Rechtsprechung
AG Cloppenburg, 02.10.2012 - 21 C 193/12 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- ra-skwar.de
- JurPC
Widerrufsrecht auch für Unternehmer möglich
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht für Unternehmer im Onlineshop
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Widerrufsrecht gilt auch für gewerblichen Käufer
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Widerrufsrecht gilt auch für gewerblichen Käufer
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht auch für Unternehmer?
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht für Unternehmer im Onlineshop
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Keine Einschränkung auf Verbraucher - Widerrufsrecht auch für Unternehmer?
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht auch für Unternehmer
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Online Shops: Gilt das Widerrufsrecht auch für Unternehmer?
- internetrecht-freising.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht auch für Unternehmer
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht auch für Unternehmer
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht für Unternehmer im Onlineshop
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht auch für Unternehmer
Papierfundstellen
- CR 2013, 127
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Rechtsprechung
SG Berlin, 07.11.2013 - S 81 KR 2176/13 ER |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (3)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch eines Mitglieds in der Krankenversicherung auf Mitgliedsbescheinigung ohne Verwendung der elektronischen Gesundheitskarte
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (21)
- berlin.de (Pressemitteilung)
Elektronische Gesundheitskarte ist verfassungsgemäß - Photo ist Pflicht
- wbs-law.de (Kurzinformation)
Elektronische Gesundheitskarte: Einführung rechtswidrig?
- heise.de (Pressebericht, 18.11.2013)
Elektronische Gesundheitskarte verfassungskonform
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Verpflichtung zur elektronischen Gesundheitskarte
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
SG Berlin sieht elektronische Gesundheitskarte (eGK) als verfassungsgemäß
- lto.de (Kurzinformation)
Zur elektronischen Gesundheitskarte - Foto ist Pflicht
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Elektronische Gesundheitskarte ist verfassungsgemäß - Photo ist Pflicht
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Keine Befreiung von der Nutzungspflicht der elektronischen Gesundheitskarte
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
E-Card ist verfassungsgemäß
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Elektronische Gesundheitskarte ist verfassungsgemäß - Foto ist Pflicht
- thorsten-blaufelder.de (Kurzinformation)
"Bitte lächeln” für die neue Krankenversichertenkarte
- deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)
Kein Anspruch auf anderen Versicherungsnachweis
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
E-Card mit Foto ist Pflicht
- aerztezeitung.de (Pressebericht)
Ist die E-Card rechtswidrig?
- haufe.de (Kurzinformation)
Pflicht zum Foto auf der eGK ist verfassungsmäßig
- juraforum.de (Kurzinformation)
Krankenversicherungskarte mit Foto bald verpflichtend
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 18.11.2013)
E-Card mit Foto ist Pflicht
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Elektronische Gesundheitskarte ist verfassungsgemäß - Photo ist Pflicht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Elektronische Gesundheitskarte: Einführung rechtswidrig?
- hartmannbund.de (Kurzinformation)
Versicherte sind zur Mitwirkung bei der Ausstellung der eGK verpflichtet
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Elektronische Gesundheitskarte - Gesundheitskarte verfassungsgemäß - Foto ist Pflicht
Besprechungen u.ä.
- rpmed.de
(Entscheidungsbesprechung)
Neues Jahr - neue Karte: Pflicht zur Nutzung
Papierfundstellen
- DB 2014, 14
- K&R 2014, 148
- CR 2013, 127
Wird zitiert von ...
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2013 - L 5 KR 680/13
E-card: Kein Anspruch auf alte Gesundheitskarte
Lediglich ergänzend merkt der Senat an, dass auch erhebliche Zweifel an der Glaubhaftmachung eines Anordnungsanspruchs bestehen, zumal die elektronische Gesundheitskarte gegenwärtig über keine weitergehenden Funktionen verfügt als die Krankenversichertenkarte nach § 291 SGB V (vgl. Hessisches LSG, Urteil v. 26.09.2013 - L 1 KR 50/13; LSG Baden-Württemberg, Beschluss v. 30.11.2012 - L 11 KR 4746/12; SG Berlin, Beschluss v. 07.11.2013 - S 81 KR 2176/13 ER).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.