Rechtsprechung
EuGH, 15.12.1994 - C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93, C-78/93 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Judicialis
- Judicialis
- EU-Kommission
Stadt Lengerich u.a. / Helmig u.a.
EWG-Vertrag, Artikel 177
1. Vorabentscheidungsverfahren; Zuständigkeit des Gerichtshofes; Verpflichtung zur Entscheidung; Ablehnung einer Entscheidung mit der Begründung, es könnte eine Regelungslücke im nationalen Recht entstehen, wenn das nationale Gericht die Konsequenzen aus dem ... - EU-Kommission
Stadt Lengerich u.a. / Helmig u.a.
- Wolters Kluwer
Anwendung des Grundsatzes Gleiches Entgelt für Männer und Frauen; Überstundenzuschlag für Vollzeitbeschäftigte; Zahlung eines Überstundenzuschlags bei Überschreitung der tarifvertraglichen Regelarbeitszeit
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
1. Vorabentscheidungsverfahren - Zuständigkeit des Gerichtshofes - Verpflichtung zur Entscheidung - Ablehnung einer Entscheidung mit der Begründung, es könnte eine Regelungslücke im nationalen Recht entstehen, wenn das nationale Gericht die Konsequenzen aus dem ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht; Überstundenvergütung für Teilzeitbeschäftigte
Sonstiges
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Gleiches Entgelt - Vergütung der von Teilzeitarbeitskräften geleisteten Überstunden.
Verfahrensgang
- ArbG Rheine, 22.05.1992 - 2 Ca 398/92
- LAG Hamm, 22.10.1992 - 17 Sa 1035/92
- ArbG Hamburg, 04.11.1992 - 18 Ca 120/92
- ArbG Hamburg, 06.11.1992 - 18 Ca 120/92
- ArbG Hamburg, 06.11.1992 - 3 Ca 215/92
- ArbG Elmshorn, 18.12.1992 - 2c Ca 1495/92
- ArbG Bochum, 21.01.1993 - 3 Ca 2081/92
- ArbG Neumünster, 01.02.1993 - 4a Ca 1727/92
- Generalanwalt beim EuGH, 19.04.1994 - C-399/92
- EuGH, 15.12.1994 - C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93, C-78/93
- LAG Hamm, 06.03.1995 - 17 Sa 1035/92
- BAG, 25.07.1996 - 6 AZR 335/95
Papierfundstellen
- NZA 1995, 218
- DVBl 1995, 145
- BB 1995, 153
- DB 1995, 49
Wird zitiert von ... (85)
- BAG, 19.12.2018 - 10 AZR 231/18
Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit
Der Gerichtshof hat einen Vergleich der Gesamtvergütung vorgenommen und ist zu dem Ergebnis gelangt, dass Teilzeitbeschäftigte die gleiche Gesamtvergütung wie Vollzeitbeschäftigte erhielten, wenn sie die tarifvertraglich festgesetzte Regelarbeitszeit überschritten und dann ebenfalls Überstundenzuschläge erhielten (EuGH 15. Dezember 1994 - C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93, C-78/93 - [Helmig ua.] Rn. 26 ff., Slg. 1994, I-5727) . - BAG, 23.03.2017 - 6 AZR 161/16
Zuschläge für ungeplante Überstunden iSv. § 7 Abs. 8 Buchst. c Alt. 1 TVöD-K
Dabei wird stets nur die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und des Bundesarbeitsgerichts zu der Vereinbarkeit eines solchen Ausschlusses mit den Entgeltgleichheitsregelungen des damaligen Art. 119 EWG-Vertrag und des Art. 1 der Richtlinie 75/117/EWG (ABl. EG L 45 vom 19. Februar 1975 S. 19) sowie zu Art. 3 GG herangezogen (vgl. EuGH 15. Dezember 1994 - C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93 und C-78/93 - [Helmig ua.] Rn. 27 ff., Slg. 1994, I-5727; für den BAT BAG 25. Juli 1996 - 6 AZR 138/94 - zu II der Gründe, BAGE 83, 327; für den Manteltarifvertrag Chemie BAG 20. Juni 1995 - 3 AZR 684/93 - zu II der Gründe, BAGE 80, 173) . - BVerfG, 05.05.2020 - 2 BvR 859/15
Beschlüsse der EZB zum Staatsanleihekaufprogramm kompetenzwidrig
Gleiches gilt für auf tatsächlichen Umständen beruhende mittelbare Diskriminierungen (vgl. EuGH, Urteil vom 12. Februar 1974, Sotgiu, C-152/73, Slg. 1974, I-154 ; Urteil vom 16. Februar 1978, Kommission/Irland, C-61/77, Slg. 1978, I-418 ; Urteil vom 15. Juli 1978, Defrenne, C-149/77, Slg. 1978, I-1366 ; Urteil vom 12. Juli 1979, CRAM/Toia, C-237/78, Slg. 1979, I-2646 ; Urteil vom 10. April 1984, Colson und Kamann, C-14/83, Slg. 1984, I-1892 ; Urteil vom 15. Dezember 1994, Stadt Lengerich u.a./Helmig u.a., C-399/92, Slg. 1994, I-5738 ; Urteil vom 6. Dezember 2007, Voß/Land Berlin, C-300/06, Slg. 2007, I-10592 ; Schlussanträge Warner vom 28. Januar 1981, Jenkins/Kingsgate, C-96/80, Slg. 1981, I-929 ;… Lemke, in: v. der Groeben/Schwarze/Hatje, Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl. 2015, Art. 21 GRC Rn. 6;… Jarass, in: ders., Charta der Grundrechte der EU, 3. Aufl. 2016, Art. 21 GRCh Rn. 11;… Rowe, in: Pechstein/Nowak/Häde, Frankfurter Kommentar EUV/GRC/AEUV, 2017, Bd. 1, Art. 23 GRC Rn. 39;… Graser/Reiter, in: Schwarze/Becker/Hatje/Schoo, EU-Kommentar, 4. Aufl. 2019, Art. 21 GRC Rn. 12;… Hölscheidt, in: Meyer/ders., Charta der Grundrechte der Europäischen Union, 5. Aufl. 2019, Art. 21 GRCh Rn. 38).
- BAG, 26.04.2017 - 10 AZR 589/15
Mehrarbeitszuschläge - Teilzeitarbeit - Auslegung eines Haustarifvertrags
Das vorstehende Auslegungsergebnis verstößt nicht gegen höherrangiges Recht, insbesondere nicht gegen § 4 Abs. 1 TzBfG (vgl. BAG 5. November 2003 - 5 AZR 8/03 -; EuGH 15. Dezember 1994 - C-399/92 -) . - BAG, 11.11.2020 - 10 AZR 185/20
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung?
Der Gerichtshof hat einen Vergleich der Gesamtvergütungen vorgenommen und ist zu dem Ergebnis gelangt, dass Teilzeitbeschäftigte die gleiche Gesamtvergütung wie Vollzeitbeschäftigte erhielten, wenn sie die tarifvertraglich festgesetzte Regelarbeitszeit überschritten und dann ebenfalls Überstundenzuschläge erhielten (EuGH 15. Dezember 1994 - C-399/92 ua. - [Helmig ua.] Rn. 26 ff.) .Zwei Kammern des Landesarbeitsgerichts Nürnberg haben auf die Entscheidung des Gerichtshofs in den Rechtssachen Helmig ua. Bezug genommen und ausgeführt, dass die Gesamtvergütung zu betrachten sei (vgl. EuGH 15. Dezember 1994 - C-399/92 ua. - [Helmig ua.]) .
b) Ist für die Prüfung einer Ungleichbehandlung dagegen auf die Gesamtvergütung abzustellen, wie der Gerichtshof in den Rechtssachen Helmig ua. angenommen hat, scheidet eine schlechtere Behandlung von Teilzeitbeschäftigten aus (vgl. EuGH 15. Dezember 1994 - C-399/92 ua. - [Helmig ua.] Rn. 26 ff.) .
- EuGH, 06.12.2007 - C-300/06
DIE VERGÜTUNG VON MEHRARBEIT ZU EINEM NIEDRIGEREN SATZ ALS DEM, DER FÜR REGULÄRE …
29 und 30, vom 15. Dezember 1994, Helmig u. a., C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93 und C-78/93, Slg. 1994, I-5727, Randnr. 20, sowie vom 27. Mai 2004, Elsner-Lakeberg, C-285/02, Slg. 2004, I-5861, Randnr. 12).In diesem Zusammenhang liegt eine Ungleichbehandlung immer dann vor, wenn bei gleicher Arbeit und gleicher Anzahl Stunden, die aufgrund eines Arbeitsverhältnisses geleistet werden, die Vollzeitbeschäftigten gezahlte Vergütung höher ist als die Teilzeitbeschäftigten gezahlte (Urteil Helmig u. a., Randnr. 26).
- BAG, 24.09.2008 - 6 AZR 657/07
Benachteiligung wegen Teilzeitarbeit
Vollzeit- und Teilzeitkräfte werden daher ungleich vergütet, wenn für jeweils die gleiche Stundenzahl nicht die gleiche Gesamtvergütung gezahlt wird (EuGH 15. Dezember 1994 - C-399/92 - Rn. 26, EuGHE I 1994, 5727; BAG 5. November 2003 - 5 AZR 8/03 - AP TzBfG § 4 Nr. 6 = EzA TzBfG § 4 Nr. 6;… MünchKommBGB/Müller-Glöge 4. Aufl. § 4 TzBfG Rn. 22;… ErfK/Preis 8. Aufl. § 4 TzBfG Rn. 31 f.).Dies steht nicht in Widerspruch zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, wonach Vollzeit- und Teilzeitkräfte ungleich vergütet werden, wenn für jeweils die gleiche Stundenzahl nicht die gleiche Gesamtvergütung gezahlt wird (15. Dezember 1994 - C-399/92 - Rn. 26, EuGHE I 1994, 5727).
- BAG, 05.11.2003 - 5 AZR 8/03
Teilzeitarbeit - Überstunden - Mehrflugstundenvergütung
aa) Eine Ungleichbehandlung iSd. § 4 Abs. 1 Satz 1 TzBfG liegt vor, wenn bei gleicher Anzahl von Stunden, die auf Grund eines Arbeitsverhältnisses geleistet werden, die den Vollzeitbeschäftigten gezahlte Vergütung höher ist als die den Teilzeitbeschäftigten gezahlte (EuGH 15. Dezember 1994 - C-399/92 ua. - EuGHE 1994 I 5727 = AP BGB § 611 Teilzeit Nr. 7 = EzA EWG-Vertrag Art. 119 Nr. 24). - LAG Hamm, 06.03.1995 - 17 Sa 1035/92
Überstundenzuschlag bei teilzeitbeschäftigten Angestellten
Hierauf hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 15.12.1994 - Rs C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93 und C-78/93 -, NZA 1995, 218 = DB 1995, 49 entschieden:.Nach Verkündung dieser Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 15.12.1994, aaO., hat der Vorsitzende der erkennenden Berufungskammer mit schriftlicher Verfügung vom 21.12.1994 beim Bundesministerium des Inneren, bei der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, bei der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, bei der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr und bei der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft, die sämtlich Tarifvertragsparteien des BAT sind, um schriftliche Auskunft dazu gebeten, warum im BAT trotz der Verkürzung der tariflichen Regelarbeitszeit mit Wirkung ab dem 01.04.1990 auf 38, 5 Wochenstunden weiterhin vorgesehen ist, dass nur ab Überschreiten der in § 15 Abs. 1 Satz 1 BAT festgeschriebenen Regelarbeitszeit der Überstundenzuschlag nach § 35 Abs. 1 Satz 2 Buchst. a BAT zu zahlen ist.
Wie der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften mit Urteil vom 15. Dezember 1994 - verbundene Rechtssachen C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93 und C-78/93 - entschieden hat, verstößt die Regelung über die Abgeltung von Mehrarbeitsstunden nach § 34 BAT nicht gegen das Recht der Europäischen Union.".
Die geltende Tariflage ist vom Europäischen Gerichtshof mit Urteil vom 15. Dezember 1994 - verbundene Rechtssachen C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93 und C-78/93 - für rechtens gehalten worden.".
Sie ist auch begründet, da einerseits aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 15.12.1994, aaO., für den vorliegenden Rechtsstreit bindend feststeht, dass die Regelungen im BAT , nach denen der Überstundenzuschlag.
aa) Soweit die erkennende Berufungskammer in ihrem Vorlagebeschluss an den Europäischen Gerichtshof vom 20.10.1992 - 17 Sa 1035/92 -, aaO., noch zu der Ansicht geneigt hat, die angeführten Bestimmungen im BAT könnten wegen mittelbarer Geschlechterdiskriminierung gegen Art. 119 Abs. 1 EWG -Vertrag i.V.m. Art. 1 Richtlinie verstoßen, ist jetzt die erkennende Berufungskammer an die vom Europäischen Gerichtshof in seinem Urteil vom 15.12.1994, aaO., auf den Vorlagebeschluss der erkennenden Berufungskammer vertretene Auffassung gebunden, dass die angeführten Bestimmungen des BAT nicht gegen Art. 119 Abs. 1 EWG -Vertrag i.V.m. Art. 1 Richtlinie verstoßen.
Denn da der Europäische Gerichtshof gemäß Art. 177 EWG -Vertrag auf entsprechende Vorlage durch ein nationales Gericht über die Auslegung des EWG -Vertrages "entscheidet" und damit über eine im Vorabentscheidungsverfahren ihm unterbreitete Rechtslage befindet, handelt es sich bei dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 15.12.1994, aaO., nicht um eine bloße Empfehlung, sondert um eine rechtskräftige und das vorlegende Berufungsgericht bindende Entscheidung (EuGH, Urteil vom 03.02.1977 - Rs. 52/76 -).
Dagegen ist einerseits mit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 15.12.1994, aaO., davon auszugehen, dass die angeführten Bestimmungen im BAT schon keine Ungleichbehandlung zwischen Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten bewirken.
- LAG Nürnberg, 13.06.2019 - 3 Sa 348/18
Teilzeit - Überstundenzuschlag - öffentlicher Dienst - kommunale Krankenhäuser
Dass es auf die Betrachtung der Gesamtvergütung ankommt, ergibt sich aus der Entscheidung des EuGH vom 15.12.1994 in der Rechtssache Helmig (C-399/92, C-409/92, C-425/92, C-34/93, C-50/93, C-78/93). - EuGH, 23.10.2003 - C-4/02
Schönheit
- BAG, 16.06.2004 - 5 AZR 448/03
Mehrarbeitszuschlag bei Teilzeitbeschäftigung
- LAG Nürnberg, 30.04.2019 - 7 Sa 346/18
Überstundenzuschlag - Teilzeit - Schichtarbeit - TVöD
- BAG, 21.04.1999 - 5 AZR 200/98
Gleichbehandlung teilzeit- und vollbeschäftigter Lehrer
- EuGH, 08.05.2019 - C-486/18
Praxair MRC
- BAG, 28.05.2013 - 3 AZR 210/11
Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Alters und des …
- VG Düsseldorf, 23.08.2005 - 26 K 249/05
Einführung einer fixen Mindeststundenzahl für Beamte als Voraussetzung für die …
- BAG, 05.08.2009 - 10 AZR 634/08
Ausschluss einer Ausgleichszulage für Teilzeitbeschäftigte wegen Absenkung einer …
- BAG, 08.06.2005 - 4 AZR 412/04
Umgruppierung im Bereich der Diakonie
- BAG, 23.07.1996 - 1 ABR 13/96
Mitbestimmung des Betriebsrats bei vorübergehender Verlängerung der Arbeitszeit …
- BAG, 25.07.1996 - 6 AZR 138/94
Überstundenvergütung bei Teilzeit im öffentlichen Dienst
- BAG, 20.06.1995 - 3 AZR 684/93
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitkräfte - Chemie
- FG Köln, 25.09.2008 - 10 K 64/08
Kindergeldanspruch für schwangere Kinder während des Mutterschutzes
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.12.2015 - 23 Sa 1549/15
Überstundenzuschläge für in Teilzeit tätige Arbeitnehmer, die in Wechselschicht …
- EuGH, 09.02.1999 - C-167/97
Seymour-Smith und Perez
- BAG, 20.06.1995 - 3 AZR 539/93
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte -Nährmittelindustrie
- VG Düsseldorf, 24.05.2005 - 26 K 7463/04
Beamtenrechtliche Ausgestaltung des Anspruchs einer Oberstudienrätin auf die …
- BAG, 28.05.2013 - 3 AZR 635/11
Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Alters und des …
- Generalanwalt beim EuGH, 19.04.1994 - C-399/92
Stadt Lengerich gegen Angelika Helmig und Waltraud Schmidt gegen Deutsche …
- EuGH, 30.03.2000 - C-236/98
JämO
- BAG, 30.09.1998 - 5 AZR 18/98
Ermäßigung der Unterrichtsverpflichtung für ältere Lehrer; Zulässigkeit der …
- EuGH, 06.02.1996 - C-457/93
Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation / Lewark
- BAG, 23.04.1998 - 6 AZR 558/96
Rechtmäßigkeit von Überstundenzuschlägen für Teilzeitbeschäftigte - …
- BVerwG, 23.09.2010 - 2 C 27.09
Teilzeitbeschäftigung; Lehrer; Mehrarbeit; Ungleichbehandlung; ausgleichsfreie …
- BAG, 08.06.2005 - 4 AZR 417/04
Umgruppierung im Bereich der Diakonie
- BAG, 18.02.2003 - 9 AZR 272/01
Zwangsteilzeit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.10.2008 - 6 A 1434/07
- LAG Düsseldorf, 11.07.2017 - 14 Sa 340/17
Auslegung des Manteltarifvertrages für die Arbeitnehmer und Auszubildenden der …
- LAG Hessen, 07.11.2002 - 9 Sa 462/02
Elternteilzeit; Mehrarbeit; Mehrflugstunden; Ungleichbehandlung
- BVerwG, 23.09.2010 - 2 C 28.09
Anspruch eines teilzeitbeschäftigten Lehrers auf zeitanteilige Besoldung für …
- BAG, 25.07.1996 - 6 AZR 335/95
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.06.2003 - 6 A 4424/01
Höheres Entgelt für Überstunden teilzeitbeschäftigter beamteter Lehrkräfte
- LAG Hessen, 12.09.2002 - 9 Sa 1624/01
Anspruch auf Mehrflugstundenvergütung des Cockpitpersonals
- BAG, 28.05.2013 - 3 AZR 235/11
Verfall von Versorgungsanwartschaften - Diskriminierung wegen des Alters und des …
- BAG, 08.06.2005 - 4 AZR 416/04
Umgruppierung im Bereich der Diakonie
- LAG Düsseldorf, 16.11.2017 - 13 Sa 536/17
Mehrarbeit bei Teilzeit
- BAG, 28.01.2004 - 5 AZR 32/03
Überstundenvergütung angestellter Lehrer
- BAG, 08.06.2005 - 4 AZR 427/04
Umgruppierung im Bereich der Diakonie
- BAG, 08.06.2005 - 4 AZR 424/04
Umgruppierung im Bereich der Diakonie
- BAG, 25.07.1996 - 6 AZR 350/93
- Generalanwalt beim EuGH, 10.07.2007 - C-300/06
Voß - Sozialpolitik - Gleichheit zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmern …
- Generalanwalt beim EuGH, 22.10.1996 - C-1/95
Hellen Gerster gegen Freistaat Bayern. - Gleichbehandlung von Männern und Frauen …
- BAG, 25.07.1996 - 6 AZR 453/94
- BAG, 25.07.1996 - 6 AZR 645/93
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2004 - 1 A 2323/02
Berechtigung für eine Schichtzulage; Allgemeiner Gleichbehandlungsgrundsatz
- Generalanwalt beim EuGH, 14.07.1998 - C-167/97
Regina gegen Secretary of State for Employment, ex parte Nicole Seymour-Smith und …
- BAG, 25.07.1996 - 6 AZR 420/93
- LAG Köln, 08.05.2009 - 4 Sa 1225/08
mittelbare Diskriminierung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2008 - 6 A 2446/05
Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen des Anspruchs teilzeitbeschäftigter …
- Generalanwalt beim EuGH, 01.04.2004 - C-19/02
Hlozek
- Generalanwalt beim EuGH, 22.05.2003 - C-4/02
Schönheit
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.09.2008 - 6 A 2261/05
Anspruch einer teilzeitbeschäftigten Lehrkraft auf anteilige Besoldung für …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2000 - 11 Sa 936/00
Anspruch auf Zusatzurlaub; Überwiegende Arbeit mit infektiösem Material i.S.d. § …
- BAG, 23.10.1996 - 3 AZR 540/95
Betriebliche Altersversorgung: Betriebsrente bei bedarfsorientierter …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.08.2008 - 6 A 2445/05
Sachliche und von Faktoren einer Diskriminierung aufgrund des Geschlechts …
- Generalanwalt beim EuGH, 16.10.2003 - C-285/02
Elsner-Lakeberg
- Generalanwalt beim EuGH, 12.02.2004 - C-220/02
Österreichischer Gewerkschaftsbund
- BAG, 30.01.1996 - 3 AZR 275/94
Überstundenzuschläge nach tarifvertraglichen Bestimmungen - Leistung von …
- VerfGH Berlin, 08.09.1993 - VerfGH 59/93
Verfassungsrechtlich unbedenkliche Berichtigung eines fehlerhaft geschriebenen …
- Generalanwalt beim EuGH, 29.04.2004 - C-196/02
Nikoloudi
- LAG Baden-Württemberg, 24.04.1995 - 15 Sa 162/94
Änderungskündigung: Senkung von Lohnnebenkosten - sachliche Rechtfertigung
- Generalanwalt beim EuGH, 16.12.1999 - C-236/98
JämO
- ArbG Oldenburg, 31.05.2017 - 2 Ca 78/17
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte bei Jahresarbeitszeit - MTV …
- EuG, 15.09.1998 - T-140/95
Ryanair / Kommission
- LAG Hessen, 24.02.1998 - 9 Sa 1442/97
Arbeitsentgelt: Gleichbehandlung Teilzeitbeschäftigter
- Generalanwalt beim EuGH, 29.06.1995 - C-457/93
Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. gegen Johanna Lewark. - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2008 - 6 A 3421/05
- Generalanwalt beim EuGH, 22.05.2003 - C-5/02
Becker
- Generalanwalt beim EuGH, 20.02.1997 - C-243/95
Kathleen Hill und Ann Stapleton gegen The Revenue Commissioners und Department of …
- Generalanwalt beim EuGH, 21.02.1995 - C-400/93
Specialarbejderforbundet i Danmark gegen Dansk Industri, vormals Industriens …
- LAG Bremen, 06.08.1997 - 2 Sa 164/96
Nichtberücksichtigung von teilzeitbeschäftigten, über 55 Jahre alten Lehrern bei …
- ArbG Hamburg, 29.04.1996 - 21 Ca 100/95
Berechtigung zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch die Beklagte …
- LAG Berlin-Brandenburg, 27.05.2014 - 7 Sa 352/14
Auslegung Tarifvertrag AWO pro : m. gGmbH - Teilzeitbeschäftigung - …
- VG Köln, 12.07.2006 - 3 K 8852/04
Voraussetzungen für die Gewährung einer Vergütung von Mehrarbeit an Beamte des …
- VG Minden, 17.01.2013 - 4 K 1687/10
Begriffliche Zurechnung der sich in Altersteilzeit befindenden Lehrkräften zu den …