Rechtsprechung
Generalanwalt beim EuGH, 17.12.2020 - C-896/19 |
Volltextveröffentlichung
- Europäischer Gerichtshof
Repubblika
Vorlage zur Vorabentscheidung - Art. 2 EUV - Werte der Union - Rechtsstaatlichkeit - Wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz - Art. 19 EUV - Art. 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union - Richterliche Unabhängigkeit - Verfahren zur Ernennung von Richtern - ...
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Verfahrensgang
- Generalanwalt beim EuGH, 17.12.2020 - C-896/19
- EuGH, 20.04.2021 - C-896/19
Wird zitiert von ... (8)
- EuGH, 02.03.2021 - C-824/18
Polen: Besetzung des Obersten Gerichts könnte rechtswidrig sein
Die in diesen Schlussanträgen enthaltene Analyse weiche ferner in bestimmten Punkten von der Analyse in den Schlussanträgen des Generalanwalts Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055) ab.Die polnische Regierung macht in ihrem Antrag geltend, dass auch sie mit den Schlussanträgen des Generalanwalts nicht einverstanden sei, die eine zu weite Auslegung von Art. 19 Abs. 1 Unterabs. 2 EUV zugrunde legten und zudem von der Auslegung in den Schlussanträgen des Generalanwalts Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055) und im Beschluss der Vizepräsidentin des Gerichtshofs vom 10. September 2020, Rat/Sharpston (C-424/20 P[R], nicht veröffentlicht, EU:C:2020:705), abwichen.
- Generalanwalt beim EuGH, 20.05.2021 - C-748/19
Generalanwalt Bobek: Das Unionsrecht steht der in Polen praktizierten Abordnung …
108 Vgl. Schlussanträge des Generalanwalts Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055, Nrn. 45 und 46) und Schlussanträge des Generalanwalts Tanchev in der Rechtssache A. K. u. a., EU:C:1019:551, Nr. 85.111 Vgl. hierzu Schlussanträge des Generalanwalts Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055, Nrn. 33 bis 47).
114 Schlussanträge des Generalanwalts Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055, Rn. 58).
- EuGH, 06.10.2021 - C-487/19
Nicht einvernehmliche Versetzungen von Richtern an andere Gerichte oder zwischen …
Zur Begründung dieses Antrags machte die polnische Regierung geltend, dass zwischen den Schlussanträgen des Generalanwalts in der vorliegenden Rechtssache auf der einen Seite und den Schlussanträgen von Generalanwalt Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055) und dem Urteil vom 20. April 2021, Repubblika (C-896/19, EU:C:2021:311), auf der anderen Seite hinsichtlich der Beurteilung des Verfahrens zur Ernennung nationaler Richter in den verschiedenen Mitgliedstaaten im Licht des Unionsrechts Unterschiede in der Ausrichtung bestünden.
- Generalanwalt beim EuGH, 06.05.2021 - C-791/19
Generalanwalt Tanchev: Der Gerichtshof sollte urteilen, dass das polnische Gesetz …
35 Vgl. Urteil vom 2. März 2021, A. B. u. a. (Ernennung von Richtern am Obersten Gericht - Rechtsbehelf) (…C-824/18, EU:C:2021:153, Rn. 143); vgl. auch z. B. Urteile vom 6. Oktober 2020, Luxemburgischer Staat (Rechtsbehelf gegen ein Auskunftsersuchen in Steuersachen) (…C-245/19 und C-246/19, EU:C:2020:795, Rn. 47), und vom 20. April 2021, Repubblika (C-896/19, EU:C:2021:311, Rn. 45).Vgl. auch Schlussanträge von Generalanwalt Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055, Nrn. 45 bis 47).
- Generalanwalt beim EuGH, 16.02.2023 - C-216/21
Generalanwalt Emiliou: Ein Verfahren für die Beförderung von Richtern, das auf …
Vgl. auch Schlussanträge von Generalanwalt Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055, Nrn. 45 und 46) und von Generalanwalt Tanchev in den verbundenen Rechtssachen A. K. u. a. (Unabhängigkeit der Disziplinarkammer des Obersten Gerichts) (C-585/18, C-624/18 und C-625/18, EU:C:2019:551, Nr. 85). - EuGH, 22.03.2022 - C-508/19
Der Gerichtshof erklärt das Vorabentscheidungsersuchen eines polnischen Gerichts …
Zur Begründung dieses Antrags hat die polnische Regierung geltend gemacht, dass zwischen den Schlussanträgen des Generalanwalts in der vorliegenden Rechtssache auf der einen Seite und den Schlussanträgen des Generalanwalts Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055) und dem Urteil vom 20. April 2021, Repubblika (C-896/19, EU:C:2021:311), auf der anderen Seite hinsichtlich der Beurteilung des Verfahrens zur Ernennung nationaler Richter in den verschiedenen Mitgliedstaaten nach Maßgabe des Unionsrechts Unterschiede in der Ausrichtung bestünden. - Generalanwalt beim EuGH, 02.12.2021 - C-157/21
Polen / Parlament und Rat - Nichtigkeitsklage - Art. 151 Abs. 1 der …
27 Zum Stellenwert dieser Dokumente vgl. die Schlussanträge des Generalanwalts Bobek in der Rechtssache Asocia?£ia "Forumul Judecatorilor Din România" u. a. (C-83/19, C-291/19 und C-355/19, EU:C:2020:746, Nr. 170), und des Generalanwalts Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055, Nr. 88). - Generalanwalt beim EuGH, 15.04.2021 - C-508/19
Prokurator Generalny (Chambre disciplinaire de la Cour suprême - Nomination)
Vgl. auch Schlussanträge von Generalanwältin Sharpston in Überprüfung der Rechtssache Simpson/Rat und Überprüfung HG/Kommission (C-542/18 RX-II und C-543/18 RX-II, EU:C:2019:977, Nr. 67), Schlussanträge von Generalanwalt Hogan in der Rechtssache Repubblika (C-896/19, EU:C:2020:1055, Nr. 53), Schlussanträge von Generalanwalt Bobek in den verbundenen Rechtssachen Ministerul Public - Parchetul de pe lânga Înalta Curte de Casa?£ie ?Ÿi Justi?£ie - Direc?£ia Na?£ionala Anticorup?£ie u. a. (C-357/19 und C-547/19, EU:C:2021:170, Nrn. 137 bis 139).