Rechtsprechung
BVerwG, 01.07.1999 - 4 A 27.98 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (5)
- Judicialis
Verkehrsweg; Benutzung; Telekommunikationslinie; Begriff der Anlage; Änderung des Verkehrsweges; Änderungsabsicht; Änderungsinteresse; Planfeststellung; notwendige Folgemaßnahmen; Folgepflicht; Folgekostenpflicht.
- Wolters Kluwer
Verkehrsweg - Benutzung - Telekommunikationslinie - Begriff der Anlage - Änderung des Verkehrsweges - Änderungsabsicht - Änderungsinteresse - Planfeststellung - Notwendige Folgemaßnahmen - Folgepflicht - Folgekostenpflicht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Straßenrecht; Telekommunikationsrecht - Verkehrsweg; Benutzung; Telekommunikationslinie; Begriff der Anlage; Änderung des Verkehrsweges; Änderungsabsicht; Änderungsinteresse; Planfeststellung; notwendige Folgemaßnahmen; Folgepflicht; Folgekostenpflicht.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Telekommunikationslinie entlang einer Straße
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BVerwGE 109, 192
- NVwZ 2000, 316
- DVBl 1999, 1519
- DÖV 1999, 1052
- CR 2000, 600
Wird zitiert von ... (70)
- BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1075.04
Ziel der Raumordnung; gebietsscharfe Standortvorgaben für eine …
Die Planung darf nicht dazu führen, dass Konflikte, die durch sie hervorgerufen werden, zu Lasten Betroffener letztlich offen bleiben (vgl. BVerwG, Urteile vom 23. Januar 1981 - BVerwG 4 C 68.78 - BVerwGE 61, 307, 311, vom 1. Oktober 1997 - BVerwG 11 A 10.96 - Buchholz 442.09 § 18 AEG Nr. 32 S. 161 f. und vom 1. Juli 1999 - BVerwG 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192, 201; Beschluss vom 14. Juli 1994 - BVerwG 4 NB 25.94 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 75). - BVerwG, 07.03.2007 - 9 C 2.06
Planfeststellung; Straßenbauvorhaben; Verkehrslärm; Lärmschutz; nicht …
Das Gebot, die von einem Vorhaben berührten öffentlichen und privaten Belange umfassend abzuwägen (vgl. § 17 Abs. 1 Satz 2 FStrG), schließt ein, dass die von dem Planvorhaben in seiner räumlichen Umgebung aufgeworfenen Probleme von Bedeutung bewältigt werden müssen (Urteile vom 23. Januar 1981 - BVerwG 4 C 68.78 - BVerwGE 61, 307 und vom 1. Juli 1999 - BVerwG 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192 ). - BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1073.04
Grünes Licht für Flughafen Berlin-Schönefeld - aber Einschränkung des …
Die Planung darf nicht dazu führen, dass Konflikte, die durch sie hervorgerufen werden, zu Lasten Betroffener letztlich offen bleiben (vgl. BVerwG, Urteile vom 23. Januar 1981 - BVerwG 4 C 68.78 - BVerwGE 61, 307, 311, vom 1. Oktober 1997 - BVerwG 11 A 10.96 - Buchholz 442.09 § 18 AEG Nr. 32 S. 161 f. und vom 1. Juli 1999 - BVerwG 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192, 201; Beschluss vom 14. Juli 1994 - BVerwG 4 NB 25.94 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 75).
- VGH Baden-Württemberg, 30.11.2016 - 1 S 1245/15
Kosten für die Verlegung einer Telekommunikationslinie
cc) Denn die von der Klägerin als der Wegeunterhaltungsverpflichteten (vgl. § 49 Abs. 2 WG a.F.) im Sinne des § 72 Abs. 1 TKG beabsichtigte und umgesetzte Änderung des Verkehrsweges "Lindenhardterwegbach" (vgl. zum Begriff der "Änderung" im Sinne des § 72 Abs. 1 TKG BVerwG, Urt. v. 01.07.1999 - 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192; BGH, Beschl. v. 27.02.2003 - III ZR 229/02 - NVwZ 2003, 1018;… NdsOVG, Urt. v. 22.11.1993;… s. auch VGH Bad.-Württ., Urt. v. 01.04.2003 - 5 S 748/02 - DÖV 2003, 910) diente jedenfalls keinen Verkehrsinteressen (1).Denn die §§ 74 ff. TKG regeln nur das Verhältnis zweier Nutzungsberechtigter an einem Verkehrsweg (…vgl. BGH, Beschl. v. 27.02.2003, a.a.O.), nicht hingegen das - im vorliegenden Fall allein betroffene - Verhältnis zwischen dem Wegeunterhaltungspflichtigen und einem Nutzungsberechtigten (vgl. BVerwG, Urt. v. 01.07.1999 - 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192).
- BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1001.04
Gemeindeklagen gegen luftrechtliche Planfeststellung; Ziel der Raumordnung; …
Die Planung darf nicht dazu führen, dass Konflikte, die durch sie hervorgerufen werden, zu Lasten Betroffener letztlich offen bleiben (vgl. BVerwG, Urteile vom 23. Januar 1981 - BVerwG 4 C 68.78 - BVerwGE 61, 307 , vom 1. Oktober 1997 - BVerwG 11 A 10.96 - Buchholz 442.09 § 18 AEG Nr. 32 S. 161 f. und vom 1. Juli 1999 - BVerwG 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192 ; Beschluss vom 14. Juli 1994 - BVerwG 4 NB 25.94 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 75). - BGH, 23.03.2006 - III ZR 141/05
Entschädigung für die Inanspruchnahme von Verkehrswegen für …
Regelungsgegenstand der §§ 53 ff TKG 1996 - jetzt: §§ 72 ff TKG 2004 - sind nur die Rechtsbeziehungen zwischen dem Lizenznehmer und dem Wegebaulastpflichtigen sowie dem Betreiber besonderer Anlagen nach §§ 55, 56 TKG 1996 - jetzt: §§ 74, 75 TKG 2004 - (BVerwGE 109, 192, 196 f;… Manssen/Demmel aaO;… zu § 3 TWG: Aubert/Klingler aaO, Rn. 154; vgl. auch Senatsbeschluss vom 27. Februar 2003 - III ZR 229/02 - NVwZ 2003, 1018).Die sich aus § 53 Abs. 3 TKG 1996 ergebende Pflicht des Lizenznehmers, die Kosten für die Verlegung seiner Telekommunikationslinie selbst zu tragen, wenn der Verkehrsweg geändert oder eingezogen wird, entfällt deshalb nach der zutreffenden herrschenden Meinung (…Biletzki aaO;… Manssen/Demmel aaO, Rn. 7, 13;… Schütz aaO, Rn. 14, 19;… Ulmen aaO, Rn. 8 f;… zu § 3 TWG: Aubert/Klingler aaO, Rn. 139, 142; vgl. auch Senatsbeschluss vom 27. Februar 2003 - III ZR 229/02 - NVwZ 2003, 1018, 1019 und BVerwGE 109, 192, 198 ff; a.A. für die Einziehung: RGZ 136, 26, 31 zu § 3 TWG und wohl auch Stellungnahme des Bundesrats zum Entwurf des TKG 1996, BT-Drucks. 13/4438 S. 17), sofern die Maßnahme weder im Interesse des Wegebaulastträgers noch des Inhabers einer bevorrechtigten besonderen Anlage nach §§ 55, 56 TKG 1996 oder im Verkehrsinteresse eines anderen Vorhabenträgers (…vgl. hierzu Senat und BVerwG aaO) liegt, sondern - wie hier - allein im Interesse eines Dritten erfolgt.
Denkbar ist auch, dass diese Aussagen lediglich der Darstellung der Folgen des geplanten Vorhabens dienen, die mit Rücksicht auf den Grundsatz der Problembewältigung geboten ist (vgl. Senatsurteil BGHZ 140, 285, 290, 298 f; BVerwGE 109, 192, 201).
- BVerwG, 15.12.2006 - 7 C 1.06
Rahmenbetriebsplan; Zulassung; Planfeststellung, Vorhaben; Änderung; endgültige …
Im Übrigen müssen die gesetzliche Kompetenzordnung und die Zuständigkeit anderer Behörden gewahrt bleiben (vgl. Urteil vom 1. Juli 1999 - BVerwG 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192 ). - BVerwG, 21.02.2013 - 7 C 9.12
Telekommunikationslinie; Verkehrsweg; Änderung; Folgepflicht; Folgekostenpflicht; …
Bereits entschieden ist dies für den Fall, dass die Änderung des genutzten Verkehrsweges eine notwendige Folgemaßnahme eines einen anderen Verkehrsweg betreffenden Vorhabens im Sinne von § 75 Abs. 1 Satz 1 VwVfG bildet (Urteil vom 1. Juli 1999 -BVerwG 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192 = Buchholz 442.066 § 53 TKG Nr. 1 S. 8 ff.; so auch BGH, Urteile vom 21. Juni 2001 - III ZR 185/00 - BGHZ 148, 129 …und vom 23. März 2006 - III ZR 141/05 - BGHZ 167, 1 Rn. 18).Wenn dem Interesse der Allgemeinheit an der Bereitstellung und der Verbesserung von Verkehrswegen der Vorzug vor dem Interesse des Nutzungsberechtigten am unveränderten Fortbestand seiner Anlagen gebührt, ist bei einer durch die Verkehrsverhältnisse veranlassten Änderung des Verkehrsweges der Umstand, dass das (zusätzliche) Verkehrsbedürfnis nicht (primär) auf dem die Leitung führenden, sondern auf einem anderen Verkehrsweg befriedigt wird, nicht von ausschlaggebender Bedeutung (Urteil vom 1. Juli 1999 a.a.O. S. 202 bzw. S. 9 zu einer fernstraßenrechtlichen Planfeststellung).
Ein solcher Benutzungstatbestand ist hier auch bei einem weiten Begriffsverständnis nicht gegeben (vgl. auch Urteil vom 1. Juli 1999 a.a.O. S. 195 ff. bzw. S. 4 ff.).
- BGH, 27.02.2003 - III ZR 229/02
Straßenrecht - Kosten der Umlegung einer Telekommunikationslinie
Dies gilt unabhängig davon, ob dieser Bauteil nach seiner Fertigstellung als Teil des von der Telekommunikationslinie benutzten Verkehrswegs - hier: einer Landesstraße - oder als Teil eines anderen selbständigen Verkehrswegs - hier: Bundesautobahn - anzusehen ist (im Anschluß an BVerwGE 109, 192).Die Vorinstanzen haben unter Bezugnahme auf die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts BVerwGE 109, 192 zu Recht angenommen, daß die Beklagte die im Zuge der Errichtung der G. -Brücke notwendig gewordene Verlegung der entlang der Fahrbahn der Landesstraße L 145 verlaufenden Telekommunikationslinie nach § 53 Abs. 1 dritter Fall, Abs. 3 TKG auf eigene Kosten zu bewirken hatte.
b) Regelungsgegenstand der §§ 55, 56 TKG sind die Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber der Telekommunikationslinie und den anderen privaten und öffentlichen Aufgabenträgern, die den Verkehrsweg für eine "besondere Anlage" in Anspruch nehmen dürfen, wobei es gleichgültig ist, auf welchem Rechtstitel diese sonstige Nutzung beruht (Senatsurteil vom 3. Februar 2000 - III ZR 313/98 - WM 2000, 725, 728; BVerwGE 109, 192, 196).
Daß sich auch bei einer derartigen Konstellation die Frage der Folge- und Folgekostenpflicht allein nach § 53 und nicht nach §§ 55, 56 TKG beantwortet, ist durch die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts gerade klargestellt worden (BVerwGE 109, 192, 195 ff).
Entgegen der Auffassung der Beschwerde ist es ohne Belang, daß vorliegend das Widerlager einer der Stützen der G. -Brücke, dessen Errichtung zur Verlegung der Telekommunikationslinie führte, von Dauer ist, während der der Entscheidung BVerwGE 109, 192 zugrundeliegende Sachverhalt so gelagert war, daß nach Herstellung des Brückenbauwerks die früheren Verhältnisse wiederhergestellt wurden.
- BVerwG, 13.10.2011 - 4 A 4001.10
Luftrechtliche Planfeststellung; Planergänzungsbeschluss; ergänzendes Verfahren; …
Für hoheitliche Planungen gilt der Grundsatz der Problembewältigung; der Planfeststellungsbeschluss muss die von dem Planvorhaben in seiner räumlichen Umgebung aufgeworfenen Probleme bewältigen (…Urteile vom 7. März 2007 - BVerwG 9 C 2.06 - BVerwGE 128, 177 Rn. 19 und vom 1. Juli 1999 - BVerwG 4 A 27.98 - BVerwGE 109, 192 ). - BVerwG, 08.09.2016 - 3 A 5.15
Eisenbahnrechtlicher Planfeststellungsbeschluss; Streckenausbau; zweites Gleis; …
- BVerwG, 13.10.2011 - 4 A 4000.09
Luftrechtliche Planfeststellung; Planergänzungsbeschluss; ergänzendes Verfahren; …
- OVG Niedersachsen, 22.04.2016 - 7 KS 35/12
Planfeststellungsbeschluss; Postulationsfähigkeit; Ortsumgehung Celle; …
- VGH Bayern, 22.12.2011 - 8 BV 10.1795
Kostentragung bei Verlegung von Telekommunikationslinien im Zusammenhang mit …
- VG Karlsruhe, 29.04.2015 - 4 K 1272/13
Folgekostenpflicht für die Verlegung von Telekommunikationslinien im Bereich von …
- OLG Brandenburg, 01.06.2005 - 2 U 3/04
Kostentragungspflicht aus § 53 Abs. 3 , § 56 TKG für den Fall, dass …
- BGH, 21.06.2001 - III ZR 185/00
Leitungsrecht für Trinkwasserleitung bei Verlegung einer Straßenbrücke
- BVerwG, 09.03.2005 - 6 C 8.04
Einzelrichter; Zulassung der Berufung wegen grundsätzlicher Bedeutung; Bindung an …
- BVerwG, 16.03.2006 - 4 A 1078.04
Grünes Licht für Flughafen Berlin-Schönefeld - aber Einschränkung des …
- BVerfG, 28.07.2010 - 1 BvR 2133/08
Keine unzulässige richterliche Rechtsfortbildung durch Zubilligung einer …
- BVerwG, 17.11.2008 - 6 B 41.08
Rechtsweg, Verwaltungsrechtsweg, Straße, besondere Anlage, …
- BVerwG, 28.03.2003 - 6 B 22.03
Änderung an einer Telekommunikationslinie; Rechte des …
- BVerwG, 19.12.2012 - 6 B 21.12
Telekommunikation; Wegerecht; Kostenerstattung; …
- OVG Niedersachsen, 28.08.2014 - 10 LA 39/13
Kostentragung im Fall der Verlegung einer Telekommunikationlinie anlässlich eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.06.2005 - 11 A 1194/02
Klagen gegen die Zulassung des Rahmenbetriebsplans Garzweiler I/II ohne Erfolg
- VG Stuttgart, 19.02.2004 - 1 K 1545/03
Naturschutzrechtliche Belange im Planfeststellungsverfahren
- BVerwG, 15.12.2006 - 7 C 6.06
Rahmenbetriebsplan; Zulassung; Planfeststellung; Vorhaben; Änderung; endgültige …
- VG Regensburg, 14.06.2010 - RN 8 K 10.497
Kosten der Verlegung von Telekommunikationsleitungen bei Straßenveränderung
- VGH Baden-Württemberg, 07.08.2009 - 5 S 2348/08
Planfeststellungsverfahren für den Bau einer Bundesfernstraße - Erteilung einer …
- BGH, 03.02.2000 - III ZR 313/98
Kosten einer Kabeltragwanne für Fernmeldekabel
- BVerwG, 07.05.2001 - 6 B 55.00
Bau einer Telekommunikationslinie; unentgeltliches Nutzungsrecht von …
- VGH Hessen, 02.03.2012 - 7 A 2037/10
Wegerechtliche Folgepflichten des nutzungsberechtigten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.09.2009 - 11 D 32/08
Planrechtfertigung für die Anschlussstelle Semerteichstraße Nord der A 40; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2006 - 11 A 1752/04
Anspruch privater Grundbesitzer auf Teilaufhebung eines bergrechtlichen …
- BVerwG, 13.10.2011 - 4 A 4000.10
Flughafen Berlin Brandenburg: Keine Ausweitung des Nachtflugverbots - …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.09.2009 - 11 D 33/08
Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der A 40 in Tunnellage …
- VGH Hessen, 18.10.2011 - 7 A 438/10
Kostenlast bei Verlegung einer Telekommunikationslinie zu Gunsten einer späteren …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.08.2009 - 11 D 31/08
Planung für Bau des A 40-Tunnels in Dortmund rechtswidrig
- BVerwG, 25.05.2005 - 9 B 43.04
Klagen gegen Eisenbahnneu- und -ausbaustrecke Karlsruhe - Basel erfolglos
- VG Stuttgart, 19.02.2004 - 1 K 1483/03
Planfeststellung für den Bau einer Landesmesse
- OVG Rheinland-Pfalz, 10.12.2002 - 6 A 11416/02
Freilegen von Telekommunikationskabeln im Zusammenhang mit Straßenbau - Kosten - …
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.10.2009 - 2 L 244/08
Kosten für die Verlegung einer Telekommunikationsleitung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.09.2013 - 20 A 380/12
Voraussetzung der Zugehörigkeit einer Einrichtung der Telekommunikation zu einer …
- OVG Rheinland-Pfalz, 02.07.2013 - 6 A 10310/13
Kosten für Sicherungsarbeiten an Telekommunikationskabel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.10.2012 - 20 A 33/11
Kostenstreit für die Verlegung von Telekommunikationslinien im Zuge der …
- LG Bonn, 26.10.2010 - 18 O 466/09
Schadensersatz wegen Behinderung der Bautätigkeit bei einem Bauvorhaben; …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.12.2009 - 1 B 34.08
Folgekostenstreit; Neubau der BAB 113; Massantebrücke / Stubenrauchstraße; …
- VGH Bayern, 20.05.2014 - 15 N 12.1454
3. Änderung des Bebauungsplans "Holzheim-West" ist unwirksam
- OVG Rheinland-Pfalz, 04.09.2007 - 7 A 10255/07
Keine Verwaltungsgebühren für Baustellenkontrollen bei der Reparatur von …
- BVerwG, 14.12.2006 - 7 C 6.06
Bergrecht - Rahmenbetriebsplan; Zulassung; Planfeststellung; Vorhaben; Änderung; …
- OLG Koblenz, 24.09.2007 - 12 U 1622/05
Gestattungsverträge über die Benutzung öffentlicher Straßen zum Betreiben eines …
- VG Berlin, 29.01.2016 - 27 K 181.13
Anspruch eines Unterhaltspflichtigen für eine Straße; Kostenerstattungsansprüche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.05.2003 - 20 A 2732/01
Rechtfertigung für eine Nebenbestimmung zur Zustimmung zur Verlegung einer neuen …
- VG Frankfurt/Main, 08.02.2005 - 10 E 2118/02
Deutsche Telekom-AG kann die Kosten für Kabelschachtabdeckungen nicht von der …
- VGH Baden-Württemberg, 01.04.2003 - 5 S 748/02
Verkehrswegeänderung - Präklusion eines Nutzungsberechtigten einer …
- BVerwG, 22.09.1999 - 11 B 48.99
Planfeststellung; Planungshoheit; notwendige Folgemaßnahmen.
- OVG Rheinland-Pfalz, 04.09.2007 - 7 A 10255/07/07
Telekommunikationsunternehmen, Telekommunikationslinie, Baustellenkontrolle, …
- VG Frankfurt/Main, 08.02.2005 - 10 E 2264/02
Pflanzung von Straßenbäumen; Folgekostenpflicht des TK-Netzbetreibers
- BVerwG, 12.12.2002 - 4 A 11.01
Widmungsverfügung im Bauwerksverzeichnis des Planfeststellungsbeschlusses - …
- VGH Baden-Württemberg, 27.03.2003 - 5 S 748/02
Stadtbahn, Telekommunikationslinie, Verlegung, Kostentragung, Präklusion
- VG Düsseldorf, 30.11.2010 - 17 K 1926/09
Vorläufiges Aus für das Abgrabungsvorhaben "Reeser Welle"
- VGH Baden-Württemberg, 20.03.2000 - 2 S 689/99
Verwaltungsgebühr für die Erteilung einer Zustimmung nach TKG § 50 Abs 3 S 1
- VG Düsseldorf, 30.11.2010 - 17 K 1851/09
Vorläufiges Aus für das Abgrabungsvorhaben "Reeser Welle"
- VG Köln, 01.12.2006 - 11 K 8685/04
Erhöhung der Gebühren für das Aufstellen von öffentlichen Münzfernsprechern bzw. …
- VG Frankfurt/Main, 17.05.2006 - 10 E 857/06
Post-, Fernmelde- und Telekommunikationsrecht
- VG Düsseldorf, 30.11.2010 - 17 K 1892/09
Vorläufiges Aus für das Abgrabungsvorhaben "Reeser Welle"
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.10.2010 - 11 N 29.07
Selbständiges Fischereirecht; Eintragung ins Fischereibuch; Bestand unstreitig; …
- VG Darmstadt, 18.06.2001 - 5 G 749/01
Kostentragungspflicht der Nutzer bei einer verkehrsbezogenen Änderung des …
- OVG Berlin-Brandenburg, 09.04.2018 - 3 N 103.18
Aufnahme in weiterführende Schule; Entscheidung des Schulleiters; Kosten für …
- VG Münster, 27.04.2012 - 7 K 1552/09
öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch, Dortmund-Ems-Kanal, …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
VGH Hessen, 29.07.1999 - 4 TG 2118/99 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Kein Anspruch des Nachbarn auf Einschreiten der Behörde gegen Mobilfunksender
- rechtsportal.de
Baurecht: Nachbarrechtlicher Abwehranspruch gegen eine ortsfeste Sendefunkanlage
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Nutzungsverbot für Antennenanlage; Sendefunkanlage für Mobilfunk im E2-Netz; Bauplanungsrechtliche Gebot der Rücksichtnahme; Mobilfunkanlagen; Umwelteinwirkungen durch Sendefunkanlagen
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Zusammenfassung von "Der Mobilfunkanlagenbegriff im öffentlichen Bauplanungsrecht" von RA Stefan Tysper, FAVerwR, original erschienen in: BauR 2008, 614 - 623.
Verfahrensgang
- VG Darmstadt, 16.03.1999 - 2 G 2551/98
- VGH Hessen, 29.07.1999 - 4 TG 2118/99
Papierfundstellen
- NVwZ 2000, 694
- K&R 1999, 575
- DÖV 2000, 335
- BauR 2000, 1162
- CR 2000, 600
Wird zitiert von ... (54)
- BVerfG, 24.01.2007 - 1 BvR 382/05
Verletzung des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz durch Nichtzulassung der …
So hat der 4. Senat des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs in einer Entscheidung vom 29. Juli 1999 die Qualifizierung einer Mobilfunksendeanlage als Nebenanlage auch im Sinne des § 14 Abs. 2 Satz 2 BauNVO 1990 abgelehnt (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 29. Juli 1999 - 4 TG 2118/99 -, NVwZ 2000, S. 694 ). - OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2003 - 10 B 2417/02
Nachbarschutz bei der Ansiedlung von Mobilfunkanlagen
zur Einordnung von Mobilfunksendeanlagen als Vorhaben im planungsrechtlichen Sinne: Hess. VGH, Beschluss vom 29.7.1999 - 4 TG 2118/99 -, BRS 62 Nr. 83; VG Stuttgart, Urteil vom 24.10.2001 - 16 K 735/01 -, BauR 2002, 299, 301; VG Gießen, Urteil vom 28.3.2001 - 1 G 562/01 -, JURIS; Bromm, Die Errichtung von Mobilfunkanlagen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, UPR 2003, 57 ff.; Kniep, Kommunale Planung - Mobilfunkstationen, DWW 2002, 198 ff.; Krist, Planungsrechtliche Steuerungsmöglichkeiten der Gemeinden bei der Ansiedlung von Mobilfunkbasisstationen, BauR 2000, 1130, 1132 f.; Jung, Die baurechtliche Beurteilung von Mobilfunkbasisstationen, ZfBR 2001, 24 ff.(verneinend): Hess. VGH, Beschluss vom 29.7.1999 - 4 TG 2118/99 -, BRS 62 Nr. 83; Rathjen, Zur Zulässigkeit von Mobilfunksendeanlagen, ZfBR 2001, 304 f., Krist, a.a.O., 1135; differenzierend: Jung, a.a.O., 26; vgl. auch Bromm, a.a.O., 58 f.
Während der Bay. VGH, Beschluss vom 8.7.1997 - 14 B 93.3102 -, BRS 59 Nr. 181, annimmt, es müsse dem Verordnungsgeber im Jahre 1990 vor Augen gestanden haben, dass im Zuge des Fortschritts auf dem Gebiet der Fernmeldetechnik fernmeldetechnische Anlagen zunehmend Sendeanlagen mit umfassten, und deshalb zu der Auffassung gelangt, dass auch Mobilfunksendeanlagen fernmeldetechnische Nebenanlagen im Sinne von § 14 Abs. 2 Satz 2 BauNVO sein können, vertritt der Hess. VGH, Beschluss vom 29.7.1999, a.a.O., die gegenteilige Ansicht mit der Begründung, eine Sendefunkanlage sei keine Nebenanlage im Sinne von § 14 Abs. 2 Satz 2 BauNVO sondern eine Hauptanlage, die Gegenstand einer planungsrechtlich eigenständigen Regelung im Sinn der §§ 2 bis 13 BauNVO sei.
- VGH Hessen, 06.12.2004 - 9 UE 2582/03
Mobilfunkbasisstation im reinen Wohngebiet
Diese Berufung hat sie mit Schriftsatz vom 26. September 2003, eingegangen am 29. September 2003, im Wesentlichen wie folgt begründet: Nach der Rechtsprechung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs im Beschluss vom 29. Juli 1999 - 4 TG 2118/99 -, BRS 62 Nr. 83, könne eine Mobilfunkbasisstation nicht als fernmeldetechnische Nebenanlage im Sinne des § 14 Abs. 2 Satz 2 BauNVO angesehen werden.hinausragt, hat sie auf das Ortsbild Einfluss und ist damit von bauplanungsrechtlicher Relevanz im oben umschriebenen Sinne (vgl. dazu auch Hess. VGH, Beschluss vom 29. Juli 1999 - 4 TG 2118/99 -, BRS 62 Nr. 63; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 25. Februar 2003 - 10 B 2417/02 -, NWVBl. 2003, 382; Bromm, Die Errichtung von Mobilfunkanlagen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, UBR 2003, 57 ff.; Kniep, Kommunale Planung - Mobilfunkstationen, DWW 2002, 198 ff.; Krist, Planungsrechtliche Steuerungsmöglichkeiten der Gemeinden bei der Ansiedlung von Mobilfunkbasisstationen, BauR 2000, 1130; Jung, Die baurechtliche Beurteilung von Mobilfunkbasisstationen, ZfBR 2001, 24 ff.; Rathjen, Zur Zulässigkeit von Mobilfunksendeanlagen, ZfBR 2001, 304).
Die ausnahmsweise Zulässigkeit der streitgegenständlichen Mobilfunkbasisstation nach § 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 BauNVO scheitert auch nicht daran, dass es sich bei ihr um eine Hauptanlage handelte (a. A. Hess. VGH, Beschluss vom 29. Juli 1999 - 4 TG 2118/99 -, a. a. O., der - allerdings ohne nähere Begründung - annimmt, Mobilfunksendeanlagen seien keine Nebenanlagen im Sinne des § 14 Abs. 2 Satz 2 BauNVO, sondern Hauptanlagen).
- VGH Baden-Württemberg, 19.11.2003 - 5 S 2726/02
Mobilfunksendeanlage im allgemeinen Wohngebiet
Dabei kann offen bleiben, ob Mobilfunksendeanlagen der vorliegenden Art (typischerweise) Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO und nicht etwa Hauptanlagen sind (vgl., die Frage offen lassend, OVG NW, Beschl. v. 25.02.2003 - 10 B 2417/02 - NWVBl 2003, 382; ablehnend Hess. VGH, Beschl. v. 29.07.1999 - 4 TG 2118/99 - NVwZ 2000, 694).Jedenfalls kleine Mobilfunksendeanlagen sind nicht störende Gewerbebetriebe im Sinne von § 4 Abs. 3 Nr. 2 BauNVO (…so etwa auch König a.a.O. § 4 Rdnr. 77;… Fickert/Fieseler a.a.O. § 4 Rdnr. 9.47; Hess. VGH, Urt. v. 29.07.1999 - 4 TG 2118/99 - NVwZ 2000, 694; die Frage offen lassend aber OVG NW, Beschl. v. 25.02.2003 - 10 B 2417/02 - NWVBl 2003, 382).
- OVG Rheinland-Pfalz, 20.08.2001 - 1 A 10382/01
Abwehranspruch gegen Mobilfunkanlagen
Dass folglich beim gegenwärtigen Erkenntnisstand die Anwendung der Grenzwerte der 26. BImSchV mit Art. 2 Abs. 2 GG vereinbar ist, ist im Übrigen in der obergerichtlichen Rechtsprechung bereits geklärt (vgl. OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 14. August 1997 - 8 A 10977/97.OVG - BayVGH, Beschluss vom 1. Juli 1997, NVwZ 1998, 421; Sächsisches OVG, Beschluss vom 17. Dezember 1997, DöV 1998, 431; OVG Lüneburg, Urteil vom 26. März 1998, BRS 60 Nr. 149; HessVGH, Beschluss vom 29. Juli 1999, NVwZ 2000, 694; Niedersächsisches OVG, Beschluss vom 19. Januar 2001, NVwZ 2001, 456). - BVerwG, 03.01.2012 - 4 B 27.11
Mobilfunksendeanlage; Mobilfunk-Basisstation; Nebenanlage; Hauptanlage; …
Der 4. Senat des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, der die Einstufung einer Mobilfunksendeanlage als fernmeldetechnische Nebenanlage im Sinne von § 14 Abs. 2 Satz 2 BauNVO in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes ohne nähere Begründung abgelehnt hatte (Beschluss vom 29. Juli 1999 - 4 TG 2118/99 - BRS 62 Nr. 83), hat bei den anderen Obergerichten keine Gefolgschaft gefunden. - OVG Niedersachsen, 10.11.2009 - 1 LC 236/05
Nachbarstreit um UMTS-Antenne im Wohngebiet
Während der Hessische VGH (Beschl. v. 29.7.1999 - 4 TG 2118/99 -, BRS 62 Nr. 83) für eine 7, 60 m hohe Mobilfunk-Sendefunkanlage im E2-Netz auf dem 10, 80 m hohen Flachdach eines Feuerwehrhauskomplexes - allerdings ohne nähere Begründung - annimmt, dies sei keine Neben-, sondern eine Hauptanlage, legt der Bayerische VGH (Beschl. v. 8.7.1997 - 14 B 93.3102 - BRS 59 Nr. 181) diese Vorschrift dynamisch aus. - VGH Hessen, 25.11.1999 - 4 UE 2222/92
Nachbarklage gegen Baugenehmigung; Anspruch auf Einschreiten der …
Dem entsprechen die Ausführungen zur Ermessensbindung im Urteil des Senats vom 04.03.1999 (-- 4 UE 3309/94 -- in HessVGRspr. 1999 S. 81 ff., 82), während es der Senat im Beschluss vom 29.07.1999 (4 TG 2118/99, BA. S. 7) dahingestellt sein lassen hat, ob die zitierte herkömmliche Meinung zum Umfang der Verpflichtung der Bauaufsichtsbehörde, zu Gunsten eines betroffenen Nachbarn einzuschreiten, fortentwicklungsbedürftig ist. - VGH Hessen, 28.09.2006 - 4 UE 1826/05
Mobilfunkbasisstation auf Fläche zur Erhaltung von Bäumen und Sträuchern
Zur Begründung hat er vorgetragen, bei der Mobilfunkanlage handele es sich nach der Rechtsprechung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (Beschluss vom 29. Juli 1999 - 4 TG 2118/99 - ) weder um eine Nebenanlage im Sinne des § 14 Abs. 1 BauNVO noch im Sinne des § 14 Abs. 2 S. 2 BauNVO, sondern vielmehr um eine Hauptanlage, deren planungsrechtliche Unzulässigkeit bereits im Verwaltungsverfahren dargelegt worden sei.Da die Mobilfunkbasisstation mit einer Antenne ausgestattet ist, die auf einem bereits 14, 80 m hohen Mast errichtet werden soll und die insgesamt eine Höhe von 23, 30 m erreicht, hat das Vorhaben der Klägerin auf das Ortsbild Einfluss und ist damit von bauplanungsrechtlicher Relevanz im oben umschriebenen Sinne (vgl. dazu auch Hess. VGH, Beschluss vom 29.07.1999 - 4 TG 2118/99 -, BRS 62 Nr. 63 …und Urteil vom 6.12.2004, a.a.O. m.w.N. aus Literatur und Rechtsprechung).
- OVG Niedersachsen, 06.12.2004 - 1 ME 256/04
UMTS-Basisstation im reinen Wohngebiet
Während der Hessische VGH (Beschl. v. 29.7.1999 - 4 TG 2118/99 -, BRS 62 Nr. 83) für eine 7, 60 m hohe Mobilfunk-Sendefunkanlage im E2-Netz auf dem 10, 80 m hohen Flachdach eines Feuerwehrhauskomplexes - allerdings ohne nähere Begründung - annimmt, dies sei keine Neben-, sondern eine Hauptanlage, legt der Bayerische VGH (Beschl. v. 8.7.1997 - 14 B 93.3102 - BRS 59 Nr. 181) diese Vorschrift dynamisch aus. - BVerfG, 24.01.2007 - 1 BvR 384/05
Verletzung des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz durch Nichtzulassung der …
- VGH Bayern, 02.08.2007 - 1 BV 05.2105
Bauplanungsrecht: Mobilfunkanlage in Wohngebiet // Bauleitplanung zur Umsetzung …
- VG Gießen, 18.06.2002 - 1 G 1689/02
Mobilfunksendeanlage; Kirchturm; Genehmigungsfreiheit; Nutzungsänderung
- VGH Bayern, 09.08.2007 - 25 B 05.1339
Erweiterung einer Mobilfunk-Sendeanlage (UMTS) auf Altenheim
