Schlußanträge unten: Generalanwalt beim EuGH, 19.09.2002

Rechtsprechung
   EuGH, 06.11.2003 - C-101/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,151
EuGH, 06.11.2003 - C-101/01 (https://dejure.org/2003,151)
EuGH, Entscheidung vom 06.11.2003 - C-101/01 (https://dejure.org/2003,151)
EuGH, Entscheidung vom 06. November 2003 - C-101/01 (https://dejure.org/2003,151)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,151) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (16)

  • lexetius.com

    Richtlinie 95/46/EG - Anwendungsbereich - Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet - Ort der Veröffentlichung - Begriff der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland - Meinungsfreiheit - Vereinbarkeit eines weiter gehenden Schutzes ...

  • Europäischer Gerichtshof

    Lindqvist

  • EU-Kommission PDF

    Strafverfahren gegen Bodil Lindqvist.

    1. Rechtsangleichung - Richtlinie 95/46 - Anwendungsbereich - Begriff ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten - Handlung, die darin besteht, auf einer Internetseite auf verschiedene Personen hinzuweisen und sie entweder durch ihren Namen ...

  • EU-Kommission

    Strafverfahren gegen Bodil Lindqvist

    Angleichung der Rechtsvorschriften

  • JurPC

    Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet

  • aufrecht.de

    Lindqvist: personenbezogene Daten auf Webseiten

  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Anwendbarkeit der Datenschutzrechte auf die Internetseiten von Privatpersonen

  • nomos.de PDF, S. 127 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)

    Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet - Meinungsfreiheit

  • Wolters Kluwer

    Vorlagefragen in einem Strafverfahren wegen der Veröffentlichung personenbezogener Daten über eine Reihe von Personen auf einer Website im Internet ; Auslegung der Richtlinie zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien ...

  • online-und-recht.de
  • Judicialis

    Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Daten... verkehr Art. 3; ; Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr Art. 8; ; Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr Art. 9; ; Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr Art. 25; ; EMRK Art. 8; ; EMRK Art. 10; ; Personuppgiftslag, SFS 1998, Nr. 204 (schwedisches Gesetz über personenbezogene Daten)

  • sewoma.de

    Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet

  • eurolawyer.at PDF (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Bodil Lindqvist - Verwendung von Personendaten im Internet

  • Juristenzeitung(kostenpflichtig)

    Verarbeitung personenbezogener Daten im Internet

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Richtlinie 95/46/EG - Anwendungsbereich - Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet - Ort der Veröffentlichung - Begriff der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland - Meinungsfreiheit - Vereinbarkeit eines weiter gehenden Schutzes ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • Europäischer Gerichtshof PDF (Pressemitteilung)

    Rechtsangleichung - DER GERICHTSHOF BESTIMMT ERSTMALS DEN ANWENDUNGSBEREICH DER RICHTLINIE ÜBER DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND DEN FREIEN DATENVERKEHR IM INTERNET

  • ra-staudte.de (Kurzinformation)

    Richtlinie 95/46/EG, Artikel 3 Abs. 1, Abs. 2, 8 Abs. 1
    Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet; Internetrecht

  • Europäischer Gerichtshof (Kurzinformation)

    Lindqvist

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Nennung von Personen-Namen im Internet

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Nennung von Personen-Namen im Internet

Besprechungen u.ä. (3)

  • nomos.de PDF (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Schlüsselfragen der Europäischen Verfassung der Zukunft - Grundrechte, Institutionen Kompetenzen, Ratifizierung (Prof. Dr. Matthias Ruffert; EuR 2004, 165)

  • nomos.de PDF, S. 127 (Volltext und Entscheidungsbesprechung)

    Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet - Meinungsfreiheit

  • eurolawyer.at PDF (Volltext und Entscheidungsanmerkung)

    Bodil Lindqvist - Verwendung von Personendaten im Internet

Sonstiges (2)

  • Europäischer Gerichtshof (Sonstiges)

    Lindqvist

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    Vorabentscheidungsersuchen des Göta Hovrätt - Auslegung der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr - Anwendungsbereich - ...

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • EuZW 2004, 245
  • MMR 2004, 95
  • DVBl 2004, 329 (Ls.)
  • K&R 2004, 26
  • afp 2004, 248
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (129)

  • BGH, 15.05.2018 - VI ZR 233/17

    Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess

    Denn darunter werden alle Zwecke einer nichtöffentlichen Stelle verstanden, die sich nicht ausschließlich im persönlichen oder familiären Bereich im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 3 BDSG bewegen (vgl. BeckOK Datenschutzrecht/Bäcker, Stand 1. Februar 2018, § 4 BDSG Rn. 41; BeckOK Datenschutzrecht/Wolff, Stand 1. August 2015, § 28 BDSG Rn. 10; Klann, DAR 2014, 451, 453; BayVGH, ZD 2015, 324 Rn. 27; EuGH, EuZW 2004, 245 Rn. 46 f.; EuGH, ZD 2015, 77 Rn. 33).
  • EuGH, 19.10.2016 - C-582/14

    Breyer - Der Betreiber einer Website kann ein berechtigtes Interesse daran haben,

    Insoweit ist darauf hinzuweisen, dass alle in der genannten Bestimmung als Beispiele aufgeführten Tätigkeiten spezifische Tätigkeiten des Staates oder staatlicher Stellen sind und mit den Tätigkeitsbereichen Einzelner nichts zu tun haben (vgl. Urteile vom 6. November 2003, Lindqvist, C-101/01, EU:C:2003:596, Rn. 43, und vom 16. Dezember 2008, Satakunnan Markkinapörssi und Satamedia, C-73/07, EU:C:2008:727, Rn. 41).
  • EuGH, 13.05.2014 - C-131/12

    Der Betreiber einer Internetsuchmaschine ist bei personenbezogenen Daten, die auf

    Speziell zum Internet hat der Gerichtshof bereits entschieden, dass der Vorgang, der darin besteht, personenbezogene Daten auf eine Internetseite zu stellen, als eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 2 Buchst. b der Richtlinie 95/46 anzusehen ist (vgl. Urteil Lindqvist, C-101/01, EU:C:2003:596, Rn. 25).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   Generalanwalt beim EuGH, 19.09.2002 - C-101/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,18910
Generalanwalt beim EuGH, 19.09.2002 - C-101/01 (https://dejure.org/2002,18910)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 19.09.2002 - C-101/01 (https://dejure.org/2002,18910)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 19. September 2002 - C-101/01 (https://dejure.org/2002,18910)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,18910) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Europäischer Gerichtshof

    Lindqvist

  • EU-Kommission PDF

    Strafverfahren gegen Bodil Lindqvist.

    Richtlinie 95/46/EG - Anwendungsbereich - Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet - Ort der Veröffentlichung - Begriff der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland - Meinungsfreiheit - Vereinbarkeit eines weiter gehenden Schutzes ...

  • EU-Kommission

    Strafverfahren gegen Bodil Lindqvist.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • Generalanwalt beim EuGH, 01.02.2018 - C-25/17

    Jehovan todistajat - Vorlage zur Vorabentscheidung - Schutz natürlicher Personen

    23 Siehe Schlussanträge des Generalanwalts Tizzano in der Rechtssache Lindqvist (C-101/01, EU:C:2002:513, Nrn. 36 ff. und 44).

    Im Übrigen kann hinsichtlich der Einstufung der im Ausgangsverfahren fraglichen Tätigkeit eine gewisse Inspiration aus den Schlussanträgen des Generalanwalts Tizzano in der Rechtssache Lindqvist (C-101/01, EU:C:2002:513) geschöpft werden; dieser schloss die Möglichkeit, dass die von der Klägerin des Ausgangsverfahrens ausgeübte Tätigkeit als Katechetin unter Art. 3 Abs. 2 zweiter Gedankenstrich der Richtlinie 95/46 fiel, insbesondere deshalb aus, weil diese Tätigkeit in der Kirchengemeinde "stark sozial geprägt" sei (siehe Nr. 34 der genannten Schlussanträge).

  • Generalanwalt beim EuGH, 11.05.2023 - C-33/22

    Österreichische Datenschutzbehörde - Vorlage zur Vorabentscheidung - Schutz

    8 C-101/01, EU:C:2002:513.

    12 Schlussanträge des Generalanwalts Tizzano in der Rechtssache Lindqvist (C-101/01, EU:C:2002:513, Nr. 36).

  • Generalanwalt beim EuGH, 10.07.2014 - C-212/13

    Rynes - Rechtsangleichung - Verarbeitung personenbezogener Daten - Richtlinie

    34 - Vgl. Schlussanträge des Generalanwalts Tizzano in der Rechtssache Lindqvist (EU:C:2002:513, insbesondere Nrn. 34 und 35, Hervorhebung nur hier).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht