Rechtsprechung
BAG, 21.04.1993 - 7 AZR 297/92 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Befristung einer Provisionsvereinbarung - Voraussetzung für das Vorliegen eines Eingriffs in den geschützten Kernbereich des Arbeitsverhältnisses - Arbeitspflicht des Arbeitnehmers
- archive.org (Volltext/Leitsatz)
Befristung einer Provisionsvereinbarung
- archive.org
- rechtsportal.de
Befristung einer Provisionsvereinbarung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Befristung einer Provisionsvereinbarung mit Reisendem
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Änderungskündigung: Umgehung des Kündigungsschutzes durch Befristung der Provisionszusage
Verfahrensgang
- ArbG Siegburg, 01.10.1991 - 3 Ca 1215/91
- ArbG Siegburg, 02.10.1991 - 3 Ca 1215/91
- LAG Köln, 06.05.1992 - 7 Sa 126/92
- BAG, 21.04.1993 - 7 AZR 297/92
Papierfundstellen
- NZA 1994, 476
- BB 1994, 363
- BB 1994, 432
- DB 1994, 2400
- JR 1994, 352
Wird zitiert von ... (41)
- BAG, 14.01.2004 - 7 AZR 213/03
Befristete Arbeitszeiterhöhung - Sachgrund
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Befristungsrecht vor Inkrafttreten des TzBfG bedurfte die Befristung einzelner Arbeitsvertragsbedingungen eines sie rechtfertigenden Sachgrunds, wenn dem Arbeitnehmer durch die Befristung der gesetzliche Änderungskündigungsschutz entzogen werden konnte (21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 34 = EzA KSchG § 2 Nr. 20, zu II 1 der Gründe mwN; 15. April 1999 - 7 AZR 734/97 - AP BAT § 2 SR 2y Nr. 18 = EzA BGB § 620 Nr. 162, zu 3 a der Gründe; 29. September 1999 - 7 AZR 205/98 -, zu 1 der Gründe; 9. August 2000 - 7 AZR 823/98 -, zu I der Gründe; 24. Januar 2001 - 7 AZR 208/99 - EzA BGB § 620 Nr. 173, zu B I 1 der Gründe; 23. Januar 2002 - 7 AZR 563/00 - BAGE 100, 211 = AP BeschFG 1996 § 1 Nr. 12 = EzA BeschFG 1985 § 1 Nr. 29, zu II 2 a der Gründe; 4. Juni 2003 - 7 AZR 406/02 - AP TzBfG § 17 Nr. 1 = EzA BGB 2002 § 620 Nr. 3, zu II 1 der Gründe). - LAG Berlin-Brandenburg, 08.08.2013 - 26 Sa 61/13
Keine individualrechtliche Geltung des Inhalts einer inzwischen abgeänderten …
Befristungen von Provisionsvereinbarungen sind auch unter dem Gesichtspunkt des Inhaltsschutzes zulässig (vgl. BAG 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969 = NZA 1994, 476 = EzA § 2 KSchG Nr. 20, zu II 1 der Gründe).Befristungen von Provisionsvereinbarungen sind im Übrigen auch unter dem Gesichtspunkt des Inhaltsschutzes zulässig (vgl. BAG 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969 = NZA 1994, 476 = EzA § 2 KSchG Nr. 20, zu II 1 der Gründe).
läge zudem in dem den Abschlusspartnern zustehenden Spielraum (vgl. BAG 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969 = NZA 1994, 476 = EzA § 2 KSchG Nr. 20, zu II 2 der Gründe), zumal dieser Wert für das tatsächliche Einkommen nur bedingt maßgeblich ist.
Unabhängig davon haben die Beklagte und der Gesamtbetriebsrat für eine Übergangszeit Überbrückungsregelungen getroffen, so dass die Auswirkungen jedenfalls für einen Übergangszeitraum und die Phase der Neustrukturierung und Umgewöhnung abgefedert worden sind (…dazu und zu einem bestimmten Vertrauensvorsprung gegenüber den Partnern des Abschlusses von Betriebsvereinbarungen, die Folgen für ein Provisionssystem mit sich bringen: BAG 16. Februar 2012 - 8 AZR 242/11 - NZA 2012, 1307, Rn. 60; 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969 = NZA 1994, 476 = EzA § 2 KSchG Nr. 20, zu II 2 der Gründe).
Weitere Gesichtspunkte, die gegen die Neuregelung sprechen könnten, hat der Kläger selbst nicht vorgebracht (zur Darlegungslast vgl. BAG 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969 = NZA 1994, 476 = EzA § 2 KSchG Nr. 20, zu II 2 der Gründe).
