Rechtsprechung
EuGH, 14.06.2017 - C-422/16 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- webshoprecht.de
Bezeichnungen wie "Milch", "Rahm", "Butter", "Käse" oder "Joghurt" dürfen nur für tierische Produkte verwendet werden
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
"Sojaerzeugnis" darf nicht als "Sojamilch" bezeichnet werden
- Europäischer Gerichtshof
TofuTown.com
Vorlage zur Vorabentscheidung - Gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse - Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 - Art. 78 und Anhang VII Teil III - Beschluss 2010/791/EU - Begriffsbestimmungen, Bezeichnungen und Verkehrsbezeichnungen - "Milch" und ...
- kanzlei.biz
Rein pflanzliche Produkte dürfen nicht wie Milchprodukte bezeichnet werden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorlage zur Vorabentscheidung - Gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse - Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 - Art. 78 und Anhang VII Teil III - Beschluss 2010/791/EU - Begriffsbestimmungen, Bezeichnungen und Verkehrsbezeichnungen - 'Milch' und ...
- rechtsportal.de
VO (EU) 1308/2013 Art. 78 Abs. 2
Vorabentscheidungsersuchen - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Verband Sozialer Wettbewerb/TofuTown.com
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Landwirtschaft - Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen wie "Milch", "Rahm", "Butter", "Käse" oder "Joghurt" vermarktet werden, die das Unionsrecht Produkten tierischen Ursprungs vorbehält
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Vegetarische bzw vegane Produkte dürfen nicht als Tofu-Butter, Pflanzenkäse oder Veggie-Cheese bezeichnet werden - TofuTown
- Europäischer Gerichtshof (Tenor)
TofuTown.com
Vorlage zur Vorabentscheidung - Gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse - Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 - Art. 78 und Anhang VII Teil III - Beschluss 2010/791/EU - Begriffsbestimmungen, Bezeichnungen und Verkehrsbezeichnungen - "Milch" und ...
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Tofu ist Käse. Nicht.
- lto.de (Kurzinformation)
Tofubutter & Co.: Milch kommt von Melken
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Tofubutter? Pflanzliche Produkte dürfen nicht wie Milchprodukte bezeichnet werden
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Tofubutter? Pflanzliche Produkte dürfen nicht wie Milchprodukte bezeichnet werden
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Vermarktung von rein pflanzlichen Produkte
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
"Tofubutter" ist keine Butter
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Rein pflanzliche Produkte dürfen nicht "Tofubutter" oder "Pflanzenkäse" heißen
- spiegel.de (Pressemeldung, 14.06.2017)
Tofubutter darf nicht Tofubutter heißen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Pflanzliche Produkte dürfen nicht mit Bezeichnungen wie "Milch", "Rahm", "Butter", "Käse" oder "Joghurt" beworben werden
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Rein pflanzliche Produkte dürfen nicht unter Bezeichnungen wie Milch, Rahm, Butter, Käse oder Joghurt vermarktet werden
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Aus für Sojamilch, veganen Käse und Tofubutter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Warum veganer Käse kein Käse ist
- anwalt.de (Kurzinformation und Auszüge)
Rechtliche Zulässigkeit von Fleischnamen für Veggie-Produkte
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rechtliche Zulässigkeit von Milch- und Butternamen" für Veggie-Produkte
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Rein pflanzliche Produkte dürfen nicht "Tofubutter" oder "Pflanzenkäse" heißen
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
So ein KäseNur echter Käse darf als solcher bezeichnet werden
- datev.de (Kurzinformation)
Rein pflanzliche Produkte dürfen grundsätzlich nicht unter Bezeichnungen wie Milch, Rahm, Butter, Käse oder Joghurt vermarktet werden
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Milch & Co. für rein pflanzliche Produkte verboten
- esche.de (Kurzinformation)
Aus für Tofukäse - Irreführende Bezeichnung von pflanzlichen Produkten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Pflanzliche Produkte dürfen nicht unter dem Namen "Tofubutter" oder "Veggie-Cheese" vermarktet werden - Beschreibende Hinweise auf pflanzlichen Ursprung des Produkts haben keine Auswirkung auf Verbot
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Vorlagefragen)
TofuTown.com
- EU-Kommission (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen
Verfahrensgang
- LG Trier, 28.07.2016 - 7 HKO 20/16
- EuGH, 14.06.2017 - C-422/16
- EuGH, 19.07.2017 - C-422/16
- LG Trier, 24.08.2017 - 7 HKO 20/16
Papierfundstellen
- NJW 2017, 2815
- GRUR 2017, 828
- GRUR Int. 2017, 777
- EuZW 2017, 697
Wird zitiert von ... (13)
- OLG Celle, 06.08.2019 - 13 U 35/19
Keine irreführende Werbung bei Bewerbung eines pflanzlichen Produktes als …
Insoweit hat der Kläger unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 14. Juni 2017 - C-422/16, "Tofu-Town.com") begehrt, die Beklagte zu verurteilen, es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes von bis zu 250.000,00 EUR, ersatzweise Ordnungshaft, oder Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten, zu vollstrecken jeweils an dem Geschäftsführer der Beklagten, zu unterlassen, im geschäftlichen Verkehr für ihre "H. Ch."-Produkte mit den Angaben "vegane Käse-Alternative" und/oder "gereifte Käse-Alternative" zu werben, wenn dies geschieht wie auf der Homepage (Anlagen K 1 und K 2) oder auf der Produktverpackung (Anlage K 3) der Beklagten.Diese Bestimmungen sind nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil v. 14. Juni 2017, Az.: C-422/16) dahingehend auszulegen, dass die Bezeichnung "Milch" und die nach dieser Verordnung ausschließlich Milcherzeugnissen vorbehaltenen Bezeichnungen bei der Vermarktung oder Werbung zur Bezeichnung eines rein pflanzlichen Produkts nicht verwendet werden dürfen, und zwar selbst dann nicht, wenn diese Bezeichnung durch klarstellende oder beschreibende Zusätze ergänzt wird, die auf den pflanzlichen Ursprung des in Rede stehenden Produkts hinweisen.
