Rechtsprechung
BVerwG, 08.07.1966 - VII C 56.65 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- datenbank.flsp.de
Auflösung von Schulen - Volksschule; Zumutbarer Schulweg
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- DVBl 1966, 852
- DVBl 1966, 862
Wird zitiert von ... (24)
- BVerfG, 13.06.1979 - 1 BvR 699/77
Vorläufiger Rechtsschutz bei Auflösung einer Grundschule
Derartigen Schulorganisationsakten - wie der Schließung einer Schule - wird, wenn sie die Rechtsstellung der Eltern, Lehrer oder Schüler betreffen und damit unmittelbare Außenwirkung haben, die Qualität eines Verwaltungsaktes zugesprochen (vgl. BVerfGE 18, 40 [41]; ferner BVerfG, DVBl 1966, S. 862, und DVBl 1978, S. 640;… OVG Lüneburg, DÖV 1961, S. 793, sowie DÖV 1974, S. 285;… VG Darmstadt, DVBl 1974, S. 884; Kopp, Verwaltungsverfahrensgesetz , 1976, Anm. 3 zu § 35;… Niehues, Schulrecht und Prüfungsrecht, 1976, S. 54 Rdn 119;… Lüke, NJW 1978, S. 81 [82]; zum Ganzen auch Krebs, VerwArch 1978 [69. Bd.], S. 231). - BVerwG, 23.10.1978 - 7 CB 75.78
Schulorganisatorische Maßnahme - Schließung einer Schule - Schulanfänger - …
Eine Abweichung von den Urteilen des Senats vom 31. Januar 1964 in BVerwGE 18, 40, vom 6. Dezember 1968 - BVerwG 7 C 4.68 - (nicht 7 C 4/78, wie es in der Beschwerde irrtümlich heißt) in DVBl. 1969, 930 und vom 8. Juli 1966 in DVBl. 1966, 862 liegt deswegen nicht vor, weil es von den Verhältnissen des Einzelfalls abhängt, aus welchen Gründen die Unzumutbarkeit eines Schulweges entfallen oder in welcher Weise sie behoben werden kann. - BVerwG, 05.09.1978 - 7 B 180.78
Schulorganisatorische Maßnahme - Folgewirkungen - Schulweg
Diese Rechtsauffassung stimmt überein mit der im Berufungsurteil zitierten Rechtsprechung des Senats (vgl. BVerwGE 18, 40 ff.; Urteile vom 8. Juli 1966 - BVerwG 7 C 56.65 - [DVBl. 1966 S. 862] und vom 6. Dezember 1968 - BVerwG 7 C 4.68 - [DVBl. 1969 S. 930]).Insoweit unterscheidet sich der hier zu beurteilende Sachverhalt wesentlich von dem in dem Urteil vom 8. Juli 1966 - BVerwG 7 C 56.65 - (DVBl. 1966 S. 862), in dem es hauptsächlich darum ging, Mängel eines bereits bestehenden Schulomnibusbetriebes zu beseitigen und mit Hilfe entsprechender Anträge von der Schulbehörde Abhilfe zu verlangen.
- BVerwG, 24.04.1978 - 7 B 111.77
Schulorganisatorische Verwaltungsakte - Auflösung einer Schule - Vorläufiger …
Wie der Senat bereits in seinem Urteil vom 31. Januar 1964 - BVerwG 7 C 65.62 - (BVerwGE 18, 40 [41 f.]) ausgesprochen hat, ist die Schließung einer Schule ein Verwaltungsakt im Sinne des § 42 VwGO, der unmittelbar die Rechtsstellung der betroffenen Schüler und Eltern berührt (ebenso Urteil des Senats vom 8. Juli 1966 - BVerwG 7 C 56.65 - [DVBl. 1966, 862]). - BVerwG, 23.01.1975 - VII B 26.74 Andererseits darf, wie der Senat wiederholt ausgesprochen hat, durch schulorganisatorische Maßnahmen das Elternrecht nicht in unzumutbarer Weise beeinträchtigt werden (vgl. BVerwGE 18, 40 [43] ; Urteile vom 08.07.1966 BVerwG VII C 56.65 und vom 06.12.1968 BVerwG VII C 4, 68 [DVBl. 1969, 930] zur Zumutbarkeit des Schulweges bei Aufhebung von Volksschulen).
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 108.70
Zulässigkeit und Begründetheit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der …
Die in der Beschwerdeschrift genannten Urteile vom 31. Januar 1964 (BVerwGE 18, 40), vom 8. Juli 1966 - BVerwG VII C 56.65 - (DVBl. 1966, 862) und vom 6. Dezember 1968 - BVerwG VII C 4.68 - (DVBl. 1969, 930) befassen sich nicht mit dem von den Klägern beanspruchten Recht auf bekenntnismäßige Gestaltung der öffentlichen Schulen, sondern mit der Aufhebung (Schließung) einer Volksschule bzw. der Aufhebung der einzigen Lehrerstelle an einer einklassigen Volksschule, also mit anderen Sachverhalten als dem hier zu beurteilenden. - OVG Bremen, 14.07.1978 - II BA 17/78
Rechtmäßigkeit der Versagung der Aufnahme eines Schülers in die Primarstufe …
Dieser von Bundesverwaltungsgericht für Schul Schließungen entwickelten Rechtsprechung (…vgl. die Urteile v. 31.1.1964, a.a.O.; v. 8.7.1966, VII C 56.65 = DVBl. 1966 S. 862 und v. 6.12.1968, VII C 4.68 = DVBl. 1969 S. 930) folgt das erkennende Oberverwaltungsgericht auch für den Fall einer Änderung der Schulbezirkseinteilung, wie sie hier von der Beklagten dadurch vorgenommen wird, daß vom Beginn des Schuljahres 1978/79 ab keine Schulanfänger mehr in der Schule ... eingeschult werden sollen. - OVG Rheinland-Pfalz, 13.02.1986 - 7 B 15/86 Die Auslegung dieses unbestimmten Rechtsbegriffs unterliegt mit Rücksicht auf die verfassungsrechtlich verankerten Rechte des Staates und der Eltern in vollem Umfang gerichtlicher Nachprüfung, die insbesondere dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Rechnung zu tragen hat (vgl. BVerwGE 18, 40/42 ff. ; BVerwG, DVBl. 1966 S. 862/863 , BVerwG, SPE I B I/114 .
- OVG Bremen, 02.06.1987 - 1 BA 49/86 Der Senat ist damit der vom Bundesverwaltungsgericht entwickelten Rechtsprechung gefolgt, wonach der Staat bei Schulschließungen seine organisatorischen Maßnahmen so einzurichten hat, daß das Elternrecht aus Art. 6 Abs. 2 GG nicht in unzumutbarer Weise beeinträchtigt wird (BVerwG, Urteile vom 31.01.1964, VII C 65.62 , BVerwGE 18, 40; vom 08.07.1966 , VII C 56.65, DVBl. 1966, 852; vom 06.12.1968, VII C 4.68 , DVBl. 1969, 930 jeweils bezüglich des Schulwegs ).
- OVG Niedersachsen-Schleswig-Holstein, 06.11.1980 - 13 B 28/80 In der Rechtsprechung ist eine unmittelbare Auswirkung auf die Rechtsstellung der Eltern u. a. bejaht worden bei der Schließung einer Schule (BVerwG 18, 40 [41 f.]), bei Überweisung eines Schülers an eine andere Schule nach Aufhebung der einzigen Lehrerstelle an der bisherigen Schule (BVerwG, Urt. v. 08.07.1966 BVerwG VII C 56.65 , DVBl. 1966, 862 f.), bei der Aufhebung eines Gymnasiums und Eingliederung von Gymnasialklassen in eine Gesamtschule (BVerwG, Beschl. v. 25.10.1978 BVerwG 7 B 195.78 , DVBl. 1979, 354), bei der jahrgangsweisen Schließung von Klassen eines Gymnasiums und Überweisung der Schüler an eine andere örtliche Schule (OVG Hamburg, Beschl. v. 10.07.1979 OVG Bs. IV 5/79 ), bei der vollen oder jahrgangsweisen Umwandlung eines Gymnasiums in eine Gesamtschule (OVG Hamburg, Beschl. v. 23.07.1980 OVG Bs. IV 5/80; Beschl. v. 07.09.1979 OVG Bs. IV 10/79 , DVBl. 1980, 486).
- BVerwG, 21.04.1972 - VII CB 24.70
Ausschluss von der Ausübung des Richteramts i.S.v. § 41 Nr. 4 ZPO i.V.m. § 54 …
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 43.70
Errichtung von Bekenntnis-Hauptschulen im Gebiet Nordrhein-Westfalens - …
- OVG Bremen, 02.06.1987 - 1 BA 43/86
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 107.70
Errichtung von öffentlichen Bekenntnis-Hauptschulen - Bestimmtheit einer …
- VG Koblenz, 30.07.2018 - 4 L 658/18
Grundschulstandort Kirchen-Herkersdorf darf vorerst nicht geschlossen werden
- OVG Hamburg, 28.07.1983 - Bs IV 5/83
- VG Koblenz, 28.08.2017 - 4 L 808/17
Grundschule Klotten bleibt vorerst geschlossen
- VGH Hessen, 16.06.1975 - VI OE 45/74
- BVerwG, 21.04.1972 - VII B 51.70
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision - Zulässigkeit der Errichtung …
- VG Greifswald, 24.07.1996 - 4 B 1392/96
- VG Schleswig, 03.09.1985 - 9 D 66/85
- VGH Hessen, 16.06.1975 - VI O E 45/74
- OVG Hamburg, 03.08.1981 - Bs IV 1/81
- VGH Baden-Württemberg, 26.03.1974 - IX 99/73