Rechtsprechung
BGH, 10.03.1998 - X ZR 70/96 |
Unkooperativer Softwarebesteller
§ 651 BGB <Fassung bis 31.12.01>, Vertrag über Individualsoftware ist Werklieferungsvertrag über "nicht vertretbare Sachen": Anwendbarkeit des Werkvertragsrechts (Hinweis: anders nun nach § 651 BGB <Fassung seit 1.1.02>);
§ 326 BGB, kein Verzug, wenn Besteller notwendige Mitwirkungshandlungen unterläßt;
§ 284 BGB <Fassung bis 31.12.01> (jetzt § 286 BGB <Fassung seit 1.1.02>), höfliche Aufforderung als Mahnung
Volltextveröffentlichungen (10)
- Prof. Dr. Lorenz
Inhaltliche Anforderungen an die Mahnung; kein Verzug mangels Verschulden bei notwendiger verweigerter Mitwirkung des Gläubigers
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verzugsbegründende Mahnung - Eindeutige und bestimmte Aufforderung des Leistungsverlangens
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Verzugsbegründende Mahnung auch ohne ausdrücklichen Hinweis auf die nachteiligen Rechtsfolgen
- Judicialis
BGB § 284
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
BGB § 284
Anforderungen an eine Mahnung - FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 284
Anforderungen an eine verzugsbegründende Mahnung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- Unkooperativer Softwarebesteller -, verzugsbegründende Mahnung, Anforderungen an den Inhalt
Papierfundstellen
- NJW 1998, 2132
- ZIP 1998, 1401
- MDR 1998, 1021
- WM 1998, 1294
- WM 1999, 1294
- BB 1998, 1283
- DB 1998, 1459
- K&R 1998, 301
- JR 1999, 158
- CR 1998, 393
Wird zitiert von ... (36)
- BGH, 25.10.2007 - III ZR 91/07
Rechtsfolgen der Übersendung einer Rechnung mit einseitiger Bestimmung des …
a) Als verzugsbegründende Mahnung genügt zwar jede eindeutige und bestimmte Aufforderung, mit der der Gläubiger unzweideutig zum Ausdruck bringt, dass er die geschuldete Leistung verlangt; auf die Rechtsfolgen eines Verzugs muss - anders als im Fall des § 286 Abs. 3 Satz 1 BGB - nicht hingewiesen werden (BGH, Urteil vom 10. März 1998 - X ZR 70/96, NJW 1998, 2132, 2133;… Palandt/Heinrichs, aaO, § 286 Rn. 17). - BAG, 17.05.2011 - 9 AZR 197/10
Urlaub - Elternzeit
Für eine Mahnung genügt es, dass der Gläubiger zumindest konkludent zum Ausdruck bringt, dass er die geschuldete Leistung verlangt (BGH 10. März 1998 - X ZR 70/96 - zu II 2 der Gründe, NJW 1998, 2132; 6. Mai 1981 - IVa ZR 170/80 - zu III der Gründe, BGHZ 80, 269) . - OLG Karlsruhe, 05.11.2021 - 10 U 6/20
Haftung eines Nachbarn für "Stalking"
d) Verzugszinsen aus §§ 288 Abs. 1, 286 Abs. 1 BGB können die Kläger von dem Beklagten Ziffer 2 aus einem Betrag von 10.701,66 Euro und aus den korrespondierenden vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.317,57 Euro seit dem 16.11.2017 verlangen, nachdem die Zahlungsfrist aus dem vorgenannten Rechtsanwaltsschreiben vom 27.10.2017 am 15.11.2017 verstrichen war und in diesem ausdrücklich rechtliche Folgen für den Fall der Nichtzahlung angekündigt wurden, also zugleich eine Mahnung erfolgte (vgl. BGH, Urt. v. 10.3.1998, X ZR 70-96, NJW 1998, 2132, 2133).
- OLG Frankfurt, 19.11.2012 - 23 U 68/12
Zu den Anforderungen an eine Mahnung
Auf die Rechtsfolgen eines Verzugs muss zwar nach dem Urteil des BGH vom 25.10.2007 (NJW 2008, 50) - anders als im Fall des § 286 Abs. 3 Satz 1 BGB - grundsätzlich nicht hingewiesen werden (unter Hinweis auf BGH, Urteil vom 10.3.1998 - X ZR 70/96, NJW 1998, 2132, 2133). - BGH, 20.02.2001 - X ZR 9/99
Anspruch auf Erstellung einer Dokumentation des Bestellerrs einer individuellen …
Auf dieses Rechtsmittel hat der Senat mit Urteil vom 10. März 1998 (veröffentlicht in NJW 1998, 2132 = CR 1998, 393) die angefochtene Entscheidung aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückverwiesen. - BGH, 02.07.2004 - V ZR 209/03
Verpflichtung des Käufers zur Zahlung der in einem Grundstückskaufvertrag offen …
Eine Mahnung setzt nämlich eine bestimmte und eindeutige Aufforderung, die geschuldete Leistung zu erbringen (BGH, Urt. v. 10. März 1998, X ZR 70/96, LM Nr. 45 zu § 284 BGB; OLG Hamburg, MDR 1978, 577;… Bamberger/Roth/Grüneberg, BGB, 1. Aufl., § 286 Rdn. 22, 25;… Erman/J. Hager, BGB, 11. Aufl., § 286 Rdn. 31;… MünchKomm-BGB/Ernst, BGB, 4. Aufl., Bd. 2a, § 286 Rdn. 48;… Staudinger/Löwisch, BGB [2001], § 284 Rdn. 26), voraus.Es muß auch nicht auf rechtliche Folgen hingewiesen werden (BGH, Urt. v. 10. März 1998, aaO;… OLG Hamburg aaO;… Erman/J. Hager und MünchKomm-BGB/Ernst jeweils aaO).
- BGH, 17.10.2008 - V ZR 31/08
Anspruch des Berechtigten auf vollständige Befreiung von einem auf dem Grundstück …
Eine Mahnung setzt eine eindeutige und bestimmte Aufforderung an den Schuldner voraus, mit der der Gläubiger unzweideutig zum Ausdruck bringt, dass er die geschuldete Leistung verlangt (BGH, Urt. v. 10. März 1998, X ZR 70/96, NJW 1998, 2132, 2133;… Erman/Hager, aaO, § 286 Rdn. 29). - OLG München, 13.12.2017 - 15 U 886/17
Fristlose Kündigung eines Steuerberatervertrages gemäß § 627 Abs. 1 BGB - …
Es genügt, wenn mit ihr zum Ausdruck kommt, dass der Gläubiger die geschuldete Leistung verlangt, was auch in höflicher Form geschehen kann (BGH NJW 1998, 2132). - OLG Hamm, 09.08.2017 - 31 W 10/17
Voraussetzungen des Verzuges mit der Rückzahlung eines Kontokorrentkredits
Als verzugsbegründende Mahnung genügt zwar jede eindeutige und bestimmte Aufforderung, mit der der Gläubiger unzweideutig zum Ausdruck bringt, dass er die geschuldete Leistung verlangt; auf die Rechtsfolgen eines Verzuges muss - anders als im Fall des § 286 Abs. 3 S. 1 BGB - nicht hingewiesen werden (vgl. BGH NJW 1998, 2132). - BGH, 26.07.2005 - X ZR 109/03
Bindungswirkung einer Verurteilung zur Herausgabe
Denn ab diesem Zeitpunkt hatte der Kläger eindeutig zum Ausdruck gebracht, daß er die Herausgabe seines Fahrzeugs verlangt (vgl. BGH, Urt. v. 10.03.1998 - X ZR 70/96, NJW 1998, 2132). - BGH, 22.11.2005 - VI ZR 126/04
Haftung des Arztes wegen verzögerter Erstellung eines ärztlichen Zeugnisses im …
- OLG Düsseldorf, 20.08.2001 - 1 U 199/00
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung von Zahlungen des Drittschuldners an den …
- BGH, 09.10.2001 - X ZR 58/00
Rechtsnatur eines Software-Entwicklungsvertrages
- OLG Karlsruhe, 16.08.2002 - 1 U 250/01
Lieferung der Benutzerdokumentation als Hauptleistungspflicht eines Werkvertrages …
- OLG Düsseldorf, 28.02.2014 - 22 U 112/13
Keine Baugenehmigung: Bauzeit wird zugunsten des Auftragnehmers verlängert!
- LG Nürnberg-Fürth, 18.02.2021 - 2 O 4846/20
Schadensersatz und Aktivlegitimation bei fremdfinanziertem Kfz und …
- OLG Hamm, 03.08.2007 - 12 U 158/06
Unangemessene Benachteiligung durch weitreichende Rücktrittsklausel zu Gunsten …
- LG München I, 14.11.2018 - 2 O 11810/16
Anspruch auf Schadensersatz im Zusammenhang mit Reinigungsarbeiten
- LG Münster, 07.12.2017 - 14 O 650/16
Zur Verjährung und Verwirkung eines Saldoanspruchs bei einem Girokonto
- OLG Saarbrücken, 15.05.2002 - 1 U 897/01
Anforderungen an die Darlegung der Voraussetzungen des Verzuges
- OLG Brandenburg, 16.07.2001 - 10 WF 135/00
Verzug eines bisher leistenden Unterhaltsschuldners kann ohne Mahnung eintreten; …
- LAG Hamm, 10.02.2012 - 10 TaBV 61/11
Honoraranspruch und -durchsetzung eines außerbetrieblichen …
- OLG Köln, 15.10.1999 - 16 Wx 148/99
Beschwerde gegen Anordnung der Wohnungsdurchsuchung
- OLG Hamm, 08.05.2019 - 31 U 107/18
- OLG Hamm, 19.06.2001 - 28 W 1/01
Durchsuchungsanordnung
- VG Neustadt, 29.08.2017 - 5 K 365/17
Katasterrecht, Verwaltungsprozessrecht
- OLG Düsseldorf, 21.02.2005 - 1 U 156/04
Unfallschadensregulierung - Nutzungsausfall teils nach Quote gekürzt, teils zu …
- LG Hamburg, 24.02.2021 - 401 HKO 29/19
Voraussetzungen eines Schadensersatzanspruchs im Fall einer verspäteten …
- KG, 08.12.2003 - 8 U 158/03
Straßenreinigungsentgelt in Berlin: Voraussetzung eines Anspruchs auf …
- LAG Hamm, 10.02.2012 - 10 TaBV 67/11
Anwaltskosten für die gerichtliche Durchsetzung eines Honoraranspruchs des …
- LG Kiel, 17.10.2017 - 12 O 346/17
Verzug: Anfordern eines Schuldanerkenntnisses dem Grunde nach als Mahnung
- VG Neustadt, 19.08.2014 - 5 K 1017/13
Vergütung eines Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs für …
- KG, 17.05.2004 - 22 U 286/03
Keine kalendermäßige Bestimmung der Leistungszeit bei einseitiger Nennung eines …
- OLG Köln, 21.03.2003 - 19 U 112/01
"Eurofähigkeit" einer Branchensoftware
- AG Balingen, 29.07.2016 - 3 C 546/15
Reiserücktrittsversicherung / Intransparenz / Chronische Erkrankung
- OLG Hamm, 06.09.1999 - 13 U 3/99