- LG Stade, 28.03.2019 - 8 O 64/18
Keine Irreführung durch "Käse-Alternative"
Die Klägerin meint, dass nach dem Urteil des EuGH vom 14.06.2017, C - 422/16, hinreichend geklärt sei, dass durch die VO (EU) Nr. 1308/2013 die Bezeichnung Milch und alle Bezeichnungen für Milcherzeugnisse, so auch die Angabe "Käse", bei der Vermarktung oder Werbung zur Bezeichnung eines rein pflanzlichen Produkt selbst dann nicht verwendet werden dürften, wenn diese Bezeichnung durch klarstellende oder beschreibende Zusätze ergänzt würden, soweit nicht ein im Anhang I des Beschlusses 2010/191/EU genannter Ausnahmefall vorläge.Insoweit befasst sich auch das Urteil des EuGHs vom 14.06.2017, C-422/16, mit einem anderen Sachverhalt.
- EuGH, 19.07.2017 - C-422/16
TofuTown.com
Am 14. Juni 2017 hat der Gerichtshof (Siebte Kammer) das Urteil TofuTown.com (C-422/16, EU:C:2017:458) erlassen.Rn. 36 des Urteils vom 14. Juni 2017, TofuTown.com (C - 422/16, EU:C:2017:458), ist wie folgt zu berichtigen:.
- EuGH, 13.01.2022 - C-881/19
Tesco Stores CR - Vorlage zur Vorabentscheidung - Verbraucherschutz - …
Das Urteil vom 14. Juni 2017, TofuTown.com (C-422/16, EU:C:2017:458), auf das sich der Nejvy?.?.í správní soud (Oberstes Verwaltungsgericht) berufe, könnte auch dahin ausgelegt werden, dass es nicht möglich sei, Synonyme oder Übersetzungen verbindlicher Bezeichnungen zu verwenden. - EuGH, 25.07.2018 - C-239/17
Teglgaard und Fløjstrupgård - Vorlage zur Vorabentscheidung - Gemeinsame …
Stehen dabei mehrere geeignete Maßnahmen zur Auswahl, ist die am wenigsten belastende zu wählen, und die verursachten Nachteile dürfen nicht außer Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen (Urteil vom 14. Juni 2017, TofuTown.com, C-422/16, EU:C:2017:458, Rn. 45). - LG Hamburg, 13.07.2018 - 315 O 425/17
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Lebensmittelwerbung mit dem Deckelaufdruck "zu …
So hat der EuGH (7. Kammer) auf Vorlage des Landgerichts Trier in der Entscheidung vom 14.06.2017 (Az.: C-422/16) ausgeführt:. - BVerwG, 09.02.2021 - 3 B 30.20
Zusatz von Kohlendioxid bei Herstellung von Perlwein
Für dieses Erzeugnis gelten eigene Besonderheiten (vgl. hierzu EuGH, Urteil vom 14. Juni 2017 - C-422/16, TofuTown [ECLI:EU:C:2017:458] - Rn. 51). - Generalanwalt beim EuGH, 25.01.2018 - C-683/16
Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und …
Vgl. z. B. Urteil vom 14. Juni 2017, TofuTown.com (C-422/16, EU:C:2017:458, Rn. 45 und die dort angeführte Rechtsprechung). - EuG, 12.12.2019 - T-529/16
Feral / Ausschuss der Regionen
Toutefois, il est de jurisprudence constante que, s'agissant d'un domaine où, comme en l'espèce, le législateur de l'Union dispose d'un large pouvoir d'appréciation, correspondant aux responsabilités politiques qui lui sont conférées par le traité, le contrôle de proportionnalité se limite à l'examen du seul caractère manifestement inapproprié de la mesure en cause par rapport à l'objectif que l'institution compétente est chargée de poursuivre (voir, en ce sens, arrêts du 14 juin 2017, TofuTown.com, C-422/16, EU:C:2017:458, point 46 et jurisprudence citée, et du 11 décembre 2013, Andres e.a./BCE, F-15/10, EU:F:2013:194, point 318). - OLG Düsseldorf, 26.03.2019 - 20 U 46/18
Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Verpflichtungserklärung …
Angesichts dessen, dass "(Schmelz-) Käse" enthaltende Begriffe lebensmittelrechtlich für derartige Erzeugnisse unzulässig sind (EuGH GRUR 2017, 828 - TofuTown), liegt diese Bezeichnung sogar ausgesprochen nahe. - EuG, 12.12.2019 - T-528/16
OS / Kommission
- EuG, 12.12.2019 - T-527/16
Tàpias / Rat
- LG Düsseldorf, 18.04.2018 - 2a O 33/17
Rechtsprechung
EuGH, 19.07.2017 - C-422/16 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof
TofuTown.com
Urteilsberichtigung
- rechtsportal.de
Urteilsberichtigung
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
TofuTown.com
Verfahrensgang
- LG Trier, 28.07.2016 - 7 HKO 20/16
- EuGH, 14.06.2017 - C-422/16
- EuGH, 19.07.2017 - C-422/16
- LG Trier, 24.08.2017 - 7 HKO 20/16
Redaktioneller Hinweis
Berichtigungsbeschluss