Weitere Entscheidung unten: OLG Karlsruhe, 17.02.2010

Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 01.03.2010 - 2 Ss-OWi 577/09, 2 Ss OWi 577/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,948
OLG Frankfurt, 01.03.2010 - 2 Ss-OWi 577/09, 2 Ss OWi 577/09 (https://dejure.org/2010,948)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 01.03.2010 - 2 Ss-OWi 577/09, 2 Ss OWi 577/09 (https://dejure.org/2010,948)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 01. März 2010 - 2 Ss-OWi 577/09, 2 Ss OWi 577/09 (https://dejure.org/2010,948)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,948) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • Burhoff online

    PoliscanSpeed; Urteilsanforderungen

  • openjur.de

    § 72 OWiG

  • Justiz Hessen

    § 72 OWiG, § 79 Abs 3 S 1 OWiG
    Prozessuale Anforderungen an ein vom Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung freisprechendes Urteil bei Geschwindigkeitsmessung mit dem PolyScan-Speed-Messsystem

  • verkehrslexikon.de

    Verwertbarkeit von Messergebnissen des Geräts PoliScan Speed

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anforderungen an die Feststellungen bei Freispruch vom Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung; Verwertbarkeit von nicht nachträglichüberprüfbaren Geschwindigkeitsmessungen i.R.d. PolyScanSpeed-Messverfahren

  • RA Kotz

    PoliScanSpeed-Messverfahren - Verwertbarkeit der Messung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StPO § 267 Abs. 1; StVO § 3 Abs. 1
    Anforderungen an die Feststellungen bei Freispruch vom Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (6)

  • sokolowski.org (Auszüge)

    PoliScanSpeed und die prozessualen Anforderungen an ein freisprechendes Urteil

  • sokolowski.org (Kurzinformation)

    PoliScanSpeed und die prozessualen Anforderungen an ein freisprechendes Urteil

  • 123recht.net (Kurzinformation)

    Messungen mit Poliscan Speed nicht generell unzulässig // Jede Messung muss individuell betrachtet werden

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2010, 217 (Ls.)
  • NZV 2010, 636 (Ls.)
  • DAR 2010, 216
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (18)

  • AG Emmendingen, 13.11.2014 - 5 OWi 530 Js 17298/13

    Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung:

    - OLG Frankfurt v. 21.04.2010 - 2 Ss OWi 236/10, DAR 2010, 216.
  • AG Aachen, 10.12.2012 - 444 OWi 93/12

    Überprüfung eines Bußgeldbescheides und des Ansspruchs eines Fahrverbots von

    Die Obergerichte, denen als Rechtsbeschwerdegerichte in OWi-Sachen regelmäßig Sachverhalte mit dem Geschwindigkeitsmessgerät Poliscan Speed zur Entscheidung vorliegen, beschränken sich nunmehr auf die Feststellung, dass dieses von der PTB zugelassenes Messsystem ein standardisiertes sei (OLG Düsseldorf vom 20.01.2010, IV-5 Ss (OWi) 206/09, - (OWi) 178/09 I, (im Anschluss daran KG Berlin, Beschluss vom 26.02.2010, 3 Ws (B) 24/10, sowie OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 21.04.2010, 2 Ss-OWi 236/10; offen gelassen noch in OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 01.03.2010, 2 Ss-OWi 577/09, sowie OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, alle bei juris).
  • AG Emmendingen, 26.02.2014 - 5 OWi 530 Js 24840/12

    Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren: Verwertung der Ergebnisse der

    Im Ergebnis wurde, soweit ersichtlich, die Annahme einer rechtlichen Unverwertbarkeit bislang abgelehnt (so z. B. KG (Berlin) v. 26.02.2010 - 2 Ss 349/09, DAR 2010, 331 f; OLG Frankfurt v. 21.04.2010 - 2 Ss OWi 236/10, DAR 2010, 216; OLG Bamberg v. 26.04.2013 - 2 Ss OWi 349/13; OLG Schleswig v. 31.10.2013 - 1 Ss OWi 141/13 (172/13) ).
  • OLG Hamm, 25.11.2019 - 3 RBs 307/19
    Prüfungsmaßstab dieser Entscheidung war somit der Grundsatz der Öffentlichkeit der Wahl (zu vgl. Peuker, NZV 2019, 443 ff., 444; ebenso bereits OLG Frankfurt, Beschluss vom 01.03.2010 - 2 Ss - OWi 577/09 -) und nicht das Recht auf ein faires Verfahren.

