Weitere Entscheidung unten: FG München, 28.06.2000

Rechtsprechung
   FG Düsseldorf, 07.08.2000 - 4 V 4394/00 A (KV)   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2000,12638
FG Düsseldorf, 07.08.2000 - 4 V 4394/00 A (KV) (https://dejure.org/2000,12638)
FG Düsseldorf, Entscheidung vom 07.08.2000 - 4 V 4394/00 A (KV) (https://dejure.org/2000,12638)
FG Düsseldorf, Entscheidung vom 07. August 2000 - 4 V 4394/00 A (KV) (https://dejure.org/2000,12638)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,12638) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Aufhebung der Vollziehung einer Arrestanordnung; Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Arrestanordnung; Verwertung von Erkenntnissen durch eineTelefonüberwachung; Verwertungsverbot; Fernmeldegeheimnis; Überwachungsmaßnahmen bei Verdacht von Zigarettenschmuggels; ...

  • Wolters Kluwer

    Aufhebung der Vollziehung (AdV) einer Arrestanordnung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Arrestanordnung; Zigarettenschmuggel; Telefonüberwachung; Verwertungsverbot - Verwertung von Erkenntnissen aus Telefonüberwachung

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)

    Verwertung von Erkenntnissen aus Telefonüberwachung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • EFG 2000, 1169
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BFH, 26.05.2004 - V S 5/04

    AdV

    Er hat in dieser Entscheidung (stillschweigend) die entsprechenden Ausführungen der Vorinstanz (FG Düsseldorf, Beschluss vom 7. August 2000 4 V 4394/00 A KV, EFG 2000, 1169) bestätigt.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   FG München, 28.06.2000 - 1 K 137/99   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2000,25414
FG München, 28.06.2000 - 1 K 137/99 (https://dejure.org/2000,25414)
FG München, Entscheidung vom 28.06.2000 - 1 K 137/99 (https://dejure.org/2000,25414)
FG München, Entscheidung vom 28. Juni 2000 - 1 K 137/99 (https://dejure.org/2000,25414)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,25414) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Wolters Kluwer

    Steuerhinterziehung trotz zu hoch geschätzter Umsätze; Verzinsung hinterzogener Steuern

  • datenbank.nwb.de

    Verfahren - Steuerverkürzung bei Schätzungsbescheiden; Zulässige Klage trotz Versäumnis der Ausschlussfrist

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • EFG 2000, 1169
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • BFH, 26.02.2008 - VIII R 1/07

    Sinn und Zweck der auf zehn Jahre verlängerten Festsetzungsfrist nach § 169 Abs.

    Auch Hinterziehungszinsen in Bezug auf einen solchen Steuerbetrag festzusetzen, erscheint nicht gerechtfertigt (Urteil des FG Köln vom 25. Mai 1988 6 K 289/83, Zeitschrift für Wirtschaft, Steuer und Strafrecht (jetzt Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht) --wistra-- 1988, 316; Urteil des FG München vom 28. Juni 2000 1 K 137/99, EFG 2000, 1169; Klein/Rüsken, AO, 9. Aufl., § 235 Rz 19; Schwarz in Schwarz, AO, § 235 Rz 7; Baum in Koch/Scholtz, AO, 5. Aufl., § 235 Rz 6; Kögel in Beermann/Gosch, a.a.O., § 235 Rz 21; Anwendungserlass zur Abgabenordnung --AEAO--, zu § 235, Nr. 2.4; a.A. wohl Loose in Tipke/Kruse, a.a.O., § 235 AO Rz 10; offen gelassen in BFH-Urteil vom 12. Oktober 1993 VII R 44/93, BFHE 172, 401, BStBl II 1994, 438).
  • BFH, 26.02.2001 - VII B 265/00

    Verwertungsverbot bei Telefonüberwachung

    Vorinstanz: FG Düsseldorf (EFG 2000, 1169).

    Wegen der Einzelheiten der Begründung wird auf die in Entscheidungen der Finanzgerichte (EFG) 2000, 1169 abgedruckten Gründe der Vorentscheidung Bezug genommen.

  • FG Köln, 16.01.2019 - 11 K 2194/16

    Steuerhinterziehung durch Unterlassen einer Erklärungsabgabe (hier: gesonderte

    Es käme daher, wenn man die Offenbarungs- und Handlungspflichten nicht als Bestandteil des gesetzlichen Tatbestands ansähe, zu einer immensen Pönalisierung fehlender Steuerrechtskenntnisse, die verfassungsrechtlich nicht hinnehmbar sei (Wulf, Die Steuerberatung - Stbg - 2012, 19 (22), und Krumm in Tipke / Kruse, a.a.O., § 370 Tz. 129, im Ergebnis ebenso Dumke / Webel in Schwarz, a.a.O., § 370 Rz. 127, Schlüchter, Zeitschrift für Wirtschaft, Steuern und Strafrecht - wistra - 1985, 43 (49), Hanseatisches OLG in Bremen, Beschluss vom 26.4.1985 Ws 111/84, bei juris, sowie FG München, Urteil vom 28.6.2000 1 K 137/99, EFG 2000, 1169, diese Auffassung lediglich wiedergebend Hellmann in Hübschmann / Hepp / Spitaler, a.a.O, § 370 Anm. 235, und Ransiek in Kohlmann, a.a.O., § 370 Rz. 665, jeweils m.w.N.).
  • BFH, 26.05.2004 - V S 5/04

    AdV

    Er hat in dieser Entscheidung (stillschweigend) die entsprechenden Ausführungen der Vorinstanz (FG Düsseldorf, Beschluss vom 7. August 2000 4 V 4394/00 A KV, EFG 2000, 1169) bestätigt.
  • FG Schleswig-Holstein, 18.11.2009 - 2 K 85/08

    Umfang der Ablaufhemmung gemäß § 171 Abs. 5 AO

    Er muss es nur für möglich halten, dass der Sachverhalt steuerliche Folgen auslöst und einen Steueranspruch begründet (vgl. beispielsweise BGH vom 17. Februar 1998, 5 StR 624/97, Wistra 1998, 225; BFH vom 31. Juli 1996, XI R 74/95, BStBl II 1997, 157; Finanzgericht München vom 28. Juni 2000, 1 K 137/99, Entscheidungen der Finanzgerichte -EFG- 2000, 1169; Praxis-Kommentar AO Schwarz zu § 370 AO Rn. 125).
  • FG München, 02.07.2008 - 1 K 2599/07

    Steuerhinterziehung durch unberechtigten Abzug der Kosten für eine Zweitwohnung

    Das Kompensationsverbot des § 370 Abs. 4 Satz 3 AO findet insoweit keine Anwendung (vgl. FG München, Urteil vom 28. Juni 2000 1 K 137/99, EFG 2000, 1169; FG Köln, Urteil vom 25. Mai 1988 6 K 289/83, wistra 1988, 316; BFH-Urteil vom 26. Februar 2008 VIII R 1/07, [...]; offen gelassen in BFH-Urteil in BStBl II 1994, 438; zur Haftung: BFH-Urteil vom 13. Juli 1994 I R 112/93, BStBl II 1995, 198).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht