Rechtsprechung
EuGH, 10.09.2015 - C-266/14 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Europäischer Gerichtshof
Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras
Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 Nr. 1 - Begriff "Arbeitszeit" - Arbeitnehmer, die keinen festen oder gewöhnlichen Arbeitsort haben - ...
- Europäischer Gerichtshof
Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras
Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 Nr. 1 - Begriff "Arbeitszeit" - Arbeitnehmer, die keinen festen oder gewöhnlichen Arbeitsort haben - ...
- IWW
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Bei wechselndem Arbeitsort: Hin- und Heimfahrt sind Arbeitszeit
- arbeitsrecht-hessen.de
Bei wechselndem Arbeitsort: Hin- und Heimfahrt sind Arbeitszeit
- Techniker Krankenkasse
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Fahrzeit vom Wohnort zum Kunden als Arbeitszeit bei Außendienstmitarbeitern
- datenbank.nwb.de
Fahrten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden des Tages zurücklegen, stellen Arbeitszeit dar
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Fahrzeit zu Kunden als Arbeitszeit ("Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras")
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
SOPO - Die Fahrten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden des Tages zurücklegen, stellen Arbeitszeit dar
- lto.de (Kurzinformation)
Arbeitszeit: Der Weg ist das Ziel - und wird bezahlt
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Anfahrt und Heimfahrt des Arbeitnehmers sind Arbeitszeit!
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Die Fahrtzeit eines Arbeitnehmers kann zu seiner Arbeitszeit gehören
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Fahrtzeit von Arbeitnehmern ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort ist Arbeitszeit
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Fahrten zwischen Wohnort und dem Standort des ersten und des letzten Kunden sind Arbeitszeit
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Fahrten von Außendienstmitarbeitern stellen Arbeitszeit dar
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Europäischer Gerichtshof: Fahrzeit zur Arbeit kann Arbeitszeit sein
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Fahrzeit eines Arbeitnehmers zum ersten Kunden ist Arbeitszeit
- lutzabel.com (Kurzinformation)
Auch die Fahrt zum Kunden zählt zur Arbeitszeit
- channelpartner.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Wegezeit ist Arbeitszeit
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Bewertung von Fahrzeiten im Außendienst als Arbeitszeit
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Für Arbeitnehmer ohne festen Arbeitsort gehört Fahrt zwischen Wohnort und erstem sowie letztem Kunden zur Arbeitszeit
- juraforum.de (Kurzinformation)
Abfahrt von Wohnung gilt bei Außendienstmitarbeitern als Arbeitszeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fahrten eines Außendienstmitarbeiters sind unter Umständen Arbeitszeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fahrtzeit als Arbeitszeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fahrzeit = Arbeitszeit
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Außendienstfahrten sind Arbeitszeit
- bblaw.com (Kurzinformation)
Sind Fahrtzeiten zwischen Wohnort und Kunden Arbeitszeit?
- wordpress.com (Kurzinformation und Auszüge)
Fahrzeit zur Arbeit kann Arbeitszeit sein
- arbeitsrecht-weltweit.de (Kurzinformation)
Nach "Tyco”: Wegezeit als Arbeitszeit?
- juraforum.de (Kurzinformation)
Abfahrt von Wohnung gilt bei Außendienstmitarbeitern als Arbeitszeit
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Fahrten zum ersten Kunden hin und vom letzten Kunden weg sind bei Arbeitnehmern ohne festen Arbeitsort als Arbeitszeit anzurechnen - Aberkennen der Fahrzeit als Arbeitszeit würde Ziel des Schutzes der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer zuwiderlaufen ...
Besprechungen u.ä. (3)
- beck-blog (Entscheidungsanmerkung)
Fahrten im Außendienst sind Arbeitszeit
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Fahrtzeit von Arbeitnehmern ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort ist Arbeitszeit
- channelpartner.de (Kurzinformation und -anmerkung)
Wegezeit ist Arbeitszeit
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 Nr. 1 - Begriff "Arbeitszeit" - Arbeitnehmer, die keinen festen oder gewöhnlichen Arbeitsort haben - ...
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 11.06.2015 - C-266/14
- EuGH, 10.09.2015 - C-266/14
Papierfundstellen
- NJW 2016, 145
- ZIP 2015, 2436
- DB 2015, 2821
Wird zitiert von ... (52)
- EuGH, 14.05.2019 - C-55/18
Arbeitgeber zur Zeiterfassung verpflichtet
Nach dieser Klarstellung ist darauf hinzuweisen, dass durch die Richtlinie 2003/88 Mindestvorschriften festgelegt werden sollen, die dazu bestimmt sind, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer durch eine Angleichung namentlich der innerstaatlichen Arbeitszeitvorschriften zu verbessern (…vgl. u. a. Urteile vom 26. Juni 2001, BECTU, C-173/99, EU:C:2001:356, Rn. 37, vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 23, …sowie vom 20. November 2018, Sindicatul Familia Constanta u. a., C-147/17, EU:C:2018:926, Rn. 39).Diese Harmonisierung der Arbeitszeitgestaltung auf der Ebene der Europäischen Union bezweckt, einen besseren Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer durch die Gewährung von - u. a. täglichen und wöchentlichen - Mindestruhezeiten und angemessenen Ruhepausen zu gewährleisten sowie eine Obergrenze für die wöchentliche Arbeitszeit vorzusehen (…vgl. u. a. Urteile vom 5. Oktober 2004, Pfeiffer u. a., C-397/01 bis C-403/01, EU:C:2004:584, Rn. 76…, vom 25. November 2010, Fuß, C-429/09, EU:C:2010:717, Rn. 43, sowie vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 23).
- EuGH, 21.02.2018 - C-518/15
Matzak - Rufbereitschaft zuhause als Arbeitszeit
In diesem Kontext hat der Gerichtshof zunächst klargestellt, dass die Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" einander ausschließen (…vgl. in diesem Sinne Urteile vom 3. Oktober 2000, Simap, C-303/98, EU:C:2000:528, Rn. 47, sowie vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 26 und die dort angeführte Rechtsprechung).Insoweit ergibt sich aus der Rechtsprechung des Gerichtshofs, dass die Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" im Sinne der Richtlinie 2003/88 unionsrechtliche Begriffe darstellen, die anhand objektiver Merkmale unter Berücksichtigung des Regelungszusammenhangs und des Zwecks der Richtlinie zu bestimmen sind, der darin besteht, Mindestvorschriften zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aufzustellen (Urteil vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 27).
- BAG, 25.04.2018 - 5 AZR 424/17
Umfang der gesetzlichen Vergütungspflicht - Fahrt zur auswärtigen Arbeitsstelle - …
Doch hat der Gerichtshof mehrfach betont, dass die Arbeitszeitrichtlinie nicht Fragen des Arbeitsentgelts für Arbeitnehmer regelt, weil dieser Aspekt nach Art. 153 Abs. 5 AEUV außerhalb der Zuständigkeit der Union liegt (…EuGH 21. Februar 2018 - C-518/15 - [Matzak] Rn. 49 ff.; 10. September 2015 - C-266/14 - [Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras] Rn. 48 mwN) .
- BAG, 21.12.2016 - 5 AZR 362/16
Überstundenprozess - Darlegungs- und Beweislast
Schließlich lässt die Bemerkung des Landesarbeitsgerichts zu Wartezeiten bei der Be- und Entladung erkennen, dass es § 21a Abs. 3 ArbZG eine vergütungsrechtliche Relevanz beimisst, die der Norm nicht zukommt (vgl. BAG 20. April 2011 - 5 AZR 200/10 - Rn. 24 ff. mwN, BAGE 137, 366; zur Nichtanwendung der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung auf die Vergütung der Arbeitnehmer EuGH 10. September 2015 - C-266/14 - Rn. 48 mwN) . - EuGH, 09.03.2021 - C-344/19
Eine Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft stellt nur dann in vollem …
Wie sich aus dem Urteil vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (C-266/14, EU:C:2015:578), ergebe, könne die Fahrt zu Kunden nicht mit einer Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft gleichgesetzt werden.Die verschiedenen Bestimmungen der Richtlinie 2003/88 über Höchstarbeitszeit und Mindestruhezeiten sind besonders wichtige Regeln des Sozialrechts der Union, die jedem Arbeitnehmer zugutekommen müssen (Urteil vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 24) und deren Einhaltung Erwägungen rein wirtschaftlicher Art nicht untergeordnet werden darf (…vgl. in diesem Sinne Urteil vom 9. September 2003, Jaeger, C-151/02, EU:C:2003:437, Rn. 66 und 67).
Die Bereitschaftszeit eines Arbeitnehmers ist daher für die Zwecke der Anwendung der Richtlinie 2003/88 entweder als "Arbeitszeit" oder als "Ruhezeit" einzustufen, da die Richtlinie keine Zwischenkategorie vorsieht (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 25 und 26 sowie die dort angeführte Rechtsprechung, …und vom 21. Februar 2018, Matzak, C-518/15, EU:C:2018:82, Rn. 55 und die dort angeführte Rechtsprechung).
Umgekehrt stellt, wenn die dem Arbeitnehmer während einer bestimmten Bereitschaftszeit auferlegten Einschränkungen keinen solchen Intensitätsgrad erreichen und es ihm erlauben, über seine Zeit zu verfügen und sich ohne größere Einschränkungen seinen eigenen Interessen zu widmen, nur die Zeit, die auf die gegebenenfalls während eines solchen Zeitraums tatsächlich erbrachte Arbeitsleistung entfällt, "Arbeitszeit" für die Zwecke der Anwendung der Richtlinie 2003/88 dar (…vgl. in diesem Sinne Urteile vom 3. Oktober 2000, Simap, C-303/98, EU:C:2000:528, Rn. 50, und vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 37).
In einem solchen Fall war der Arbeitnehmer nämlich uneingeschränkt in der Lage, die Entfernung zwischen dem fraglichen Ort und seinem Wohnort einzuschätzen (vgl. im Umkehrschluss Urteil vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 44).
- Generalanwalt beim EuGH, 31.01.2019 - C-55/18
Schlussanträge: Unternehmen sind verpflichtet, ein System zur Erfassung der …
6 Vgl. in diesem Sinne Urteile vom 9. November 2017, Maio Marques da Rosa (…C-306/16, EU:C:2017:844, Rn. 45), vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones Obreras (C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 23).9 Urteile vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones Obreras (C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 24), vom 1. Dezember 2005, Dellas u. a. (…C-14/04, EU:C:2005:728, Rn. 49 und die dort angeführte Rechtsprechung); Beschluss vom 4. März 2011, Grigore (…C-258/10, nicht veröffentlicht, EU:C:2011:122, Rn. 41).
- ArbG Emden, 24.09.2020 - 2 Ca 144/20
Klage auf die Vergütung von Überstunden; Anspruch auf eine Überstundenvergütung …
Auch hat der Europäische Gerichtshofe in seinem Urteil vom 21.02.2018, C-518/15 , "Matzak", Rn. 24 m. w. N. (vgl. auch Urteil des EuGHs vom 10.09.2015, C-266/14, Rn. 48 f.) entschieden.Die Art und Weise der Vergütung der Arbeitnehmer falle insoweit unter die einschlägigen Vorschriften des nationalen Rechts (vgl. EuGH 10. September 2015 - C-266/14 - Rn. 48 f.).
- OVG Niedersachsen, 11.03.2020 - 5 LB 49/18
Arbeitszeit- Berufung
bbb) Was die Abgrenzung der Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" im Sinne der Richtlinie 2003/88/EG (bzw. der entsprechenden Vorgängerrichtlinie) betrifft, so hat der EuGH betont, dass die Mitgliedstaaten den Inhalt dieser Begriffe nicht einseitig festlegen können, sondern dass diese Begriffe unionsrechtliche Begriffe darstellen, welche anhand objektiver Merkmale unter Berücksichtigung des Regelungszusammenhangs und des Zweckes der Richtlinie - nämlich, Mindestvorschriften zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aufzustellen - zu bestimmen sind; nur so wird die volle Wirksamkeit der Richtlinie und eine einheitliche Anwendung der Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" in sämtlichen Mitgliedstaaten sichergestellt (EuGH…, Urteil vom 9.9.2003 [Jaeger], a. a O., Rn. 58;… Urteil vom 1.12.2005 [Dellas], a. a. O., Rn. 44; Urteil vom 10.9.2015 - C-266/14 [Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras] -, juris Rn. 27;… Urteil vom 21.2.2018 [Matzak], a. a. O., Rn. 62). - LAG Baden-Württemberg, 04.12.2015 - 9 Sa 12/15
Vergütung von Arbeitszeit unter Verstoß gegen § 3 ArbZG
Der EuGH hat jüngst nochmals darauf hingewiesen, dass sich die Richtlinie 2003/88 nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs mit Ausnahme des in Art. 7 Abs. 1 der Richtlinie geregelten besonderen Falles des bezahlten Jahresurlaubs darauf beschränkt, bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung zu regeln, so dass sie grundsätzlich keine Anwendung auf die Vergütung der Arbeitnehmer findet (EuGH, Urteil vom 10. September 2015 - C-266/14 -, Rn. 48). - BAG, 28.08.2019 - 5 AZR 425/18
Stufenklage - Auskunft nach § 21a Abs. 7 ArbZG
Die Art und Weise der Vergütung der Arbeitnehmer falle insoweit unter die einschlägigen Vorschriften des nationalen Rechts (vgl. EuGH 10. September 2015 - C-266/14 - Rn. 48 f.) . - EuGH, 26.07.2017 - C-175/16
Hälvä u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie 2003/88/EG - Art. 17 - …
- LAG Düsseldorf, 14.12.2018 - 10 Sa 96/18
Wirksamkeit einer Betriebsvereinbarung betreffend die Behandlung von Reisezeit …
- BAG, 26.10.2016 - 5 AZR 226/16
Tarifvertragliche Regelung der Wegezeitenvergütung
- Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-580/19
Stadt Offenbach am Main (Période d'astreinte d'un pompier) - Vorlage zur …
- EuGH, 11.04.2019 - C-254/18
Eine nationale Regelung kann für die Berechnung der durchschnittlichen …
- Generalanwalt beim EuGH, 26.07.2017 - C-518/15
Matzak
- EuGH, 17.03.2021 - C-585/19
Hat ein Arbeitnehmer mit demselben Arbeitgeber mehrere Arbeitsverträge …
- Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-344/19
Radiotelevizija Slovenija (Période d'astreinte dans un lieu reculé) - Vorlage zur …
- BAG, 22.10.2019 - 1 ABR 11/18
Wegezeiten - Mitbestimmung des Betriebsrats
- Generalanwalt beim EuGH, 06.04.2017 - C-175/16
Hälvä u.a.
- BAG, 21.12.2016 - 5 AZR 363/16
Überstundenprozess - Darlegungs- und Beweislast
- LAG Düsseldorf, 14.12.2018 - 10 Sa 193/18
Außendienstmitarbeiter; Betriebsvereinbarung über Fahrzeiten; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1512/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- LAG Hamburg, 20.07.2017 - 7 Sa 40/17
Vergütung von Fahrzeiten
- OVG Niedersachsen, 11.03.2020 - 5 LB 48/18
Arbeitszeit- Berufung
- VG München, 15.11.2022 - M 5 K 20.3819
Gutschrift von Arbeitszeit, Fahrzeit als Arbeitszeit, Freizeitausgleich
- OVG Niedersachsen, 11.03.2020 - 5 LB 63/18
Arbeitszeit- Berufung
- ArbG Düsseldorf, 18.12.2017 - 9 Ca 5485/17
- Generalanwalt beim EuGH, 21.06.2017 - C-306/16
Maio Marques da Rosa - Vorlage zur Vorabentscheidung - Schutz der Sicherheit und …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.09.2017 - 3 Sa 185/17
Vergütung von Anfahrtzeiten
- OVG Sachsen, 17.11.2020 - 2 A 960/19
Arbeitszeit; Anrechnung von Pausenzeiten
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1671/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.09.2020 - 6 A 2634/18
Bereitschaftsdienst Freizeitausgleich Dienstbefreiung Polizeibeamter maßgeblicher …
- VG Köln, 23.11.2020 - 15 K 11402/17
- Generalanwalt beim EuGH, 13.02.2020 - C-107/19
Dopravní podnik hl. m. Prahy - Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - …
- Generalanwalt beim EuGH, 02.09.2021 - C-262/20
Glavna direktsia "Pozharna bezopasnost i zashtita na naselenieto" - …
- Generalanwalt beim EuGH, 28.01.2021 - C-742/19
Ministrstvo za obrambo
- Generalanwalt beim EuGH, 11.11.2020 - C-585/19
Academia de Studii Economice din Bucuresti - Vorlage zur Vorabentscheidung - …
- BVerwG, 03.07.2020 - 2 B 18.20
Streit um eine Gutschrift für Reisezeiten auf dem Arbeitszeitkonto eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1672/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1673/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.09.2016 - 7 Sa 113/16
Außerordentliche Kündigung wegen Anweisung zur Entsorgung von Ersatzteilen
- OVG Sachsen, 22.06.2020 - 2 A 878/18
Freizeitausgleich; Bundespolizei; Bereitschaftsdienst; G7-Gipfel
- BVerwG, 03.07.2020 - 2 B 19.20
Streit um eine Gutschrift für Reisezeiten auf dem Arbeitszeitkonto eines …
- BVerwG, 03.07.2020 - 2 B 17.20
Anrechnung von Reisezeiten als Arbeitszeit; Hin- und Rückfahrt zu und von einer …
- BVerwG, 03.07.2020 - 2 B 20.20
Streit um eine Gutschrift für Reisezeiten auf dem Arbeitszeitkonto eines …
- Generalanwalt beim EuGH, 28.02.2019 - C-254/18
Syndicat des cadres de la sécurité intérieure - Vorlage zur Vorabentscheidung - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1677/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- Generalanwalt beim EuGH, 13.10.2022 - C-477/21
MÁV-START - Vorabentscheidungsersuchen - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit …
- OVG Niedersachsen, 12.06.2020 - 5 LC 2/18
Freizeitausgleich- Berufung
- LAG Hamm, 07.01.2016 - 17 Sa 1270/15
Vergütungspflicht der Zeit eines angestellten Tierarztes für die Information über …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1678/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 11.06.2015 - C-266/14 |
Volltextveröffentlichung
- Europäischer Gerichtshof
Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras
Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer -Richtlinie 2003/88/EG - Arbeitszeitgestaltung - Begriff "Arbeitszeit" - Reisearbeitnehmer - Fehlen einer festen oder regelmäßigen Arbeitsstätte - Fahrzeit von der Wohnung der Arbeitnehmer zum ersten Kunden und ...
Kurzfassungen/Presse (3)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Fahrten zwischen Wohnort und Kunde sind Arbeitszeit wenn kein Arbeitsort vorhanden ist
- przytulla.de (Kurzinformation)
Anreise zum Arbeitsort ist Arbeitszeit
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Anreise zum Kunden und Heimfahrt sind Arbeitszeit
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 11.06.2015 - C-266/14
- EuGH, 10.09.2015 - C-266/14
Wird zitiert von ... (2)
- Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-580/19
Stadt Offenbach am Main (Période d'astreinte d'un pompier) - Vorlage zur …
28 Vgl. Schlussanträge des Generalanwalts Bot in der Rechtssache Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (C-266/14, EU:C:2015:391, Nr. 31) und die dort in Fn. 12 angeführte Lehre. - Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-344/19
Radiotelevizija Slovenija (Période d'astreinte dans un lieu reculé) - Vorlage zur …
24 Vgl. Schlussanträge des Generalanwalt Bot in der Rechtssache Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (C-266/14, EU:C:2015:391, Nr. 31) und die dort in Fn. 12 angeführte Lehre.