Rechtsprechung
KG, 17.06.1997 - 5 U 7145/96 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,3547) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Urheberrechtsschutzfähigkeit des Betriebssystem "MS-DOS" und der graphischen Benutzeroberfläche "Windows for Workgroups" auf Grund des Vorliegens der erforderlichen Individualität; Verbrauch des ausschließlichen Verbreitungsrechts bei Veräußerung des Softwarepaketes mit ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
OEM-Version
§§ 2 Abs. 1 Nr. 1, 69 a Abs. 3, 69 c Nr. 3 S. 2, 97 Abs. 1, 101a Abs. 1, Abs. 2 UrhG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
OEM-Software darf nicht einzeln ohne die dazugehörige Hardware verkauft werden
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
UrhG § 69c Nr. 3 S. 2, § 17 Abs. 2, § 32
Vertrieb einer sog. OEM-Version ohne Hardware
Verfahrensgang
- LG Berlin, 27.08.1996 - 16 O 581/95
- KG, 17.06.1997 - 5 U 7145/96
Papierfundstellen
- MMR 1998, 315
- CR 1998, 137
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 06.07.2000 - I ZR 244/97
OEM-Version
Das Kammergericht hat die Berufung der Beklagten zurückgewiesen (KG CR 1998, 137). - OLG Frankfurt, 18.05.2000 - 6 U 63/99
Urheberrecht an Computerprogrammen: Verletzung des Verbreitungsrechts durch den …
Die Abgabe von Hardware zusammen mit OEM-Software ist daher anders als die Abgabe von Printmedien in bestimmten Nebenmärkten nicht etwa die Eröffnung eines bloßen Nebenvertriebswegs, sondern die Eröffnung einer Vertriebsform in der vom Abnehmer in jedem Fall herzustellenden technischen Einheit von Hard- und Software in einer insbesondere technisch aufeinander hinreichend abgestimmten Form (vgl. KG CR 1998, 137 ff, 138 - Vertriebsbeschränkung bei Software).