Rechtsprechung
BVerwG, 29.03.1993 - 4 NB 10.91 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Normenkontrolle - Bebauungsplan - Rechtsschutzbedürfnis - Nichtvorlagebeschwerde
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.1990 - 5 S 3215/89
- BVerwG, 29.03.1993 - 4 NB 10.91
- BVerwG, 30.03.1993 - 4 NB 10.91
Papierfundstellen
- NVwZ 1994, 271
- DVBl 1993, 661
Wird zitiert von ... (110)
- BVerwG, 05.05.2015 - 4 CN 4.14
Bebauungsplanung; Erforderlichkeit; Abwägung; Konflikttransfer; Umlegung; …
Dieser Rechtsprechung ist auch zu entnehmen, dass die Teilunwirksamkeit eine von besonderen Umständen abhängende Ausnahme zur Gesamtunwirksamkeit darstellt (stRspr, z.B. BVerwG, Beschluss vom 29. März 1993 - 4 NB 10.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 75 S. 128). - VGH Baden-Württemberg, 04.03.2009 - 3 S 1467/07
Bebauungsplan; Bestandsschutz für Schweinemastbetrieb trotz …
Wegen dieses konzeptionellen Zusammenhangs kann der Bebauungsplan nicht für teilweise unwirksam erklärt werden, weil beide Planteile verklammert sind; auch eine Abtrennung von Teilen des Wohngebiets scheidet aus (dazu unten, zur Teilnichtigkeit vgl. BVerwG, Beschlüsse vom 22.01.2008 - 4 B 5.08 -, Juris und vom 29.03.1993 - 4 NB 10.91 -, NVwZ 1994, 271 f.). - BVerwG, 27.01.1998 - 4 NB 3.97
"Immissionswirksamer flächenbezogener Schalleistungspegel"; flächenbezogener …
Das ist nur dann nicht der Fall, wenn die restlichen Festsetzungen auch ohne den nichtigen Teil noch eine sinnvolle städtebauliche Ordnung im Sinne des § 1 BauGB bewirken können und die Gemeinde nach ihrem im Planungsverfahren zum Ausdruck gekommenen Willen im Zweifel auch einen Plan dieses eingeschränkten Inhalts beschlossen hätte (vgl. BVerwG, Beschluß vom 18. Juli 1989 - BVerwG 4 N 3.87 - BVerwGE 82, 225 ; Beschluß vom 20. August 1991 - BVerwG 4 NB 3.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 59 S. 81 ; Beschluß vom 29. März 1993 - BVerwG 4 NB 10.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 75 S. 124 ; Beschluß vom 6. April 1993 - BVerwG 4 NB 43.92 - NVwZ 1994, 272; Beschluß vom 25. Februar 1997 - BVerwG 4 NB 30.96 - ZfBR 1997, 210 ).Die von der Beschwerde aufgegriffenen Formulierungen im Beschluß des BVerwG vom 29. März 1993 - BVerwG 4 NB 10.91 - (Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 75 S. 124 ) hat das Normenkontrollgericht richtig verstanden.
- BVerwG, 25.02.1997 - 4 NB 30.96
Verwaltungsprozeßrecht - Änderungs- oder Ergänzungsplan als Gegenstand eines …
Ob die (fehlerhafte) Festsetzung eines obersten Geschosses (nur) als Dachgeschoß zur Gesamt- oder Teilnichtigkeit des Bebauungsplans führt, ist nach den in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts entwickelten Grundsätzen (vgl. Beschlüsse vom 29. März 1993 - BVerwG 4 NB 10.91 - und vom 6. April 1993 - BVerwG 4 NB 43.92 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nrn. 75 und 77) durch Auslegung zu ermitteln.f) Die geltend gemachte Abweichung von den Beschlüssen vom 29. März 1993 - BVerwG 4 NB 10.91 - und vom 6. April 1993 - BVerwG 4 NB 43.92 - (Buchholz 310 § 47 VwGO Nrn. 75 und 77) liegt ebenfalls nicht vor.
- VGH Baden-Württemberg, 09.09.2015 - 3 S 276/15
Veränderungssperre unter Beschränkung auf bestimmte Vorhaben - entsprechende …
aa) Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts führen Mängel, die einzelnen Festsetzungen eines Bebauungsplans anhaften, dann nicht zu dessen (Gesamt-)Unwirksamkeit, wenn - 1. - die übrigen Regelungen, Maßnahmen oder Festsetzungen - für sich betrachtet - noch eine sinnvolle städtebauliche Ordnung im Sinne des § 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB bewirken können und - 2. - die Gemeinde nach ihrem im Planungsverfahren zum Ausdruck gelangten Willen im Zweifel auch eine Satzung dieses eingeschränkten Inhalts beschlossen hätte (vgl. u. a. Beschl. v. 24.4.2013 - 4 BN 22.13 - BRS 81 Nr. 77; Beschl. v. 18.2.2009 - 4 B 54.08 - BauR 2009, 1102; Beschl. v. 29.3.1993 - 4 NB 10.91 - DVBl. 1993, 661; Beschl. v. 6.4.1993 - 4 NB 43.92 - ZfBR 1993, 238). - VGH Baden-Württemberg, 29.07.2015 - 3 S 2492/13
Anlagenbezogene Festsetzungen im Bebauungsplan - Beschränkung der Freisetzung von …
Nach ständiger Rechtsprechung führen Mängel, die nur einzelnen Festsetzungen eines Bebauungsplans anhaften, dann nicht zu dessen Gesamtunwirksamkeit, wenn die übrigen Regelungen, Maßnahmen oder Festsetzungen - für sich betrachtet - noch eine sinnvolle städtebauliche Ordnung im Sinne des § 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB bewirken können und wenn die Gemeinde nach ihrem im Planungsverfahren zum Ausdruck gelangten Willen im Zweifel auch eine Satzung dieses eingeschränkten Inhalts beschlossen hätte (BVerwG, Beschl. v. 18.2.2009 - 4 B 54.08 - BauR 2009, 1102; Beschl. v. 29.3.1993 - 4 NB 10.91 - DVBl. 1993, 661;… VGH Bad.-Württ., Urt. v. 8.5.2012 - 8 S 1739/10 - BauR 2012, 1761; Urt. des Senats v. 6.2.2014 - 3 S 207/13 -VBlBW 2015, 37). - BVerwG, 18.02.2009 - 4 B 54.08
Voraussetzungen für die teilweise Nichtigerklärung eines Bebauungsplans; …
Nach ständiger Senatsrechtsprechung führen Mängel, die einzelnen Festsetzungen eines Bebauungsplans anhaften, dann nicht zu dessen Unwirksamkeit, wenn die übrigen Regelungen, Maßnahmen oder Festsetzungen für sich betrachtet noch eine sinnvolle städtebauliche Ordnung im Sinne des § 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB bewirken können und wenn die Gemeinde nach ihrem im Planungsverfahren zum Ausdruck gelangten Willen im Zweifel auch eine Satzung dieses eingeschränkten Inhalts beschlossen hätte (Beschluss vom 29. März 1993 BVerwG 4 NB 10.91 DVBl. 1993, 661; Beschluss vom 6. April 1993 BVerwG 4 NB 43.92 ZfBR 1993, 238). - VGH Baden-Württemberg, 18.10.1996 - 5 S 998/93
Nichtvorlagebeschwerde im Normenkontrollverfahren durch Antragsteller und …
Daß vorliegend sowohl die Antragsteller als auch die Antragsgegnerin als jeweils Teilunterlegene gegen das den Normenkontrollanträgen (nur) teilweise stattgebende Senatsurteil vom 13.12.1990 - 5 S 3215/89 -, also gegen dieselbe Entscheidung, Nichtvorlagebeschwerde eingelegt haben, ändert grundsätzlich nichts daran, daß insoweit nur ein Beschwerdeverfahren vorlag, das beim Bundesverwaltungsgericht auch unter einem Aktenzeichen (4 NB 10.91) geführt wurde.So liegt es hier: Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Beschluß vom 29.03.1993 - 4 NB 10.91 - der Nichtvorlagebeschwerde der Antragsteller gegen das Senatsurteil vom 13.12.1990 - 5 S 3215/89 - stattgegeben mit dem Zusatz, daß diese Entscheidung gerichtskostenfrei ergeht und die Entscheidung über die außergerichtlichen Kosten des Beschwerdeverfahrens der Schlußentscheidung vorbehalten bleibt.
Mit weiterem Beschluß vom 30.03.1993 - 4 NB 10.91 - hat das Bundesverwaltungsgericht die Nichtvorlagebeschwerde der Antragsgegnerin zurückgewiesen, der Antragsgegnerin die Kosten des Beschwerdeverfahrens auferlegt und den Streitwert des Beschwerdeverfahrens auf 100.000,-- DM festgesetzt.
Danach kann hier der Prozeßbevollmächtigte der Antragsteller die Gebühr sowohl für das - erfolglose - Beschwerdeverfahren der Antragsgegnerin verlangen (für erstattungsfähig erklärt durch den Kostenfestsetzungsbeschluß vom 27.05.1993) als auch für das - erfolgreiche - Beschwerdeverfahren der Antragsteller; nach dem auf die Zurückverweisung der Sache ergangenen Normenkontrollbeschluß des Senats vom 22.11.1993 - 5 S 998/93 -, der Schlußentscheidung im Sinne des Beschlusses des Bundesverwaltungsgerichts vom 29.03.1993 - 4 NB 10.91 -, hat die Antragsgegnerin die - gesamten - Verfahrenskosten zu tragen.
Eine andere Sicht ("dieselbe Angelegenheit") würde auch dazu führen, daß bei einer nach Zurückverweisung (auf die Beschwerde der Antragsteller hin) die Normenkontrollanträge abweisenden Schlußentscheidung mit der Folge der Kostentragungspflicht der Antragsteller eine Divergenz in der Kostentragungspflicht bezüglich der Rechtsanwaltskosten für das Verfahren über die Nichtvorlagebeschwerde ("dieselbe Angelegenheit") bestünde: Nach der (abweisenden) Schlußentscheidung, nach der sich die Entscheidung über die außergerichtlichen Kosten des Beschwerdeverfahrens "richtet", wären auch diese Kosten von den Antragstellern zu tragen, während nach dem - hiervon unberührt bleibenden - Beschluß des Bundesverwaltungsgerichts vom 30.03.1993 - 4 NB 10.91 - die Antragsgegnerin, deren Nichtvorlagebeschwerde zurückgewiesen wurde, die Kosten des Beschwerdeverfahrens und damit auch die diesbezüglichen Rechtsanwaltskosten der Antragsteller als außergerichtliche Kosten zu tragen hat.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.09.2012 - 2 D 38/11
Gewerbegebietsausweisung auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik im …
vgl. BVerwG, Beschluss vom 18. Februar 2009 - 4 B 54.08 -, BRS 74 Nr. 8 = juris Rn. 5, Urteil vom 3. April 2008 - 4 CN 3.07 -, BVerwGE 131, 86 = BRS 73 Nr. 77 = juris Rn. 30, Beschlüsse vom 6. April 1993 - 4 NB 43.92 -, BRS 55 Nr. 31 = juris Rn. 11, vom 29. März 1993 - 4 NB 10.91 -, BRS 55 Nr. 30 = juris Rn. 27, vom 20. August 1991 - 4 NB 3.91 -, BRS 52 Nr. 36 = juris Rn. 16 ff., und vom 8. August 1989 - 4 NB 2.89 -, BRS 49 Nr. 35 = juris Rn. 14 ff. - VGH Baden-Württemberg, 06.02.2014 - 3 S 207/13
Festsetzung einer Gemeinbedarfsfläche auf Privatgrundstück und …
Nach ständiger Rechtsprechung führen solche Mängel, die nur einzelnen Festsetzungen eines Bebauungsplans anhaften, dann nicht zu dessen Gesamtunwirksamkeit, wenn die übrigen Regelungen, Maßnahmen oder Festsetzungen - für sich betrachtet - noch eine sinnvolle städtebauliche Ordnung im Sinne des § 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB bewirken können und wenn die Gemeinde nach ihrem im Planungsverfahren zum Ausdruck gelangten Willen im Zweifel auch eine Satzung dieses eingeschränkten Inhalts beschlossen hätte (BVerwG, Beschl. v. 18.2.2009 - 4 B 54.08 - BauR 2009, 1102; Beschl. v. 29.3.1993 - 4 NB 10.91 - DVBl. 1993, 661;… VGH Bad.-Württ., Urt. v. 8.5.2012 - 8 S 1739/10 - BauR 2012, 1761). - BVerwG, 04.01.1994 - 4 NB 30.93
Bauplanungsrecht: Teilnichtigkeit eines Bebauungsplans bei Unbestimmtheiten im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.11.2006 - 7 D 118/05
Ausweisung eines besonderen Wohngebiets
- BVerwG, 06.04.1993 - 4 NB 43.92
Gesamtnichtigkeit eines Bebauungsplans bei fehlender Abtrennbarkeit eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2007 - 7 D 59/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.02.2012 - 10 D 46/10
Gesetzliche Anforderungen an die Ausfertigung eines Bebauungsplans auf Grundlage …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2014 - 2 D 43/13
Aufhebung eines Bebauungsplans ist ein legitimes Planungsziel!
- VGH Baden-Württemberg, 27.09.2007 - 3 S 2875/06
Gemeindlicher Rechtsschutz gegen raumordnungsrechtswidrigen Bauleitplan einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.09.2016 - 10 A 1574/14
Anspruch auf Erteilung eines bauplanungsrechtlichen Vorbescheids zur Erweiterung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.05.2014 - 2 D 14/13
Wirksamkeit eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit der Sondergebietsfläche …
- VGH Baden-Württemberg, 01.08.2013 - 8 S 2965/11
Normenkontrollverfahren gegen Bebauungsplan - konsistentes Verhalten der Gemeinde …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.02.2011 - 2 A 1416/09
Zulässigkeit der Festsetzung eines Immissionsgrenzwertes oder eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2011 - 2 D 132/09
Wirksamkeit eines Bebauungsplans im Hinblick auf die Festsetzung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.02.2010 - 7 A 1635/07
Bauvoranfrage bzgl. einer planungsrechtlichen Zulässigkeit und Erschließung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2013 - 10 A 332/08
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei Ausschluss von Einzelhandel für Lebensmittel …
- BVerwG, 03.07.2013 - 6 P 2.13
Aufwandsentschädigung des Personalrats; in der Regel vorhandene Beschäftigte; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.02.2013 - 2 D 108/11
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bzgl. Geschossflächenfestsetzung in den …
- BVerwG, 24.04.2013 - 4 BN 22.13
Zum Verhältnis zwischen Teilunwirksamkeit und Gesamtunwirksamkeit im …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2014 - 2 D 81/13
Verstoß eines Bebauungsplans gegen das Abwägungsgebot im Hinblick auf die …
- VGH Baden-Württemberg, 16.04.2008 - 3 S 1771/07
Ausweisung der Freilandfläche eines Gartenbaubetriebs als private Grünfläche
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.03.2011 - 2 D 44/09
Geltendmachung eines eigenen Belanges i.R.e. Verletzung des Abwägungsgebots des § …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2009 - 7 D 113/07
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans bei Festsetzung eines Sondergebietes als …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.12.2011 - 2 D 31/10
Städtebauliche Erforderlichkeit eines Bebauungsplans; Ausweisung eines nicht mehr …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2014 - 2 D 89/13
Was sind "andere Maßnahmen der Innenentwicklung"?
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.07.2011 - 10 D 131/08
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei Vorliegen eines Verkündungsmangels
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2007 - 7 D 64/06
Unwirksam einer Planänderung bei fehlerhaftem Ursprungsplan; Fehlen der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.02.2019 - 10 A 2557/16
Anspruch auf Erteilung eines bauplanungsrechtlichen Vorbescheids für zwei …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.01.2014 - 2 B 1367/13
Notwendigkeit der Einbeziehung von Lärmschutzbelangen in die Abwägung bei der …
- VGH Baden-Württemberg, 25.09.2007 - 3 S 1492/06
Zulassung von im Plangebiet unzulässigen Nutzungsarten oder Anlagetypen im Wege …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.07.2007 - 7 D 43/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.10.2003 - 10a D 76/01
Ausschlusskriterium "innenstadtbedeutsames Sortiment"
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2005 - 7 D 108/04
Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Lebensmittelmarktes mit …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 03.06.2002 - 7a D 92/99
Ausschluss von Einzelhandelsnutzungen auf einem Grundstück durch die Änderung …
- VGH Baden-Württemberg, 14.11.1996 - 5 S 5/95
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: unzulässige Festsetzung von Nutzungszeiten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2013 - 2 B 520/13
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei offensichtlich rechtswidriger Festsetzung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 30.09.2005 - 7 D 142/04
- VGH Baden-Württemberg, 05.06.1996 - 8 S 487/96
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Mitteilungspflicht nach BauGB § 3 Abs 2 S 4 …
- BVerwG, 09.05.2011 - 4 B 15.11
Summenpegel als Immissionsgrenzwert bei Baugenehmigung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.11.2017 - 2 A 2779/15
Erteilung eines Bauvorbescheids zur Erweiterung eines Einzelhandelsbetriebes; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2011 - 2 A 59/10
Notwendigkeit des Vorliegens von städtbaulichen Gründen für die Wirksamkeit des …
- VGH Baden-Württemberg, 08.09.2010 - 3 S 1381/09
Zur Verhältnismäßigkeit der Ausweisung einer privaten Grün- und Bauverbotsfläche …
- VGH Baden-Württemberg, 20.07.2000 - 8 S 2592/99
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs; öffentlicher Weg auf …
- VGH Baden-Württemberg, 06.02.1998 - 3 S 1699/97
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Gliederung eines Mischgebietes nach der Art …
- VGH Baden-Württemberg, 25.03.2015 - 3 S 156/14
Festsetzung eines Fuß- und Radwegs im Bebauungsplan
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.06.2001 - 7a D 52/99
Zulässige Festsetzungen in einer Außenbereichssatzung
- OVG Niedersachsen, 05.04.2001 - 1 K 2758/00
Festsetzung eines Dorfgebietes; Ausgleich für Natureingriff
- VGH Bayern, 18.01.2016 - 2 N 14.2499
Unwirksamer Bebauungsplan wegen Verstoßes gegen das Abwägungsverbot
- OVG Nordrhein-Westfalen, 01.07.2013 - 2 B 599/13
Einstweiliger Rechtschutz gegen einen Bebauungsplan bei Gefahr einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.01.2012 - 2 D 103/10
Wirksamkeit der Satzung einer Gemeinde "für die Erweiterung der Grenzen des im …
- VGH Baden-Württemberg, 03.08.1998 - 3 S 990/98
Ersatzansprüche wegen rechtswidriger zeitweiliger Versagung einer Baugenehmigung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.03.2016 - 10 A 1112/14
Erteilung eines bauplanungsrechtlichen Vorbescheids zur Errichtung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2006 - 7 D 35/05
Imbissbuden im Gewerbegebiet
- VGH Baden-Württemberg, 13.06.1997 - 8 S 2799/96
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Berücksichtigung des Naturschutzes - …
- BVerwG, 31.01.1995 - 4 NB 4.94
Normenkontrolle - Zurückverweisung - Bindung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.06.2013 - 2 D 124/12
Materielle Unwirksamkeit eines Bebauungsplans aufgrund eines beachtlichen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.04.2011 - 10 D 112/08
Wirksamkeit des Ausschlusses von Einzelhandelsbetrieben mit zentrenrelevanten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.03.2012 - 2 A 1518/10
Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung eines Lebensmitteldiscountmarkts; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.01.2020 - 10 A 1780/17
Anspruch auf Erteilung der Baugenehmigung bezüglich der Zulässigkeit der Nutzung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.04.2011 - 10 D 42/09
Wirksamkeit des Ausschlusses von Einzelhandelsbetrieben mit zentrenrelevanten …
- VGH Bayern, 20.12.2012 - 2 N 10.93
Normenkontrolle; Bebauungsplan; Gartenstadtcharakter; degressives Baurecht
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.09.2005 - 7 D 62/04
Unzulässigkeit von Vergnügungsstätten zur kommerziellen Nutzung von Glücksspielen …
- BVerwG, 21.08.2000 - 8 B 146.00
Rechtsmittelbefugnis eines Klägers gegen die Aufhebung eines Verwaltungsaktes …
- OVG Niedersachsen, 26.02.1999 - 1 K 1539/97
Beschränkung der Geschoßfläche von Einzelhandelsbetrieben; Einzelhandelsbetrieb; …
- BVerwG, 16.03.1994 - 4 NB 6.94
Bauplanungsrecht: Gesamt- oder Teilnichtigkeit von Änderungsbebauungsplänen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2013 - 15 A 1114/11
Heranziehung für die erstmalige endgültige Herstellung eines Lärmschutzwalls
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.05.2013 - 2 D 105/12
Wirksamkeit eines Bebauungsplans bei Ausschluss großflächigen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.01.2003 - 7a D 19/01
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.01.2003 - 7a D 13/01
- VGH Bayern, 11.03.1998 - 2 NE 97.3184
- VGH Bayern, 03.03.1998 - 27 N 93.3748
Normenkontrolle eines Bebauungsplans; Festsetzung eines Gewässers nach BauGB § 9 …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.04.2013 - 10 D 39/11
Wirksamkeit eines Bebauungsplans i.R.d. Festsetzung des Ausschlusses von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.10.2012 - 10 A 2117/10
Erteilung eines beantragten bauplanungsrechtlichen Vorbescheids zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.11.2005 - 7 D 132/04
Anfechtung eines Bebauungsplans; Widerspruch zwischen Festsetzungen des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.04.2002 - 7a D 137/99
Unwirksamkeit eines Ratsbeschlusses aufgrund der Mitwirkung eines befangenen …
- OVG Niedersachsen, 21.07.1999 - 1 K 4974/97
Abwägung; Bebauungsplan:; Abtretung (Grundstücksflächen); Abwägung, gerechte; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2013 - 15 A 1036/11
Heranziehung zu einem Erschließungsbeitrag für die erstmalige endgültige …
- OVG Schleswig-Holstein, 11.12.2003 - 1 KN 30/03
Baurecht, Bebauungsplan, Eingriff, Emission, Erforderlichkeit, Fehlerheilung, …
- BVerwG, 23.12.1994 - 4 NB 41.94
Rechtsmittel
- VG Düsseldorf, 08.06.2016 - 28 K 3143/12
Erteilung eines bauplanungsrechtlichen Vorbescheids für die Errichtung eines …
- VG Aachen, 06.02.2013 - 3 L 477/12
Bauordnungsverfügung über die Stilllegung der Bauarbeiten zur Errichtung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 09.11.2010 - 10 D 15/08
Voraussetzung für die Gewährung einer Ausnahme von dem Einzelhandelsausschluss in …
- VG Gelsenkirchen, 28.10.2009 - 6 K 3058/07
Festsetzung Lärmpegel, Bebauungsplan, Unwirksamkeit
- OVG Niedersachsen, 06.12.2000 - 1 L 3256/99
Nichtigkeit einer Bauverordnung und eines Bebauungsplanes; Stellplatz im …
- VGH Baden-Württemberg, 18.09.1996 - 8 S 1888/95
Normenkontrolle eines Bebauungsplans - Unzulässigkeit des Ausschlusses von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.04.2020 - 10 D 32/19
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2004 - 7a D 114/02
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans; Festsetzungen im Bebauungsplan i.R. …
- OVG Niedersachsen, 25.07.2002 - 1 KN 295/01
Nichtigkeit einer Änderungsregelung - Gesamtnichtigkeit; Baugebietstyp - kein …
- VGH Baden-Württemberg, 04.07.1996 - 5 S 462/95
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: Verstoß gegen das Abwägungsgebot …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.09.2013 - 2 A 2431/12
Wirksamkeit des gesamten Bebauungsplans bei einzelnen Planungsfehlern (hier: …
- VG Gelsenkirchen, 25.08.2009 - 6 K 2999/07
Lebensmitteleinzelhandel; Bebauungsplan Wirksamkeit; Teilnichtigkeit; besondere …
- VG Weimar, 12.06.2002 - 1 K 141/00
Benutzungsgebührenrecht; Zur Frage der Teilnichtigkeit einer Beitrags- und …
- VGH Baden-Württemberg, 28.01.1994 - 8 S 2113/92
Entbehrlichkeit eines Beitrittsbeschlusses nach Beanstandung des Bebauungsplanes …
- VG Düsseldorf, 19.12.2013 - 11 K 3622/11
Antrag auf Baugenehmigung zur "Nutzungsänderung einer Einzelhandelseinheit …
- VG München, 15.07.2013 - M 8 K 12.2359
Keine Zulässigkeit des Vorhabens bei unterstellter Unwirksamkeit des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.12.2007 - 7 D 160/06
Nichtausweisung überbaubarer Flächen für ein im Gebiet eines Bebauungsplans …
- VGH Baden-Württemberg, 28.06.1996 - 8 S 1431/96
Normenkontrollverfahren: Tenorierung bei Teilnichtigkeit des Bebauungsplans; …
- VGH Baden-Württemberg, 07.12.1995 - 5 S 3168/94
Normenkontrolle eines Bebauungsplans: unzulässige Beschränkung einer Fläche für …
- VG Düsseldorf, 19.12.2005 - 25 K 7425/04
Nachbarwiderspruch gegen eine Baugenehmigung; Errichtung eines Fachmarktzentrums; …
- VG Düsseldorf, 19.02.2001 - 25 K 1227/98
Zulässigkeit eines Bauvorhabens im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes; …
- VG Weimar, 30.11.1998 - 3 E 655/98
Benutzungsgebührenrecht; Benutzungsgebührenrecht; Benutzungsgebühren; Wasser- und …
- VG Weimar, 29.10.1998 - 3 E 1880/98
Benutzungsgebührenrecht; Benutzungsgebührenrecht; Benutzungsgebühr; …
Rechtsprechung
BVerwG, 30.03.1993 - 4 NB 10.91 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Normenkontrolle - Nichtvorlagebeschwerde - Erkenntnisquellen
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Verfahrensgang
- VGH Baden-Württemberg, 13.12.1990 - 5 S 3215/89
- BVerwG, 29.03.1993 - 4 NB 10.91
- BVerwG, 30.03.1993 - 4 NB 10.91
Papierfundstellen
- NVwZ 1994, 270
- DVBl 1993, 661
Wird zitiert von ... (6)
- VGH Baden-Württemberg, 10.04.1997 - 5 S 1564/95
Fortsetzungsfeststellungsklage nach Erledigung eines Verpflichtungsbegehrens; …
Mit Beschluß vom 30.03.1993 (4 NB 10.91) wies das Bundesverwaltungsgericht die Nichtvorlagebeschwerde der Beigeladenen zurück, während es auf die Nichtvorlagebeschwerde der Ehefrau des Klägers die Normenkontrollsache mit Beschluß vom 29.03.1993 zur erneuten Entscheidung an den VGH Baden- Württemberg zurückverwies. - VG Sigmaringen, 28.03.2001 - 4 K 1134/00
Bebauungsplan; Festsetzung der Dachform; örtliche Bauvorschrift
Dies wäre der Fall, wenn anzunehmen wäre, dass den grundsätzlich wirksamen Bestandteile kein dem § 1 BauGB genügender Sinn zukäme oder aber nicht angenommen werden könnte, dass der übrig bleibende Teil ohne den nichtigen Teil beschlossen worden wäre (vgl. nur BVerwG, Beschl. v. 29.03.1993 - 4 NB 10/91 -, NVwZ 1994, 270 ff.;… Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 7. Aufl. 1999, § 10 BauGB Rn. 8). - VGH Baden-Württemberg, 22.11.1993 - 5 S 998/93
Bindung des Normenkontrollgerichts nach erfolgreicher Nichtvorlagebeschwerde und …
Mit Beschluß vom 30.03.1993 - 4 NB 10.91 - hat das Bundesverwaltungsgericht die Nichtvorlagebeschwerde der Antragsgegnerin zurückgewiesen.
- VG Sigmaringen, 28.03.2001 - 4 K 1103/00
Örtliche Bauvorschriften als eigenständige Satzung neben dem Bebauungsplan
Dies wäre der Fall, wenn anzunehmen wäre, dass den grundsätzlich wirksamen Bestandteile kein dem § 1 BauGB genügender Sinn zukäme oder aber nicht angenommen werden könnte, dass der übrig bleibende Teil ohne den nichtigen Teil beschlossen worden wäre (vgl. nur BVerwG, Beschl. v. 29.03.1993 - 4 NB 10/91 -, NVwZ 1994, 270 ff. [BVerwG 30.03.1993 - 4 NB 10/91] ;… Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 7. Aufl. 1999, § 10 BauGB Rn. 8). - BVerwG, 13.02.1996 - 4 NB 22.95
Rechtsmittel
Der Senat geht davon aus, daß das Rechtsschutzinteresse der Antragsgegnerin trotz der zwischenzeitlichen Änderung des für nichtig erklärten Bebauungsplans noch besteht, weil der Antragsteller Schadensersatzforderungen angekündigt hat (vgl.Beschluß vom 30. März 1993 - BVerwG 4 NB 10.91 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 76 = BRS 55 Nr. 22). - BVerwG, 27.12.1995 - 4 NB 33.95 Aus welchen Erkenntnisquellen das Normenkontrollgericht die Überzeugung gewinnen darf, daß ein Mangel im Abwägungsvorgang vorliegt, hängt von den besonderen Umständen des jeweiligen Einzelfalles ab (vgl. BVerwG, Beschluß vom 30. März 1993 - BVerwG 4 NB 10.91 - Buchhholz 310 § 47 VwGO Nr. 76).