Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 07.05.2013 - 10 UF 1/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,10133) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Berücksichtigungen von privaten Vorsorgeaufwendungen für die Altersvorsorge im Rahmen der Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1601 Abs. 1; BGB § 1603
Berücksichtigungen von privaten Vorsorgeaufwendungen für die Altersvorsorge im Rahmen der Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Im Verlauf des Kindesunterhaltsverfahrens begonnene Sparanlage kann nicht als Altersvorsorge anerkannt werden
Verfahrensgang
- AG Bernau, 08.11.2012 - 6 F 973/10
- OLG Brandenburg, 07.05.2013 - 10 UF 1/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 323
- FamRZ 2014, 219
- BeckRS 2013, 8480
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamm, 10.12.2013 - 2 UF 216/12
Dienstwagen zur privaten Nutzung erhöht unterhaltspflichtiges Einkommen
(a)Das Amtsgericht hat die Nachzahlung zutreffend nach dem In-Prinzip gewertet (vgl. Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 07. Mai 2013 - 10 UF 1/13 - BeckRS 2013, 08480; Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 10. Mai 2012 - 10 UF 227/10 - BeckRS 2012, 11388; OLG Hamm, Urteil vom 02. März 2012 - II-13 UF 169/11 - NJOZ 2012, 1297). - LG Mainz, 12.08.2016 - 2 O 329/13
Fristlose Kündigung eines Dienstvertrages - Nachschieben von Gründen
Der Erwerb von Immobilien ist jedenfalls eine anerkannte Form der privaten Altersvorsorge (vgl. etwa BGH NJW 2006, 3344, 3347 und OLG Brandenburg NJW 2014, 323, 324).