    Dementsprechend geht auch die obergerichtliche Rechtsprechung davon aus, dass die fehlende Speicherung von Rohmessdaten der Verwertbarkeit der Messung nicht entgegen steht (zu vgl. OLG Frankfurt, Beschluss vom 01.03.2010 - 2 Ss - OWi 577/09 - OLG Hamm, Beschluss vom 21.02.2014 - 3 RBs 25/14 - Beschluss vom 11.08.2014 - 1 RBs 84/14 - OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.07.2014 - IV - 1 RBs 50/14 - OLG Köln, Beschluss vom 06.03.2013 - III-1 RBs 63/13 -).

  • AG Rostock, 27.09.2013 - 35 OWi 1/12

    PoliScanSpeed ist nicht als standardisiertes Geschwindigkeits-Messverfahren

    b) Die Obergerichte, denen als Rechtsbeschwerdegerichte in OWi-Sachen regelmäßig Sachverhalte mit dem Geschwindigkeitsmessgerät Poliscanspeed zur Entscheidung vorliegen, beschränken sich nunmehr auf die Feststellung, dass dieses von der PTB zugelassenes Messsystem ein standardisiertes sei (OLG Düsseldorf vom 20.01.2010, IV-5 Ss (OWi) 206/09, - (OWi) 178/09 I, (im Anschluss daran KG Berlin, Beschluss vom 26.02.2010, 3 Ws (B) 24/10, sowie OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 21.04.2010, 2 Ss-OWi 236/10; offen gelassen noch in OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 01.03.2010, 2 Ss-OWi 577/09, sowie OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, alle bei juris).
  • OLG Schleswig, 31.10.2013 - 1 Ss OWi 141/13

    Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung:

    Dabei ist es weder für das Gericht noch für den Betroffenen und seine Verteidigung erforderlich, Kenntnis der genauen Funktionsweise des Geschwindigkeitsmessgerätes zu haben, insbesondere ist kein Zugang zu patent- oder urheberrechtlich geschützten Bereichen der vom Gerätehersteller eingesetzten Software erforderlich (so ebenfalls für das PoliScan-speed-Verfahren auch OLG Frankfurt, DAR 2010, 216).
  • KG, 02.10.2019 - 3 Ws (B) 296/19

    VerfGH Saarland, Rohmessdaten, Anwendung, Traffi Star S 350

    Dass der Umstand, dass eine (Geschwindigkeits-)Messung im Nachhinein nicht mehr in allen Einzelheiten nachvollzogen werden kann, der Verwertbarkeit des Messergebnisses nicht entgegensteht, ist obergerichtlich geklärt (vgl. Senat, Beschlüsse vom 15. August 2014 - 3 Ws (B) 289/14 - und 15. Mai 2014 - 3 Ws (B) 249/14 - OLG Frankfurt, Beschluss vom 1. Marz 2010 - 2 Ss-OWi 577/09 - juris).
  • AG Saarbrücken, 20.09.2011 - 22 OWi 367/11

    Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren: Geschwindigkeitsmessungen mit dem

    v. 03.03.2010, Az.: 2 Ss - OWi 577/09).
  • VG Düsseldorf, 22.09.2014 - 6 K 8838/13

    Fahrtenbuchauflage; Verkehrsverstoß; Zuwiderhandlung; Verkehrsvorschriften;

    vgl. auch OLG Frankfurt, Beschluss vom 1. März 2010 - 2 Ss-OWi 577/09 -, juris Rn. 6 (= DAR 2010, 216); OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17. Februar 2010 - 1 (8) SsBs 276/09 -, juris (= NZV 2010, 364).
  • OLG Hamm, 11.08.2014 - 1 RBs 84/14

    Standardisiertes Messverfahren mit PoliScan Speed

    Die Möglichkeit einer solchen nachträglichen Kontrolle ist auch bei anderen amtlich zugelassenen Lasermessverfahren nicht gegeben (vgl. OLG Frankfurt, Beschluss vom 01.03.2010 - 2 Ss OWi 577/09 - ).
  • AG Gelnhausen, 05.09.2012 - 44 OWi 2235 Js 10057/12

    Erforderlichkeit eines anthropologischen Sachverständigengutachtens bei

  • AG Gelnhausen, 27.11.2013 - 44 OWi 2545 Js 16773/13

    Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens bei Geschwindigkeitsmessung

  • AG Gelnhausen, 15.08.2012 - 44 OWi 2575 Js 5585/12

    Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens bei standardisiertem Verfahren

  • AG Gelnhausen, 05.09.2012 - 44 OWi

    Erforderlichkeit eines anthropologischen Sachverständigengutachtens bei

  • AG Gelnhausen, 15.08.2012 - 44 OWi

    Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens bei standardisiertem Verfahren

  • VG Düsseldorf, 16.09.2014 - 6 K 4512/13

    Fahrtenbuchauflage nach einer Geschwindigkeitsmessung mit Messgerät PoliScanSpeed

  • OLG Hamm, 21.02.2014 - 3 RBs 25/14

    Standardisiertes Messverfahren mit PoliScan Speed

  • OLG Hamm, 06.03.2014 - 3 RBs 30/14

    Standardisiertes Messverfahren mit PoliScan Speed

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 17.02.2010 - 1 (8) SsBs 276/09 - AK 79/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,2151
OLG Karlsruhe, 17.02.2010 - 1 (8) SsBs 276/09 - AK 79/09 (https://dejure.org/2010,2151)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 17.02.2010 - 1 (8) SsBs 276/09 - AK 79/09 (https://dejure.org/2010,2151)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 17. Februar 2010 - 1 (8) SsBs 276/09 - AK 79/09 (https://dejure.org/2010,2151)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,2151) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • RA Kotz

    PoliScanSpeed - Anforderungen an standardisiertes Messverfahren

  • rechtsportal.de

    StPO § 261; StVG § 24; StVO § 3
    Geschwindigkeitsmessung durch PoliScan Speed; Standartisiertes Messverfahren; Geschwindigkeitsmessung bei einem allein ankommenden Fahrzeug

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • beck-blog (Auszüge)

    PoliScan Speed...ist standardisiertes Messverfahren

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation)

    Poliscan Speed: Standardisiert

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Geschwindigkeitsmessung mit PoliScan Speed Verfahren verwertbar?

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2010, 1827 (Ls.)
  • NStZ-RR 2010, 155
  • NZV 2010, 364
  • DAR 2010, 216
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)

  • OLG Düsseldorf, 14.07.2014 - 1 RBs 50/14

    Standardisiertes Messverfahren mit PoliScan Speed von Vitronic

    Entsprechendes haben selbst die Versuchsreihen der - dem Gerät teils sehr kritisch gegenüberstehenden - Sachverständigen nicht zutage gefördert (vgl. Schmedding/Neidel/Reuß, aaO; Winninghoff/Hahn/Wietschorke DAR 2010, 106 ff; vgl. ferner auch OLG Karlsruhe DAR 2010, 216 zu Versuchsreihen der DEKRA zwecks Überprüfung eines Einzelgeräts).

    Entsprechendes haben selbst die Versuchsreihen der - dem Gerät teils sehr kritisch gegenüberstehenden - Sachverständigen nicht zutage gefördert (vgl. Schmedding/Neidel/Reuß, aaO; Winninghoff/Hahn/Wietschorke DAR 2010, 106 ff; vgl. ferner auch OLG Karlsruhe DAR 2010, 216 zu Versuchsreihen der DEKRA zwecks Überprüfung eines Einzelgeräts).

