Rechtsprechung
EuGH, 14.07.2005 - C-135/03, C-107/04 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel - Nationale Rechtsvorschriften, wonach die Bezeichnung 'bio' bei Erzeugnissen verwendet werden ...
- Europäischer Gerichtshof
Kommission / Spanien
- EU-Kommission
Kommission / Spanien
Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel - Nationale Rechtsvorschriften, wonach die Bezeichnung "bio" bei Erzeugnissen verwendet werden ...
- EU-Kommission
Kommission / Spanien
Landwirtschaft , Lebensmittel , Angleichung der Rechtsvorschriften , Verbraucherschutz
- Wolters Kluwer
Sicherstellung des lauteren Wettbewerbs zwischen den Herstellern von Erzeugnissen aus dem ökologischen Landbau durch eine Verordnung der Europäischen Gemeinschaft (EG); Gewährleistung der Transparenz verschiedener Erzeugnisschritte und Gewinnung von Vertrauensschutz der ...
- Judicialis
Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 Art. 2; ; Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 Art. 5; ; Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 Art. 10a; ; Richtlinie 2000/13/EG Art. 2 Abs. 1 Buchst. a Ziff. i
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Landwirtschaft - DIE VERORDNUNG ÜBER DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU VERBIETET NUNMEHR DIE VERWENDUNG DER BEZEICHNUNGEN "BIOLÓGICO" ODER "BIO" FÜR ERZEUGNISSE, DIE NICHT AUS ÖKOLOGISCHEM LANDBAU STAMMEN, IN SPANIEN
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
Kommission / Spanien
Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel - Nationale Rechtsvorschriften, wonach die Bezeichnung "bio" bei Erzeugnissen verwendet werden ...
- Jurion (Pressemitteilung)
EuGH hält spanische Bezeichnungen "biológico" oder "bio" für nicht aus dem ökologischen Landbau stammende Produkte nach alter Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 für zulässig
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Klage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen das Königreich Spanien, eingereicht am 26. März 2003
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Artikel 2, 5 und 10a der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni 1991 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel in der durch die ...
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 17.03.2005 - C-135/03
- EuGH, 14.07.2005 - C-135/03, C-107/04
Wird zitiert von ... (5)
- EuGH, 03.06.2010 - C-487/08
Kommission / Spanien - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Freier …
Nach ständiger Rechtsprechung können später eingetretene Veränderungen vom Gerichtshof nicht berücksichtigt werden (vgl. u. a. Urteil vom 14. Juli 2005, Kommission/Spanien, C-135/03, Slg. 2005, I-6909, Randnr. 31). - Generalanwalt beim EuGH, 08.06.2017 - C-289/16
Kamin und Grill Shop
Zur Auslegung der vorherigen Verordnungen - Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni 1991 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (…ABl. 1991, L 198, S. 1) und Verordnung (EG) Nr. 392/2004 des Rates vom 24. Februar 2004 zur Änderung der Verordnung Nr. 2092/91 (…ABl. 2004, L 65, S. 1) sind fünf Urteile ergangen (Urteile vom 29. November 2007, Kommission/Deutschland, C-404/05, EU:C:2007:723, vom 29. November 2007, Kommission/Österreich, C-393/05, EU:C:2007:722, vom 14. Juli 2005, Kommission/Spanien, C-135/03, EU:C:2005:457, vom 13. Juli 1995, Parlament/Kommission, C-156/93, EU:C:1995:238, und 14. Juli 2005, Comité Andaluz de Agricultura Ecológica, C-107/04, EU:C:2005:470), von denen die ersten beiden eine Frage zum Kontrollsystem betreffen, und zwar zur ständigen Einrichtung privater Kontrollstellen. - EuGH, 20.09.2007 - C-297/05
Kommission / Niederlande - Identifizierung und obligatorische technische …
Vorab ist darauf hinzuweisen, dass nach ständiger Rechtsprechung das Vorliegen einer Vertragsverletzung anhand der Lage zu beurteilen ist, in der sich der Mitgliedstaat bei Ablauf der Frist befand, die in der mit Gründen versehenen Stellungnahme gesetzt wurde (vgl. u. a. Urteile vom 16. Januar 2003, Kommission/Vereinigtes Königreich, C-63/02, Slg. 2003, I-821, Randnr. 11, und vom 14. Juli 2005, Kommission/Spanien, C-135/03, Slg. 2005, I-6909, Randnr. 31). - Generalanwalt beim EuGH, 07.07.2016 - C-220/15
Kommission / Deutschland - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Freier …
32 - Vgl. in diesem Sinne Urteil vom 14. Juli 2005, Kommission/Spanien (C-135/03, EU:C:2005:457, Rn. 38). - FG Münster, 05.11.2020 - 14 V 1655/20 Die vom Antragsteller unter Bezugnahme auf die Urteile (Meindel) des EuGH vom 25.01.2007, C-329/05 und (Asscher) vom 27.06.1996,C-107/04 angesprochenen Fragen der Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer mit seiner Ehefrau und der sich daraus ergebenden Höhe der Einkommensteuer berührt nicht das streitgegenständliche Feststellungsverfahren.
Rechtsprechung
EuGH, 14.07.2005 - C-107/04 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel - Nationale Rechtsvorschriften, wonach die Bezeichnung 'bio' bei Erzeugnissen verwendet werden ...
- Europäischer Gerichtshof
Comité Andaluz de Agricultura Ecologica
- EU-Kommission
Comité Andaluz de Agricultura Ecologica
Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel - Nationale Rechtsvorschriften, wonach die Bezeichnung "bio" bei Erzeugnissen verwendet werden ...
- EU-Kommission
Comité Andaluz de Agricultura Ecologica
Landwirtschaft , Verbraucherschutz
- Wolters Kluwer
Vorlagefragen nach der Auslegung von Artikel 2 der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel zur Einbeziehung der tierischen Erzeugung in ihren Geltungsbereich; ...
- Judicialis
Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 Art. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 Art. 2
Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel - Nationale Rechtsvorschriften, wonach die Bezeichnung "bio" bei Erzeugnissen verwendet werden ... - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
Comité Andaluz de Agricultura Ecologica
Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel - Nationale Rechtsvorschriften, wonach die Bezeichnung "bio" bei Erzeugnissen verwendet werden darf, die nicht aus ökologischem Landbau ...
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Ersuchen um Vorabentscheidung, vorgelegt durch Beschluss des Tribunal Supremo, Sala Tercera de lo Contencioso-Administrativo, Sección Cuarta, vom 1. Dezember 2003 in dem Rechtsstreit Comité Andaluz de Agricultura Ecológica gegen Administración del Estado, unterstützt ...
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorabentscheidungsersuchen des spanischen Tribunal Supremo - Artikel 1, 2 und 5 der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni 1991 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (ABl. L ...
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 17.03.2005 - C-107/04
- EuGH, 14.07.2005 - C-107/04
Papierfundstellen
- EuZW 2005, 606
Wird zitiert von ... (2)
- Generalanwalt beim EuGH, 08.06.2017 - C-289/16
Kamin und Grill Shop
Zur Auslegung der vorherigen Verordnungen - Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 des Rates vom 24. Juni 1991 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (…ABl. 1991, L 198, S. 1) und Verordnung (EG) Nr. 392/2004 des Rates vom 24. Februar 2004 zur Änderung der Verordnung Nr. 2092/91 (…ABl. 2004, L 65, S. 1) sind fünf Urteile ergangen (Urteile vom 29. November 2007, Kommission/Deutschland, C-404/05, EU:C:2007:723, vom 29. November 2007, Kommission/Österreich, C-393/05, EU:C:2007:722, vom 14. Juli 2005, Kommission/Spanien, C-135/03, EU:C:2005:457, vom 13. Juli 1995, Parlament/Kommission, C-156/93, EU:C:1995:238, und 14. Juli 2005, Comité Andaluz de Agricultura Ecológica, C-107/04, EU:C:2005:470), von denen die ersten beiden eine Frage zum Kontrollsystem betreffen, und zwar zur ständigen Einrichtung privater Kontrollstellen. - Generalanwalt beim EuGH, 17.03.2005 - C-135/03
Kommission / Spanien
24 - Siehe dazu auch meine Schlussanträge vom heutigen Tage in der Rechtssache C-107/04 (Comité Andaluz, noch nicht in der amtlichen Sammlung veröffentlicht, Nrn. 20 ff.).
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 17.03.2005 - C-107/04 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Europäischer Gerichtshof
Comité Andaluz de Agricultura Ecologica
- EU-Kommission
Comité Andaluz de Agricultura Ecológica gegen Administración General del Estado und Comité Aragonés de Agricultura Ecológica.
Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Verordnung über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel - Nationale Rechtsvorschriften, wonach die Bezeichnung "bio" bei Erzeugnissen verwendet werden ...
- EU-Kommission
Comité Andaluz de Agricultura Ecológica gegen Administración General del Estado
Landwirtschaft , Verbraucherschutz
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 17.03.2005 - C-107/04
- EuGH, 14.07.2005 - C-107/04