Rechtsprechung
BVerwG, 08.06.1995 - 5 C 30.93 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
JWG § 6
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Klage - Zulässigkeit - Jugendhilfeleistungen
Verfahrensgang
- VG Stade, 29.05.1991 - 2 A 223/89
- OVG Niedersachsen, 14.10.1992 - 4 L 2218/91
- BVerwG, 08.06.1995 - 5 C 30.93
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1996, 510
- FamRZ 1996, 164
- DVBl 1996, 304
- FEVS 46, 94
Wird zitiert von ... (80)
- VG Freiburg, 22.12.2016 - 4 K 4471/16
Jugendhilferechtlicher Anspruch auf sozialpädagogisch begleitete …
Die Kammer legt den Antrag der Antragstellerin sachdienlich dahin aus, dass das Antragsbegehren längstens auf den Zeitraum beschränkt ist, auf den sich auch ein Hauptsacheverfahren zulässig nur beziehen könnte, nämlich den Zeitraum bis zum Ende des Ausbildungsjahres 2016/2017; diese Beschränkung folgt daraus, dass die Bewilligung von Kinder- und Jugendhilfe - wie generell von Sozialleistungen - eine Hilfegewährung darstellt, deren Voraussetzungen auf Grundlage der jeweils bestehenden, ggf. geänderten Verhältnisse vom Träger der Jugendhilfe zeitabschnittsweise - und das bedeutet für schul- bzw. ausbildungsbezogene Maßnahmen regelmäßig für jedes Schul- bzw. Ausbildungsjahr - neu zu prüfen sind (vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 08.06.1995 - 5 C 30/93 -, juris; Bayer. VGH, Beschluss vom 21.02.2013 - 12 CE 12.2136 -, juris). - OVG Niedersachsen, 27.01.2017 - 4 LC 115/15
Anspruch auf Übernahme von Beiträgen für den Besuch einer Kindertagesstätte: Zur …
Bei Rechtsstreitigkeiten um Leistungen der Jugendhilfe kann ein Hilfeanspruch grundsätzlich nur in dem zeitlichen Umfang in zulässiger Weise zum Gegenstand der verwaltungsgerichtlichen Kontrolle gemacht werden, in dem der Träger der Jugendhilfe den Hilfefall geregelt hat; regelmäßig ist das der Zeitraum bis zur letzten Verwaltungsentscheidung (BVerwG, Urt. v. 8.6.1995 - 5 C 30.93 -, DVBl. 1996, 304; Senatsbeschl. v. 19.1.2011 - 4 LB 154/10 -).Eine Ausnahme von der Regel, dass Gegenstand der gerichtlichen Nachprüfung nur die Zeit bis zum Erlass des letzten Behördenbescheides ist, gilt aber dann, wenn die Behörde den Hilfefall statt für den dem Bescheid nächstliegenden Zahlungszeitraum für einen längeren Zeitraum geregelt hat (BVerwG, Urt. v. 8.6.1995 - 5 C 30.93 -, DVBl. 1996, 304).
- BVerwG, 12.09.1996 - 5 C 31.95
Kinder- und Jugendhilferecht - Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege
In Fällen dieser Art hat der erkennende Senat in ständiger Rechtsprechung, wenn der Minderjährige die für erforderlich gehaltene erzieherische Hilfe tatsächlich von einem zur Tragung der hierbei anfallenden Kosten nicht bereiten Dritten erhalten hat, den zuständigen Jugendhilfeträger für verpflichtet gehalten, Jugendhilfe durch Übernahme der Kosten der Erziehungsmaßnahme und demzufolge auch "wirtschaftliche Jugendhilfe" zu leisten, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für die Gewährung öffentlicher Jugendhilfe für die tatsächlich erhaltene Erziehung vorgelegen haben und diese Kosten nicht vom Minderjährigen oder seinen Eltern zu tragen sind (BVerwG, Beschluß vom 25. August 1987 - BVerwG 5 B 50.87 - (Buchholz 436.51 § 5 JWG Nr. 2) sowie Urteile vom 13. Juni 1991 - BVerwG 5 C 27.88 - (Buchholz 436.51 § 6 JWG Nr. 13 S. 13), vom 27. Mai 1993 - BVerwG 5 C 41.90 - (Buchholz 436.51 § 5 JWG Nr. 4 S. 8) und vom 8. Juni 1995 - BVerwG 5 C 30.93 - (Buchholz 436.51 § 6 JWG Nr. 15 S. 4)).Die für diese Rechtsprechung maßgeblichen Erwägungen beanspruchen auch Geltung für das neue Jugendhilferecht (vgl. Urteil vom 8. Juni 1995 (a.a.O.) sowie BVerwGE 100, 178 (182)).
- OVG Niedersachsen, 18.07.2016 - 4 ME 163/16
Jugendhilfe - Betreuung in einer gemeinsamen Wohnform für Mutter/Vater und Kind
Das ist regelmäßig der Zeitraum bis zur letzten Verwaltungsentscheidung (vgl. BVerwG, Urt. v. 8.6.1995 - 5 C 30.93 -, NVwZ-RR 1996, 510; Senatsbeschl. v. 19.1.2011 - 4 LB 154/10 -). - VG Saarlouis, 12.05.2017 - 3 K 369/16
Erlass des Kostenbeitrags für die Inanspruchnahme von Kindertagespflege; …
Maßgeblicher Zeitpunkt für die materiell-rechtliche Beurteilung ist in der hiesigen Anfechtungs- und Verpflichtungssituation die letzte Behördenentscheidung (hier: Erlass des Widerspruchsbescheides am 24.02.3016).(So schon zum Beurteilungszeitpunkt im Sozialhilferecht BVerwG, U. v. 30.11.1966, V C 29.66 -, juris; ferner U. v. 08.06.1995, 5 C 30.93, juris.) Ermächtigungsgrundlage der angefochtenen Bescheide waren §§ 90 Abs. 1 S. 1 Nr. 3, 23 SGB VIII i. V. m. § 18 der Saarländischen Verordnung zur Ausgestaltung der Kindertagespflege (VO-Kindertagespflege) vom 28.08.2009 in der zum Zeitpunkt des Erlasses des Widerspruchsbescheids am 24.02.2016 gültigen Fassung.(Die zum Zeitpunkt des Erlasses des Widerspruchsbescheids gültige Fassung galt bis zum 31.12.2016. Danach wurde der sechste Abschnitt (§§ 14-18) der VO-Kindestagespflege aufgehoben und mit der Verordnung zur Änderung von Verordnungen im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung vom 29. November 2016 (Amtsbl. I S. 1130) teilweise als neuer sechster Abschnitt in die Verordnung zur Ausführung des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes (Ausführungs-VO SKBBG) implementiert.). - BVerwG, 31.08.1995 - 5 C 9.94
Anspruch auf blindengerechten PC im Rahmen der Eingliederungshilfe - …
Der die Bewilligung oder Ablehnung betreffende Regelungszeitraum braucht nicht ausdrücklich benannt zu sein, sondern kann sich aus dem maßgeblichen Bescheid auch durch Auslegung ergeben (vgl. dazu Senatsurteil vom 8. Juni 1995 - BVerwG 5 C 30.93 - (FamRZ 1996, 164)).Es ist vielmehr auch die weitere Entwicklung in die Prüfung einzubeziehen (vgl. auch Urteil vom 8. Juni 1995 (a.a.O..)).
- VG Minden, 17.02.2020 - 6 L 24/20 Die Beurteilung der Sach- und Rechtslage mit diesem Ergebnis gilt gleichermaßen für den Zeitpunkt der vorliegenden Entscheidung wie auch für den bei Leistungen der Jugendhilfe regelmäßig maßgeblichen Zeitpunkt der (letzten) Behördenentscheidung, vgl. dazu BVerwG, Urteile vom 26.11.1981 - 5 C 56.80 -, FEVS 31, 89, und vom 8.6.1995 - 5 C 30.93 -, FEVS 46, 94; OVG NRW, Beschluss vom 3.6.2009 - 12 E 533/09 - und Urteil vom 11.8.2015 - 12 A 1350/14 -, jew. www.nrwe.de = juris; OVG Lüneburg, Beschluss vom 19.1.2011 - 4 LB 154/10 -, EuG 65 (2011), 272; VG Minden, z.B. Urteil vom 17.11.2017 - 6 K 6310/16 -, www.nrwe.de = juris, sowie Beschlüsse vom 10.5.2019 - 6 L 460/19 - und vom 25.11.2019 - 6 L 1088/19 -, hier also für die Verhältnisse bei Erlass der Widerspruchsentscheidung der Antragsgegnerin vom 9.1.2020 mit dem Inhalt, die Jugendhilfeleistung, die sie dem Antragsteller faktisch, wenn auch ohne förmlichen Bewilligungsbescheid, bis zum 12.1.2020 gewährt hatte, nicht über das 21. Lebensjahr des Antragstellers hinaus fortzusetzen.