  • AG Emmendingen, 13.11.2014 - 5 OWi 530 Js 17298/13

    Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung:

    - OLG Karlsruhe v. 24.10.2014 - 2(7) SsBs 454/14 - AK 138/14, juris (zuvor noch offen gelassen mit Beschl. v. 17.02.2010, NStZ-RR 2010, 155).
  • AG Aachen, 10.12.2012 - 444 OWi 93/12

    Überprüfung eines Bußgeldbescheides und des Ansspruchs eines Fahrverbots von

    Die Obergerichte, denen als Rechtsbeschwerdegerichte in OWi-Sachen regelmäßig Sachverhalte mit dem Geschwindigkeitsmessgerät Poliscan Speed zur Entscheidung vorliegen, beschränken sich nunmehr auf die Feststellung, dass dieses von der PTB zugelassenes Messsystem ein standardisiertes sei (OLG Düsseldorf vom 20.01.2010, IV-5 Ss (OWi) 206/09, - (OWi) 178/09 I, (im Anschluss daran KG Berlin, Beschluss vom 26.02.2010, 3 Ws (B) 24/10, sowie OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 21.04.2010, 2 Ss-OWi 236/10; offen gelassen noch in OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 01.03.2010, 2 Ss-OWi 577/09, sowie OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, alle bei juris).

    Ebenso wie die Herstellerfirma des Geräts Poliscan Speed gewährt jedoch nach den glaubhaften Angaben des im vorliegenden Prozess bestellten gerichtlichen Sachverständigen Dr. N auch die PTB keinen Zugang zu den relevanten Daten, ebenfalls mit Verweis auf patentrechtliche Bestimmungen zugunsten der Herstellerfirma (vgl. auch OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, juris, sowie Löhle, DAR 2009, 422, 424).

    Dies führte dazu, dass sich das OLG Karlsruhe mit der "Krücke" behalf, jedenfalls bei Erfassung lediglich eines Fahrzeuges funktioniere das Gerät einwandfrei (OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, juris).

  • AG Berlin-Tiergarten, 13.06.2013 - 318 OWi 86/13

    Poliscan Speed, Verwertbarkeit, standardisiertes Messverfahren

    Ebenso wie die Herstellerfirma des Geräts Poliscan Speed gewährt aber auch die PTB keinen Zugang zu den relevanten Daten, ebenfalls mit Verweis auf patentrechtliche Bestimmungen zugunsten der Herstellerfirma (vgl. auch OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, juris; AG Aachen, a.a.O.; sowie Löhle, DAR 2009, 422, 424).
  • AG Rostock, 27.09.2013 - 35 OWi 1/12

    PoliScanSpeed ist nicht als standardisiertes Geschwindigkeits-Messverfahren

    b) Die Obergerichte, denen als Rechtsbeschwerdegerichte in OWi-Sachen regelmäßig Sachverhalte mit dem Geschwindigkeitsmessgerät Poliscanspeed zur Entscheidung vorliegen, beschränken sich nunmehr auf die Feststellung, dass dieses von der PTB zugelassenes Messsystem ein standardisiertes sei (OLG Düsseldorf vom 20.01.2010, IV-5 Ss (OWi) 206/09, - (OWi) 178/09 I, (im Anschluss daran KG Berlin, Beschluss vom 26.02.2010, 3 Ws (B) 24/10, sowie OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 21.04.2010, 2 Ss-OWi 236/10; offen gelassen noch in OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 01.03.2010, 2 Ss-OWi 577/09, sowie OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, alle bei juris).

    aa) Ebenso wie die Herstellerfirma des Geräts Poliscanspeed gewährt auch die PTB keinen Zugang zu den relevanten Daten, ebenfalls mit Verweis auf patentrechtliche Bestimmungen zugunsten der Herstellerfirma (vgl. AG Aachen, a.a.O.; auch OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, juris, sowie Löhle, DAR 2009, 422, 424).

    Dies führte dazu, dass sich das OLG Karlsruhe mit der "Krücke" behalf, jedenfalls bei Erfassung lediglich eines Fahrzeuges funktioniere das Gerät einwandfrei (OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, juris).

