Rechtsprechung
EuGH, 21.02.2018 - C-518/15 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Europäischer Gerichtshof
Matzak
Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 - Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" - Art. 17 - Abweichungen - Feuerwehrleute - Bereitschaftszeit - Bereitschaftsdienst ...
- IWW
- Betriebs-Berater
Arbeitszeit-Richtlinie - Abgrenzung von Arbeitszeit, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
- arbeitsrechtsiegen.de
Bereitschaftszeit ist reguläre Arbeitszeit und muss bezahlt werden
- doev.de
Matzak - Rufbereitschaft eines Reservefeuerwehrmanns
- Techniker Krankenkasse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 - Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" - Art. 17 - Abweichungen - Feuerwehrleute - Bereitschaftszeit - Bereitschaftsdienst ...
- datenbank.nwb.de
Bereitschaftszeit als Arbeitszeit
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zu den Voraussetzungen von Rufbereitschaftszeiten als Arbeitszeit ("Matzak")
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (21)
- Europäischer Gerichtshof
(Pressemitteilung)
Freizügigkeit - Die Bereitschaftszeit, die ein Arbeitnehmer zu Hause verbringt und während deren er der Verpflichtung unterliegt, einem Ruf des Arbeitgebers zum Einsatz innerhalb kurzer Zeit Folge zu leisten, ist als "Arbeitszeit" anzusehen
- beck-blog (Kurzinformation)
Rufbereitschaft kann Arbeitszeit sein
- Europäischer Gerichtshof (Tenor)
Matzak
Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie 2003/88/EG - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Art. 2 - Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" - Art. 17 - Abweichungen - Feuerwehrleute - Bereitschaftszeit - Bereitschaftsdienst ...
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Rufbereitschaft zu Hause - Arbeitszeit
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Bereitschaftsdienst an einem bestimmten zur Arbeit nahgelegenen Ort mit Rufbereitschaft ist "Arbeitszeit"
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit
- haerlein.de (Kurzinformation)
Rufbereitschaft zu Hause als Arbeitszeit
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 23.02.2018)
Rufbereitschaft ist Arbeitszeit
- arbeitsrecht-weltweit.de (Kurzinformation)
Bereitschaftsdienst und Arbeitszeit
- efarbeitsrecht.net (Kurzinformation)
Flexible Arbeitszeitgestaltung
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bereitschaftsdienst auch zu Hause als Arbeitszeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Auslegung der europäischen Arbeitszeit-Richtlinie 2003/88: Überstunden, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ist Rufbereitschaft wie Arbeitszeit zu vergüten?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bereitschaftszeit mit Verpflichtung, innerhalb von 8 Minuten auf der Arbeit zu sein, ist Arbeitszeit
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bereitschaftsdienst ist vergütungspflichtige Arbeitszeit
- esche.de (Kurzinformation)
Arbeitszeitbegriff mit Blick auf Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Pflicht zur Ankunft am Einsatzort binnen acht Minuten: Rufbereitschaft ist als Arbeitszeit anzuerkennen - Persönliche Anwesenheit an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort während Bereitschaftszeit schränkt persönliche Tätigkeiten und Möglichkeiten des Arbeitnehmers ...
Besprechungen u.ä. (4)
- lto.de (Entscheidungsbesprechung)
Rufbereitschaft: Acht Minuten bis zum Einsatz
- hoganlovells-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Rufbereitschaft - Schmaler Grat zwischen Arbeitszeit und Ruhezeit
- taylorwessing.com (Entscheidungsbesprechung)
Ist jede Bereitschaftszeit auch Arbeitszeit?
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Rufbereitschaft als Arbeitszeit
Sonstiges (3)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Matzak
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
- EU-Kommission (Verfahrensmitteilung)
Vorabentscheidungsersuchen
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 26.07.2017 - C-518/15
- EuGH, 21.02.2018 - C-518/15
Papierfundstellen
- NJW 2018, 1073
- ZIP 2018, 651
- EuZW 2018, 276
- NZA 2018, 293
- NZS 2018, 376
- BB 2018, 1079
- NZG 2018, 352
Wird zitiert von ... (105)
- BAG, 17.10.2018 - 5 AZR 553/17
Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung
Auch der Gerichtshof der Europäischen Union nimmt in ständiger Rechtsprechung an, dass die Arbeitszeitrichtlinie (RL 2003/88/EG) mit Ausnahme des in ihrem Art. 7 Abs. 1 geregelten besonderen Falls des bezahlten Jahresurlaubs keine Anwendung auf die Vergütung der Arbeitnehmer findet (EuGH 21. Februar 2018 - C-518/15 - [Matzak] Rn. 49 ff. mwN) . - EuGH, 09.03.2021 - C-580/19
Offenbach - Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft
Im Urteil vom 21. Februar 2018, Matzak (C-518/15, EU:C:2018:82), habe der Gerichtshof jedoch festgestellt, dass auch Bereitschaftszeiten, die ein Arbeitnehmer zu Hause verbringe, als Arbeitszeit zu qualifizieren seien.Zum anderen hat der Gerichtshof entschieden, dass eine Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft, auch wenn der Arbeitnehmer während dieser Zeit nicht an seinem Arbeitsplatz bleiben muss, gleichwohl insgesamt als "Arbeitszeit" im Sinne der Richtlinie 2003/88 einzustufen ist, sofern sie sich angesichts der objektiv vorhandenen und ganz erheblichen Auswirkungen der dem Arbeitnehmer auferlegten Einschränkungen auf seine Möglichkeiten, sich seinen persönlichen und sozialen Interessen zu widmen, von einem Zeitraum unterscheidet, in dem der Arbeitnehmer lediglich für seinen Arbeitgeber erreichbar sein muss (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 21. Februar 2018, Matzak, C-518/15, EU:C:2018:82, Rn. 63 bis 66).
- BAG, 18.03.2020 - 5 AZR 36/19
Vergütung von Fahrtzeiten - Außendienstmitarbeiter
Somit sind die Mitgliedstaaten nicht verpflichtet, Entgeltansprüche entsprechend den Definitionen der Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" in Art. 2 der Richtlinie festzulegen (EuGH 21. Februar 2018 - C-518/15 - [Matzak] Rn. 49 f.) .
- BAG, 04.05.2022 - 5 AZR 359/21
Überstundenvergütung
Damit findet die Richtlinie nach gefestigter Rechtsprechung des Gerichtshofs grundsätzlich keine Anwendung auf die Vergütung der Arbeitnehmer (st. Rspr., vgl. EuGH 9. März 2021 - C-344/19 - [Radiotelevizija Slovenija] Rn. 57; 9. März 2021 - C-580/19 - [Stadt Offenbach am Main] Rn. 56; 21. Februar 2018 - C-518/15 - [Matzak] Rn. 24) . - BAG, 25.04.2018 - 5 AZR 424/17
Umfang der gesetzlichen Vergütungspflicht - Fahrt zur auswärtigen Arbeitsstelle - …
Doch hat der Gerichtshof mehrfach betont, dass die Arbeitszeitrichtlinie nicht Fragen des Arbeitsentgelts für Arbeitnehmer regelt, weil dieser Aspekt nach Art. 153 Abs. 5 AEUV außerhalb der Zuständigkeit der Union liegt (EuGH 21. Februar 2018 - C-518/15 - [Matzak] Rn. 49 ff.;… 10. September 2015 - C-266/14 - [Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras] Rn. 48 mwN) . - EuGH, 09.03.2021 - C-344/19
Eine Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft stellt nur dann in vollem …
Schließlich bestehe ein Unterschied zu der Rechtssache, in der das Urteil vom 21. Februar 2018, Matzak (C-518/15, EU:C:2018:82), ergangen sei, weil D. J. nicht an einem von seiner Arbeitgeberin vorgeschriebenen Ort habe bleiben müssen und weil die ihm zur Verfügung stehende Reaktionszeit für die Rückkehr an seinen Arbeitsplatz wesentlich länger gewesen sei als in jener Rechtssache.Die Bereitschaftszeit eines Arbeitnehmers ist daher für die Zwecke der Anwendung der Richtlinie 2003/88 entweder als "Arbeitszeit" oder als "Ruhezeit" einzustufen, da die Richtlinie keine Zwischenkategorie vorsieht (…vgl. in diesem Sinne Urteile vom 10. September 2015, Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras, C-266/14, EU:C:2015:578, Rn. 25 und 26 sowie die dort angeführte Rechtsprechung, und vom 21. Februar 2018, Matzak, C-518/15, EU:C:2018:82, Rn. 55 und die dort angeführte Rechtsprechung).
Zum anderen hat der Gerichtshof entschieden, dass eine Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft, auch wenn der Arbeitnehmer während dieser Zeit nicht an seinem Arbeitsplatz bleiben muss, gleichwohl insgesamt als "Arbeitszeit" im Sinne der Richtlinie 2003/88 einzustufen ist, sofern sie sich angesichts der objektiv vorhandenen und ganz erheblichen Auswirkungen der dem Arbeitnehmer auferlegten Einschränkungen auf seine Möglichkeiten, sich seinen persönlichen und sozialen Interessen zu widmen, von einem Zeitraum unterscheidet, in dem der Arbeitnehmer lediglich für seinen Arbeitgeber erreichbar sein muss (vgl. in diesem Sinne Urteil vom 21. Februar 2018, Matzak, C-518/15, EU:C:2018:82, Rn. 63 bis 66).
- ArbG Emden, 24.09.2020 - 2 Ca 144/20
Trotz Vertrauensarbeitszeit: Überstunden können arbeitgeberseitig veranlasst …
Dem Einwand, Folgerungen für vergütungsrechtliche Fragen könnten sich aus dem Urteil des EuGHs vom 14.05.2019, a. a. O., [CCOO] nicht ergeben, weil die Europäische Union in vergütungsrechtlichen Fragen keine Regelungskompetenz habe, ist nicht zu folgen (…vgl. zu Einzelheiten EuGH, Urteile vom 15.4.2008 - C-268/06, "Impact", Juris Rn. 121 bis 126, sowie vom 21.02.2018, C-518/15 , "Matzak", Rn. 24 bis 26).Auch hat der Europäische Gerichtshofe in seinem Urteil vom 21.02.2018, C-518/15 , "Matzak", Rn. 24 m. w. N. (…vgl. auch Urteil des EuGHs vom 10.09.2015, C-266/14, Rn. 48 f.) entschieden.
Folgerichtig ist der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil vom 21.02.2018, C-518/15 , "Matzak", Rn. 26, zu dem Schluss gekommen:.
- LAG Niedersachsen, 06.05.2021 - 5 Sa 1292/20
Arbeitszeitkontrollen, Überstunden, Darlegungs- und Beweislast
Die Mitgliedsstaaten sind nicht verpflichtet, Entgeltansprüche entsprechend den Definitionen der Begriffe "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" in Art. 2 der Richtlinie festzulegen (so auch EUGH, 21. Februar 2018 - C - 518/15 - Rn. 49 ff.) . - OVG Niedersachsen, 11.03.2020 - 5 LB 49/18
Arbeitszeit- Berufung
Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 21.2.2018 - C-518/15 [Matzak] -, juris) komme es für die Abgrenzung von Arbeitszeit und Ruhezeit nicht auf die Intensität der vom Arbeitnehmer geleisteten Arbeit oder dessen Leistung an, sondern auf die Beurteilung der Frage, ob die in Rede stehende Zeit nach den Mindestvorschriften zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen geeignet sei, eine Ruhezeit darzustellen.Beide Begriffe schließen einander aus (EuGH…, Urteil vom 3.10.2000 - C-303/98 [Simap] -, juris Rn. 47;… Urteil vom 9.9.2003 - C-151/02 [Jaeger] -, juris Rn. 48;… Urteil vom 1.12.2005 - C-14/04 [Dellas] -, juris Rn. 42; Urteil vom 21.2.2018 - C-518/15 [Matzak] -, juris Rn. 55).
Hieraus folgt, dass Zeiten des "Sich-Bereit-Haltens", die ein Arbeitnehmer im Rahmen seiner für den Arbeitgeber erbrachten Tätigkeiten verbringt, entweder als "Arbeitszeit" oder als "Ruhezeit" im Sinne der oben genannten Richtlinie (bzw. der entsprechenden Vorgängerrichtlinie) einzuordnen sind (EuGH, Urteil vom 21.2.2018, a. a. O., Rn. 55), eine "Zwischenkategorie" zwischen "Arbeitszeit" und "Ruhezeit" sieht die Richtlinie also nicht vor.
Die Verpflichtung, persönlich an dem vom Arbeitgeber bestimmten Ort anwesend zu sein, sowie die Einschränkung, die sich aus geographischer und zeitlicher Sicht aus dem Erfordernis ergebe, sich innerhalb von 8 Minuten am Arbeitsplatz einzufinden, schränkten objektiv die Möglichkeit des dortigen Klägers erheblich ein, sich seinen persönlichen und sozialen Interessen zu widmen (EuGH, Urteil vom 21.2.2018, a. a. O., Rn. 63, 65).
Angesichts dieser Einschränkungen unterscheide sich die Situation eines solchen Arbeitnehmers von der eines anderen Arbeitnehmers, der während Zeiten des Sich-Bereicht-Haltens für seinen Arbeitgeber "einfach nur erreichbar sein" muss (EuGH, Urteil vom 21.2.2018, a. a. O., Rn. 64).
- BAG, 25.03.2021 - 6 AZR 264/20
Vergütungsrechtliche Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst als …
Art. 31 GRC und die Arbeitszeitrichtlinie regeln mit Ausnahme des hier nicht vorliegenden besonderen Falls des bezahlten Jahresurlaubs keine Fragen der Vergütung, weil die Europäische Union hierfür nach Art. 153 Abs. 5 AEUV nicht zuständig ist (vgl. für die Richtlinie 2003/88/EG EuGH 9. März 2021 - C-344/19 - [Radiotelevizija Slovenija] Rn. 57 ff.; 9. März 2021 - C-580/19 - [Stadt Offenbach am Main] Rn. 56 ff.; 20. November 2018 - C-147/17 - [Sindicatul Familia Constanta ua.] Rn. 35; 21. Februar 2018 - C-518/15 - [Matzak] Rn. 49; 11. Januar 2007 - C-437/05 - [Vorel] Rn. 32 ff. mwN) . - OLG Celle, 26.06.2019 - 14 U 154/18
Haushaltsführungsschaden ist ohne Tabellenwerke zu schätzen.Für den …
- Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-580/19
Stadt Offenbach am Main (Période d'astreinte d'un pompier) - Vorlage zur …
- BAG, 15.07.2020 - 10 AZR 123/19
Nachtarbeitszuschläge nach § 6 Abs. 5 ArbZG
- OVG Niedersachsen, 03.04.2018 - 5 LA 109/16
Zur Abgrenzung von "Bereitschaftsdienst" (= Arbeitszeit) und "Rufbereitschaft" (= …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.02.2021 - 8 Sa 169/20
Überstundenvergütung eines Außendienstmitarbeiters - Darlegungs- und Beweislast - …
- OVG Niedersachsen, 03.04.2018 - 5 LA 64/17
Zur Abgrenzung von "Bereitschaftsdienst" (= Arbeitszeit) und "Rufbereitschaft" (= …
- VG Chemnitz, 16.04.2019 - 1 L 131/19
- Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-344/19
Radiotelevizija Slovenija (Période d'astreinte dans un lieu reculé) - Vorlage zur …
- OVG Rheinland-Pfalz, 28.01.2019 - 2 A 10719/18
Abgeltung; Antrag; Arbeitszeit; Ausgleich; Ausgleichsanspruch; Beamter; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 27.05.2021 - 10 B 17.18
Pausenzeiten unter Bereithaltungspflicht als Arbeitszeit
- BVerwG, 13.10.2022 - 2 C 7.21
Pausen in "Bereithaltung" als Arbeitszeit
- BAG, 27.07.2021 - 9 AZR 448/20
Anspruch eines schwerbehinderten Arbeitnehmers auf Freistellung von als …
- EuGH, 11.04.2019 - C-254/18
Eine nationale Regelung kann für die Berechnung der durchschnittlichen …
- BAG, 06.09.2018 - 6 AZR 204/17
Arbeitszeit von arbeitsvertraglich bei der Berliner Feuerwehr angestellten …
- BAG, 18.03.2020 - 5 AZR 25/19
Vergütungspflichtige Arbeitszeit - Fahrtzeiten
- BAG, 23.05.2018 - 5 AZR 303/17
Ruhezeit - Erholungsurlaub - Flugbegleiter
- OVG Niedersachsen, 11.03.2020 - 5 LB 48/18
Arbeitszeit- Berufung
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 38.20
Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige Arbeitszeit …
- EuGH, 11.11.2021 - C-214/20
Der Gerichtshof erläutert die Bedeutung des Begriffs "Arbeitszeit" für …
- BVerwG, 29.04.2021 - 2 C 18.20
Freizeitausgleich für Polizeibeamte aus Anlass des G7-Gipfels in Elmau und der …
- OVG Niedersachsen, 11.03.2020 - 5 LB 63/18
Arbeitszeit- Berufung
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 39.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- EuGH, 17.03.2021 - C-585/19
Hat ein Arbeitnehmer mit demselben Arbeitgeber mehrere Arbeitsverträge …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 50.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 42.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 40.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 49.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 48.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 43.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 52.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 46.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 41.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 01.12.2020 - 2 B 45.20
Streit um den Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1512/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- EuGH, 20.11.2018 - C-147/17
Sindicatul Familia Constanta u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Schutz der …
- ArbG Emden, 09.11.2020 - 2 Ca 399/18
Arbeitnehmer trägt die Darlegungs- und Beweislast für Überstunden
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2020 - 8 Sa 438/19
Anspruch des schwerbehinderten Arbeitnehmers auf Freistellung von Mehrarbeit - …
- BVerwG, 20.10.2020 - 2 B 36.20
Finanzieller Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.09.2020 - 6 A 2634/18
Bereitschaftsdienst Freizeitausgleich Dienstbefreiung Polizeibeamter maßgeblicher …
- VG Gelsenkirchen, 13.06.2018 - 1 K 2081/14
Polizeibeamter, Bereitschaftsdienst, geschlossener Einsatz, Arbeitszeit, …
- VG Freiburg, 10.11.2020 - 3 K 599/19
Zur Abgeltung von Rufbereitschaftszeiten eines als Kriminaltechniker eingesetzten …
- BVerwG, 29.04.2021 - 2 C 33.20
Freizeitausgleich für Polizeibeamte aus Anlass des G7-Gipfels in Elmau und der …
- BVerwG, 29.04.2021 - 2 C 32.20
Freizeitausgleich für Polizeibeamte aus Anlass des G7-Gipfels in Elmau und der …
- BVerwG, 30.10.2018 - 2 A 4.17
Anordnung; Anweisung; Arbeitszeit; Arbeitszeitverordnung; BND; Beamter; Begriff; …
- VG Münster, 25.06.2018 - 4 K 2062/15
- BVerwG, 20.10.2020 - 2 B 47.20
Finanzieller Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- VGH Baden-Württemberg, 08.03.2018 - 4 S 1657/17
Abgrenzung der Rufbereitschaft vom Bereitschaftsdienst
- Generalanwalt beim EuGH, 04.06.2019 - C-609/17
TSN - Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - Arbeitszeitgestaltung - …
- Generalanwalt beim EuGH, 15.04.2021 - C-561/19
Generalanwalt Bobek: Der Gerichtshof sollte seine Rechtsprechung (die …
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.03.2019 - 7 Sa 312/18
Rufbereitschaft einer Betreuerin und Hauswirtschafterin
- VG Hamburg, 10.06.2022 - 8 K 4681/17
Zur Bewertung der Rufbereitschaft einer Polizeibeamtin als Bereitschaftsdienst …
- BVerwG, 20.10.2020 - 2 B 37.20
Finanzieller Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 20.10.2020 - 2 B 51.20
Finanzieller Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- VG Chemnitz, 03.07.2019 - 3 K 2020/15
Pause oder Arbeitszeit? Polizist in Uniform beim Mittagessen
- BVerwG, 20.10.2020 - 2 B 44.20
Finanzieller Ausgleichsanspruch von Feuerwehrbeamten für über die regelmäßige …
- BVerwG, 07.04.2022 - 2 B 8.21
Anerkennung von Rufbereitschaft als Arbeitszeit
- OVG Sachsen, 17.11.2020 - 2 A 960/19
Arbeitszeit; Anrechnung von Pausenzeiten
- VGH Bayern, 06.05.2019 - 3 BV 17.252
Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienst
- EuGH, 24.02.2022 - C-262/20
Glavna direktsia "Pozharna bezopasnost i zashtita na naselenieto" - Vorlage zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1671/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- LAG Thüringen, 18.05.2021 - 1 Sa 32/20
Zahlung von Bereitschafts-Stunden - Abgrenzung Bereitschaftsdienst von …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.04.2020 - 5 Sa 143/19
Freizeit an Bord keine vergütungspflichtige Arbeitszeit - Wasser- und …
- BVerwG, 17.02.2022 - 2 C 5.21
Finanzieller Ausgleich für unionsrechtswidrige Zuvielarbeit eines Polizeibeamten
- VGH Baden-Württemberg, 21.06.2021 - 4 S 1809/20
Rufbereitschaftszeiten des Kriminaldauerdienstes sind in der Regel keine …
- Generalanwalt beim EuGH, 12.12.2019 - C-588/18
Fetico u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie 2003/88/EG - …
- Generalanwalt beim EuGH, 28.01.2021 - C-742/19
Ministrstvo za obrambo
- Generalanwalt beim EuGH, 11.11.2020 - C-585/19
Academia de Studii Economice din Bucuresti - Vorlage zur Vorabentscheidung - …
- Generalanwalt beim EuGH, 13.02.2020 - C-107/19
Dopravní podnik hl. m. Prahy - Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - …
- BVerwG, 25.06.2020 - 1 WRB 3.19
Streit um die Verlängerung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines …
- BVerwG, 03.07.2020 - 2 B 18.20
Streit um eine Gutschrift für Reisezeiten auf dem Arbeitszeitkonto eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1672/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1673/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- LAG Schleswig-Holstein, 15.01.2019 - 1 Sa 334/18
Beendetes Arbeitsverhältnis, Arbeitsvertrag, Auslegung, Bereitschaftsdienst, …
- OVG Sachsen, 22.06.2020 - 2 A 878/18
Freizeitausgleich; Bundespolizei; Bereitschaftsdienst; G7-Gipfel
- LAG Niedersachsen, 28.04.2021 - 2 Sa 588/20
Nachtarbeitszuschlag - Manteltarifvertrag Oldenburger Geflügelspezialitäten GmbH …
- LAG Niedersachsen, 17.02.2021 - 2 Sa 730/20
Zahlungsklagen
- Generalanwalt beim EuGH, 29.10.2020 - C-804/19
Markt24 - Vorlage zur Vorabentscheidung - Raum der Freiheit, der Sicherheit und …
- BVerwG, 03.07.2020 - 2 B 17.20
Anrechnung von Reisezeiten als Arbeitszeit; Hin- und Rückfahrt zu und von einer …
- BVerwG, 03.07.2020 - 2 B 19.20
Streit um eine Gutschrift für Reisezeiten auf dem Arbeitszeitkonto eines …
