Rechtsprechung
EuGH, 12.05.2005 - C-444/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Humanarzneimittel - Homöopathische Arzneimittel - Nationale Bestimmung, die ein aus bekannten homöopathischen Stoffen zusammengesetztes Arzneimittel von dem besonderen vereinfachten Registrierungsverfahren ausschließt, wenn seine Anwendung als homöopathisches ...
- Judicialis
- Europäischer Gerichtshof
Meta Fackler
Humanarzneimittel - Homöopathische Arzneimittel - Nationale Bestimmung, die ein aus bekannten homöopathischen Stoffen zusammengesetztes Arzneimittel von dem besonderen vereinfachten Registrierungsverfahren ausschließt, wenn seine Anwendung als homöopathisches ...
- EU-Kommission
Meta Fackler
Humanarzneimittel - Homöopathische Arzneimittel - Nationale Bestimmung, die ein aus bekannten homöopathischen Stoffen zusammengesetztes Arzneimittel von dem besonderen vereinfachten Registrierungsverfahren ausschließt, wenn seine Anwendung als homöopathisches ...
- EU-Kommission
Meta Fackler
Angleichung der Rechtsvorschriften
- Wolters Kluwer
Vorlagefragen im Rahmen eines Rechtsstreits wegen der Ablehnung eines Antrags auf besonders vereinfachte Registrierung eines homöopathischen Arzneimittels; Vereinfachtes Registrierungsverfahren für "traditionelle" homöopathische Arzneimittel; Schaffung eines ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Europäischer Gerichtshof (Leitsatz)
Meta Fackler
Humanarzneimittel - Homöopathische Arzneimittel - Nationale Bestimmung, die ein aus bekannten homöopathischen Stoffen zusammengesetztes Arzneimittel von dem besonderen vereinfachten Registrierungsverfahren ausschließt, wenn seine Anwendung als homöopathisches ...
- krankenkassen.de (Kurzinformation)
Hersteller homöopathischer Arzneien gestärkt - Auch homöopathische Kombinationspräparate müssen vereinfacht zugelassen werden
- 123recht.net (Pressemeldung, 12.5.2005)
Homöopathie // Deutschland muss Registrierung erleichtern
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Vorabentscheidungsersuchen des Verwaltungsgerichts Berlin - Auslegung der Artikel 13 bis 16 der Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel (ABl. L 311, S. 67) - ...
Verfahrensgang
- VG Berlin, 28.08.2003 - 14 A 182.96
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2005 - C-444/03
- EuGH, 12.05.2005 - C-444/03
Wird zitiert von ... (11)
- Generalanwalt beim EuGH, 19.12.2019 - C-311/18
Facebook Ireland und Schrems
Vgl. Urteile vom 19. November 1998, Nilsson u. a. (…C-162/97, EU:C:1998:554, Rn. 54), vom 12. Mai 2005, Meta Fackler (C-444/03, EU:C:2005:288, Rn. 25), und vom 10. Januar 2006, 1ATA und ELFAA (…C-344/04, EU:C:2006:10, Rn. 76). - OVG Niedersachsen, 23.03.2006 - 11 LC 180/05
Abgrenzung zwischen Lebensmitteln und Arzneimitteln
Die Begründungserwägungen eines Gemeinschaftsrechtsaktes können nicht herangezogen werden, um von den Bestimmungen dieses Rechtsakts abzuweichen (vgl. EuGH, Urt. v. 12.5.2005 - C - 444/03 -, Rz. 25). - OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2005 - 13 A 463/03 EuGH, Urteil vom 12.5.2005 - C-444/03 -, Rdnr. 25.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2016 - 13 A 1721/15
Dosierungsangabe als Bestandteil der Entscheidung über die Registrierung eines …
Die Unbedenklichkeit wird also insbesondere durch die geringe Konzentration des Wirkstoffs im Arzneimittel garantiert, vgl. EuGH, Urteil vom 12. Mai 2005 - C-444/03 -, Slg. 2005, I-3913 = juris, Rn. 21, wobei der Verdünnungsgrad von mindestens D 4 regelmäßig als ausreichend erachtet wird.vgl. EuGH, Urteile vom 19. November 1998 - C-162/97 (Nilsson u.a.) -, Slg. 1998, I-7477 = juris, Rn. 54, und vom 12. Mai 2005 - C-444/03 -, Slg. 2005, I-3913 = juris, Rn. 25.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.12.2016 - 13 A 1720/15
Versagung einer Dosierungsangabe im Registrierungsbescheid des Bundesinstituts …
Die Unbedenklichkeit wird also insbesondere durch die geringe Konzentration des Wirkstoffs im Arzneimittel garantiert, vgl. EuGH, Urteil vom 12. Mai 2005 - C-444/03 -, Slg. 2005, I-3913 = juris, Rn. 21, wobei der Verdünnungsgrad von mindestens D 4 regelmäßig als ausreichend erachtet wird.vgl. EuGH, Urteile vom 19. November 1998 - C-162/97 (Nilsson u.a.) -, Slg. 1998, I-7477 = juris, Rn. 54, und vom 12. Mai 2005 - C-444/03 -, Slg. 2005, I-3913 = juris, Rn. 25.
- EuGH, 23.04.2020 - C-101/19
DHU Arzneimittel - Vorlage zur Vorabentscheidung - Humanarzneimittel - Richtlinie …
Zum anderen können nach Art. 14 Abs. 1 dieser Richtlinie, auf den ihr Art. 69 ausdrücklich Bezug nimmt, dem besonderen vereinfachten Registrierungsverfahren nur homöopathische Arzneimittel unterliegen, die kumulativ drei Voraussetzungen erfüllen, nämlich, dass sie oral oder äußerlich angewendet werden, eine besondere Heilanzeige auf dem Etikett oder in den Informationen zu dem Arzneimittel fehlt und das Arzneimittel einen Verdünnungsgrad aufweist, der seine Unbedenklichkeit garantiert (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 12. Mai 2005, Meta Fackler, C-444/03, EU:C:2005:288, Rn. 16). - Generalanwalt beim EuGH, 08.07.2008 - C-110/05
Kommission / Italien - Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung - …
97 - Generalanwalt Léger nimmt Bezug auf Nr. 70 seiner Schlussanträge in der Rechtssache Meta Fackler (Urteil vom 12. Mai 2005, C-444/03, Slg. 2005, I-3913). - VG Köln, 02.06.2015 - 7 K 4834/13
Genehmigung einer Dosierungsangabe im Registrierungsbescheid des Bundesinstituts …
Jedenfalls kann die Formulierung eines Erwägungsgrundes nicht dazu genutzt werden, eine Richtlinie entgegen ihrem eindeutigen Wortlaut auszulegen, vgl. EuGH, Urteil vom 12.05.2005 - C-444/03 - "meta Fackler", juris, Rn. 25. - Generalanwalt beim EuGH, 05.10.2006 - C-110/05
Kommission / Italien - Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Artikel 28 EG - …
27 - Urteil vom 12. Mai 2005 in der Rechtssache C-444/03 (Slg. 2005, I-3913). - Generalanwalt beim EuGH, 13.12.2018 - C-443/17
Abraxis Bioscience - Vorlage zur Vorabentscheidung - Arzneimittel - Ergänzendes …
Vgl. Urteile vom 19. November 1998, Nilsson u. a. (…C-162/97, EU:C:1998:554, Rn. 54), vom 12. Mai 2005, Meta Fackler (C-444/03, EU:C:2005:288, Rn. 25), und vom 10. Januar 2006, 1ATA und ELFAA (…C-344/04, EU:C:2006:10, Rn. 76). - VG Köln, 02.06.2015 - 7 K 4835/13
Genehmigung einer Dosierungsangabe im Registrierungsbescheid des Bundesinstituts …
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2005 - C-444/03 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Europäischer Gerichtshof
Meta Fackler
- EU-Kommission
Meta Fackler KG gegen Bundesrepublik Deutschland.
Humanarzneimittel - Homöopathische Arzneimittel - Nationale Bestimmung, die ein aus bekannten homöopathischen Stoffen zusammengesetztes Arzneimittel von dem besonderen vereinfachten Registrierungsverfahren ausschließt, wenn seine Anwendung als homöopathisches ...
- EU-Kommission
Meta Fackler KG gegen Bundesrepublik Deutschland
Angleichung der Rechtsvorschriften
Verfahrensgang
- VG Berlin, 28.08.2003 - 14 A 182.96
- Generalanwalt beim EuGH, 27.01.2005 - C-444/03
- EuGH, 12.05.2005 - C-444/03
Wird zitiert von ...
- Generalanwalt beim EuGH, 24.01.2019 - C-634/17
ReFood - Vorlage zur Vorabentscheidung - Umwelt - Verbringung von Abfällen …
Der Gerichtshof hat jedoch festgestellt, dass "die Erwägungsgründe eines Unionsrechtsakts seinen Inhalt präzisieren [können]" (…Urteil vom 11. Juni 2015, Zh. und O., C-554/13, EU:C:2015:377, Rn. 42; vgl. auch Schlussanträge des Generalanwalts Léger in der Rechtssache Meta Fackler, C-444/03, EU:C:2005:64).