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.01.2013 - 4 L 1/13
(Eingliederungshilfe in Form der Kostenübernahme zur Therapie einer …
c) Ob das Verwaltungsgericht, das für seine Prüfung auf den Zeitpunkt der mündlichen Verhandlung und nicht den der letzten Verwaltungsentscheidung abgestellt hat, damit den maßgeblichen Zeitpunkt (vgl. dazu BVerwG, Urt. v. 8. Juni 1995 - 5 C 30/93 - OVG Niedersachsen, Beschl. v. 19. Januar 2011 - 4 LB 154/10 - VGH Hessen, Urt. v. 4. Mai 2010 - 10 A 1623/09 -, jeweils zit. nach JURIS) gewählt hat, muss nicht abschließend geklärt werden. - OVG Nordrhein-Westfalen, 25.04.2001 - 12 A 924/99
Anspruch des Personensorgeberechtigten auf Gewährung von Hilfe zur Erziehung in …
vgl. BVerwG, Urteile vom 17. Juni 1996 - 5 B 222/95 -, Buchholz 436.511 § 36 KJHG/SGB VIII Nr. 2; Urteil vom 8. Juni 1995 - 5 C 30.93 -, Buchholz 436.51 § 6 JWG Nr. 15; Urteil vom 26. November 1981 - 5 C 56/80 -, FEVS 31, 89; OVG NRW, Urteil vom 30 Juni 1982 - 8 B 199/82 -, Juris Dok.-Nr. MWRE 001878513; zur Sozialhilfe z.B. BVerwG, Urteil vom 14. Juli 1998 - 5 C 2/97 -, FEVS 48, 535, 539 und Urteile des erkennenden Senats vom 20. Juni 2000 - 22 A 285/98 -, - 22 A 207/99 - und - 22 A 1305/98 -. - BVerwG, 14.07.1998 - 5 C 2.97
Sozialhilfe, Vorabentscheidung dem Grunde nach über Kürzung; Vorabentscheidung …
Denn daß der Anspruch auf Leistungen der Sozialhilfe grundsätzlich nur im zeitlichen Umfang bis zur letzten behördlichen Entscheidung, in der Regel dem Widerspruchsbescheid, in zulässiger Weise zum Gegenstand der verwaltungsgerichtlichen Kontrolle gemacht werden kann (vgl. BVerwGE 92, 220 - Buchholz 436.0 § 69 BSHG Nr. 22), gilt nur dann, wenn die Behörde den Hilfefall nur für den dem Bescheid nächstliegenden Zeitraum geregelt hat, nicht aber, wenn sie statt dessen mit ihrer Regelung einen längeren Zeitraum erfassen wollte (vgl. BVerwGE 89, 81 = Buchholz 435.11 § 43 SGB I Nr. 3; BVerwGE 99, 149 = Buchholz 436.0 § 40 BSHG Nr. 19 sowie Urteile vom 16. Januar 1986 - BVerwG 5 C 36.84 - , vom 30. April 1992 - BVerwG 5 C 1.88 - und vom 8. Juni 1995 - BVerwG 5 C 30.93 - ). - VGH Baden-Württemberg, 01.10.2020 - 12 S 3014/18
- LSG Baden-Württemberg, 21.09.2006 - L 7 SO 5441/05
Sozialhilfe - gerichtlicher Beurteilungszeitpunkt bei Klage -eheähnliche …
- VGH Hessen, 04.05.2010 - 10 A 1623/09
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ist keine seelische Behinderung; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.08.2015 - 12 A 1350/14
Anspruch eines jugendlichen Schülers auf Gewährung von Eingliederungshilfe nach …
- VG Cottbus, 27.05.2016 - 1 L 157/16
Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugendförderungsrecht
- VG Göttingen, 22.02.2007 - 2 A 351/05
Antrag auf Jugendhilfeleistungen für eine Legasthenietherapie.