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 521/95
Widerrufsvorbehalt, Änderungskündigung
Zwar sind einzelvertragliche Vereinbarungen, die darauf abzielen, den gesetzlichen Inhaltsschutz des Arbeitsverhältnisses (§ 2 KSchG) objektiv zu umgehen, unwirksam (BAGE 47, 314, 320 = AP Nr. 6 zu § 2 KSchG 1969, zu II 3 der Gründe; Urteil vom 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969).Eine solch grundlegende Störung des Gleichgewichts zwischen Leistung und Gegenleistung ist nicht anzunehmen, wenn sich das dem Arbeitgeber vorbehaltene Widerrufsrecht auf eine Zulage bezieht, die zusätzlich zum Tarifgehalt gezahlt werden und nur einen derartig geringen Anteil an der Gesamtvergütung ausmachen sollte (BAGE 55, 275, 281 = AP Nr. 4 zu § 305 BGB Billigkeitskontrolle, zu II 3 der Gründe; BAG Urteil vom 21. April 1993, aaO, zu einer außertariflichen Provisionszusage, die lediglich 15 % der Gesamtvergütung ausmachte).
- BAG, 23.01.2002 - 7 AZR 563/00
Befristung einzelner Vertragsbedingungen
Sie bedarf dann, ebenso wie die Befristung des Arbeitsverhältnisses selbst, eines die Befristung rechtfertigenden Sachgrundes (21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 34 = EzA KSchG § 2 Nr. 20, zu II 1 der Gründe mwN; 15. April 1999 - 7 AZR 734/97 - AP BAT § 2 SR 2y Nr. 18 = EzA BGB § 620 Nr. 162, zu 3 a der Gründe; 29. September 1999 - 7 AZR 205/98 - nv., zu 1 der Gründe; 9. August 2000 - 7 AZR 823/98 - nv., zu I der Gründe; 24. Januar 2001 - 7 AZR 208/99 - EzA BGB § 620 Nr. 173, zu B I 1 der Gründe). - BAG, 26.01.2005 - 4 AZR 171/03
Beschäftigungssicherung durch Absenkung der Vergütung
c) Die Notwendigkeit einer Änderungskündigung lässt sich entgegen der Ansicht der Klägerin auch nicht aus der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 21. April 1993 (- 7 AZR 297/92 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 34) herleiten. - BAG, 28.05.1997 - 5 AZR 125/96
Entwicklungsklausel in Chefarztverträgen
Das ist in der Regel dann der Fall, wenn wesentliche Elemente des Arbeitsvertrages einer einseitigen Änderung unterliegen sollen, durch die das Gleichgewicht zwischen Leistung und Gegenleistung grundlegend gestört würde (vgl. zuletzt BAG Urteil vom 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969; Urteil vom 15. November 1995 - 2 AZR 521/95 - AP Nr. 20 zu § 1 TVG Tarifverträge: Lufthansa).Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteilen vom 13. Mai 1987 (BAGE 55, 275 = AP Nr. 4 zu § 305 BGB Billigkeitskontrolle) und vom 21. April 1993 (aaO) eine solche grundlegende Störung des Leistungsgleichgewichts und damit einen Eingriff in den kündigungsschutzrechtlich geschützten Kernbereich in Fällen verneint, in denen sich das Widerrufsrecht bei unveränderter Tätigkeit auf Zulagen in Höhe von 25 bis 30 % bzw. 15 % der Tarifvergütung erstreckte.
- BAG, 07.08.2002 - 10 AZR 282/01
Provision - Anspruch auf Überlassung von Kundenadressen
Eine solche kann vorliegen, wenn eine mögliche Vertragsgestaltung einen Eingriff in den durch die gesetzliche Änderungskündigungsschutzregelung geschützten Kernbereich des Arbeitsverhältnisses darstellt, wenn also die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers ihrem Inhalt oder Umfang nach in einer sich unmittelbar auf die Vergütung auswirkenden Weise geändert wird und damit das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung betroffen ist (BAG 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 34 = EzA KSchG § 2 Nr. 20 mwN). - LAG Hamm, 15.03.2006 - 2 Sa 1812/04
Unwirksame Tarifregelung bei Verstoß gegen zwingende Kündigungsschutzbestimmungen
Wegen dieser bloßen Konkretisierungsfunktion umfasst das Direktionsrecht nicht die Befugnis, einseitig in den Umfang der beiderseitigen Hauptleistungspflichten, nämlich in die Vergütungs- und die Arbeitspflicht, einzugreifen (BAG vom 12.12.1984 - 7 AZR 509/83 - NZA 1985, 321 und vom 21.04.1993 - 7 AZR 297/92 - NZA 1997, 476).Selbst wenn der Beklagten damit die Befugnis eingeräumt werden sollte, dem Kläger zur Vermeidung von Entlassungen mit sofortiger Wirkung eine niedriger bezahlte Tätigkeit zuzuweisen und ihm entsprechend der Wertigkeit dieser Tätigkeit herabzugruppieren, erweist sich eine derartige vertragliche Erweiterung des Direktionsrechts aus den oben genannten Gründen als unzulässig und ist daher gemäß § 134 BGB nichtig (vgl. BAG vom 12.12.1984 - 7 AZR 509/83 - NZA 1985, 321 und vom 21.04.1993 - 7 AZR 297/92 - NZA 1994, 476).
- BAG, 24.01.2001 - 7 AZR 208/99
(Befristetes Arbeitsverhältnis zur Vertretung) vorgehende Entscheidungen
Sie bedarf dann, ebenso wie die Befristung des Arbeitsverhältnisses selbst, eines die Befristung rechtfertigenden Sachgrundes (BAG 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP KSchG 1969 § 2 Nr. 34 = EzA KSchG § 2 Nr. 20, zu II 1 der Gründe mwN; 15. April 1999 - 7 AZR 734/97 - AP BAT § 2 SR 2y Nr. 18 = EzA BGB § 620 Nr. 162, zu 3 a der Gründe; 29. September 1999 - 7 AZR 205/98 - nv., zu 1 der Gründe; 9. August 2000 - 7 AZR 823/98 - nv., zu I der Gründe). - BAG, 15.04.1999 - 7 AZR 734/97
Befristete Erhöhung der Arbeitszeit - Vertretung
Sie bedarf dann, ebenso wie die Befristung des Arbeitsverhältnisses selbst, eines die Befristung rechtfertigenden Sachgrunds (Urteil vom 21. April 1993 - 7 AZR 297/92 - AP Nr. 34 zu § 2 KSchG 1969, zu II 1 der Gründe, m.w.N.). - BAG, 26.01.2005 - 4 AZR 172/03
Beschäftigungssicherung durch Absenkung der Vergütung
- BAG, 14.01.2003 - 7 AZR 213/03
- BAG, 24.04.1996 - 5 AZR 1032/94
Eingruppierung einer Vorzimmersekretärin in die Vergütungsgruppe VI des …
- LAG München, 20.12.2010 - 8 Sa 297/10
Schadensersatz - entgangene Vergütung - Anspruch eines Versicherungsvertreters …
- LAG Düsseldorf, 30.08.2002 - 9 Sa 709/02
Grenzen des Weisungsrechts des Arbeitgebers bezüglich des Umfangs der Arbeitszeit
- BAG, 06.08.1998 - 6 AZR 45/97
Personalkostenzuschuß - Gleichbehandlung nach Wegfall
- LAG Düsseldorf, 26.10.2000 - 5 Sa 870/00
Rückgruppierung im Einzelhandel, Umgehung des Kündigungsschutzgesetzes
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 118/95
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 491/95
- BAG, 29.09.1999 - 7 AZR 205/98
Wirksamkeit einer befristeten Erhöhung der Arbeitszeit einer Lehrerin - Umgehung …
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 917/94
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 918/94
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 920/94
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 116/95
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 916/94
- LAG Nürnberg, 31.01.2006 - 6 Sa 961/04
Entgeltüberzahlung - Beweislast - streitige Monatsstundenzahl - Stundenzettel
- LAG Hessen, 26.03.2001 - 13 Sa 335/99
Anspruch auf Zuweisung einer neu zu besetzenden Stelle; Beschäftigung als …
- BAG, 15.11.1995 - 2 AZR 75/95
- LAG Nürnberg, 17.02.2004 - 6 Sa 325/02
Menge der Arbeitszeit bei streitiger Vertragsgestaltung - Arbeit auf Abruf - …
- LAG Berlin, 28.11.2002 - 18 Sa 2380/00
- BAG, 09.08.2000 - 7 AZR 823/98
Befristete Erhöhung der Stundenzahl einer Lehrerin
- LAG Hessen, 01.06.2012 - 14 Sa 553/11
Befristete Garantieprovision - Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
- LAG München, 22.08.2007 - 11 Sa 1169/06
Unwirksamkeit einseitiger Vertragsänderung des Arbeitgebers - nichtige …
- LAG München, 11.11.2010 - 11 Sa 7/10
Schadensersatz wegen Provisionsminderung
- LAG Baden-Württemberg, 15.08.1997 - 18 (18b) Sa 54/96
Auszahlung von Provisionen; Umgehung des Kündigungsschutzes; Nichtigkeit einer …
- LAG München, 22.08.2007 - 11 Sa 1168/06
Unwirksamkeit einseitiger Vertragsänderung des Arbeitgebers - nichtige …
- LAG Berlin, 07.03.2003 - 13 Sa 72/03
Einseitige Absenkung der Arbeitszeit durch den Arbeitgeber aufgrund einer …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 12.02.1998 - 1 Sa 16/97
Abgrenzung zwischen Vollzeitarbeitsverhältnis und Teilzeitarbeitsverhältnis
- LAG Hamm, 26.11.2001 - 19 Sa 149/01
Rechtswirksamkeit einer tarifvertraglichen Anpassungsklausel; Veränderung der …
- LAG Hessen, 08.01.2001 - 13 Sa 1109/00
Klage einer Arbeitnehmerin (Flugbegleiterin) gegen Befristung des …
- LAG Baden-Württemberg, 22.09.1994 - 14 Sa 104/93
Anspruch auf Gewährung einer außertariflichen Zulage; Zivile Arbeitskräfte bei …