- BVerwG, 03.07.2020 - 2 B 20.20
Streit um eine Gutschrift für Reisezeiten auf dem Arbeitszeitkonto eines …
- VG Darmstadt, 21.02.2019 - 1 K 1188/15
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1677/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- VG Bremen, 24.01.2023 - 6 K 1767/19
Berechnung des Anspruchs auf Erholungsurlaub, rollierendes Wechselschichtsystem, …
- EuGH, 07.07.2022 - C-377/21
Zone de secours Hainaut - Centre - Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik …
- OVG Thüringen, 28.04.2022 - 2 KO 814/20
Anrechnung von Arbeitszeit bei einem polizeilichen Unterstützungseinsatz in …
- VGH Bayern, 22.11.2021 - 22 ZB 21.2495
Keine Qualifizierung der Zeit für den Weg zum Arbeitsort und zurück ("Wegezeit") …
- OVG Niedersachsen, 12.06.2020 - 5 LC 2/18
Freizeitausgleich- Berufung
- Generalanwalt beim EuGH, 02.09.2021 - C-262/20
Glavna direktsia "Pozharna bezopasnost i zashtita na naselenieto" - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.02.2020 - 1 A 1678/18
Ruhezeiten der Bundespolizisten beim G7-Gipfel 2015 waren Bereitschaftsdienst
- Generalanwalt beim EuGH, 03.06.2021 - C-162/20
WV/ EAD - Rechtsmittel - Öffentlicher Dienst - Beamter - Statut der Beamten der …
- VG Köln, 23.11.2020 - 15 K 11402/17
- OVG Nordrhein-Westfalen, 18.05.2022 - 6 A 3618/20
Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahren als eine der Mitwirkung der …
- VG Gera, 11.05.2022 - 1 E 470/22
Recht der Landesbeamten
- SG Dortmund, 15.02.2022 - S 89 BA 57/21
- VG Augsburg, 04.07.2019 - Au 2 K 17.1082
Anspruch auf Übernahme eines Berufsfeuerwehrbeamten in den …
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 26.07.2017 - C-518/15 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof
Matzak
Vorabentscheidungsersuchen - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Begriffe Arbeitszeit und Ruhezeiten - Feuerwehrleute - Rufbereitschaftszeit - Bereitschaftszeit
- rechtsportal.de
Vorabentscheidungsersuchen - Schutz der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer - Arbeitszeitgestaltung - Begriffe Arbeitszeit und Ruhezeiten - Feuerwehrleute - Rufbereitschaftszeit - Bereitschaftszeit
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 26.07.2017 - C-518/15
- EuGH, 21.02.2018 - C-518/15
Wird zitiert von ... (4)
- Generalanwalt beim EuGH, 13.02.2020 - C-107/19
Dopravní podnik hl. m. Prahy - Vorlage zur Vorabentscheidung - Sozialpolitik - …
In der Rechtssache, in der das Urteil Matzak ergangen ist, war der Gerichtshof mit folgendem Fall konfrontiert: Herr Rudy Matzak musste während seines Bereitschaftsdiensts nicht nur erreichbar sein.Meines Erachtens gilt das, was der Gerichtshof in seinem Urteil Matzak entschieden hat, erst recht in einem Fall, in dem ein Arbeitnehmer, der bereits in seiner Bewegungsfreiheit während seiner Ruhepause wegen deren Kürze eingeschränkt ist, dem Zwang unterliegt, der sich in räumlicher und zeitlicher Hinsicht daraus ergibt, dass er im Bedarfsfall binnen zwei Minuten bereit sein muss, zu einem Einsatz aufzubrechen.
7 Vgl. u. a. Urteil vom 21. Februar 2018, Matzak (C-518/15, im Folgenden: Urteil Matzak, EU:C:2018:82, Rn. 55 und die dort angeführte Rechtsprechung).
8 Vgl. in diesem Sinne Schlussanträge der Generalanwältin Sharpston in der Rechtssache Matzak (C-518/15, EU:C:2017:619, Nr. 49).
10 Vgl. u. a. Urteil Matzak (…Rn. 62 und die dort angeführte Rechtsprechung).
11 Vgl. Urteil Matzak (…Rn. 55 und die dort angeführte Rechtsprechung).
12 Vgl. u. a. Urteil Matzak (…Rn. 57 und die dort angeführte Rechtsprechung).
13 Vgl. u. a. Urteil Matzak (…Rn. 59 und die dort angeführte Rechtsprechung).
14 Vgl. Urteil Matzak (…Rn. 60 und die dort angeführte Rechtsprechung).
15 Vgl. Urteil Matzak (…Rn. 63).
16 Vgl. Urteil Matzak (…Rn. 64).
17 Vgl. Urteil Matzak (…Rn. 65).
18 Vgl. Urteil Matzak (…Rn. 66).
20 Vgl. u. a. Urteil Matzak (…Rn. 27 und die dort angeführte Rechtsprechung).
21 Vgl. u. a. Urteil Matzak (…Rn. 56 und die dort angeführte Rechtsprechung).
23 Vgl. Urteil Matzak (…Rn. 57 und die dort angeführte Rechtsprechung).
33 Vgl. Urteil Matzak (…Rn. 39).
- VG Darmstadt, 21.02.2019 - 1 K 1188/15 Fragen der Vergütung von Bereitschaftsdienst sind nicht vom Anwendungsbereich der Richtlinie 2003/88 erfasst (Urteil vom 21.02.2018, Matzak, C-518/15, ECLI: EU:C:2018:82, Rn. 24, mit weiteren Nachweisen).
Diese Verpflichtungen, aufgrund deren der betroffene Arbeitnehmer seinen Aufenthaltsort während der Bereitschaftszeiten nicht frei bestimmen kann, sind als Bestandteil der Wahrnehmung seiner Aufgaben anzusehen (Urteil Matzak, a.a.O., Rn. 59, mit weiteren Nachweisen).
Selbst wenn er seinem Arbeitgeber in dem Sinne zur Verfügung steht, dass er erreichbar sein muss, kann er in dieser Situation freier über seine Zeit verfügen und eigenen Interessen nachgehen (Urteil Matzak, a.a.O., Rn. 60).
Der Gerichtshof stützte in seinem Urteil in der Rechtssache Matzak die Qualifizierung des Bereitschaftsdienstes als Arbeitszeit auf zwei Aspekte: zum einen auf den Umstand, dass der Arbeitnehmer verpflichtet ist, an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort anwesend zu sein (in dem Fall: zu Hause), und zum anderen auf die Einschränkungen der Möglichkeiten des Arbeitnehmers, sich seinen persönlichen und sozialen Interessen zu widmen, die sich aus dem Erfordernis ergaben, sich innerhalb von acht Minuten am Arbeitsplatz einzufinden (Urteil Matzak, a.a.O, Rn. 63).
Bestätigung für seine Ansicht sieht das vorlegende Gericht in den Schlussanträgen der Generalanwältin Sharpston in der Rechtssache Matzak (Schlussanträge vom 26.07.2017, Matzak, C-518/15, ECLI:EU:C:2017:619, Rn. 57f.).
Gleichermaßen von Bedeutung sei die Qualität der Zeit, die einem Arbeitnehmer während eines Bereitschaftsdienstes zuteilwerde und die darin zum Ausdruck kommen könne, dass er sich seinen eigenen Interessen und seiner Familie widmen könne (Schlussanträge Matzak, Rn. 57).
Auch für den Gerichtshof ist die Qualität der dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehenden Zeit nicht irrelevant, wenn er in seinem Urteil in der Rechtssache Matzak betont, dass es auf die objektiven Einschränkungen der Möglichkeiten eines Arbeitnehmers ankommt, sich seinen persönlichen und sozialen Interessen zu widmen (Urteil Matzak, a.a.O., Rn. 63;… auf die Möglichkeit, sich eigenen Interessen zu widmen, stellt der Gerichtshof auch in seinem Beschluss vom 04.03.2011 ab - C-258/10, Grigore, ECLI:EU:C:2011:122, Rn. 66 -).
- Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-580/19
Stadt Offenbach am Main (Période d'astreinte d'un pompier) - Vorlage zur …
40 Vgl. Schlussanträge der Generalanwältin Sharpston in der Rechtssache Matzak (C-518/15, EU:C:2017:619, Nr. 57). - Generalanwalt beim EuGH, 06.10.2020 - C-344/19
Radiotelevizija Slovenija (Période d'astreinte dans un lieu reculé) - Vorlage zur …
40 Vgl. Schlussanträge von Generalanwältin Sharpston in der Rechtssache Matzak (C-518/15, EU:C:2017:619, Nr. 57).