Rechtsprechung
   BGH, 23.11.2004 - VI ZR 357/03   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,19
BGH, 23.11.2004 - VI ZR 357/03 (https://dejure.org/2004,19)
BGH, Entscheidung vom 23.11.2004 - VI ZR 357/03 (https://dejure.org/2004,19)
BGH, Entscheidung vom 23. November 2004 - VI ZR 357/03 (https://dejure.org/2004,19)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,19) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (18)

  • ra-skwar.de

    Autokauf

  • IWW
  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Bemessung der Nutzungsausfallentschädigung bei älteren PKWs; Beschränkung der Nutzungsausfallentschädigung auf die Vorhaltekosten; Berechnung der Nutzungsausfallentschädigung anhand der Tabellen von Sanden / Danner / Küppersbusch ; Kompensation des Integritätsinteresses ...

  • verkehrsrechtsforum.de

    Zur Bemessung der Nutzungsausfallentschädigung und des merkantilen Minderwerts bei einem älteren Kraftfahrzeug.

  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Berechnung von Nutzungsausfallentschädigung und merkantilem Minderwert bei älteren Kfz

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Nutzungsausfallentschädigung und merkantiler Minderwert bei älteren Kraftfahrzeugen

  • urteile-network.de PDF
  • rabüro.de

    Zur Bemessung der Nutzungsausfallentschädigung bei älteren PKWs

  • Judicialis

    BGB § 249 Hd; ; BGB § 251; ; ZPO § 287

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 249 § 251; ZPO § 287
    Höhe der Nutzungsausfallentschädigung und des merkantilen Minderwerts bei einem älteren Kraftfahrzeug

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Schadensrecht - Bemessung des merkantilen Minderwertes

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • verkehrslexikon.de (Auszüge)

    Bei der Anwendung der Nutzungsausfalltabelle von Sanden/Danner ist eine Herabstufung um zwei Klassen bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug nicht zu beanstanden

  • verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)

    Als eine geeignete Methode der Schadensschätzung bei der Festsetzung des Nutzungsausfalls hat der Bundesgerichtshof die von der Rechtsprechung herangezogenen Tabellen von Sanden/Danner anerkannt

  • verkehrslexikon.de (Auszüge)

    Zur Wertminderung bei älteren Fahrzeugen; Veränderungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt müssen berücksichtigt werden

  • verkehrslexikon.de (Auszüge)

    Grundsätzliche Ausführungen zur Wertminderung

  • IWW (Kurzinformation)

    Unfallkosten - Haftpflichtschaden bei älterem Pkw

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Nutzungsausfall: Weniger Entschädigung bei Altwagen

  • fahrschule-online.de (Kurzinformation)

    Bei alten Autos weniger Geld für Nutzungsausfall

  • schadenfixblog.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Merkantile Wertminderung beim Kfz-Haftpflichtschaden

  • taxi-zeitschrift.de (Kurzinformation)

    Bei alten Autos weniger Geld für Nutzungsausfall

  • dr-stoll-kollegen.de (Kurzinformation)

    VW Skandal - neue Enthüllung, Chancen für Geschädigte steigen weiter

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Kein Anspruch auf Ausgleich der unfallbedingten Wertminderung eines 16 Jahre alten Fahrzeugs mit Marktpreis von 2.100 Euro - Unfallschaden wirkt sich angesichts des geringen Marktpreises nicht wertmindernd aus

Besprechungen u.ä. (7)

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Unfallkosten - Wertminderung auch bei älteren Pkw: 130-Prozent-Falle!

  • IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Leserforum - Gibt es eine Wertminderungsgrenze von 72 Monaten?

  • IWW (Entscheidungsbesprechung)

    Unfallschadensregulierung - Nutzungsausfall und Minderwert bei älteren Fahrzeugen

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB § 249; ZPO § 287
    Zugrundelegung der Tabellen von Sanden/Danner/Küppersbusch für Kfz-Nutzungsausfallentschädigung mit Abzug für hohe Laufleistung durch Herabstufung um bis zu zwei Fahrzeuggruppen

  • Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)

    Nutzungsausfallentschädigung und merkantiler Minderwert bei älterem Kfz

  • schadenfixblog.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Wertminderung von Fahrzeugen nach Verkehrsunfällen

  • captain-huk.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Schöne Welt der Verkehrsopferhilfe e. V.

Papierfundstellen

  • BGHZ 161, 151
  • NJW 2005, 277
  • ZIP 2005, 668 (Ls.)
  • MDR 2005, 268
  • NZV 2005, 82
  • VersR 2005, 284
  • DAR 2005, 78
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (262)

  • BGH, 26.04.2016 - VI ZR 50/15

    Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Prüfungspflichten des Geschädigten

    Dementsprechend ist es anerkannt, dass sich der Tatrichter in Ermangelung konkreter Anhaltspunkte für eine abweichende Beurteilung im Rahmen der Schadensschätzung gesetzlich geregelter oder in anerkannten Tabellen enthaltener Erfahrungswerte bedienen kann (vgl. Senatsurteile vom 23. November 2004 - VI ZR 357/03, BGHZ 161, 151, 154; vom 17. November 2009 - VI ZR 64/08, VersR 2010, 268 Rn. 20; vom 18. Dezember 2012 - VI ZR 316/11, VersR 2013, 330 Rn. 10, jeweils mwN; vgl. auch BGH, Urteil vom 21. Mai 2015 - I ZR 62/14, AfP 2016, 35 Rn. 27; Beschlüsse vom 10. März 2010 - IV ZR 255/08, FamRZ 2010, 891 Rn. 6; vom 21. August 2014 - VII ZR 144/13, NJW-RR 2014, 1319).
  • BGH, 10.06.2008 - VI ZR 248/07

    Entschädigung der entgangenen Nutzung eines Freizeitzwecken dienenden Wohnmobils

    Auch hat der Geschädigte finanzielle Mittel zur Anschaffung und Haltung des Fahrzeugs eingesetzt, um den damit verbundenen "geldwerten" Vorteil zu erreichen (Senat, BGHZ 45, 212, 215; 55, 146, 149; 56, 214, 216; 89, 60, 63; 161, 151, 154).
  • BGH, 22.07.2014 - VI ZR 357/13

    Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Anforderungen an die tatrichterliche Schätzung

    Es ist insbesondere nicht Aufgabe des Revisionsgerichts, dem Tatrichter eine bestimmte Berechnungsmethode vorzuschreiben (vgl. Senatsurteil vom 23. November 2004 - VI ZR 357/03, BGHZ 161, 151, 154).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht