Rechtsprechung
FG Hamburg, 27.08.2009 - 2 K 185/07 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,12819) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Einkommensteuergesetz: Unterschiedsbetrag bei der Tonnagebesteuerung
- Judicialis
Verteilung des Unterschiedsbetrags gem. § 5a Abs. 4 Einkommensteuergesetz (EStG) abweichend von der Beteiligung der Gesellschafter am Gesellschaftsvermögen entsprechend der im Gesellschaftsvertrag vorgesehenen Regelungen; Ausnahmen vom steuerrechtlichen Grundsatz der
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 5a
Unterschiedsbetrag bei der Tonnagebesteuerung - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
Unterschiedsbetrag bei der Tonnagebesteuerung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- EFG 2010, 134
Wird zitiert von ... (3)
- FG Hamburg, 08.12.2015 - 6 K 118/15
Tonnagesteuer: Keine Berücksichtigung von Sonderbetriebsausgaben im Rahmen von § …
Dementsprechend muss bei der Auslegung von § 5a EStG der Regelungszweck der Vorschrift einbezogen werden (FG Hamburg vom 27.08.2009, 2 K 185/07, EFG 2010, 134), wobei dem Wortlaut der Norm eine besondere Bedeutung zukommt (zu den Grenzen der Wortlautauslegung vgl. BFH vom 21.10.2010 IV R 23/08, BStBl II 2011, 277; FG Hamburg vom 27.01.2011 2 K 183/10, EFG 2011, 1447). - FG Hamburg, 27.01.2011 - 2 K 183/10
Gewerbesteuergesetz: Einbeziehung des Unterschiedsbetrages bei der …
Dementsprechend muss bei der Auslegung von § 5a EStG der Regelungszweck der Vorschrift einbezogen werden (FG Hamburg vom 27.08.2009, 2 K 185/07, EFG 2010, 134), wobei dem Wortlaut der Norm eine besondere Bedeutung zukommt (zu den Grenzen der Wortlautauslegung vgl. BFH vom 21.10.2010 IV R 23/08, zitiert nach juris). - FG Hamburg, 18.02.2013 - 6 K 8/11
Einkommensteuer: Antragsfrist bei Tonnagesteuer
Dementsprechend muss bei der Auslegung von § 5a EStG der Regelungszweck der Vorschrift einbezogen werden (FG Hamburg Urteil vom 27.08.2009, 2 K 185/07, EFG 2010, 134), wobei dem Wortlaut der Norm eine besondere Bedeutung zukommt (zu den Grenzen der Wortlautauslegung vgl. BFH Urteil vom 21.10.2010 IV R 23/08, zitiert nach juris; FG Hamburg Urteil vom 27.01.2011 2 K 183/10, EFG 2011, 1447).