Schlußanträge unten: Generalanwalt beim EuGH, 29.10.2009

Rechtsprechung
   EuGH, 28.01.2010 - C-406/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,21
EuGH, 28.01.2010 - C-406/08 (https://dejure.org/2010,21)
EuGH, Entscheidung vom 28.01.2010 - C-406/08 (https://dejure.org/2010,21)
EuGH, Entscheidung vom 28. Januar 2010 - C-406/08 (https://dejure.org/2010,21)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,21) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • lexetius.com

    Richtlinie 89/665/EWG - Nachprüfungsverfahren im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge - Frist für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens - Zeitpunkt des Fristbeginns

  • Europäischer Gerichtshof

    Uniplex (UK)

    Richtlinie 89/665/EWG - Nachprüfungsverfahren im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge - Frist für den Nachprüfungsantrag - Zeitpunkt des Fristbeginns

  • EU-Kommission PDF

    Uniplex (UK)

    Richtlinie 89/665/EWG - Nachprüfungsverfahren im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge - Frist für den Nachprüfungsantrag - Zeitpunkt des Fristbeginns

  • EU-Kommission

    Uniplex (UK)

    Richtlinie 89/665/EWG - Nachprüfungsverfahren im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge - Frist für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens - Zeitpunkt des Fristbeginns“

  • Wolters Kluwer

    Nachprüfungsverfahren bzw. Schadensersatzverfahren bei Vergabe öffentlicher Aufträge; Kenntnis als maßgeblicher Zeitpunkt für den Fristbeginn; Gemeinschaftswidrigkeit einer innerstaatlichen Regelung über den Fristbeginn [Unverzüglichkeit]; Fiktion des Fristbeginns; ...

  • VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Nachprüfungs- bzw. Schadensersatzverfahren bei Vergabe öffentlicher Aufträge; Kenntnis als maßgeblicher Zeitpunkt für den Fristbeginn; Gemeinschaftswidrigkeit einer innerstaatlichen Regelung über den Fristbeginn [Unverzüglichkeit]; Fiktion des Fristbeginns; Uniplex (UK) ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Das Aus für § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)

    Uniplex (UK)

    Richtlinie 89/665/EWG - Nachprüfungsverfahren im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge - Frist für den Nachprüfungsantrag - Zeitpunkt des Fristbeginns

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Das Tatbestandsmerkmal der Unverzüglichkeit in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB verstößt gegen EU-Recht

  • it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)

    Muss eine Rüge zukünftig nicht mehr "unverzüglich" erhoben werden?

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Vergaberecht: Unverzüglichkeit der Rüge - unbestimmte Fristen

Besprechungen u.ä. (7)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    GWB § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1; RL 89/665/EWG Art. 1
    Keine Zurückweisung einer Nachprüfungsantrags wegen nicht unverzüglicher Verfahrenseinleitung ("Uniplex")

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Das Tatbestandsmerkmal der Unverzüglichkeit in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB verstößt gegen EU-Recht

  • pwclegal.de (Entscheidungsbesprechung)

    Rügepflichten und Gemeinschaftsrecht: Hält das GWB dem Gemeinschaftsrecht stand?

  • vergabeblog.de (Kurzanmerkung)

    Pflicht zur "unverzüglichen” Rüge europarechtswidrig?

  • it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)

    Zweifel über Rügefristen aufkommen

  • vergabeblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Europäische Kommission: Vorläufig kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen der "unverzüglichen” Rügefrist in § 107 Abs. 3 GWB

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Das Aus für das Tatbestandsmerkmal der Unverzüglichkeit in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB! (IBR 2010, 159)

Sonstiges (3)

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)

    Vorabentscheidungsersuchen des High Court of Justice (England und Wales) (Queen's Bench Division), Leeds District Registry, eingereicht am 18. September 2008 - Uniplex (UK) Ltd / NHS Business Services Authority

  • Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)

    Vorabentscheidungsersuchen - High Court of Justice, Queen's Bench Division (Vereinigtes Königreich) - Auslegung der Art. 1 und 2 der Richtlinie 89/665/EWG des Rates vom 21. Dezember 1989 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Anwendung der ...

  • EU-Kommission (Verfahrensmitteilung)

    Vorabentscheidungsersuchen

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • EuZW 2010, 261
  • NZBau 2010, 183
  • BauR 2010, 956
  • VergabeR 2010, 451
  • ZfBR 2010, 288
  • ZfBR 2010, 402
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (305)

  • OLG Düsseldorf, 21.10.2015 - Verg 28/14

    Kriterien für die Vergabe von IT-Dienstleistungen (Virenschutz) im

    Ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union wegen dessen Urteils vom 28. Januar 2010 (C-406/08, Uniplex), wie von der Beschwerde angeregt, ist nicht entscheidungserheblich.
  • OLG Brandenburg, 06.12.2016 - 6 Verg 4/16

    Wohnungsverwaltung - Durchführungspflicht für ein Vergabeverfahren: Stellung

    Es ist zweifelhaft, ob die Vorschrift des § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB a.F. im Hinblick auf die Unsicherheit des Merkmals "unverzüglich" auf der Grundlage der Rechtsprechung des EuGH überhaupt noch zur Anwendung kommen kann (vgl. EuGH, Urteile v. 28.01.2010, C-406/08,VergabeR 2010, 451 und C-456/08, VergabeR 2010, 457).
  • OLG Düsseldorf, 09.01.2013 - Verg 26/12

    Zulässigkeit der Ausschreibung einer strategischen Partnerschaft für eine

    Kenntniserlangung vor Rügeerhebung überhaupt sowie zu einem Zeitpunkt, in dem die Rügen nicht mehr als unverzüglich gelten können (sofern dies nach den Urteilen des EuGH vom 28.1.2010, vgl. NZBau 2010, 183; VergabeR 2010, 457, überhaupt noch ein Prüfungspunkt ist) ist von der Antragsgegnerin und der Beigeladenen als den insoweit beweispflichtigen Verfahrensbeteiligten nicht nachgewiesen worden.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   Generalanwalt beim EuGH, 29.10.2009 - C-406/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,9748
Generalanwalt beim EuGH, 29.10.2009 - C-406/08 (https://dejure.org/2009,9748)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 29.10.2009 - C-406/08 (https://dejure.org/2009,9748)
Generalanwalt beim EuGH, Entscheidung vom 29. Januar 2009 - C-406/08 (https://dejure.org/2009,9748)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,9748) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Europäischer Gerichtshof

    Uniplex (UK)

    Öffentliche Aufträge - Richtlinie 89/665/EWG - Nachprüfungsverfahren nach innerstaatlichem Recht - Effektiver Rechtsschutz - Ausschlussfristen - Beginn des Fristlaufs - Kenntnis des Vergaberechtsverstoßes oder "Kennenmüssen" - Erfordernis der "unverzüglichen" ...

  • EU-Kommission PDF

    Uniplex (UK)

    Öffentliche Aufträge - Richtlinie 89/665/EWG - Nachprüfungsverfahren nach innerstaatlichem Recht - Effektiver Rechtsschutz - Ausschlussfristen - Beginn des Fristlaufs - Kenntnis des Vergaberechtsverstoßes oder "Kennenmüssen' - Erfordernis der "unverzüglichen' ...

  • EU-Kommission

    Uniplex (UK)

    Öffentliche Aufträge - Richtlinie 89/665/EWG - Nachprüfungsverfahren nach innerstaatlichem Recht - Effektiver Rechtsschutz - Ausschlussfristen - Beginn des Fristlaufs - Kenntnis des Vergaberechtsverstoßes oder ‚Kennenmüssen’ - Erfordernis der ...

  • Reguvis VergabePortal - Veris
  • ibr-online

    Anforderungen an nationale Regelungen der Rügefrist

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZfBR 2010, 103 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • Generalanwalt beim EuGH, 21.05.2015 - C-166/14

    MedEval - Öffentliche Aufträge - Richtlinien 89/665/EWG und 2007/66/EG -

    5 - C-406/08, EU:C:2009:676.

    12 - Vgl. unten, Nrn. 39 und 40 dieser Schlussanträge sowie Nr. 165 meiner Schlussanträge Pressetext Nachrichtenagentur (C-454/06, EU:C:2008:167) und Nrn. 33 und 34 meiner Schlussanträge Uniplex (UK) (C-406/08, EU:C:2009:676).

    18 - Siehe bereits Nr. 162 meiner Schlussanträge Pressetext Nachrichtenagentur (C-454/06, EU:C:2008:167) und Nr. 33 meiner Schlussanträge Uniplex (UK) (C-406/08, EU:C:2009:676).

    19 - Siehe bereits Nrn. 163 bis 167 meiner Schlussanträge Pressetext Nachrichtenagentur (C-454/06, EU:C:2008:167) und Nr. 34 meiner Schlussanträge Uniplex (UK) (C-406/08, EU:C:2009:676).

  • OLG Düsseldorf, 30.11.2009 - Verg 43/09

    Verpflichtung des Auftraggebers zur Bildung von Teillosen

    Da die Antragstellerin dies hätte rügen können und die Vorschrift präzise Rügefristen bestimmt, ist dies europarechtlich nicht zu beanstanden (vgl. Generalanwältin Kokott in ihren Stellungnahmen vom 29.10.2009 - C-406/08 und C-456/08).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht