Rechtsprechung
BVerwG, 25.09.2008 - 3 C 34.07 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
StVG §§ 4, 28, 29; GebOSt §§ 1, 2
Mehrfachtäter-Punktsystem; Punktesystem; Tattagprinzip; Rechtskraftprinzip; Tattag; Rechtskraft; Verkehrszentralregister; Punktestand; Punktabzug; Punkterabatt; Teilnahme an einem Aufbauseminar; Verkehrsverstoß; Verwarnung; Unschuldsvermutung. - Bundesverwaltungsgericht
StVG §§ 4, 28, 29
Mehrfachtäter-Punktsystem; Punktabzug; Punkterabatt; Punktestand; Punktesystem; Rechtskraft; Rechtskraftprinzip; Tattag; Tattagprinzip; Teilnahme an einem Aufbauseminar; Unschuldsvermutung; Verkehrsverstoß; Verkehrszentralregister; Verwarnung - Wolters Kluwer
Ermittlung des für einen Punktabzug und dessen Umfang nach § 4 Abs. 4 Straßenverkehrsgesetz (StVG) maßgeblichen Punktestandes; Rechtmäßigkeit der Erhebung von Kosten für eine auf § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 StVG gestützte straßenverkehrsrechtliche Verwarnung; Berücksichtigung ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verkehrszentralregister - Tattatprinzip
- judicialis
StVG § 4; ; StVG § 28; ; StVG § 29; ; GebOSt § 1; ; GebOSt § 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StVG § 4 § 28 § 29; GebOSt § 1 § 2
Straßenverkehrsrecht - Mehrfachtäter-Punktsystem; Punktesystem; Tattagprinzip; Rechtskraftprinzip; Tattag; Rechtskraft; Verkehrszentralregister; Punktestand; Punktabzug; Punkterabatt; Teilnahme an einem Aufbauseminar; Verkehrsverstoß; Verwarnung; Unschuldsvermutung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- beck-blog (Kurzinformation)
Tattagsprinzip bei Punkteberechnung in Flensburg
- rechtsanwalt-und-verwaltungsrecht.de (Rechtsprechungsübersicht)
Punkte im Verkehrszentralregister - Tatzeitprinzip
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Führerschein: Möglichkeiten beim Punkteabbau eingeschränkt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Flensburger Punkte!
Verfahrensgang
- VG Chemnitz, 17.10.2007 - 2 K 828/07
- BVerwG, 25.09.2008 - 3 C 34.07
Papierfundstellen
- DAR 2009, 104
Wird zitiert von ... (21)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.10.2012 - 16 B 1116/12
Entziehung der Fahrerlaubnis unabhängig von später vor oder nach Erlass der …
3 C 3.07 , juris (= BVerwGE 132, 48), und 3 C 34.07 , juris (= DAR 2009, 104 [nur Leitsatz]), die unmittelbar zwar nur die Geltung des sog. Tattagprinzips bei der Anwendung von § 4 Abs. 4 StVG betreffen, gleichwohl jedoch Ausführungen enthalten, aus denen sich ableiten lässt, dass im Rahmen von § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG ebenfalls das Tattagprinzip zugrunde zu legen ist.vgl. BVerwG, Urteile 25. September 2008 3 C 3.07 , a. a. O., Rdnr. 35, und 3 C 34.07 , a. a. O., Rdnr. 33.
vgl. BVerwG, Urteile 25. September 2008 3 C 3.07 , a. a. O., Rdnr. 29, und 3 C 34.07 , a. a. O., Rdnr. 27.
vgl. dazu näher BVerwG, Urteile 25. September 2008 3 C 3.07 , a. a. O., Rdnr. 19 ff., und 3 C 34.07 , a. a. O., Rdnr. 17 ff.
vgl. BVerwG, Urteile 25. September 2008 3 C 3.07 , a. a. O., Rdnr. 38, und 3 C 34.07 , a. a. O., Rdnr. 36.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.06.2013 - 16 B 547/13
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Ansammlung von 18 oder mehr Punkten im …
Dies folgt aus den weiteren Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts vom 25. September 2008, - 3 C 3.07 -, juris, Rn. 13 (= BVerwGE 132, 48), und - 3 C 34.07 -, juris, Rn. 12, die unmittelbar zwar nur die Geltung des sog. Tattagprinzips bei der Anwendung von § 4 Abs. 4 StVG betreffen, gleichwohl jedoch Ausführungen enthalten, aus denen sich ableiten lässt, dass im Rahmen von § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG ebenfalls das Tattagprinzip zugrunde zu legen ist.vgl. dazu näher BVerwG, Urteile vom 25. September 2008 - 3 C 3.07 -, a. a. O., Rn. 19 ff., und - 3 C 34.07 -, a. a. O., Rn. 17 ff.
vgl. BVerwG, Urteile vom 25. September 2008 - 3 C 3.07 -, a. a. O., Rn. 38, und - 3 C 34.07 -, a. a. O., Rn. 36.
- VGH Bayern, 02.03.2010 - 11 CS 09.2446
Entziehung der Fahrerlaubnis nach dem Erreichen von 18 Punkten
Die Antragsgegnerin beantragt unter Bezugnahme auf den Bescheid vom 18. August 2009, ihre im ersten Rechtszug abgegebene Antragserwiderung, den angefochtenen Beschluss und die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts vom 25. September 2009 (…Az. 3 C 3.07, a.a.O.; Az. 3 C 21.07 BVerwGE 132, 57; Az. 3 C 34.07, Juris), die Beschwerde zurückzuweisen.In den in den Verfahren 3 C 3.07 (…a.a.O., RdNr. 32) und 3 C 34.07 (…a.a.O., RdNr. 30) ergangenen Urteilen hat es hierzu ausgeführt:.
- VG Hannover, 25.05.2010 - 9 B 1188/10
Entziehung der Fahrerlaubnis - zur Ermittlungen des Punktestandes für einen …
Die Ermittlung des Punktestandes für einen Punkteabzug erfolgt nach dem Tattagprinzip - auch bei der verkehrspsychologischen Beratung (im Anschluss an BVerwG Urteile v. 25.09.2008 - 3 C 34.07 und 3 C 3.07).Diese Auslegung entspricht der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. Urteile vom 25.09.2008, 3 C 3.07 und 3 C 34.07).
Zur Maßgeblichkeit des Tattagprinzips hat das Bundesverwaltungsgericht (Urteil vom 25.09.2008 - 3 C 34.07 -) für den Fall einer Punktereduzierung bei Teilnahme an einem Aufbauseminar Folgendes ausgeführt:.
- VG Gelsenkirchen, 12.12.2008 - 7 L 1399/08
Fahrerlaubnis, Punkte, Mehrfachtäter, Tattag, Rabatt, Punktabzug, Tilgung
Maßgeblich für diese Betrachtung ist nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der die Kammer auch insoweit folgt, vgl. BVerwG, Urteile vom 25. September 2008 - 3 C 3.07 und 3 C 34.07 -, juris, der Tag, an dem die Verkehrsverstöße begangen, und nicht der Tag, an dem sie rechtskräftig geahndet worden sind (sog. Tattagprinzip).vgl. BVerwG, Urteile vom 25. September 2008 - 3 C 3.07 und 3 C 34.07 -, juris.
- VG Ansbach, 06.03.2012 - AN 10 K 11.02065
Entzug der FE; Erreichen von 18 Punkten; Tattagprinzip; zeitlicher Abstand …
Sie entspricht dem "Tattagprinzip", welches nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (Urteile vom 25.9.2008 - Az. 3 C 21/07 und 3 C 34/07, beide in juris) und auch des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes (Beschluss vom 21.6.2010 - Az. 11 CS 10.377 juris) auch im streitgegenständlichen Zusammenhang anzuwenden ist.Zum anderen hatte der Kläger bereits zum hier maßgeblichen (§ 4 Abs. 4 Satz 4 StVG) Zeitpunkt des Ausstellungsdatums dieser Teilnahmebescheinigung am 5. August 2008 bereits 18 Punkte erreicht, denn auch im Rahmen des § 4 Abs. 4 StVG ist das Tattagprinzip maßgeblich (so BVerwG vom 25.9.2008 - Az. 3 C 34/07 a.a.O.).
- VG Augsburg, 26.11.2008 - Au 3 S 08.1482
Sofortvollzug; Entzug der Fahrerlaubnis; 18 Punkte
- VGH Bayern, 20.01.2012 - 11 CS 11.2962
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 Punkten im …
Sein Bevollmächtigter trägt vor, das Verwaltungsgericht habe sich zu Unrecht auf die Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts vom 25. September 2008 (Az. 3 C 21/07 und 3 C 34/07) gestützt. - VG Augsburg, 23.03.2009 - Au 7 S 09.280
Sofortvollzug; Entzug der Fahrerlaubnis; 18 Punkte
- VG Saarlouis, 09.07.2012 - 10 L 561/12
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen des Erreichens von 18 Punkten
dazu BVerwG, Urteil vom 25.09.2008, 3 C 34.07, DAR 2009, 104. - OVG Sachsen, 17.03.2020 - 6 B 314/19
Fahreignung; medizinisches Gutachten; altersbedingte Ausfälle
- VG München, 19.09.2012 - M 6a K 11.5892
Punktesystem; Punktestand im Verkehrszentralregister von reduziert 17 Punkten; …
- VG Ansbach, 25.11.2011 - AN 10 S 11.02048
Anordnung eines Aufbauseminars; Tilgung von Straftaten; Ablaufhemmung der …
- VG Ansbach, 04.04.2011 - AN 10 K 10.02533
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 Punkten
- VG München, 07.06.2010 - M 6b S 10.1721
Entzug der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 oder mehr Punkten; sog. …
- VG Gelsenkirchen, 18.05.2010 - 9 K 851/10
Für das Erreichen bestimmter Punkteschwellen im Fahrerlaubnisrecht ist das sog. …
- VG Ansbach, 17.02.2010 - AN 10 S 09.02342
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 Punkten; Verwertbarkeit von …
- VG Augsburg, 11.01.2010 - Au 7 S 09.1876
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens der 18-Punkte-Grenze
- VG München, 14.02.2014 - M 1 S 14.299
Fahrerlaubnisentziehung nach Erreichen von 18 Punkten; Tattagprinzip
- VG Saarlouis, 28.09.2012 - 10 K 336/12
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 Punkten bei fehlendem Wohn- …
- VG Ansbach, 16.09.2009 - AN 10 S 09.01615
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Erreichens von 18 Punkten; (kein) Abzug von …
Rechtsprechung
FG Niedersachsen, 20.11.2008 - 14 K 209/07 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Rückwirkende Kraftfahrzeugbesteuerung von sog. "echten" Wohnmobilen für die Zeit ab dem 1. 1.2006
- Finanzgericht Niedersachsen
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Rückwirkende Kraftfahrzeugbesteuerung von sog. "echten" Wohnmobilen für die Zeit ab dem 1. 1.2006
- judicialis
KraftStG § 2 Abs. 2a; ; KraftStG § 8; ; KraftStG § 12 Abs. 2 Nr. 1
- rechtsportal.de
KraftStG § 2 Abs. 2b; StVZO § 23 Abs. 6a
Kfz-Steuer; Rückwirkende Besteuerung; Wohnmobil - Zur rückwirkenden Kraftfahrzeugbesteuerung von sog. "echten" Wohnmobilen ab dem 1. Januar 2006 - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Zur rückwirkenden Kraftfahrzeugbesteuerung von sog. "echten" Wohnmobilen ab dem 1. Januar 2006
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rückwirkende Kraftfahrzeugbesteuerung von sog. "echten" Wohnmobilen; Definition des im Kraftfahrzeugsteuergesetz verwendeten Begriffs "Personenkraftwagen"
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 20.11.2008 - 14 K 209/07
- BFH - II R 39/09 (anhängig)
Papierfundstellen
- EFG 2009, 517
- DAR 2009, 104
Wird zitiert von ...
- FG Niedersachsen, 10.08.2009 - 14 K 206/08
Kraftfahrzeugsteuer: Besteuerung eines Wohnmobils
Er begehrt das Ruhen des Verfahrens im Hinblick auf die beim BFH erhobene Nichtzulassungsbeschwerde gegen das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts 14 K 209/07.