Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 03.12.1998 - 6 W 122/98 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- stroemer.de
Füllfederhalter
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Anwendung deutschen Rechts und zum Verletzungserfolg einer englischsprachigen Webseite
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Unzulässiges Anbieten im Internet
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
EGBGB Art. 38; UWG § 1
Verstoß gegen einen Unterlassungstitel durch Anbieten von Waren im Internet
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 1; EGBGB Art. 38
Verstoß gegen Unterlassungsverfügung durch englischsprachige Internet-Werbung eines ausländischen Unternehmens bei Fehlen eines Hinweises auf Nichtlieferung nach Deutschland
Papierfundstellen
- MMR 1999, 427 (Ls.)
- K&R 1999, 138
- CR 1999, 450
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 13.10.2004 - I ZR 163/02
HOTEL MARITIME
Ob für die Begründung des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ - gleiches würde für Art. 5 Nr. 3 EuGVVO gelten - aufgrund einer Kennzeichenverletzung im Internet erforderlich ist, daß sich der Internetauftritt bestimmungsgemäß auch auf das Inland richtet, ist umstritten (…bejahend Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., Einl. Rdn. 216;… v. Schultz, Markenrecht, Anh. zu § 5 Rdn. 21;… Baumbach/Hefermehl/Köhler aaO § 14 Rdn. 16; Ubber, Markenrecht im Internet, S. 210; Hoeren, NJW 1998, 2849, 2851; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt CR 1999, 450; OLG Bremen CR 2000, 770, 771; LG Düsseldorf GRUR 1998, 159, 160; a.A. OLG Karlsruhe MMR 2002, 814, 815 - Intel;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., Einl. Rdn. 48;… Hacker in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 7. Aufl., § 141 Rdn. 8;… Bettinger/Thum, GRUR Int. 1999, 659, 669; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: KG NJW 1997, 3321; OLG München CR 2002, 449, 450). - BGH, 30.03.2006 - I ZR 24/03
Arzneimittelwerbung im Internet
Bei Wettbewerbsverletzungen im Internet ist der Erfolgsort im Inland belegen, wenn sich der Internet-Auftritt bestimmungsgemäß dort auswirken soll (…BGH, Urt. v. 13.10.2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432 = WRP 2005, 493 - HOTEL MARITIME; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt CR 1999, 450; OLG Bremen CR 2000, 770, 771;… Harte/Henning/Retzer, UWG, § 14 Rdn. 64; weitergehend zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG München CR 2002, 449, 450).Allerdings kann ein sogenannter Disclaimer, mit dem der Werbende ankündigt, Adressaten in einem bestimmten Land nicht zu beliefern, ein Indiz für eine Einschränkung des Verbreitungsgebiets sein (vgl. OLG Frankfurt CR 1999, 450, 451;… KG GRUR Int. 2002, 448, 449 f.;… Fezer/Hausmann/Obergfell, UWG, Einl. I Rdn. 369; Hoeren, WRP 1997, 993, 998;… Mankowski, GRUR Int. 1999, 909, 919; Ubber, Markenrecht im Internet, S. 214;… enger: Harte/Henning/Retzer aaO § 14 Rdn. 64).
- OLG Frankfurt, 11.03.2021 - 6 U 273/19
Verletzungshandel im Inland bei Angebot eines nordirischen Online-Shops und …
Ob für die Begründung des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ - gleiches würde für Art. 5 Nr. 3 EuGVVO gelten - auf Grund einer Kennzeichenverletzung im Internet erforderlich ist, dass sich der Internetauftritt bestimmungsgemäß auch auf das Inland richtet, ist umstritten (…bejahend Fezer, MarkenR, 3. Aufl., Einl. Rdnr. 216;… v. Schultz, MarkenR, Anh. zu § 5 Rdnr. 21;… Baumbach/Hefermehl/Köhler, § 14 Rdnr. 16; Ubber, MarkenR im Internet, S. 210; Hoeren, NJW 1998, 2849 [2851]; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt a.M., CR 1999, 450 = NJW-CoR 1999, 302; OLG Bremen, CR 2000, 770 [771]; LG Düsseldorf, GRUR 1998, 159 [160]; a.A. OLG Karlsruhe, MMR 2002, 814 [815] - Intel;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., Einl. Rdnr. 48;… Hacker, in: Ströbele/Hacker, MarkenG, 7. Aufl., § 141 Rdnr. 8;… Bettinger/Thum, GRUR Int 1999, 659 [669]; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: KG, NJW 1997, 3321; OLG München, GRUR-RR 2002, 109 = NJW 2002, 611 = CR 2002, 449 [450]).
- LG Nürnberg-Fürth, 06.02.2009 - 11 O 762/09
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Verbreitung eines Interviews mit einem …
Dass der Server unter Umständen im Ausland steht, ist für die Anwendbarkeit des deutschen Rechts ohne Belang (OLG Frankfurt CR 1999, 450; LG München, Beschluss vom 7.10.1998 - 7 O 17914/98). - LG Hamburg, 16.02.2000 - 315 O 25/99
Werbung mit sog. banner-ads bei Internet-Suchmaschinen ist unzulässig und …
Insofern geht die Verletzungshandlung eindeutig über die bloße Möglichkeit der Abrufbarkeit der streitgegenständlichen Werbung im Inland hinaus und hat selbst unmittelbaren Inlandsbezug (vergleiche: Landgericht Hamburg, Urteil vom 05.05.1999 - 315 O 271/98 - CR 1999, 785; Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Urteil vom 03.12.1998 - 6 W 122/98 -, CR 1999, 450).Eine im Ausland ins Internet eingespeiste Werbung stellt dann eine Verletzungshandlung im territorialen Schutzbereich der Marke dar, wenn sie über die bloße Möglichkeit der Abrufbarkeit im Inland einen gegenständlichen Inlandsbezug aufweist ( Landgericht Hamburg, Urteil vom 05.05.1999 - 315 O 271/98 -, CR 1999, 785; Oberlandesgericht Frankfurt/Main, Urteil vom 03.12.1998 - 6 W 122/98 - CR 1999, 540).
- LG Berlin, 04.06.2009 - 52 O 337/08
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung im Internet für ein Haarwuchsmittel
Allenfalls ein sogenannter Disclaimer, mit dem der Werbende ankündigt, Adressaten in Deutschland nicht zu beliefern, könnte ein Indiz für eine Einschränkung des Verbreitungsgebiets sein (vgl. BGH GRUR 2006, 513, OLG Frankfurt CR 1999, 450 f.). - LG Köln, 21.07.2011 - 81 O 45/11
Unternehmen auf dem Gebiet der Hotelzimmervermittlung kann Unterlassung der …
Ob für die Begründung des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ - gleiches würde für Art. 5 Nr. 3 EuGVVO gelten - auf Grund einer Kennzeichenverletzung im Internet erforderlich ist, dass sich der Internetauftritt bestimmungsgemäß auch auf das Inland richtet, ist umstritten (…bejahend Fezer, MarkenR, 3. Aufl., Einl. Rdnr. 216;… v. Schultz, MarkenR, Anh. zu § 5 Rdnr. 21;… Baumbach/Hefermehl/Köhler, § 14 Rdnr. 16; Ubber, MarkenR im Internet, S. 210; Hoeren, NJW 1998, 2849 [2851]; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt a.M., CR 1999, 450 = NJW-CoR 1999, 302; OLG Bremen, CR 2000, 770 [771]; LG Düsseldorf, GRUR 1998, 159 [160]; a.A. OLG Karlsruhe, MMR 2002, 814 [815] - Intel;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., Einl. Rdnr. 48;… Hacker, in: Ströbele/Hacker, MarkenG, 7. Aufl., § 141 Rdnr. 8;… Bettinger/Thum, GRUR Int 1999, 659 [669]; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: KG, NJW 1997, 3321; OLG München, GRUR-RR 2002, 109 = NJW 2002, 611 = CR 2002, 449 [450]). - KG, 20.12.2001 - 2 W 211/01
Auslegung einer Verbotsverfügung wegen Arzneimittelwerbung eines ausländischen …
Vielmehr ist nach objektiven Kriterien festzustellen, ob die Werbung sich auch an Kunden auf dem deutschen Markt wendet, ob also die Homepage von deutschen Kunden bestimmungsgemäß abgerufen wird, (ebenso OLG Frankfurt, K & R 1999, 138 ; dieser Entscheidung insoweit zustimmend Kotthoff, K & R 1999, 139; Mankowski, EwiR 1999, 471, 472; Ernst, NJW-CoR 1999, 302, 303; OLG Karlsruhe, MMR 1999, 604 in einem Namensrechtsstreit; Rüßmann, K & R 1998, 422, 426 ; Sack, WRP 2000, 269, 278;… Mankowski, GRUR Int 1999, 909, 915).