Rechtsprechung
EuGH, 12.12.2013 - C-445/12 P |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Bildmarke mit dem Wortbestandteil 'BASKAYA' - Widerspruch - Bilaterales Abkommen - Gebiet eines Drittstaats - Begriff 'ernsthafte Benutzung'
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Wird eine deutsche Marke nur in der Schweiz benutzt, gilt dies nicht als ernsthafte Benutzungshandlung
- Europäischer Gerichtshof
Rivella International / HABM
Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Bildmarke mit dem Wortbestandteil "BASKAYA" - Widerspruch - Bilaterales Abkommen - Gebiet eines Drittstaats - Begriff "ernsthafte Benutzung"
- EU-Kommission
Rivella International / HABM
Rechtsmittel - Gemeinschaftsmarke - Bildmarke mit dem Wortbestandteil ‚BASKAYA‘ - Widerspruch - Bilaterales Abkommen - Gebiet eines Drittstaats - Begriff ‚ernsthafte Benutzung‘“
- Wolters Kluwer
Nachweis ernsthafter Benutzung international registrierter Marken; unbegründetes Rechtsmittel der Inhaberin älterer Rechte gegen die Abweisung der Aufhebungsklage zur Eintragung der Bildmarke mit Wortbestandteil "BASKAYA"; Rechtsmittelentscheidung des Gerichtshofs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachweis ernsthafter Benutzung international registrierter Marken; unbegründetes Rechtsmittel der Inhaberin älterer Rechte gegen die Abweisung der Aufhebungsklage zur Eintragung der Bildmarke mit Wortbestandteil "BASKAYA"; Rechtsmittelentscheidung des Gerichtshofs
- rechtsportal.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Keine ernsthafte Benutzung einer deutschen Marke bzw. Gemeinschaftsmarke, wenn diese nur in der Schweiz genutzt wird
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Ernsthafte Markenbenutzung
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Markenrecht: Benutzung deutscher Marken in der Schweiz nicht ausreichend
Sonstiges (3)
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Rivella International / HABM
- EU-Kommission (Verfahrensmitteilung)
Rechtsmittel
- Europäischer Gerichtshof (Verfahrensdokumentation)
Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts (Sechste Kammer) vom 12. Juli 2012, Rivella International/HABM - Baskaya di Baskaya Alim (BASKAYA) (T"170/11), mit dem das Gericht die Klage gegen die Entscheidung der Vierten Beschwerdekammer des HABM vom 10. Januar 2011 (Sache R ...
Verfahrensgang
- EuG, 12.07.2012 - T-170/11
- EuGH, 12.12.2013 - C-445/12 P
Papierfundstellen
- GRUR Int. 2014, 161
- GRUR-RR 2014, 59
Wird zitiert von ... (19)
- EuGH, 06.09.2018 - C-488/16
Bundesverband Souvenir - Geschenke - Ehrenpreise / EUIPO - Rechtsmittel - …
Überdies ist die Regelung über Unionsmarken, wie sich aus Rn. 44 des angefochtenen Urteils ergibt, ein aus einer Gesamtheit von Vorschriften bestehendes autonomes System, mit dem ihm eigene Ziele verfolgt werden und dessen Anwendung von jedem nationalen System unabhängig ist (Urteil vom 12. Dezember 2013, Rivella International/HABM, C-445/12 P, EU:C:2013:826, Rn. 48 und die dort angeführte Rechtsprechung). - EuG, 29.06.2022 - T-357/21
Jose A. Alfonso Arpon/ EUIPO - Puma (PLUMAflex by Roal)
En effet, il ressort d'une jurisprudence constante que le régime des marques de l'Union européenne est un système juridique autonome poursuivant des objectifs qui lui sont spécifiques, son application étant indépendante de tout système national [voir arrêt du 12 décembre 2013, Rivella International/OHMI, C-445/12 P, EU:C:2013:826, point 48 et jurisprudence citée ; arrêts du 5 décembre 2000, Messe München/OHMI (electronica), T-32/00, EU:T:2000:283, point 47, et du 3 décembre 2015, 1nfusion Brands/OHMI (DUALTOOLS), T-648/14, non publié, EU:T:2015:930, point 36]. - EuGH, 22.10.2020 - C-720/18
Ferrari - Vorlage zur Vorabentscheidung - Rechtsangleichung - Marken - Richtlinie …
Im Urteil vom 12. Dezember 2013, Rivella International/HABM (C-445/12 P, EU:C:2013:826, Rn. 49 und 50), habe der Gerichtshof entschieden, dass die Benutzung einer Marke in der Schweiz nicht zum Nachweis ihrer ernsthaften Benutzung in Deutschland geeignet sei.
- EuG, 18.03.2016 - T-501/13
Das Gericht gibt der Klage des Karl-May-Verlags gegen die Entscheidung des …
Insoweit ist zunächst darauf hinzuweisen, dass nach ständiger Rechtsprechung die Regelung über Gemeinschaftsmarken ein autonomes System ist, das aus einer Gesamtheit von Vorschriften besteht und Zielsetzungen verfolgt, die ihm eigen sind, und dessen Anwendung von jedem nationalen System unabhängig ist (Urteile vom 12. Dezember 2013, Rivella International/HABM, C-445/12 P, Slg, EU:C:2013:826, Rn. 48, …und vom 5. Dezember 2000, Messe München/HABM [electronica], T-32/00, Slg, EU:T:2000:283, Rn. 47). - OLG Düsseldorf, 08.11.2018 - 20 U 131/17
Schutzentziehung einer Marke wegen Verfalls
Dagegen hat der Gerichtshof entschieden, dass sich aus Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie ergibt, dass die Benutzung einer Marke in der Schweiz nicht zum Nachweis einer ernsthaften Benutzung der Marke in Deutschland geeignet ist (EuGH, Urteil vom 12.12.2013, C-445/12 P, GRUR Int. 2014, 161 - BASKAYA, Rn.49 f.).Dagegen hat der Gerichtshof entschieden, dass sich aus Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie ergibt, dass die Benutzung einer Marke in der Schweiz nicht zum Nachweis einer ernsthaften Benutzung der Marke in Deutschland geeignet ist (EuGH, Urteil vom 12.12.2013, C-445/12 P, GRUR Int. 2014, 161 - BASKAYA, Rn.49 f.).
- EuGH, 06.06.2018 - C-32/17
Apcoa Parking Holdings / EUIPO - Rechtsmittel - Unionsmarke - Anmeldung der …
Zum ersten Teil des zweiten Rechtsmittelgrundes ist, wie es das Gericht in den Rn. 40 und 41 des angefochtenen Beschlusses zu Recht getan hat, darauf hinzuweisen, dass die Regelung der Europäischen Union über Marken ein autonomes System ist, das aus einer Gesamtheit von Vorschriften besteht und Zielsetzungen verfolgt, die ihm eigen sind, und dessen Anwendung von jedem nationalen System unabhängig ist (Urteil vom 12. Dezember 2013, Rivella International/HABM, C-445/12 P, EU:C:2013:826, Rn. 48 und die dort angeführte Rechtsprechung). - OLG Düsseldorf, 08.11.2017 - 20 U 132/17
Vorlage an den EuGH betreffend die rechtserhaltende Benutzung einer für …
Demgegenüber hat der Gerichtshof entschieden, dass sich aus Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie ergibt, dass die Benutzung einer Marke in der Schweiz nicht zum Nachweis einer ernsthaften Benutzung der Marke in Deutschland geeignet ist (EuGH, Urteil vom 12.12.2013, C-445/12 P, GRUR Int. 2014, 161 - BASKAYA, Rn.49 f.).Demgegenüber hat der Gerichtshof entschieden, dass sich aus Artikel 10 Absatz 1 der Richtlinie ergibt, dass die Benutzung einer Marke in der Schweiz nicht zum Nachweis einer ernsthaften Benutzung der Marke in Deutschland geeignet ist (EuGH, Urteil vom 12.12.2013, C-445/12 P, GRUR Int. 2014, 161 - BASKAYA, Rn.49 f.).
- OLG Frankfurt, 10.12.2020 - 6 W 126/20
Verfahrensaussetzung nach § 148 ZPO im Hinblick auf anhängiges Löschungsverfahren …
Das Gemeinschaftsmarkensystem stellt ein autonomes System dar, dass - jenseits der Wirkungen der Markenrichtlinie - unabhängig von den nationalen Markensystemen existiert (EuGH GRUR Int 2014, 161 Rn 48 - Rivella/HAB). - EuGH, 22.10.2014 - C-466/13
Repsol / HABM
À cet égard, il suffit de rappeler que c'est à juste titre que le Tribunal, aux points 60 et 68 de l'arrêt attaqué, s'est référé à la jurisprudence constante de la Cour selon laquelle le régime communautaire des marques est un système autonome, constitué d'un ensemble de règles et poursuivant des objectifs qui lui sont spécifiques, son application étant indépendante de tout système national (voir arrêt Rivella International/OHMI, C-445/12 P, EU:C:2013:826, point 48 et jurisprudence citée). - EuG, 14.12.2017 - T-280/16
GeoClimaDesign/ EUIPO - GEO (GEO) - Unionsmarke - Nichtigkeitsverfahren - …
Nach ständiger Rechtsprechung ist die Regelung über Unionsmarken ein autonomes System, das aus einer Gesamtheit von Vorschriften besteht und ihm eigene Zielsetzungen verfolgt und dessen Anwendung von jedem nationalen System unabhängig ist (Urteil vom 12. Dezember 2013, Rivella International/HABM, C-445/12 P, EU:C:2013:826, Rn. 48). - EuG, 13.06.2014 - T-352/12
Grupo Flexi de León / HABM (FLEXI)
- OLG Düsseldorf, 08.11.2018 - 20 U 132/17
Deutsch-Schweizerischer Staatsvertrag vom 13.04.1892 betreffend den gegenseitigen …
- EuG, 27.06.2017 - T-685/16
Jiménez Gasalla / EUIPO (B2B SOLUTIONS) - Unionsmarke - Anmeldung der …
- EuG, 29.11.2016 - T-617/15
Chic Investments / EUIPO (eSMOKINGWORLD)
- EuG, 05.02.2015 - T-499/13
nMetric / HABM (SMARTER SCHEDULING)
- EuGH, 11.07.2019 - C-800/18
Haskovo/ Devin - Rechtsmittel - Art. 181 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs - …
- EuG, 13.07.2017 - T-150/16
Ecolab USA / EUIPO (ECOLAB)
- EuG, 07.10.2015 - T-642/14
JP Divver Holding Company / HABM (EQUIPMENT FOR LIFE)
- EuG, 17.01.2019 - T-91/18
Equity Cheque Capital Corporation/ EUIPO (DIAMOND CARD) - Unionsmarke - Anmeldung …