Rechtsprechung
EuGH, 14.09.2017 - C-56/16 P |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Europäischer Gerichtshof
EUIPO / Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto
Rechtsmittel - Unionsmarke - Verordnung (EG) Nr. 207/2009 - Art. 8 Abs. 4 und Art. 53 Abs. 1 Buchst. c und Abs. 2 Buchst. d - Unionswortmarke PORT CHARLOTTE - Antrag auf Nichtigerklärung dieser Marke - Schutz der älteren Ursprungsbezeichnungen "Porto" und "Port" nach der ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Europäischer Gerichtshof (Tenor)
EUIPO / Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto
Rechtsmittel - Unionsmarke - Verordnung (EG) Nr. 207/2009 - Art. 8 Abs. 4 und Art. 53 Abs. 1 Buchst. c und Abs. 2 Buchst. d - Unionswortmarke PORT CHARLOTTE - Antrag auf Nichtigerklärung dieser Marke - Schutz der älteren Ursprungsbezeichnungen "Porto" und "Port" nach der ...
Sonstiges (2)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
EUIPO / Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Verfahrensgang
- EuG, 18.11.2015 - T-659/14
- Generalanwalt beim EuGH, 18.05.2017 - C-56/16
- EuGH, 14.09.2017 - C-56/16 P
Papierfundstellen
- GRUR 2018, 89
- GRUR Int. 2018, 369
Wird zitiert von ... (8)
- EuGH, 07.06.2018 - C-44/17
Um festzustellen, ob eine nach dem Unionsrecht unzulässige "Anspielung" vorliegt, …
Wie der Generalanwalt in Nr. 38 seiner Schlussanträge festgestellt hat, sollen die Vorschriften der Verordnung Nr. 110/2008 und insbesondere die ihres Art. 16 eine missbräuchliche Verwendung geschützter geografischer Angaben verhindern, und zwar nicht nur im Interesse der Käufer, sondern auch im Interesse der Hersteller, die sich zu Anstrengungen bereit erklärt haben, um die von den Erzeugnissen, die solche Angaben rechtmäßig tragen, erwarteten Eigenschaften zu gewährleisten (vgl. entsprechend Urteile vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto, C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 82, …und vom 20. Dezember 2017, Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne, C-393/16, EU:C:2017:991, Rn. 38). - OLG Stuttgart, 25.07.2019 - 2 U 73/18
Schutz einer Kollektivmarke mit geografischer Herkunftsangabe und weiteren …
Zudem soll verhindert werden, dass Dritte missbräuchlich Vorteile aus dem Ruf ziehen, der sich aus der Qualität dieser Erzeugnisse ergibt (EuGH…, Urteil vom 08. September 2009 - C-478/07, Rn. 111 - Budejovický Budvar II; EuGH, Urteil vom 14. September 2017 - C-56/16 P, Rn. 81 - Port Charlotte).Andernfalls bestünde die auch dem Ziel der Wettbewerbsgleichheit zuwiderlaufende Gefahr, die Rechte derjenigen Hersteller zu beeinträchtigen, die sich "zu echten Qualitätsanstrengungen bereit erklärt haben, um eine nach dieser Verordnung eingetragene geografische Angabe benutzen zu können" (EuGH…, Urteil vom 08. September 2009 - C-478/07, Rn. 111/112 - Budejovický Budvar II; EuGH, Urteil vom 14. September 2017 - C-56/16 P, Rn. 83 - Port Charlotte).
Vielmehr haben sich die Kläger in den jeweiligen Ausgangsverfahren auf den nationalen Schutz von Ursprungsbezeichnungen (nicht aber auf Markenrechte) berufen (EuGH…, Urteil vom 08. September 2009 - C-478/07, Rn. 26 - Budejovický Budvar II; EuGH, Urteil vom 14. September 2017 - C-56/16 P, Rn. 96 - Port Charlotte) und konnten sich damit wegen des abschließenden Charakters des Gemeinschaftsrechts nicht durchsetzen.
- Generalanwalt beim EuGH, 22.02.2018 - C-44/17
Generalanwalt Saugmandsgaard Øe äußert sich im Rahmen eines Rechtsstreits über …
21 Vgl. entsprechend Urteil vom 14. Dezember 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto (C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 114 ff.), in dem Kriterien für eine Assoziation zwischen dem streitigen Zeichen und der geschützten Bezeichnung aufgestellt werden, die auf eine von den maßgeblichen Verkehrskreisen wahrgenommene "logische und begriffliche Einheit" oder eine "geografische Bezugnahme auf einen Portwein, der die in Rede stehende Ursprungsbezeichnung trägt", abstellen.50 Zu den angegriffenen Bezeichnungen "Cambozola", "Parmesan", "KONJAKKI", "Verlados" und "Port Charlotte" vgl. Urteile vom 4. März 1999, Consorzio per la tutela del formaggio Gorgonzola (…C-87/97, EU:C:1999:115, Rn. 25), vom 26. Februar 2008, Kommission/Deutschland (…C-132/05, EU:C:2008:117, Rn. 44), vom 14. Juli 2011, Bureau national interprofessionnel du Cognac (…C-4/10 und C-27/10, EU:C:2011:484, Rn. 56), vom 21. Januar 2016, Viiniverla (…C-75/15, EU:C:2016:35, Rn. 21), und vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto (C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 122).
54 Vgl. in diesem Sinne Urteil vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto (C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 122 bis 125).
64 Vgl. entsprechend Urteil vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto (C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 80 und 81).