- OVG Niedersachsen, 19.03.2003 - 4 LB 111/02
Eingliederungshilfe; Betreuung in ausländischer Internatsschule; …
- BVerwG, 17.06.1996 - 5 B 222.95
Grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache als Voraussetzung für die Zulassung …
- VG Düsseldorf, 22.01.2001 - 19 K 11140/98
Gewährung von Eingliederungshilfe durchÜbernahme der Kosten einer …
- VG Schwerin, 22.12.2015 - 6 A 1991/11
Anspruch auf Übernahme der Elternbeiträge für den Besuch einer Kindertagesstätte; …
- VG Minden, 17.11.2017 - 6 K 6310/16
- LSG Baden-Württemberg, 02.09.2005 - L 8 AS 1995/05
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Behördeneigenschaft der Arbeitsgemeinschaften …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2000 - 22 A 285/98
Rechtliche Ausgestaltung der angemessenen Höhe eines Absetzungsbetrags für …
- VGH Baden-Württemberg, 27.05.2003 - 9 S 795/03
Eilverfahren - Gegenstandswert - Übernahme der Kosten für Eingliederungshilfe …
- LSG Baden-Württemberg, 16.12.2005 - L 8 AS 2764/05
Arbeitslosengeld II - Höhe der Regelleistung - Einkommensberücksichtigung - …
- VG Sigmaringen, 12.12.2018 - 2 K 11183/17
Jugendhilfe; Rechtsanspruch auf Übernahme der für den Besuch einer Privatschule …
- VG Göttingen, 04.06.2019 - 2 A 568/16
Jugendhilfeleistungen für Legasthenietherapie und Dyskalkulietherapie
- VG Göttingen, 28.01.2015 - 2 A 1006/13
Jugendhilfe für eine Dyskalkulietherapie bei andauernder Legasthenietherapie
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.09.2001 - 16 A 5644/99
Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt; Anspruch auf Leistungen der Sozialhilfe; …
- VG Sigmaringen, 24.01.2005 - 5 K 2193/04
Freiwillige Ausreise von Ashkali aus dem Kosovo in 2001/2002
- VGH Hessen, 11.10.2004 - 10 UE 2731/03
Keine Übernahme von Kosten für das Medikament Viagra durch die Sozialhilfe
- VGH Baden-Württemberg, 17.09.1997 - 6 S 1709/97
Sozialhilferechtlicher Streitgegenstand in zeitlicher Hinsicht; Abgrenzung von …
- VG Cottbus, 29.01.2016 - 1 K 1193/14
Kinder- und Jugendhilfe- sowie Jugendförderungsrecht
- VGH Baden-Württemberg, 11.01.2006 - 12 S 1962/05
Zur Gewährung von Prozesskostenhilfe bei Klageerweiterung
- VGH Bayern, 28.10.2014 - 12 ZB 13.2025
Erledigung eines Antrags auf Bewilligung von Hilfe für junge Volljährige in Form …
- OVG Niedersachsen, 01.04.2008 - 4 LC 89/07
Eingliederungshilfe - Übernahme von Betreuungskosten für eine Tagesmutter und …
- VGH Baden-Württemberg, 08.11.2001 - 2 S 1198/99
Richterliche Nachprüfbarkeit: Ungeeignetheit einer Jugendhilfemaßnahme
- OVG Sachsen-Anhalt, 11.04.2013 - 4 L 25/13
Entscheidungserheblicher Zeitraum bei der Prüfung eines Antrages auf Gewährung …
- VG Cottbus, 12.09.2014 - 3 K 543/12
Kinder und Jugendhilfe sowie Jugendförderungsrecht
- VG Sigmaringen, 25.01.2005 - 4 K 2105/03
Jugendhilfe; zur Eingliederungshilfe bei Legasthenie
- VG Freiburg, 19.02.2019 - 4 K 5705/18
Vorläufiger Rechtsschutz bei Aufhebung einer zeitlich unbegrenzten Bewilligung …
- OVG Sachsen-Anhalt, 23.04.2007 - 3 M 215/06
Mutter-Kind-Einrichtung
- OVG Niedersachsen, 19.01.2011 - 4 LB 154/10
Übernahme von Kosten einer Dyskalkulietherapie im Rahmen der Jugendhilfe
- OVG Nordrhein-Westfalen, 20.06.2000 - 22 A 1305/98
Anerkennung eines Mehrbedarfszuschlags für Alleinerziehende; Anspruch auf …
- OVG Niedersachsen, 31.03.2020 - 10 PA 68/20
Zum maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt der Sach- und Rechtslage in …
- VG Düsseldorf, 02.09.2009 - 20 K 6319/07
Skontro Skontroführer Zuweisung Zuteilung Verteilung Skontren …
