Schlußanträge unten: Generalanwalt beim EuGH, 25.03.1999

Rechtsprechung
   EuGH, 01.07.1999 - C-173/98   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,1093
EuGH, 01.07.1999 - C-173/98 (https://dejure.org/1999,1093)
EuGH, Entscheidung vom 01.07.1999 - C-173/98 (https://dejure.org/1999,1093)
EuGH, Entscheidung vom 01. Juli 1999 - C-173/98 (https://dejure.org/1999,1093)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,1093) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • lexetius.com

    Marke - Erschöpfung des Rechts eines Markeninhabers - Zustimmung des Markeninhabers

  • Europäischer Gerichtshof

    Sebago und Maison Dubois

  • EU-Kommission PDF

    Sebago und Maison Dubois

    Richtlinie 89/104 des Rates, Artikel 7 Absatz 1
    1 Rechtsangleichung - Marken - Richtlinie 89/104 - Erschöpfung des Rechts aus der Marke - Voraussetzungen - In der Gemeinschaft oder dem Europäischen Wirtschaftsraum in den Verkehr gebrachte Ware - Nationale Rechtsvorschriften, die die Erschöpfung für in Drittländern in ...

  • EU-Kommission

    Sebago und Maison Dubois

  • JurPC

    Erschöpfung des Rechts eines Markeninhabers

  • Wolters Kluwer

    Verkauf von mit einer Marke versehenen Waren ohne die Zustimmung der Markeninhaberin; Innerhalb der Gemeinschaft errichtetes Vertriebsnetz zum Verkauf von Schuhen; Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken; Voraussetzungen der Erschöpfung des ...

  • Judicialis

    Richtlinie 89/104/EWG Art. 7 Abs. 1; ; Richtlinie 89/104/EWG Art. 7 Abs. 2

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    1 Rechtsangleichung - Marken - Richtlinie 89/104 - Erschöpfung des Rechts aus der Marke - Voraussetzungen - In der Gemeinschaft oder dem Europäischen Wirtschaftsraum in den Verkehr gebrachte Ware - Nationale Rechtsvorschriften, die die Erschöpfung für in Drittländern in ...

  • datenbank.nwb.de

    Voraussetzungen für die Erschöpfung des Rechts eines Markeninhabers bei dessen Zustimmung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Sonstiges

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    'Vorabentscheidungsersuchen der Cour d''appel Brüssel - Auslegung des Artikels 7 Absatz 1 der Richtlinie 89/104/EWG des Rates (Erste Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken) - Erschöpfung des Rechts an der Marke - ...

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR Int. 1999, 870
  • EuZW 1999, 474
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (61)

  • BGH, 17.07.2003 - I ZR 256/00

    "Vier Ringe über Audi"; Voraussetzungen der Erschöpfung einer Marke

    Zwar bezieht sich die Erschöpfung nur auf bestimmte Waren (vgl. EuGH, Urt. v. 1.7.1999 -Rs. C-173/98, Slg. 1999, I-4103 = GRUR Int. 1999, 870, 872 Tz. 19 = WRP 1999, 803 - Sebago; BGH, Urt. v. 11.7.2002 - I ZR 35/00, GRUR 2002, 1063, 1065 = WRP 2002, 1273 - Aspirin).
  • BGH, 18.01.2012 - I ZR 17/11

    Honda-Grauimport

    Die Erschöpfung der Rechte aus der Marke tritt immer nur im Hinblick auf die konkreten Warenstücke ein, für die die Voraussetzungen des Art. 13 Abs. 1 GMV vorliegen (EuGH, Urteil vom 1. Juli 1999 - C-173/98, Slg. 1999, I-4103 = GRUR Int. 1999, 870 Rn. 18 ff. = WRP 1999, 803 - Sebago; Urteil vom 3. Juni 2010 - C-127/09, Slg. 2010, I-4965 = GRUR 2010, 723 Rn. 31 = WRP 2010, 865 - Coty Prestige).
  • BGH, 12.07.2007 - I ZR 148/04

    CORDARONE

    Bei dem durch Art. 28, 30 EG bezweckten Schutz des freien Warenverkehrs ist ebenso wie beim Erschöpfungsgrundsatz des Art. 7 MarkenRL nur auf das konkrete im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebrachte Warenexemplar und nicht auf mit diesem identische oder ähnliche Waren abzustellen (vgl. zu Art. 7 MarkenRL EuGH, Urt. v. 1.7.1999 - C-173/98, Slg. 1999, I-4103 Tz. 19/20 = GRUR Int. 1999, 870 = WRP 1999, 803 - Sebago).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   Generalanwalt beim EuGH, 25.03.1999 - C-173/98   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1999,20283
Generalanwalt beim EuGH, 25.03.1999 - C-173/98 (https://dejure.org/1999,20283)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 25.03.1999 - C-173/98 (https://dejure.org/1999,20283)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 25. März 1999 - C-173/98 (https://dejure.org/1999,20283)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,20283) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • Europäischer Gerichtshof

    Sebago und Maison Dubois

  • EU-Kommission PDF

    Sebago Inc. und Ancienne Maison Dubois & Fils SA gegen G-B Unic SA.

    Marke - Erschöpfung des Rechts eines Markeninhabers - Zustimmung des Markeninhabers

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht