Rechtsprechung
   EuGH, 10.05.2012 - C-368/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,10298
EuGH, 10.05.2012 - C-368/10 (https://dejure.org/2012,10298)
EuGH, Entscheidung vom 10.05.2012 - C-368/10 (https://dejure.org/2012,10298)
EuGH, Entscheidung vom 10. Mai 2012 - C-368/10 (https://dejure.org/2012,10298)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,10298) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • lexetius.com

    Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Richtlinie 2004/18/EG - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge - Öffentlicher Auftrag für die Lieferung, Installierung und Wartung von Automaten zur Ausgabe von Heißgetränken ...

  • Europäischer Gerichtshof

    Kommission / Niederlande

    Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Richtlinie 2004/18/EG - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge - Öffentlicher Auftrag für die Lieferung, Installierung und Wartung von Automaten zur Ausgabe von Heißgetränken ...

  • EU-Kommission

    Kommission / Niederlande

    Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Richtlinie 2004/18/EG - Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge - Öffentlicher Auftrag für die Lieferung, Installierung und Wartung von Automaten zur Ausgabe von Heißgetränken ...

  • Wolters Kluwer

    Vergabe eines öffentlichen Auftrags zur Lieferung und Bewirtschaftung von Kaffeeautomaten; Vertragsverletzungsklage der Kommission gegen das Königreich der Niederlande bei Vorgabe eines Gütezeichen und Kriterien der Nachhaltigkeit der Einkäufe und eines gesellschaftlich ...

  • VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Vergabe eines öffentlichen Auftrags zur Lieferung und Bewirtschaftung von Kaffeeautomaten; Vertragsverletzungsklage der Kommission gegen das Königreich der Niederlande bei Vorgabe eines Gütezeichen und Kriterien der Nachhaltigkeit der Einkäufe und eines gesellschaftlich ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Forderung nach Einsatz von Öko- oder Fairtrade-Produkten zulässig!

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (9)

  • Europäischer Gerichtshof PDF (Pressemitteilung)

    Öffentliche Aufträge - Das Unionsrecht steht nicht grundsätzlich einem öffentlichen Auftrag entgegen, für den der öffentliche Auftraggeber verlangt oder wünscht, dass bestimmte zu liefernde Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft oder fairem Handel stammen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Öffentliche Ausschreibungen und "fairer Handel"

  • badische-zeitung.de (Pressebericht, 11.05.2012)

    Ein Urteil für fairen Handel: Vergibt der Staat Aufträge, darf er soziale und ökologische Standards setzen - allerdings in Maßen

  • badische-zeitung.de (Pressebericht, 11.05.2012)

    Ein Urteil für fairen Handel

  • dstgb-vis.de (Kurzinformation)

    Zur Beschaffung von Öko- oder Fairtrade-Produkten

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Öko-Labels ersetzen weder Leistungsbeschreibung noch Zuschlagskriterien!

  • bbgundpartner.de PDF (Kurzinformation)

    Grenzen der Änderung von Vergabeunterlagen

  • bbgundpartner.de PDF (Kurzinformation)

    Soziale und ökologische Zuschlagskriterien zulässig

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Fair-Trade: Öffentlicher Auftraggeber darf bei Lieferungen grundsätzlich Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft oder fairem Handel fordern - Bedingungen und Modalitäten eines Vergabeverfahrens müssen dabei klar, präzise und eindeutig in der Vergabebekanntmachung ...

Besprechungen u.ä. (5)

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung)

    Vergabe öffentlicher Aufträge: Öko-Siegel rechtfertigen noch keinen Zuschlag

  • vergabeblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Art. 23 Abs. 6 und 8, 25, 44 Abs. 2, 48 und 53 Abs. 1 RL 2004/18/EG
    Anforderungen an nachhaltige Beschaffung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Forderung von Umwelt- und Fairhandelsgütezeichen zulässig? (IBR 2012, 406)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Erfüllung sozialer Anforderungen: Zulässiges Zuschlagskriterium! (IBR 2012, 405)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Grenzen der Änderung von Vergabeunterlagen? (IBR 2012, 592)

Sonstiges (3)

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)

    Klage, eingereicht am 22. Juli 2010 - Europäische Kommission/Königreich der Niederlande

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Verstoß gegen die Art. 2, 23 Abs. 6 und 8, 44 Abs. 2, 48 Abs. 1 und 2 sowie 53 Abs. 1 der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe ...

  • EU-Kommission (Verfahrensmitteilung)

    Klage

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NVwZ 2012, 867
  • EuZW 2012, 592
  • NZBau 2012, 445
  • NJ 2012, 421
  • BauR 2012, 1291
  • VergabeR 2012, 569
  • ZfBR 2012, 489
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (76)

  • OLG Düsseldorf, 31.05.2017 - Verg 36/16

    Vergaberechtskonformität der Entscheidung der Bundeswehr für die Beschaffung von

    Nichtsdestoweniger unterliegt die Bestimmungsfreiheit des Auftraggebers beim Beschaffungsgegenstand, und zwar im Interesse der von der Richtlinie 2004/18/EG angestrebten Öffnung des Beschaffungswesens der öffentlichen Hand für den Wettbewerb, aber auch der effektiven Durchsetzung der Warenverkehrsfreiheit wegen (vgl. EuGH, Urteil vom 10.5.2012 - C-368/10), bestimmten durch das Vergaberecht gezogenen Grenzen.
  • EuGH, 14.07.2016 - C-6/15

    TNS Dimarso - Vorlage zur Vorabentscheidung - Öffentliche Dienstleistungsaufträge

    Dementsprechend hat der Gerichtshof entschieden, dass der Gegenstand öffentlicher Aufträge sowie die Kriterien für ihre Vergabe vom Beginn des Verfahrens über die Vergabe dieser Aufträge an klar bestimmt sein müssen (Urteil vom 10. Mai 2012, Kommission/Niederlande, C-368/10, EU:C:2012:284, Rn. 56) und dass ein öffentlicher Auftraggeber hinsichtlich der Zuschlagskriterien keine Unterkriterien anwenden darf, die er den Bietern nicht vorher zur Kenntnis gebracht hat (Urteil vom 21. Juli 2011, Evropaïki Dynamiki/EMSA, C-252/10 P, nicht veröffentlicht, EU:C:2011:512, Rn. 31).
  • OLG Düsseldorf, 01.08.2012 - Verg 10/12

    Voraussetzungen der Ausnahme vom Vergaberecht wegen überwiegender

    bb) Nichtsdestoweniger unterliegt die Bestimmungsfreiheit des Auftraggebers beim Beschaffungsgegenstand, und zwar im Interesse der von der Richtlinie 2004/18/EG angestrebten Öffnung des Beschaffungswesens der öffentlichen Hand für den Wettbewerb, aber auch der effektiven Durchsetzung der Warenverkehrsfreiheit wegen (vgl. EuGH, Urt. v. 10.5.2012 - C-368/10), bestimmten durch das Vergaberecht gezogenen Grenzen.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   EuGH, 11.02.2011 - C-368/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,28837
EuGH, 11.02.2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,28837)
EuGH, Entscheidung vom 11.02.2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,28837)
EuGH, Entscheidung vom 11. Februar 2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,28837)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,28837) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   Generalanwalt beim EuGH, 15.12.2011 - C-368/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,728
Generalanwalt beim EuGH, 15.12.2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,728)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 15.12.2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,728)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 15. Dezember 2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,728)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,728) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • Europäischer Gerichtshof

    Kommission / Niederlande

    Öffentliche Lieferaufträge - Biologische Erzeugnisse - Fairer Handel - Ökologische und soziale Verträglichkeit von Produkten - Nachhaltiges Wirtschaften - Gütezeichen "Max Havelaar" und "EKO" - Vergabegrundsätze - Technische Spezifikationen - Umwelteigenschaften - ...

  • EU-Kommission PDF
  • EU-Kommission

    Kommission / Niederlande

    Öffentliche Lieferaufträge - Biologische Erzeugnisse - Fairer Handel - Ökologische und soziale Verträglichkeit von Produkten - Nachhaltiges Wirtschaften - Gütezeichen ‚Max Havelaar‘ und ‚EKO‘ - Vergabegrundsätze - Technische Spezifikationen - ...

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   EuGH, 14.11.2011 - C-368/10   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,42651
EuGH, 14.11.2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,42651)
EuGH, Entscheidung vom 14.11.2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,42651)
EuGH, Entscheidung vom 14. November 2011 - C-368/10 (https://dejure.org/2011,42651)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,42651) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht