Rechtsprechung
OLG München, 15.11.2001 - 29 U 3769/01 |
Literaturhaus
§ 32 ZPO, internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Domainstreitigkeiten, auch wenn es sich um eine - in den USA registrierte - com-, org- oder net-Domain handelt (Hinweis: vgl. OGH Österreich, «Internet-Werbung für Zigarettenmarke BOSS»);
§ 12 BGB, Anspruch auf Freigabe einer Domain
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Markenschutz; Vereinsbezeichnung; Namensfunktion; Unterscheidungskraft; Domain-Name
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Literaturhaus.de / Literaturhaus
§ 12 BGB
- online-und-recht.de
Kurzfassungen/Presse
- beck.de (Leitsatz)
"Literaturhaus"
Besprechungen u.ä.
- archive.org (Entscheidungsbesprechung)
§ 12 BGB; § 32 ZPO
Auch eingetragene Vereine haben einen Anspruch auf ihre namensgleiche Domain (literaturhaus.de)
Verfahrensgang
- LG München I, 30.05.2001 - 7 HKO 753/01
- OLG München, 15.11.2001 - 29 U 3769/01
- BGH, 16.12.2004 - I ZR 69/02
Papierfundstellen
- NJW 2002, 611
- NJW 2005, 1536 (Ls.)
- GRUR-RR 2002, 109
- GRUR-RR 2005, 208 (Ls.)
- MMR 2002, 166
- ZUM 2002, 229
- CR 2002, 449
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 02.03.2010 - VI ZR 23/09
Zuständigkeit der deutschen Gerichte für Klage gegen Internetveröffentlichung der …
aa) Ein Teil der Instanzgerichte und der Literatur hält im Hinblick auf den Charakter des World-Wide-Web die bloße Abrufbarkeit der rechtsverletzenden Inhalte im Inland ohne weiteres für zuständigkeitsbegründend (…vgl. Damm/Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien, 3. Aufl., Rn. 831;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 67. Aufl. Art. 5 EuGVVO Rn. 23; Bachmann, IPrax 1998, 179, 184;… Coester-Waltjen, Festschrift für Schütze, 1999, S. 175, 184;Spindler, ZUM 1996, 533, 562; Schack MMR 2000, 135, 138 f.; zum Kennzeichenrecht: OLG Karlsruhe, MMR 2002, 814, 815; OLG Hamburg, MMR 2002, 822, 823; OLG Hamburg, IPrax 2004, 125, 126; zum Namensrecht: OLG München, MMR 2002, 166, 167; zum Persönlichkeitsrecht: KG AfP 2006, 258, 259). - BGH, 13.10.2004 - I ZR 163/02
HOTEL MARITIME
Ob für die Begründung des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ - gleiches würde für Art. 5 Nr. 3 EuGVVO gelten - aufgrund einer Kennzeichenverletzung im Internet erforderlich ist, daß sich der Internetauftritt bestimmungsgemäß auch auf das Inland richtet, ist umstritten (…bejahend Fezer, Markenrecht, 3. Aufl., Einl. Rdn. 216;… v. Schultz, Markenrecht, Anh. zu § 5 Rdn. 21;… Baumbach/Hefermehl/Köhler aaO § 14 Rdn. 16; Ubber, Markenrecht im Internet, S. 210; Hoeren, NJW 1998, 2849, 2851; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt CR 1999, 450; OLG Bremen CR 2000, 770, 771; LG Düsseldorf GRUR 1998, 159, 160; a.A. OLG Karlsruhe MMR 2002, 814, 815 - Intel;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl., Einl. Rdn. 48;… Hacker in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 7. Aufl., § 141 Rdn. 8;… Bettinger/Thum, GRUR Int. 1999, 659, 669; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: KG NJW 1997, 3321; OLG München CR 2002, 449, 450). - BGH, 30.03.2006 - I ZR 24/03
Arzneimittelwerbung im Internet
Bei Wettbewerbsverletzungen im Internet ist der Erfolgsort im Inland belegen, wenn sich der Internet-Auftritt bestimmungsgemäß dort auswirken soll (…BGH, Urt. v. 13.10.2004 - I ZR 163/02, GRUR 2005, 431, 432 = WRP 2005, 493 - HOTEL MARITIME; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt CR 1999, 450; OLG Bremen CR 2000, 770, 771;… Harte/Henning/Retzer, UWG, § 14 Rdn. 64; weitergehend zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG München CR 2002, 449, 450).
- BGH, 10.11.2009 - VI ZR 217/08
Vorlagebeschluss Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
Ein Teil der deutschen Instanzgerichte und der deutschen Literatur hält im Hinblick auf den Charakter des World-Wide-Web eine bloße Abrufbarkeit der rechtsverletzenden Inhalte im Gerichtsstaat ohne weiteres für zuständigkeitsbegründend mit der Folge, dass sich regelmäßig eine Zuständigkeit in jedem Mitgliedstaat ergibt (…vgl. Damm/Rehbock, Widerruf, Unterlassung und Schadensersatz in den Medien, 3. Aufl. Rn. 831;… Baumbach/Lauterbach/Albers/ Hartmann, ZPO, 67. Aufl. Art. 5 EuGVVO Rn. 23; Bachmann, IPrax 1998, 179, 184; Schack MMR 2000, 135, 138 f.; zum Kennzeichenrecht: OLG Karlsruhe, MMR 2002, 814, 815; OLG Hamburg, MMR 2002, 822, 823; OLG Hamburg, IPrax 2004, 125, 126; zum Namensrecht: OLG München, MMR 2002, 166, 167; zum Persönlichkeitsrecht: KG AfP 2006, 258, 259). - BGH, 16.12.2004 - I ZR 69/02
Literaturhaus
Die Berufung des Beklagten ist erfolglos geblieben (OLG München GRUR-RR 2002, 109). - OLG München, 08.10.2009 - 29 U 2636/09
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für Ansprüche gegen schweizer …
Die Ansicht, die bloße Abrufbarkeit eines als markenverletzend angegriffenen Internetauftritts im Inland begründe die internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte (vgl. Senat, Urt. v. 15. November 2001 - 29 U 3769/01 - literaturhaus.de, juris, dort Tz. 44 [insoweit in GRUR-RR 2002, 109 f. nicht abgedruckt];… Fezer, Markenrecht, 4. Aufl. 2009, Einl I Rz. 6;… Hacker in: Ströbele/Hacker, Markengesetz, 9. Aufl. 2009, § 140 Rz. 11;… Ekey in: Heidelberger Kommentar zum Markenrecht, 2. Aufl. 2009, § 14 MarkenG Rz. 402;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 2. Aufl. 2003, Einl. Rz. 48; jeweils mit Nachweisen weiterer instanzgerichtlicher Rechtsprechung) ist jedenfalls durch die dargestellte höchstrichterliche Rechtsprechung überholt. - OLG München, 11.10.2006 - 31 Wx 74/06
Keine inhaltlichen Änderungsauflagen durch Zwischenverfügung - unzulässige …
Die gewählte Bezeichnung muss geeignet sein, den Träger der Bezeichnung mit sprachlichen Mitteln unterscheidungskräftig zu kennzeichnen (OLG München NJW 2002, 611). - OLG Frankfurt, 11.03.2021 - 6 U 273/19
Verletzungshandel im Inland bei Angebot eines nordirischen Online-Shops und …
Ob für die Begründung des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ - gleiches würde für Art. 5 Nr. 3 EuGVVO gelten - auf Grund einer Kennzeichenverletzung im Internet erforderlich ist, dass sich der Internetauftritt bestimmungsgemäß auch auf das Inland richtet, ist umstritten (…bejahend Fezer, MarkenR, 3. Aufl., Einl. Rdnr. 216;… v. Schultz, MarkenR, Anh. zu § 5 Rdnr. 21;… Baumbach/Hefermehl/Köhler, § 14 Rdnr. 16; Ubber, MarkenR im Internet, S. 210; Hoeren, NJW 1998, 2849 [2851]; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt a.M., CR 1999, 450 = NJW-CoR 1999, 302; OLG Bremen, CR 2000, 770 [771]; LG Düsseldorf, GRUR 1998, 159 [160]; a.A. OLG Karlsruhe, MMR 2002, 814 [815] - Intel;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., Einl. Rdnr. 48;… Hacker, in: Ströbele/Hacker, MarkenG, 7. Aufl., § 141 Rdnr. 8;… Bettinger/Thum, GRUR Int 1999, 659 [669]; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: KG, NJW 1997, 3321; OLG München, GRUR-RR 2002, 109 = NJW 2002, 611 = CR 2002, 449 [450]). - LG Köln, 21.07.2011 - 81 O 45/11
Unternehmen auf dem Gebiet der Hotelzimmervermittlung kann Unterlassung der …
Ob für die Begründung des Gerichtsstands der unerlaubten Handlung nach Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ - gleiches würde für Art. 5 Nr. 3 EuGVVO gelten - auf Grund einer Kennzeichenverletzung im Internet erforderlich ist, dass sich der Internetauftritt bestimmungsgemäß auch auf das Inland richtet, ist umstritten (…bejahend Fezer, MarkenR, 3. Aufl., Einl. Rdnr. 216;… v. Schultz, MarkenR, Anh. zu § 5 Rdnr. 21;… Baumbach/Hefermehl/Köhler, § 14 Rdnr. 16; Ubber, MarkenR im Internet, S. 210; Hoeren, NJW 1998, 2849 [2851]; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: OLG Frankfurt a.M., CR 1999, 450 = NJW-CoR 1999, 302; OLG Bremen, CR 2000, 770 [771]; LG Düsseldorf, GRUR 1998, 159 [160]; a.A. OLG Karlsruhe, MMR 2002, 814 [815] - Intel;… Ingerl/Rohnke, MarkenG, 2. Aufl., Einl. Rdnr. 48;… Hacker, in: Ströbele/Hacker, MarkenG, 7. Aufl., § 141 Rdnr. 8;… Bettinger/Thum, GRUR Int 1999, 659 [669]; zu § 32 ZPO, § 24 UWG a.F.: KG, NJW 1997, 3321; OLG München, GRUR-RR 2002, 109 = NJW 2002, 611 = CR 2002, 449 [450]).