Rechtsprechung
BGH, 10.10.2012 - IV ZB 14/12 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (13)
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 2198 Abs 1 S 1 BGB, § 2368 Abs 1 BGB, § 7 Nr 1 BeurkG
Notarielles Testament: Auswahl des Testamentsvollstreckers durch den Urkundsnotar - Deutsches Notarinstitut
BGB § 2198 Abs. 1; BeurkG § 7 Nr. 1
Unwirksame Ermächtigung des Urkundsnotars zur Bestimmung des Testamentsvollstreckers - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit des Bestimmens einer Person des Testamentsvollstreckers durch einen Notar bei Regelung in einem notariellen Testament wegen des Verbots der Verschaffung eines rechtlichen Vorteils zugunsten des Notars
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 11,50 €)
Zur Unwirksamkeit einer Regelung in einem notariellen Testament, dass der Notar die Person des Testamentsvollstreckers bestimmen soll
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 2198 Abs. 1 S. 1, 2
Wirksamkeit des Bestimmens einer Person des Testamentsvollstreckers durch einen Notar bei Regelung in einem notariellen Testament wegen des Verbots der Verschaffung eines rechtlichen Vorteils zugunsten des Notars - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bestimmung des Testamentsvollstreckers durch den Notar
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- beck-blog (Kurzinformation)
Notar darf Testamentsvollstrecker nicht auswählen
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Bestimmung des Testamentsvollstreckers durch den beurkundenden Notar nicht zulässig
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Bestimmung des Testamentsvollstreckers durch den Notar
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Keine Bestimmung des Testamentsvollstreckers durch den mitwirkenden Notar
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Beurkundender Notar darf Testamentsvollstrecker nicht bestimmen
- erbrecht-papenmeier.de (Kurzinformation)
Keine Bestimmung des Testamentsvollstreckers durch den Urkundsnotar
- rechtstipps.de (Kurzinformation)
Keine Bestimmung des Testamentsvollstreckers durch den beurkundenden Notar
- institut-fuer-internationales-erbrecht.de (Kurzinformation)
Unwirksame notarielle Testamente
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Der ein Testament beurkundende Notar darf nicht die Person des Testamentsvollstreckers bestimmen
Verfahrensgang
- Notariat Aalen, 21.12.2011 - I NG 247/10
- OLG Stuttgart, 29.03.2012 - 8 W 112/12
- BGH, 10.10.2012 - IV ZB 14/12
Papierfundstellen
- NJW 2013, 52
- MDR 2012, 1468
- DNotZ 2013, 149
- NJ 2013, 204
- FamRZ 2013, 32
- WM 2013, 897
- Rpfleger 2013, 91
- ErbR 2013, 55
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 24.04.2013 - IV ZB 42/12
Beschwerdeberechtigung des Vermächtnisnehmers gegen die Ablehnung der …
Hierbei wird das Beschwerdegericht zu beachten haben, dass nach neuerer Rechtsprechung des Senats die Regelung in einem notariellen Testament, dass der Notar die Person des Testamentsvollstreckers bestimmen soll (vgl. § 2198 Abs. 1 Satz 1 BGB), wegen des Verbots der Verschaffung eines rechtlichen Vorteils zugunsten des Notars gemäß § 7 Nr. 1 BeurkG unwirksam ist (Beschluss vom 10. Oktober 2012 - IV ZB 14/12, ZEV 2012, 657 Rn. 6 ff.). - OLG Düsseldorf, 19.07.2013 - 7 U 170/12
Erb- bzw. Pflichtteilsverzicht: Stellung als Erb- bzw. Pflichtteilsberechtigter …
Vielmehr genügt es, dass nach der objektiven Rechtslage aus dem Rechtsgeschäft unmittelbar ein rechtlicher Vorteil erwächst (BGH NJW 2013, 52 = ZEV 2012, 657 m.w.N.; vgl. auch RGZ 88, 147, 150).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.