  • VG Düsseldorf, 22.09.2014 - 6 K 8838/13

    Fahrtenbuchauflage; Verkehrsverstoß; Zuwiderhandlung; Verkehrsvorschriften;

    Entsprechendes haben selbst die Versuchsreihen der - dem Gerät teils sehr kritisch gegenüberstehenden - Sachverständigen nicht zutage gefördert (vgl. Schmedding/O1. /Reuß, aaO; Winninghoff/Hahn/Wietschorke DAR 2010, 106 ff; vgl. ferner auch OLG Karlsruhe DAR 2010, 216 zu Versuchsreihen der DEKRA zwecks Überprüfung eines Einzelgeräts).

    vgl. auch OLG Frankfurt, Beschluss vom 1. März 2010 - 2 Ss-OWi 577/09 -, juris Rn. 6 (= DAR 2010, 216); OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17. Februar 2010 - 1 (8) SsBs 276/09 -, juris (= NZV 2010, 364).

  • OLG Köln, 30.10.2012 - 1 RBs 277/12

    Geschwindigkeitsmessung (PoliScan-Speed); Anforderungen an die Rüge der

    Darüber hinaus ist jedenfalls bei der Messung eines allein ankommenden Fahrzeugs, wie im vorliegenden Fall, unter normalen Umständen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen der von dem Messgerät "PoliScan-Speed" ermittelte Geschwindigkeitswert und grundsätzlich auch die Zuordnung des Fahrzeuges nicht zu beanstanden (OLG Karlsruhe NStZ-RR 2010, 155).
  • VG Düsseldorf, 16.09.2014 - 6 K 4512/13

    Fahrtenbuchauflage nach einer Geschwindigkeitsmessung mit Messgerät PoliScanSpeed

    vgl. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14. Juli 2014 - IV-1 RBs 50/14, 1 RVs 50/14 -, juris Rn. 10; OLG Frankfurt, Beschluss vom 1. März 2010 - 2 Ss-OWi 577/09 -, juris Rn. 6 (= DAR 2010, 216); OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17. Februar 2010 - 1 (8) SsBs 276/09 -, juris (= NZV 2010, 364).
  • AG Pinneberg, 29.10.2013 - 31 OWi 82/13

    Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen: Gerichtliche Verwertbarkeit von

    Diese Meinung wird zumindest für die bauähnlichen Vorgängervarianten durch verschiedene Oberlandesgerichte (unter vielen: OLG Köln, Beschluss vom 30.10.2012, III-1 RBE 277/12, zitiert nach juris, Rz 15; Kammergericht, DAR 2010, S. 331-332; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17.02.2010, 1 (8) SsBs 276/09, zitiert nach juris) weitgehend vertreten, wenn dies auch nicht immer nachvollziehbar ist, da eine Auseinandersetzung mit tatsächlichen Gegebenheiten im Rechtsbeschwerdeverfahren regelmäßig nicht oder nur im geringen Ausmaß stattfindet (kritisch deshalb: AG Aachen, Urteil vom 10.12.2012, 444 Owi 93/12, zitiert nach juris, dort Rz 10).
  • AG Gelnhausen, 05.09.2012 - 44 OWi 2235 Js 10057/12

    Erforderlichkeit eines anthropologischen Sachverständigengutachtens bei

    Eine besondere Fallgestaltung, bei welcher eine Fehlzuordnung eines Fahrzeuges möglich sein oder eine Nachprüfung der Messwertbildung durch einen Sachverständigen angezeigt sein könnte, liegt hier nicht vor (vgl. auch OLG Karlsruhe, NStZ-RR 2010, 155 f.).
  • AG Gelnhausen, 27.11.2013 - 44 OWi 2545 Js 16773/13

    Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens bei Geschwindigkeitsmessung

  • AG Gelnhausen, 15.08.2012 - 44 OWi 2575 Js 5585/12

    Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens bei standardisiertem Verfahren

  • AG Gelnhausen, 05.09.2012 - 44 OWi

    Erforderlichkeit eines anthropologischen Sachverständigengutachtens bei

  • AG Gelnhausen, 15.08.2012 - 44 OWi

    Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens bei standardisiertem Verfahren

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht