Schlußanträge unten: Generalanwalt beim EuGH, 11.06.2015

Rechtsprechung
   EuGH, 10.09.2015 - C-266/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,24205
EuGH, 10.09.2015 - C-266/14 (https://dejure.org/2015,24205)
EuGH, Entscheidung vom 10.09.2015 - C-266/14 (https://dejure.org/2015,24205)
EuGH, Entscheidung vom 10. September 2015 - C-266/14 (https://dejure.org/2015,24205)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,24205) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • Europäischer Gerichtshof

    Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras

    Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 Nr. 1 - Begriff "Arbeitszeit" - Arbeitnehmer, die keinen festen oder gewöhnlichen Arbeitsort haben - ...

  • Europäischer Gerichtshof

    Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras

    Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 Nr. 1 - Begriff "Arbeitszeit" - Arbeitnehmer, die keinen festen oder gewöhnlichen Arbeitsort haben - ...

  • IWW
  • arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de

    Bei wechselndem Arbeitsort: Hin- und Heimfahrt sind Arbeitszeit

  • arbeitsrecht-hessen.de

    Bei wechselndem Arbeitsort: Hin- und Heimfahrt sind Arbeitszeit

  • Techniker Krankenkasse
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Fahrzeit vom Wohnort zum Kunden als Arbeitszeit bei Außendienstmitarbeitern

  • datenbank.nwb.de

    Fahrten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden des Tages zurücklegen, stellen Arbeitszeit dar

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Fahrzeit zu Kunden als Arbeitszeit ("Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras")

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (23)

  • Europäischer Gerichtshof PDF (Pressemitteilung)

    SOPO - Die Fahrten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden des Tages zurücklegen, stellen Arbeitszeit dar

  • lto.de (Kurzinformation)

    Arbeitszeit: Der Weg ist das Ziel - und wird bezahlt

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Anfahrt und Heimfahrt des Arbeitnehmers sind Arbeitszeit!

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Die Fahrtzeit eines Arbeitnehmers kann zu seiner Arbeitszeit gehören

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Fahrtzeit von Arbeitnehmern ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort ist Arbeitszeit

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Fahrten zwischen Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden sind Arbeitszeit

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Fahrten von Außendienstmitarbeitern stellen Arbeitszeit dar

  • dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)

    Europäischer Gerichtshof: Fahrzeit zur Arbeit kann Arbeitszeit sein

  • tp-partner.com (Kurzinformation)

    Fahrzeit eines Arbeitnehmers zum ersten Kunden ist Arbeitszeit

  • lutzabel.com (Kurzinformation)

    Auch die Fahrt zum Kunden zählt zur Arbeitszeit

  • channelpartner.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Wegezeit ist Arbeitszeit

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Bewertung von Fahrzeiten im Außendienst als Arbeitszeit

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Für Arbeitnehmer ohne festen Arbeitsort gehört Fahrt zwischen Wohnort und erstem sowie letztem Kunden zur Arbeitszeit

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Abfahrt von Wohnung gilt bei Außendienstmitarbeitern als Arbeitszeit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Fahrten eines Außendienstmitarbeiters sind unter Umständen Arbeitszeit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Fahrtzeit als Arbeitszeit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Fahrzeit = Arbeitszeit

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Außendienstfahrten sind Arbeitszeit

  • bblaw.com (Kurzinformation)

    Sind Fahrtzeiten zwischen Wohnort und Kunden Arbeitszeit?

  • wordpress.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Fahrzeit zur Arbeit kann Arbeitszeit sein

  • arbeitsrecht-weltweit.de (Kurzinformation)

    Nach "Tyco”: Wegezeit als Arbeitszeit?

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Abfahrt von Wohnung gilt bei Außendienstmitarbeitern als Arbeitszeit

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Fahrten zum ersten Kunden hin und vom letzten Kunden weg sind bei Arbeitnehmern ohne festen Arbeitsort als Arbeitszeit anzurechnen - Aberkennen der Fahrzeit als Arbeitszeit würde Ziel des Schutzes der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer zuwiderlaufen ...

Besprechungen u.ä. (3)

  • beck-blog (Entscheidungsanmerkung)

    Fahrten im Außendienst sind Arbeitszeit

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Fahrtzeit von Arbeitnehmern ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort ist Arbeitszeit

  • channelpartner.de (Kurzinformation und -anmerkung)

    Wegezeit ist Arbeitszeit

Sonstiges (2)

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)

    Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 Nr. 1 - Begriff "Arbeitszeit" - Arbeitnehmer, die keinen festen oder gewöhnlichen Arbeitsort haben - ...