Vgl. auch, zur geschützten Ursprungsbezeichnung "Porto/Port" und zur Marke "Port Charlotte", Schlussanträge des Generalanwalts Campos Sánchez-Bordona in der Rechtssache EUIPO/Vinhos do Douro e do Porto (C-56/16 P, EU:C:2017:394, Nrn. 95 ff.), und Urteil vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto (C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 123).
- EuGH, 17.12.2020 - C-490/19
Syndicat interprofessionnel de défense du fromage Morbier - Vorlage zur …
Allgemeiner gefasst ergibt sich aus der Rechtsprechung des Gerichtshofs, dass das System der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben im Wesentlichen darauf abzielt, dem Verbraucher Gewähr dafür zu bieten, dass die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, deren Name eingetragen ist, aufgrund ihrer Herkunft aus einem bestimmten geografischen Gebiet bestimmte besondere Eigenschaften aufweisen und damit eine auf ihrer geografischen Herkunft beruhende Qualitätsgarantie bieten; damit soll es den Landwirten, die sich zu echten Qualitätsanstrengungen bereit erklärt haben, ermöglicht werden, als Gegenleistung ein höheres Einkommen zu erzielen, und verhindert werden, dass Dritte missbräuchlich Vorteile aus dem Ruf ziehen, der sich aus der Qualität dieser Erzeugnisse ergibt (vgl. entsprechend Urteile vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto, C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 82…, vom 20. Dezember 2017, Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne, C-393/16, EU:C:2017:991, Rn. 38, …sowie vom 7. Juni 2018, Scotch Whisky Association, C-44/17, EU:C:2018:415, Rn. 38 und 69). - VG Mainz, 24.10.2019 - 1 K 67/19
Geschützte Weinbezeichnung "Rheinhessen"
Bei Art. 103 GMO-2013 handelt es sich auch im Hinblick auf neue und bestehende Weinnamen um eine "einheitliche und ausschließliche Schutzregelung", sodass kein Anlass besteht, die einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften anzuwenden, die der Eintragung dieser Ursprungsbezeichnungen in die Datenbank zugrunde lagen (vgl. zu Art. 118m GMO-2007: EuGH, Urteil vom 14. September 2017 - C-56/16 P -, GRUR 2018, 89, Rn. 96). - Generalanwalt beim EuGH, 10.01.2019 - C-614/17
Fundación Consejo Regulador de la Denominación de Origen Protegida Queso Manchego …
Vgl. auch Urteile vom 21. Januar 2016, Viiniverla (…C-75/15, EU:C:2016:35, Rn. 24), und vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto (C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 80 und 81). - Generalanwalt beim EuGH, 17.09.2020 - C-490/19
Syndicat interprofessionnel de défense du fromage Morbier - Vorlage zur …
41 Vgl. entsprechend Urteile vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto, C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 82, und vom 20. Dezember 2017, Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne, C-393/16, EU:C:2017:991, Rn. 38. - EuG, 12.07.2018 - T-774/16
Consejo Regulador del Cava / EUIPO - Cave de Tain L'Hermitage, union des …
Aux termes de la jurisprudence, la notion d'évocation recouvre une hypothèse dans laquelle le terme utilisé pour désigner un produit incorpore une dénomination protégée ou une partie d'une telle dénomination, de sorte que le consommateur, en présence du nom du produit, est amené à avoir à l'esprit, comme image de référence, la marchandise bénéficiant de l'appellation (voir arrêt du 14 septembre 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto, C-56/16 P, EU:C:2017:693, point 122 et jurisprudence citée).
Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 18.05.2017 - C-56/16 P |
Volltextveröffentlichung
- Europäischer Gerichtshof
EUIPO / Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto
Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Wortmarke ,Port Charlotte" Nichtigkeitsklage des Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto - Geografische Herkunftsangaben - Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 - Abschließender Schutz durch das Unionsrecht - Möglichkeit der Anerkennung eines ...
Verfahrensgang
- EuG, 18.11.2015 - T-659/14
- Generalanwalt beim EuGH, 18.05.2017 - C-56/16 P
- EuGH, 14.09.2017 - C-56/16
Wird zitiert von ... (2)
- Generalanwalt beim EuGH, 20.07.2017 - C-393/16
Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne - Vorlagefrage Gemeinsame …
2 Verlesen am 18. Mai 2017 in der Rechtssache EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto IP (C-56/16 P, EU:C:2017:394).24 Insoweit verweise ich auf Nr. 63 meiner Schlussanträge in der Rechtssache EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto IP (C-56/16 P, EU:C:2017:394).
34 Ich verweise auf die Nrn. 87 bis 89 meiner Schlussanträge in der Rechtssache EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto IP (C-56/16 P, EU:C:2017:394).
54 In meinen Schlussanträgen in der Rechtssache EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto IP (C-56/16 P, EU:C:2017:394, Nrn. 94 ff.) gehe ich ebenfalls auf den Begriff der Anspielung ein, dort im Zusammenhang mit der Verwendung der g.U. Porto/Port durch die Unionsmarke "Port Charlotte".
- Generalanwalt beim EuGH, 22.02.2018 - C-44/17
Generalanwalt Saugmandsgaard Øe äußert sich im Rahmen eines Rechtsstreits über …
Vgl. auch, zur geschützten Ursprungsbezeichnung "Porto/Port" und zur Marke "Port Charlotte", Schlussanträge des Generalanwalts Campos Sánchez-Bordona in der Rechtssache EUIPO/Vinhos do Douro e do Porto (C-56/16 P, EU:C:2017:394, Nrn. 95 ff.), und Urteil vom 14. September 2017, EUIPO/Instituto dos Vinhos do Douro e do Porto (…C-56/16 P, EU:C:2017:693, Rn. 123).