- VG Braunschweig, 03.04.2006 - 3 B 165/06
Pflegegeldkürzung bei Großeltern als Pflegepersonen nach dem Gesetz zur …
- VG Göttingen, 10.07.2007 - 2 A 483/05
Jugendhilfeleistungen für eine Legasthenietherapie eines überdurchschnittlich …
- VG Göttingen, 28.11.2019 - 2 A 206/17
Kostenerstattung bei Selbstbeschaffung einer Dyskalkulietherapie
- VG Düsseldorf, 02.09.2009 - 20 K 8611/08
Nachweis zur ordnungsgemäßen Skontroführung geeigneter Räumlichkeiten als …
- VG Göttingen, 12.10.2006 - 2 A 173/05
Höhe der Leistungen für Therapie zur Behandlung von Legasthenie als …
- VG Frankfurt/Main, 19.01.2005 - 7 E 7436/03
Übernahme der Kosten für die Unterbringung eines schwer hörgeschädigten Schülers …
- VG Minden, 20.07.2004 - 6 K 7419/03
Gewährung von Grundsicherungsleistungen für einen Schwerbehinderten unter …
- VG Münster, 25.08.2015 - 6 K 3042/13
Gewährung von Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche …
- VG Gelsenkirchen, 30.05.2001 - 17 K 1990/99
Pflegegeld, Schonbetrag, Kostenersatz,Vertrauenschutzpflegegeld, …
- OVG Bremen, 24.05.2000 - 2 A 70/00
Anspruch auf Pflegekindergeld einer geistig behinderten Frau nach Eintritt der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.11.2008 - 12 A 3070/07
- VG Göttingen, 30.11.2006 - 2 A 429/05
Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Förderleistungen für eine …
- VG Minden, 20.07.2004 - 6 K 7672/03
Ausgestaltung der Differenzierung von Sozialhilfe und Grundsicherung; …
- VG Sigmaringen, 30.07.2003 - 5 K 1035/02
Leistungsprivilegierung - Leistungsbezug während Wartezeit
- VG Arnsberg, 31.03.2003 - 14 K 805/02
Voraussetzungen des sozialhilferechtlichen Anspruchs auf Gewährung von Hilfe zum …
- VG Düsseldorf, 12.08.2002 - 19 K 8511/98
Anspruch auf Übernahme von Kosten einer Lese-Rechtschreib-Therapie im Wege der …
- VG Freiburg, 30.11.2000 - 5 K 1695/99
Gewährung von heilpädagogischer Frühförderung im Rahmen der Eingliederungshilfe; …
- VG Cottbus, 23.06.2016 - 1 K 1738/14
Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugendförderungsrecht
- VG Göttingen, 29.08.2006 - 2 A 184/05
Zu den Voraussetzungen einer Teilhabegefährdung infolge Legasthenie; …
- VG Karlsruhe, 29.04.2003 - 2 K 2983/02
Schulbegleitung für autistisches Kind
- VG Aachen, 25.02.2003 - 2 K 392/01
Zur Übernahme der Kosten der Inanspruchnahme eines Lerntherapeutischen Instituts …
- VG Minden, 09.01.2003 - 6 K 2200/01
Sozialrechtliche Ausgestaltung der Gewährung von Hilfe zur Pflege; Anforderungen …
- VG Halle, 18.10.2001 - 4 A 101/99
- VG Gelsenkirchen, 16.03.2001 - 19 K 4656/00
Anforderungen an das Vorliegen eines Anspruchs auf Gewährung von …
- VG Arnsberg, 14.09.1999 - 11 K 4768/97
Voraussetzungen des Anspruchs auf Gewährung von unbegrenzter Eingliederungshilfe; …
- OVG Niedersachsen, 26.11.1997 - 4 L 3566/96
Leistungspflicht des zuerst angegangenen; Bewilligungszeitraum, ursprünglicher; …
- VG Cottbus, 27.06.2014 - 3 K 705/12
Kinder- und Jugendhilfe sowie Jugendförderungsrecht
- VG Göttingen, 06.02.2007 - 2 A 148/05
Legasthenie: Teilhabegefährdung als Tatbestandsvoraussetzung für eine …
- VG Schleswig, 30.06.2006 - 7 A 43/03
- OVG Schleswig-Holstein, 15.11.2004 - 2 O 103/04
- OVG Niedersachsen, 28.04.1999 - 4 L 2607/98
Übernahme der Kosten einer Legastenietherapie; Geeignetheit (Therapeut); …
- VG Göttingen, 06.02.2007 - 2 A 508/05
Voraussetzungen für die Gewährung von Eingliederungshilfe in Form der Bewilligung …
- VG Braunschweig, 24.07.2002 - 3 B 165/02
Rechtswidrige Einstellung einer für längere Zeit bewilligten Leistung
- VG Meiningen, 28.02.2002 - 8 K 00879.00