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2016, 145
  • ZIP 2015, 2436
  • DB 2015, 2821
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (52)

  • EuGH, 14.05.2019 - C-55/18

    Arbeitgeber zur Zeiterfassung verpflichtet

    Nach dieser Klarstellung ist darauf hinzuweisen, dass durch die Richtlinie 2003/88 Mindestvorschriften festgelegt werden sollen, die dazu bestimmt sind, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer durch eine Angleichung namentlich der innerstaatlichen Arbeitszeitvorschriften zu verbessern (vgl. u. a. Urteile vom 26. Juni 2001, BECTU, C-173/99, EU:C:2001:356, Rn. 37, vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 23, sowie vom 20. November 2018, Sindicatul Familia Constanta u. a., C-147/17, EU:C:2018:926, Rn. 39).

    Diese Harmonisierung der Arbeitszeitgestaltung auf der Ebene der Europäischen Union bezweckt, einen besseren Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer durch die Gewährung von - u. a. täglichen und wöchentlichen - Mindestruhezeiten und angemessenen Ruhepausen zu gewährleisten sowie eine Obergrenze für die wöchentliche Arbeitszeit vorzusehen (vgl. u. a. Urteile vom 5. Oktober 2004, Pfeiffer u. a., C-397/01 bis C-403/01, EU:C:2004:584, Rn. 76, vom 25. November 2010, Fuß, C-429/09, EU:C:2010:717, Rn. 43, sowie vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 23).

  • EuGH, 21.02.2018 - C-518/15

    Matzak - Rufbereitschaft zuhause als Arbeitszeit

    In diesem Kontext hat der Gerichtshof zunächst klargestellt, dass die Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" einander ausschließen (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 3. Oktober 2000, Simap, C-303/98, EU:C:2000:528, Rn. 47, sowie vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 26 und die dort angeführte Rechtsprechung).

    Insoweit ergibt sich aus der Rechtsprechung des Gerichtshofs, dass die Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" im Sinne der Richtlinie 2003/88 unionsrechtliche Begriffe darstellen, die anhand objektiver Merkmale unter Berücksichtigung des Regelungszusammenhangs und des Zwecks der Richtlinie zu bestimmen sind, der darin besteht, Mindestvorschriften zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aufzustellen (Urteil vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 27).

  • BAG, 25.04.2018 - 5 AZR 424/17

    Umfang der gesetzlichen Vergütungspflicht - Fahrt zur auswärtigen Arbeitsstelle -

    Doch hat der Gerichtshof mehrfach betont, dass die Arbeitszeitrichtlinie nicht Fragen des Arbeitsentgelts für Arbeitnehmer regelt, weil dieser Aspekt nach Art. 153 Abs. 5 AEUV außerhalb der Zuständigkeit der Union liegt (EuGH 21. Februar 2018 - C-518/15 - [Matzak] Rn. 49 ff.; 10. September 2015 - C-266/14 - [Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras] Rn. 48 mwN) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   Generalanwalt beim EuGH, 11.06.2015 - C-266/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,12924
Generalanwalt beim EuGH, 11.06.2015 - C-266/14 (https://dejure.org/2015,12924)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 11.06.2015 - C-266/14 (https://dejure.org/2015,12924)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 11. Juni 2015 - C-266/14 (https://dejure.org/2015,12924)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,12924) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

  • Europäischer Gerichtshof

    Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras

    Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer -Richtlinie 2003/88/EG - Arbeitszeitgestaltung - Begriff "Arbeitszeit" - Reisearbeitnehmer - Fehlen einer festen oder regelmäßigen Arbeitsstätte - Fahrzeit von der Wohnung der Arbeitnehmer zum ersten Kunden und ...

Kurzfassungen/Presse (3)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Fahrten zwischen Wohnort und Kunde sind Arbeitszeit wenn kein Arbeitsort vorhanden ist

  • przytulla.de (Kurzinformation)

    Anreise zum Arbeitsort ist Arbeitszeit

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Anreise zum Kunden und Heimfahrt sind Arbeitszeit

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-580/19

    Stadt Offenbach am Main (Période d'astreinte d'un pompier) - Vorlage zur

    28 Vgl. Schlussanträge des Generalanwalts Bot in der Rechtssache Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (C-266/14, EU:C:2015:391, Nr. 31) und die dort in Fn. 12 angeführte Lehre.
  • Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-344/19

    Radiotelevizija Slovenija (Période d'astreinte dans un lieu reculé) - Vorlage zur

    24 Vgl. Schlussanträge des Generalanwalt Bot in der Rechtssache Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (C-266/14, EU:C:2015:391, Nr. 31) und die dort in Fn. 12 angeführte Lehre.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht