Rechtsprechung
EuGH, 10.02.2009 - C-301/06 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
Art. 8 EMRK; Art. 95 EG; Art. 30 EU; Art. 31 Abs. 1 Buchst. c EU; Art. 34 Abs. 2 Buchst. b EU; Art. 47 EU; Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006
Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung (Kompetenz der EU; Angleichung von Rechtsvorschriften zur Verwirklichung des Binnenmarktes; Strafverfolgung); Recht auf Achtung der Privatsphäre und Datenschutz - lexetius.com
Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2006/24/EG - Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste erzeugt oder verarbeitet werden - Wahl der Rechtsgrundlage
- Telemedicus
Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie fällt in Binnenmarktkompetenz
- Europäischer Gerichtshof
Irland / Parlament und Rat
Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2006/24/EG - Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste erzeugt oder verarbeitet werden - Wahl der Rechtsgrundlage
- EU-Kommission
Irland / Parlament und Rat
Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2006/24/EG - Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste erzeugt oder verarbeitet werden - Wahl der Rechtsgrundlage
- EU-Kommission
Irland / Parlament und Rat
Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2006/24/EG - Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste erzeugt oder verarbeitet werden - Wahl der Rechtsgrundlage“
- Wolters Kluwer
Nichtigkeitsklage bzgl. der Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten; Begründung der Nichtigkeitsklage mit dem Nichtvorliegen einer geeigneten Rechtsgrundlage für den Erlass der Richtlinie; ...
- Judicialis
Richtlinie 2006/24/EG
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Irland./Europäisches Parlament und Rat der EU. Rechtsgrundlage der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Formelle Rechtmäßigkeit der Richtlinie 2006/24/EG bei der Wahl der Rechtsgrundlage; Regelungsgehalt der Richtlinie über Vorratsspeicherung von bei der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste erzeugten und verarbeiteten Daten; Nichtigkeitsverfahren - [Irland ...
- datenbank.nwb.de
Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste erzeugt oder verarbeitet werden - Wahl der Rechtsgrundlage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Rechtsangleichung - DIE RICHTLINIE ÜBER DIE VORRATSSPEICHERUNG VON DATEN IST AUF EINE GEEIGNETE RECHTSGRUNDLAGE GESTÜTZT
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
Irland / Parlament und Rat
Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2006/24/EG - Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsdienste erzeugt oder verarbeitet werden - Wahl der Rechtsgrundlage
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung beruht auf geeigneter Rechtsgrundlage
- heise.de (Pressebericht, 10.02.2009)
Europäischer Gerichtshof bestätigt Rechtsgrundlage für Vorratsdatenspeicherung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Vorratsdatenspeicherung laut EuGH rechtmäßig
- beck.de (Pressemitteilung)
Erlass der RL zur Vorratsdatenspeicherung verstößt nicht gegen EG-Vertrag
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Richtlinie über die Vorratsspeicherung auf geeigneter Rechtsgrundlage erlassen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
EU-Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten ist rechtmäßig - Richtlinie dient dem Funktionieren des Binnenmarktes
- 123recht.net (Pressemeldung, 10.2.2009)
Vorratsdatenspeicherung // Aber keine Entscheidung über mögliche Grundrechtsverletzungen
- beck.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Vorratsdatenspeicherung
Vor Ergehen der Entscheidung:
Besprechungen u.ä. (8)
- HRR Strafrecht (Entscheidungsbesprechung)
Binnenmarktförderung durch Speicherpflichten? (Prof. Dr. Diethelm Klesczewski; HRRS 6/2009, S. 250 ff.)
- Telemedicus (Kurzanmerkung)
Vorratsdatenspeicherung war harmonisierungsfähig
- internet-law.de (Kurzanmerkung)
EuGH zur Vorratsdatenspeicherrung
- nomos.de
(Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt: Warum wird die Grundrechtskonformität der Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie erst nach acht Jahren geklärt? (Prof. Dr. Thomas Giegerich; ZEuS 2014, 3-17)
- lehofer.at (Entscheidungsbesprechung)
Vorratsdaten-RL dient dem Funktionieren des Binnenmarkts
- uni-goettingen.de (Entscheidungsbesprechung)
(RiLG Prof. Dr. Kai Ambos; JZ 2009, 468-471)
- Bundesdatenschutzbeauftragte (Entscheidungsbesprechung)
Die EG-Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung ist nicht auf einer falschen Rechtsgrundlage erlassen worden
- Lehrstuhl Prof. Hoeren
(Aufsatz mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Die Umsetzung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung - Konsequenzen für die Privatwirtschaft (Prof. Dr. Thomas Hoeren; JZ 2008, 668)
Vor Ergehen der Entscheidung:
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Klage, eingereicht am 6. Juli 2006 - Irland/Rat der Europäischen Union, Europäisches Parlament
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Nichtigerklärung der Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste oder öffentlicher Kommunikationsnetze ...
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 14.10.2008 - C-301/06
- EuGH, 10.02.2009 - C-301/06
Papierfundstellen
- NJW 2009, 1801
- EuZW 2009, 212
- MMR 2009, 244
- DVBl 2009, 371
- ZUM 2009, 398
Wird zitiert von ... (22)
- BVerfG, 02.03.2010 - 1 BvR 256/08
Vorratsdatenspeicherung
Mit Urteil vom 10. Februar 2009 wies der Europäische Gerichtshof eine Nichtigkeitsklage Irlands gemäß Art. 230 EGV ab (vgl. EuGH, Urteil vom 10. Februar 2009 - Rs. C-301/06 -), die sich darauf stützte, dass vorherrschender Zweck der Richtlinie die Erleichterung der Verfolgung von Straftaten sei und deshalb als Rechtsgrundlagen nur die Einstimmigkeit voraussetzenden Regelungen des EU-Vertrages alte Fassung über die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit, insbesondere Art. 30, Art. 31 Abs. 1 Buchstabe c und Art. 34 Abs. 2 Buchstabe b EUV a.F. in Betracht kämen (vgl. Klage vom 6. Juli 2006 - Rs. C-301/06 -, ABl C 237 vom 30. September 2006, S. 5).Dabei stellte der Gerichtshof ausdrücklich klar, dass die Entscheidung nicht eine etwaige Verletzung von Gemeinschaftsgrundrechten zum Gegenstand habe (vgl. EuGH, Urteil vom 10. Februar 2009 - Rs. C-301/06 -, Rn. 57).
Insbesondere harmonisieren sie weder die Frage des Zugangs zu den Daten durch die zuständigen nationalen Strafverfolgungsbehörden noch die Frage der Verwendung und des Austausches dieser Daten zwischen diesen Behörden (vgl. EuGH, Urteil vom 10. Februar 2009 - Rs. C-301/06 -, Rn. 83).
- EuGH, 08.06.2010 - C-58/08
Die Roamingverordnung ist gültig
Allerdings muss ihr Entstehen wahrscheinlich sein und die fragliche Maßnahme ihre Vermeidung bezwecken (Urteile vom 12. Dezember 2006, Deutschland/Parlament und Rat, Randnr. 38 und die dort angeführte Rechtsprechung, und vom 10. Februar 2009, 1rland/Parlament und Rat, C-301/06, Slg. 2009, I-593, Randnr. 64; vgl. in diesem Sinne auch Urteil Vereinigtes Königreich/Parlament und Rat, Randnrn. 60 bis 64). - Generalanwalt beim EuGH, 19.12.2019 - C-311/18
Facebook Ireland und Schrems
Im Urteil vom 10. Februar 2009, 1rland/Parlament und Rat (C-301/06, EU:C:2009:68, Rn. 90 und 91), hat der Gerichtshof zudem entschieden, dass die Erwägungen aus dem Urteil PNR nicht auf die in der Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer Kommunikationsdienste oder öffentlicher Kommunikationsnetze erzeugt oder verarbeitet werden, und zur Änderung der Richtlinie 2002/58/EG (…ABl. 2006, L 105, S. 54) bezeichneten Verarbeitungen übertragen werden können.
- VG Wiesbaden, 27.02.2009 - 6 K 1045/08
Zur Veröffentlichung von Daten als Empfänger von Agrarbeihilfen - Zur …
Er ist daran auch nicht durch das Urteil vom 10.02.2009 in der Rechtssache Irland/Parlament und Rat, C-301/06, gehindert, weil Irland die Klage nur auf den Klagegrund der Unzuständigkeit gestützt hat (…vgl. Rn. 57 dieses Urteils). - Generalanwalt beim EuGH, 19.07.2016 - C-203/15
Nach Ansicht von Generalanwalt Saugmandsgaard Øe kann eine generelle …
18 - Urteil vom 10. Februar 2009 (C-301/06, EU:C:2009:68).19 - Urteil vom 10. Februar 2009, 1rland/Parlament und Rat (C- 301/06, EU:C:2009:68, Rn. 80).
- Generalanwalt beim EuGH, 13.06.2014 - Gutachten 2/13
Abschluss internationaler Übereinkünfte durch die Union - Beitritt der Union zur …
121 - Beispielsweise hat sich unser Gerichtshof zweimal unter ganz unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Gültigkeit der Richtlinie über die "Vorratsdatenspeicherung" befasst, und zwar das erste Mal nur mit Blick auf ihre Rechtsgrundlage und erst das zweite Mal mit Blick auf bestimmte Grundrechte (vgl. einerseits das Urteil Irland/Parlament und Rat, C-301/06, EU:C:2009:68, sowie andererseits das Urteil Digital Rights Ireland und Seitlinger u. a., C-293/12 und C-594/12, EU:C:2014:238). - Generalanwalt beim EuGH, 29.04.2010 - C-550/07
Nach Ansicht von Generalanwältin Juliane Kokott gilt das Anwaltsgeheimnis in …
123 - Urteile des Gerichtshofs vom 17. März 1993, Kommission/Rat (C-155/91, Slg. 1993, I-939, Randnrn. 23 und 24), und des Gerichts vom 3. April 2003, BaByliss/Kommission (T-114/02, Slg. 2003, II-1279, Randnr. 417); ähnlich im Ergebnis auch das Urteil des Gerichtshofs vom 10. Februar 2009, 1rland/Parlament und Rat (C-301/06, Slg. 2009, I-0000, Randnr. 34 in Verbindung mit Randnr. 57), in dem der Gerichtshof auf die von der Slowakischen Republik als Streithelferin vorgebrachte Grundrechtsrüge nicht eingegangen ist. - Generalanwalt beim EuGH, 23.12.2015 - C-547/14
Philip Morris Brands u.a. - Rechtsangleichung - Richtlinie 2014/40/EU - …
47 - Urteile Alliance for Natural Health u. a. (…C-154/04 und C-155/04, EU:C:2005:449, Rn. 29), Deutschland/Parlament und Rat (…C-380/03, EU:C:2006:772, Rn. 38 und 41) und Irland/Parlament und Rat (C-301/06, EU:C:2009:68, Rn. 64). - Generalanwalt beim EuGH, 03.05.2018 - C-207/16
Generalanwalt Saugmandsgaard Øe schlägt dem Gerichtshof vor zu entscheiden, dass …
46 Vgl. die Vorlageentscheidung in der Rechtssache Privacy International (C-623/17), die insbesondere Bezug nimmt auf die Urteile vom 30. Mai 2006, Parlament/Rat und Kommission (…C-317/04 und C-318/04, EU:C:2006:346, Rn. 56 bis 59), und vom 10. Februar 2009, 1rland/Parlament und Rat (C-301/06, EU:C:2009:68, Rn. 88 und 91), aus denen hervorgehe, dass die Verarbeitung von Fluggastdatensätzen, die Gegenstand des erstgenannten Urteils waren, nicht für die Erbringung einer Dienstleistung, sondern zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit erforderlich gewesen sei und daher von der Richtlinie 95/46 nicht erfasst gewesen sei. - Generalanwalt beim EuGH, 08.09.2016 - Gutachten 1/15
Gutachten gemäß Artikel 218 Absatz 11 AEUV - Gutachtenantrag - Zulässigkeit - …
41 - Vgl. in diesem Sinne Urteil vom 10. Februar 2009, 1rland/Parlament und Rat (C-301/06, EU:C:2009:68, Rn. 83). - Generalanwalt beim EuGH, 23.12.2015 - C-358/14
Generalanwältin Kokott hält die neue EU-Tabak-Richtlinie von 2014 für gültig
- EuGH, 30.05.2013 - C-270/11
Schweden muss wegen verspäteter Umsetzung der Richtlinie über die …
- VG Wiesbaden, 27.02.2009 - 6 K 1352/08
Veröffentlichung von Informationen über die Empfänger von Mitteln aus dem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.11.2009 - 13 B 1392/09
HanseNet zur Vorratsdatenspeicherung verpflichtet
- Generalanwalt beim EuGH, 01.10.2009 - C-58/08
NACH ANSICHT VON GENERALANWALT POIARES MADURO IST DIE ROAMINGVERORDNUNG GÜLTIG
- Generalanwalt beim EuGH, 26.03.2009 - C-13/07
Kommission / Rat - Welthandelsorganisation (WTO) - Beitritt Vietnams - Festlegung …
- Generalanwalt beim EuGH, 17.11.2011 - C-461/10
Bonnier Audio u.a. - Urheberrecht und verwandte Schutzrechte - Recht auf einen …
- EuGH, 26.10.2010 - C-482/08
Vereinigtes Königreich / Rat - Nichtigkeitsklage - Beschluss 2008/633/JI - Zugang …
- Generalanwalt beim EuGH, 11.04.2019 - C-482/17
Generalanwältin Sharpston schlägt dem Gerichtshof vor, die Klage der …
- Generalanwalt beim EuGH, 15.04.2010 - C-334/08
Kommission / Italien - Vertragsverletzungsverfahren - Eigenmittel - Weigerung, …
- Generalanwalt beim EuGH, 26.03.2009 - C-411/06
Kommission / Parlament und Rat - Verbringung von Abfällen - Rechtsgrundlage der …
- LG München I, 14.05.2009 - 7 O 5535/09
Urheberrechtsverletzungen im Internet: Verpflichtung des Access-Providers zur …
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 14.10.2008 - C-301/06 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Europäischer Gerichtshof
Irland / Parlament und Rat
Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2006/24/EG - Elektronische Kommunikation - Vorratsspeicherung von Daten - Wahl der Rechtsgrundlage - Art. 95 EG - Titel VI des EU-Vertrags
- EU-Kommission
Irland / Parlament und Rat
Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2006/24/EG - Elektronische Kommunikation - Vorratsspeicherung von Daten - Wahl der Rechtsgrundlage - Art. 95 EG - Titel VI des EU-Vertrags
- EU-Kommission
Irland / Parlament und Rat
Nichtigkeitsklage - Richtlinie 2006/24/EG - Elektronische Kommunikation - Vorratsspeicherung von Daten - Wahl der Rechtsgrundlage - Art. 95 EG - Titel VI des EU-Vertrags“
Kurzfassungen/Presse (4)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Rechtsangleichung - NACH ANSICHT DES GENERALANWALTS BOT IST DIE RICHTLINIE ÜBER DIE VORRATSSPEICHERUNG VON DATEN AUF EINER GEEIGNETEN RECHTSGRUNDLAGE ERLASSEN WORDEN
- offenenetze.de (Kurzinformation)
Zur Rechtsgrundlage für die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie
- lehofer.at (Kurzinformation und Auszüge)
Keine Nichtigkeit der Vorratsdaten-RL
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Richtlinie über die Vorratsspeicherung auf geeigneter Rechtsgrundlage erlassen
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 14.10.2008 - C-301/06
- EuGH, 10.02.2009 - C-301/06
Wird zitiert von ... (2)
- Generalanwalt beim EuGH, 15.01.2020 - C-511/18
La Quadrature du Net u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Verarbeitung …
23 Dies hob später der verstorbene Generalanwalt Bot in seinen Schlussanträgen in der Rechtssache Irland/Parlament und Rat (C-301/06, EU:C:2008:558) hervor.25 Schlussanträge von Generalanwalt Bot in der Rechtssache Irland/Parlament und Rat (C-301/06, EU:C:2008:558, Nr. 127).
- Generalanwalt beim EuGH, 08.09.2016 - Gutachten 3/15
Gutachten gemäß Artikel 218 Absatz 11 AEUV - Abschluss internationaler …
52 - Allgemein zu diesem Punkt vgl. Schlussanträge von Generalanwalt Bot in der Rechtssache Irland/Parlament und Rat (C-301/06, EU:C:2008:558, Nr. 97).