Rechtsprechung
   OLG Hamm, 10.09.2019 - I-13 U 149/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,28536
OLG Hamm, 10.09.2019 - I-13 U 149/18 (https://dejure.org/2019,28536)
OLG Hamm, Entscheidung vom 10.09.2019 - I-13 U 149/18 (https://dejure.org/2019,28536)
OLG Hamm, Entscheidung vom 10. September 2019 - I-13 U 149/18 (https://dejure.org/2019,28536)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,28536) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

Kurzfassungen/Presse (18)

  • nrw.de (Pressemitteilung)

    Abgasskandal: VW muss Schadensersatz an Kundin zahlen

  • wbs-law.de (Kurzinformation)

    VW muss trotz Berichterstattung Schadensersatz an Kundin zahlen

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz gegen Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung auch für Kauf eines Schummeldiesels nach Bekanntwerden des Dieselskandals

  • lto.de (Kurzinformation)

    Dieselskandal um VW: Schadensersatz auch nach öffentlicher Berichterstattung

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Abgasskandal: VW muss Schadensersatz an Kundin zahlen

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz für Käuferin eines gebrauchten VW

  • Projekt Dieselskandal: Herstellerhaftung (Prof. Dr. Michael Heese) (Rechtsprechungsübersicht)

    Bundesgerichtshof

  • dr-stoll-kollegen.de (Kurzinformation)

    VW Skandal - VW zu Schadensersatz verurteilt, obwohl das Fahrzeug erst im November 2016 gekauft wurde

  • nw.de (Pressemeldung, 27.09.2019)

    "Vorsätzliche Schädigung": Klägerin gegen VW erfolgreich

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz auch bei Fahrzeugen, die 2016 gekauft wurden

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    VW Skandal - VW zu Schadensersatz verurteilt, Fahrzeug wurde erst im November 2016 gekauft

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abgasskandal - Schadensersatz bei 2016 gekauftem VW Beetle

  • datev.de (Kurzinformation)

    Abgasskandal: VW muss Schadensersatz an Kundin zahlen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    VW Dieselskandal: Ansprüche auch für Käufe nach September 2015

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Fahrzeugkauf 2016

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abgassskandal - Schadensersatzanspruch auch bei Autokauf im Jahr 2016

  • test.de (Kurzinformation)
  • rechtsportal.de (Kurzinformation)

    Abgasskandal: VW muss Kaufpreis und Darlehensaufwand ersetzen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2019, 1428
  • BeckRS 2019, 20495
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (422)

  • OLG Naumburg, 18.09.2020 - 8 U 8/20

    Dieselskandal: Daimler zu Schadenersatz verurteilt

    Seine (teilweise) aufgewandten Finanzierungskosten kann der Kläger nicht verlangen, weil diese auch beim Erwerb eines anderen Fahrzeugs entstanden wären und daher nicht adäquat kausal verursacht sind (a.A. OLG Hamm, Urt. v. 10.09.2019, 13 U 149/18, Rn. 83 ff; KG Berlin, Urt. v. 26.09.2019, 4 U 77/18, Rn. 174 ff, zitiert nach juris).
  • BGH, 30.07.2020 - VI ZR 5/20

    Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG bei

    Käufern, die sich, wie der Kläger, erst für einen Kauf entschieden haben, nachdem diese ihr Verhalten, wie beschrieben, geändert hatte, wurde - unabhängig von ihren Kenntnissen vom "Dieselskandal" im Allgemeinen und ihren Vorstellungen von der Betroffenheit des Fahrzeugs im Besonderen - nicht sittenwidrig ein Schaden zugefügt (im Ergebnis - wenn auch teilweise unter Zurechnungsgesichtspunkten - ebenso z.B.: OLG Bamberg, BeckRS 2020, 8090 Rn. 16; OLG Celle, ZIP 2019, 2012 Rn. 20 ff.; OLG Frankfurt, NJW-RR 2020, 83 Rn. 33 ff.; OLG Karlsruhe, Urteil vom 9. Januar 2020 - 17 U 133/19, juris Rn. 55 ff.; OLG Koblenz, Urteil vom 6. Februar 2010 - 6 U 1219/19, juris Rn. 28 ff.; OLG Köln, Urteile vom 27. März 2020 - 1 U 88/19, juris Rn. 39 ff.; vom 6. Juni 2019 - 24 U 5/19, juris Rn. 44 ff.; OLG München, Urteile vom 5. Februar 2020 - 3 U 6342/19, juris Rn. 23; vom 27. Januar 2020 - 21 U 1896/19, juris Rn. 25 f.; OLG Stuttgart, NZV 2020, 196 Rn. 34 ff., 44 ff. mit zust. Anmerkung Lempp; Urteile vom 23. Januar 2020 - 13 U 244/18, juris Rn. 73 ff.; vom 7. August 2019 - 9 U 9/19, juris Rn. 42 ff.; Thüringer OLG, Urteil vom 10. Februar 2020 - 3 U 544/19, juris Rn. 30 ff.; a.A.: OLG Hamm, NJW-RR 2019, 1428 Rn. 65 f.; OLG Koblenz, Urteil vom 13. März 2020 - 8 U 1351/19, juris Rn. 54 ff.; OLG Oldenburg, Urteil vom 12. März 2020 - 14 U 105/19, juris Rn. 34 ff.; Schleswig-Holsteinisches OLG, NJW-RR 2020, 483 Rn. 38 f.; OLG Stuttgart, Urteile vom 19. Dezember 2019 - 7 U 85/19, BeckRS 2019, 40971 Rn. 30 ff.; vom 2. April 2020 - 2 U 249/19, juris Rn. 20 ff.; differenzierend Heese NJW 2019, 257, 262 f.).
  • BGH, 30.07.2020 - VI ZR 397/19

    Abgasskandal: Keine Deliktzinsen für geschädigte VW-Käufer

    Vorliegend steht einer Anwendung des § 849 BGB schon der Umstand entgegen, dass die Klägerin als Gegenleistung für die Hingabe des Kaufpreises ein in tatsächlicher Hinsicht voll nutzbares Fahrzeug erhielt (vgl. etwa OLG Koblenz, Urteil vom 28. August 2019 - 5 U 1218/18, juris Rn. 136; OLG Hamm, Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18, juris Rn. 97; OLG Celle, Urteil vom 22. Januar 2020 - 7 U 445/18, juris Rn. 72 f. mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht