Rechtsprechung
OLG München, 11.05.1973 - 10 U 3024/72 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVO § 4 Abs. 1 S. 2
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Starkes Bremsen; Schuldhafte Verkehrswidrigkeit; Nachfolgende Fahrzeuge; Geringer Abstand; Gefahr eines Auffahrunfalls
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
- rechtsportal.de (Leitsatz)
StVO § 4 Abs. 1 Satz 2
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall wegen starken Abbremsens des vorausfahrenden Fahrzeugs
Papierfundstellen
- VersR 1974, 674
- DAR 1974, 19
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Saarbrücken, 07.01.2003 - 3 U 26/02
Haftungsverteilung bei Auffahrunfall; Starkes Abbremsen eines PKW wegen eines auf …
Hieraus folgt, dass starkes Bremsen wegen eines auf die Fahrbahn laufenden Kleintiers dann nicht zulässig ist, wenn dadurch die Verkehrssicherheit gefährdet werden kann, indem durch den Bremsvorgang die Gefahr hervorgerufen wird, dass nachfolgende Fahrzeuge auffahren (vgl. OLG München, DAR 1974, 19 (20); AG St. Ingbert, zfs 1986, 353 f; OLG Karlsruhe, NJW-RR 1988, 28; OLG Köln, DAR 1994, 28 f; OLG Hamm, r+s 1999, 20 (21);… Hentschel, aaO., § 4 StVO, Rdnr. 11;… Geigel-Zieres, aaO., 27. Kap., Rdnr. 145).Ein zwingender Grund i. S. d. § 4 Abs. 1 Satz 2 StVO setzt nämlich voraus, dass das Bremsen zum Schutz von Rechtsgütern und Interessen erfolgt, die dem Schutzobjekt der Vorschrift (Sachen und Personen) mindestens gleichwertig sind (vgl. KG, NZV 1993, 478 (479); OLG München, DAR 1974, 19 (20);… Hentschel, aaO., § 4 StVO, Rdnr. 11;… Geigel-Zieres, aaO., 27. Kap., Rdnr. 145).
Erfolgte das Abbremsen wegen die Fahrbahn überquerender Kleintiere, so wurden in der Rechtsprechung unterschiedliche Haftungsquoten des Bremsenden angenommen (vgl. OLG München, DAR 1974, 19 (75 %); AG St. Ingbert, zfs 1986, 353 (50 %); OLG Karlsruhe, NJW-RR 1988, 28 (40 %); OLG Köln, DAR 1994, 28 (60 %) - m. w. N.; OLG Hamm, r + s 1999, 20 (100 %); weitere Beispiele: Grüneberg, aaO., Rdnr. 127).
- OLG München, 22.02.2008 - 10 U 4455/07
Schadensersatz auf Grund eines Auffahrunfalls: Abbremsen des Vorausfahrenden zum …
Ein starkes Bremsen i.S. von § 4 I 2 StVO ist nur dann schuldhaft verkehrswidrig, wenn der nachfolgende Fahrzeuglenker einen derart geringen Abstand einhält, dass die ernstliche Gefahr eines Auffahrunfalls besteht (Senat DAR 1974, 19 = VersR 1974, 674), was hier durch die vorherige Verhinderung des Einscherens des Beklagten zu 1) provoziert wurde mit der Folge, dass der Beklagte zu 1) wegen der Verkehrsinsel knapp hinter dem Zeugen Zl. herüberziehen musste. - OLG München, 17.05.2013 - 10 U 3024/12
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall mit einem Spurwechsler
Ein zwingender Grund im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 2 StVO , der ein starkes Bremsen (= mehr als normales Bremsen), aber nicht notwendig eine Vollbremsung (KG NZV 1993, 47 ; Senat, Urteil vom 22.02.2008 - 10 U 4455/07 [[...], Rdziff. 31]) des Vorausfahrenden rechtfertigen könnte, setzt nämlich voraus, dass das Bremsen zum Schutz von Rechtsgütern und Interessen erfolgt, die dem Schutzobjekt der Vorschrift (Sachen und Personen) mindestens gleichwertig sind (Senat DAR 1974, 19 = VersR 1974, 674 [red. Leitsatz; Urteil vom 22.02.2008 - 10 U 4455/07 [[...], Rdziff. 33]). - OLG Karlsruhe, 13.07.1987 - 1 U 288/86
Haftungsverteilung bei Auffahrunfall wegen einer die Fahrbahn überquerenden …
Diese Auffassung befindet sich in Übereinstimmung mit der in Rechtspr. und Literatur allgemein vertretenen Rechtsansicht (OLG München DAR 74, 19). - KG, 10.06.2002 - 12 U 8860/00
Haftungsverteilung bei einem Auffahrunfall
Dies ist dann nicht der Fall, wenn wegen ausreichend großen Abstandes des nachfolgenden Verkehrs keine ernstliche Gefahr besteht (Senat, VM 2000, 79 = DAR 2001, 122 = VersR 2001, 1048 = KGR 2001, 59; OLG Hamm, VRS 50, 312; OLG München, DAR 1974, 19; OLG Frankfurt, DAR 1984, 157;… Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 36. Aufl., § 4 StVO Rdnr. 11).