- BVerfG, 24.01.2007 - 1 BvR 383/05
Verletzung des Grundrechts auf effektiven Rechtsschutz durch Nichtzulassung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.01.2004 - 7 B 2482/03
Mobilfunkanlage im allgemeinen Wohngebiet
- VGH Bayern, 22.02.2007 - 15 ZB 06.1638
Fernmeldetechnische Nebenanlage; Zulassung einer Ausnahme nach § 31 Abs. 1 BauGB
- VG Gießen, 07.11.2002 - 1 G 4082/02
Zulässigkeit einer Mobilfunksendeanlage; Nutzungsänderung; Genehmigungsfreiheit
- OVG Niedersachsen, 19.01.2001 - 1 O 2761/00
Nachbarklage gegen Mobilfunksendeanlage
- VG Hamburg, 01.07.2003 - 4 VG 4640/02
Mobilfunkanlage in einem Wohngebiet
- VG Gießen, 08.07.2002 - 1 G 2239/02
Mobilfunksendeanlagen in Baugebieten;Bewertung von Elektrosmog
- VGH Bayern, 02.08.2007 - 1 BV 06.464
Erkennbarkeit eines Mindestmaßes des Inhalts des zu erwartenden Bebauungsplans …
- VG Düsseldorf, 28.08.2001 - 9 L 1021/01
Vorläufige Untersagung der Fortführung von Bauarbeiten an einer Mobilfunkanlage …
- VG Stuttgart, 11.07.2005 - 16 K 1802/05
Mobilfunkanlage darf am Killesberg vorerst errichtet werden
- VG Gießen, 08.09.2003 - 1 E 1173/03
Mobilfunk-Sendeanlage im allgemeinen Wohngebiet; Nachbarschutz - …
- VG Sigmaringen, 25.04.2001 - 7 K 1173/00
Mobilfunksendemast
- VG Osnabrück, 27.11.2006 - 2 B 94/06
Zulässigkeit der Errichtung einer Mobilfunkanlage in einem Wohngebiet.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.01.2004 - 11 D 116/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen einer Enteignungsmaßnahme in Gestalt der …
- VG Gelsenkirchen, 08.12.2004 - 10 L 1823/04
Gebietswahrungsanspruch eines Nachbar im unbeplanten Innenbereich hinsichtlich …
- VG Karlsruhe, 20.04.2004 - 4 K 4638/02
Baurecht-Zulässigkeit einer Mobilfunkanlage
- VG Koblenz, 30.01.2001 - 1 K 1967/00
Nachbarrechtliche Klage gegen einen D1-Mobilfunksendemast bzw. gegen die …
- VG München, 26.01.2009 - M 8 K 08.789
Mobilfunkanlage; reines Wohngebiet; Nebenanlage; Gewerbebetrieb; Ausnahme; …
- VGH Hessen, 11.08.2003 - 3 UE 1102/03
Mobilfunkanlage; Störung des Ortsbildes; Vorbildwirkung
- VG Saarlouis, 22.06.2006 - 5 F 13/06
Nutzungsuntersagung für eine Mobilfunkanlage im allgemeinen Wohngebiet
- VG Karlsruhe, 16.04.2003 - 4 K 2477/01
Funkbasisstation mit Antennenmast für Mobilfunk
- VG Sigmaringen, 16.10.2001 - 2 K 697/01
Mobilfunksendemast im Außenbereich
- VG Frankfurt/Main, 14.09.2000 - 3 E 1383/00
Ersetzung des Einvernehmens einer Gemeinde hinsichtlich einer Baugenehmigung zur …
- VG Gießen, 29.08.2000 - 1 G 2224/00
MOBILFUNKSENDEANLAGE; BAUGENEHMIGUNGSFREIHEIT; VORLAGE EINES BAUANTRAGES; …
- VG Frankfurt/Main, 07.09.2011 - 8 K 1835/11
Anspruch auf Erlass einer Beseitigungsanordnung
- VG Würzburg, 14.07.2009 - W 4 K 08.860
Mobilfunk-Sendeanlage auf einem achtgeschossigen Wohngebäude; Antenne und …
- VG Gießen, 28.03.2001 - 1 G 562/01
Begründung des Sofortvollzugs eines Nutzungsverbotes für Mobilfunkanlage
- VG Gelsenkirchen, 09.07.2008 - 10 K 3447/03
Mobilfunkanlage, faktisches Mischgebiet, Nachbarrechte, Sicherheitsabstände, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.07.2004 - 7 A 450/03
- VG Frankfurt/Main, 19.12.2002 - 9 E 3866/01
Mobilfunkantenne im Dorfgebiet
- VG Würzburg, 14.07.2009 - W 4 K 09.308
Mobilfunk-Sendeanlage auf einem achtgeschossigen Wohngebäude; Antenne und …
- VG Würzburg, 14.07.2009 - W 4 K 08.2043
Mobilfunk-Sendeanlage auf einem achtgeschossigen Wohngebäude; isolierte Befreiung …
- VG Würzburg, 14.07.2009 - W 4 K 08.2071
Mobilfunk-Sendeanlage auf einem achtgeschossigen Wohngebäude; isolierte Befreiung …
- VG Saarlouis, 26.04.2006 - 5 K 132/04
Nutzung von Mobilfunkanlagen in Allgemeinen Wohngebieten nur aufgrund …
- VG Stuttgart, 23.09.2003 - 6 K 4383/02
Befreiung für Mobilfunkanlage auf Flächen für Sport und Spiel
- VG Oldenburg, 02.07.2001 - 4 B 1539/01
Nachbarwiderspruch gegen Errichtung einer Mobilfunkanlage
- VG Kassel, 20.06.2004 - 2 G 1234/04
§ 30 BauGB, § 31 Abs 2 BauGB, § 9 Abs 1 Nr 15 BauGB
- VG Düsseldorf, 18.04.2002 - 4 K 2104/01
Voraussetzungen des Anspruchs auf ein bauaufsichtliches oder ordnungsrechtliches …
- VG München, 01.08.2002 - M 11 K 01.5934
- VG Halle, 12.06.2001 - 2 B 49/01
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.