rn. 706;… Handbuch des Fachanwalts Familienrecht/Gerhardt aaO Kap. 6 Rn. 268).
- OLG Brandenburg, 07.05.2013 - 10 UF 1/13
Einkommensermittlung bei Einkommen aus einer Gesellschaftsbeteiligung sowie aus …
Denn die aufgrund des Erstbescheids erfolgte Steuererstattung bzw. -nachzahlung ist in dem Folgebescheid bereits erfasst (vgl. Senat, FamFR 2012, 320). - OLG Brandenburg, 16.05.2013 - 10 UF 43/13
Ehescheidungsrecht: Scheidungsverfahren; Abtrennung einer Folgesache; mehrjährige …
Zwischenzeitlich hat der Senat der Antragsgegnerin durch Urteil vom 10.5.2012 (10 UF 227/10) ab Juli 2008 in wechselnder Höhe Trennungsunterhalt in Form von Elementar- und Altersvorsorgeunterhalt zuerkannt, der sich ab Januar 2013 auf insgesamt monatlich 1.740 EUR beläuft. - OLG Hamm, 18.12.2015 - 13 UF 31/14
Berücksichtigung der Einkünfte eines Arztes aus einer während der Trennungszeit …
Teilweise wird als Richtschnur auf einen offenen Bedarf von ca. 5.000 EUR abgestellt (vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 17. September 2015 - 11 UF 100/15 -, juris; OLG Köln FamRZ 2012, 1731; OLG Brandenburg FamFR 2012, 320; OLG Zweibrücken FamRZ 2014, 216, dort zusammengerechnetes Einkommen von mehr als dem Doppelten der höchsten Stufe verlangt;… vgl. auch Siebert, in: Wendl/Dose, a.a.O., § 4 Rn. 767;… Maier in: Gerhardt/v.Heintschell-Heinegg/Klein, Handbuch des Fachanwalts Familienrecht, 10. Aufl. 2015, Kap. 6 Rn. 706 m.w.N.). - AG Flensburg, 24.04.2020 - 94 F 244/16
Unterhaltsrechtliche Einkommensermittlung bei einem …
Diese Norm ist auf getrenntlebende Ehegatten nicht anwendbar (vgl. OLG Brandenburg, FamFR 2012, 320). - OLG Köln, 26.11.2015 - 4 UF 138/15
Berechnung des Trennungsunterhalts bei besonders günstigen …
Dies entspricht einer durchaus verbreiteten, wenn auch nicht herrschenden Auffassung in der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte und im Schrifttum (vgl. OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.05.2012 - 10 UF 227/10 -, FamFR 2012, 320, und Beschluss vom 23.10.2014 - 15 UF 109/12 -, FamRZ 2015, 1118; OLG Zweibrücken, Beschluss vom 18.4.2013 - 6 UF 156/12 -, FamRZ 2014, 216; OLG Stuttgart, Beschluss vom 17.09.2015 - 11 UF 100/15; Nr. 15.3 der Unterhaltsleitlinien des OLG Koblenz;… Wendl/Siebert, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis, 9. Aufl., 2015, § 4 Rn 767). - OLG Düsseldorf, 05.02.2021 - 3 WF 134/20
Sofortige Beschwerde gegen die Ablehnung von Verfahrenskostenhilfe Anspruch auf …
Eine zeitliche Befristung des Anspruchs auf Trennungsunterhaltsanspruch kann nicht in entsprechender Anwendung des § 1578 b BGB, der die Herabsetzung und Befristung nur beim nach ihr Unterhalt aus Billigkeitsgründen regelt, erfolgen (vgl. OLG Düsseldorf…, Beschluss vom 15.7.2010 - 9 UF 51/10, zit. nach juris Rz. 28; OLG Brandenburg, Beschluss vom 10.5.2012 - 10 UF 227/10 zit. nach juris Rz. 251;… Viefhues in: Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger, jurisPK- BGB, 9. Aufl., § 1361, Stand Dezember 2020, Rz. 822).